Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ Dekl. Güte -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
başî f Substantiv
Dekl. gute Nachricht -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mizgîn Substantiv
Dekl. Gute-Nacht-Geschichte -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
xevnoşk ~, çîrok
Substantiv
Dekl. schöne Frau schönen Frauen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (f), gute Frau (f)
êgsîg f
Substantiv
Dekl. (gute) Laune f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Türkçe: keyif
Dekl. kêf f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Rectus
kêf Obliquus
kêfê Vokativ
kêf: Aramî, şahî û xweşîya dil. Tirkî: keyif
Substantiv
Dekl. der Gute (kurd. m-Vorname) -n m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Qenco m Substantiv
Dekl. der Gute (kurd. m-Vorname) -n m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Rend m Substantiv
▶ Dekl. Klasse -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~, Kategorie (f/sing), Qualitätsstufe (f/sing), Güte/Beschaffenheit (f/sing)
pol Substantiv
Dekl. (das) gute Anzeichen (Nominativ) guten Anzeichen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (n), gutes Omen (n)
pênaw f
Substantiv
Dekl. (gute) Laune f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Türkçe: keyif
Dekl. kêf X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Rectus
kêf Obliquus
kêfê Vokativ
kêf: Aramî, şahî û xweşîya dil.
Substantiv
Dekl. gute Sitten pl
Synonym: 1. Wohlerzogenheit {f}, Höflichkeit {f}, gute Sitten {Plural}, Disziplin {f}
adab Substantiv FA
gute Nacht
shaw shad
gute Nacht
şev baş
Gute Nacht!
Şev baş! Redewendung
Alles Gute!
Pîroz bit!
Gute Reise!
Oxir be! Redewendung
Alles Gute!
Oxir be! Redewendung
▶ Dekl. Güte -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (f), Hab und Gut (n), Heil und Segen (n/m), Ruhe und Geborgenheit (f), Schönheit (f), Wohlfahrt und Sicherheit (f)
xêr û bêr f
Substantiv
Dekl. Manieren -en f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~, Gewohnheit (f), gute Sitten (f/pl), gute Umgangsformen (f/pl), Höflichkeit (f), Artigkeit (f/pl)
edeb f
Substantiv
Dekl. Talent -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
auch (besonders gute Eigenschaft, besondere Qualität,
hêjayî Substantiv
Alles Gute zum Geburtstag
Rojbûna te pîroz be!
Alles Gute zum Geburtstag!
Roja bîyayîşe pîroz! (Zazakî)
Bonus f
~ (m), Gesundheit (f), Güte (f), Gutes (n), Mitleid (n), Nutzen (m), Profit (m), Verdienst (m), Wohlfahrt (f), Wohltat (f)
xêr f
Substantiv
Dekl. im übertragenen Sinn Glück [Pl. eher selten] -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (n), gute Vorbedeutung, gutes Omen (n), Schicksal (n)
oxir f
Substantiv
Dekl. Scham -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: 1. Wohlerzogenheit {f}, Höflichkeit {f}, gute Sitten {Plural}, Disziplin {f} 2. wohlerzogen, höflich, anständig, diszipliniert
adab Synonym: 1. adab اﺩﺏ 2. adab اﺩﺏ
Substantiv
Eine gute Mutter ist besser als 1000 Lehrer
Diya baş ji hezar mamosteyan cetir e Redewendung
guter Tänzer m
~ (m), gute Tänzerin (f), Vortänzer/in (m/f)
govengêr govengêr (mf)
Substantiv
klassifizieren transitiv z.B. nach Güte, Art, Beschaffenheit etwas klassifizieren, etwas in die Wert oder Rangliste, Skala in Position bringen, bzw. festhalten
polandin (Soranî): polandn ausgesprochen (Soranî)
Verb
Gute Nacht (Gute Nacht, dir,euch; wortwörtlich) Gute Nacht wünsche ich dir, euch (kurz gehalten in Kurmancî)
Şevbaş; Şeva te/we bixêr
wohlerzogen, höflich, anständig, diszipliniert Synonym: 1. Wohlerzogenheit {f}, Höflichkeit {f}, gute Sitten {Plural}, Disziplin {f} 2. wohlerzogen, höflich, anständig, diszipliniert
adab Synonym: 1. adab اﺩﺏ 2. adab اﺩﺏ
Adjektiv FA
Dekl. gute Manier guten Manieren f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Sing gute Manier (f/sing)
Im Kurdischen langes i, also eigentlich terbîye, da in der Rechtschreibung ein î nie vor einem y geschrieben wird mit kurzem i ins Wörterbuch hier reingestellt. Die Lehrbücher sind sich auch uneins mal so mal so, wir greifen auf die verbindliche Rechtschreibregel zurück, daher terbiye.
terbiye Substantiv
gedrängt sein [gedrängt seiend; am drängen sein Verlaufsform, als auch gedrängt werden] Einfach nur gedrängt im Kurdischen normale intransitive Form tengîn zugleich intransitive Verb als auch Partizip I (Adj.); Warum? Merkmal im Kurdischen jedes intrans. Verb ist zugleich ein Partizip bzw. Adjektiv im Deutschen als auch im Kurdischen; würde man von tengandin ausgehen und hierheraus ein transitives/kausatives Verb entstehen lassen so wäre es z. B. verdrängt / tengandî, nur gedrängt wäre tengîn [Merkmal im Deutschen Perfektbildung mit ist]; tengandî = hat gedrängt oder mit irgendeiner möglichen Vorsilbe im Deutschen [ver/aus/ein/vor/be/etc.] daraus könnte man dann tatsächlich tengandî entstehen lassen; oder tengandî, wenn man jemanden drängt, dann wäre das normale Verb tengandin und hiervon müsste man dann das Partizip bzw. Verbaladjektiv herleiten in dem Fall tengandî; hier so ausführlich mal so hergeholt, da ich wo anders nicht so einverstanden bin mit der Dateneingabe (aber ansonsten gute Arbeit da bei euch)
tengîn [vitr] Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 26.03.2023 17:51:06 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 1