pauker.at

Französisch Deutsch starke mentale Verfassung / Haltung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Haltung f, Fassung
f

Benehmen
contenance
attitude
Substantiv
Dekl. starke mentale Verfassung / Haltung
f
mental d'acier
m
Substantiv
Dekl. Dicke f, Stärke f
f

Maße
épaisseur
f

mesure
Substantiv
Stärke
f
amidon
m
Substantiv
starke Blutung hémorragie
f
Substantiv
Dekl. konstruktive Haltung -en
f
attitude constructive
f
Substantiv
Dekl. Geisteskrankheit
f
maladie mentale
f
psych, FiktionSubstantiv
starke Blutung
f
hémorragie
f
Substantiv
Dekl. gute körperliche Verfassung -en
f

Fitness
bonne condition physique
f
Substantiv
Schwachsinn
m
débilité mentale
f
Substantiv
Dekl. Mentalreservation, stiller Vorbehalt m -en, -e
f

réservatio mentalis {f}: I. {Rechtswort} Reservatio mentalis {f} / Mentalreservation {f} (stiller / gedachter [ausgedachter] Vorbehalt);
réservation mentale
f
relig, jur, Rechtsw., kath. KircheSubstantiv
Dekl. geistige Verfassung -en
f
moral
m
Substantiv
Magersucht
f
anorexie [mentale]
f
Substantiv
Stärke(mehl)
n
fécule
f
Substantiv
starke Wachstumszahlen
f, pl
taux de croissance élevé
m
FiktionSubstantiv
psychische Stärke
f
mental d'acier
m
Substantiv
Dekl. starke Zahnschmerzen
f, pl

Schmerz
rage de dents
f
Substantiv
Dekl. schlechte körperlich-seelische Haltung / Verfassung
f

indisposition {f}: I. Indisposition {f} / Unpässlichkeit {f}, schlechte körperlich-seelische Haltung / Verfassung {f};
indisposition
f
Substantiv
Dekl. Wahnsinn
m
folie f, aliénation mentale
f
Substantiv
Dekl. (Körper-)Haltung -en
f

pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose
f
Substantiv
Sie ist geistig behindert.
Behinderung
Elle est handicapée mentale.
die Haltung verlieren perdre contenance figVerb
Dekl. Wirksamkeit
f

intensité {f}: I. Intensität {f} / Stärke {f}, Kraft {f}, Wirksamkeit {f}; II. {Physik} Intensität {f} / Maß für die Stärke einer Strahlung;
intensité
f
Substantiv
niedergeschlagen sein
Gemüt, Haltung
ne pas avoir le moral Verb
starke Nerven haben
Charakter
avoir les nerfs solides
Ich habe hier starke Schmerzen.
Arztbesuch, Unfall
Je ressens [j’ai] de fortes douleurs ici.
Dekl. Konnivenz -en
f

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
Substantiv
Seine (/ Ihre) Haltung ist sehr ablehnend (/ feindselig).
Verhalten, Einstellung
Son attitude est foncièrement hostile.
Es gibt starke Parallelen (/ Übereinstimmungen) zwischen ... und ...
Vergleich
Il y a beaucoup de parallèles (/ concordances) entre ... et ...
Dekl. konnivente Handlung -en
f

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Eifer
m

intension {f}: I. Intension {f} / Anspannung {f}; Eifer {m}; Kraft {f}; Stärke {f}; II. {Logik} Intension {f} / Sinn {m}, Inhalt {m} einer Aussage; Gegensatz: Extension;
intension
f
Substantiv
Nachlassen n [der physischen und mentalen Kräfte] déclin m [des forces physiques et mentale]Substantiv
Er leidet an einer Geisteskrankheit.
Krankheiten, Psychologie
Il est atteint d'une maladie mentale.
Dekl. Konstruktivität -en
f

constructivité {f}: I. Konstruktivität {f} / konstruktive Beschaffenheit, konstruktive Haltung;
constructivité
f
Substantiv
Dekl. Duldsamkeit
f

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
Substantiv
Dekl. Nachsichtigkeit
f

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
Substantiv
soldatisch
soldatesque {Adj.}: I. {Militär} soldatisch / in Art und Haltung eines Soldaten;
soldatesquemilitAdjektiv
Dekl. Neutralität
f

neutralité {f}: I. Neutralität {f} / a) unparteiische Haltung, Nichteinmischung, Nichtbeteiligung; b) Nichtbeteiligung eines Staates an einem Krieg oder Konflikt;
neutralité
f
milit, polit, allg, pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. Haltung -en
f

tenue {f}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Militär} Uniform {f}; en grande tenue / Paradeuniform {f}; VI. {auto} Straßenlage {f};
tenue
f
Substantiv
Dekl. Sinn --
m

intension {f}: I. Intension {f} / Anspannung {f}; Eifer {m}; Kraft {f}; Stärke {f}; II. {Logik} Intension {f} / Sinn {m}, Inhalt {m} einer Aussage; Gegensatz: Extension;
intension
f
Substantiv
in guter seelischer Verfassung sein / gut drauf sein ugs)
Befinden
Konjugieren avoir le moral, avoir bon moral Verb
Dekl. Hyperkeratose -n
f

hypercératose {f}: I. {Medizin} Hyperkeratose {f} / übermäßig starke Verhornung der Haut;
hypercératose
f
medizSubstantiv
Dekl. Einstellung f, Haltung -en
f

attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude
f
Substantiv
Yogaübungen f,pl sollen den Geist entspannen und die körperliche Verfassung verbessern.
Gesundheit, Wellness
On dit du yoga qu’il détend le mental et améliore la forme physique.
Dekl. Haltung -en
f

posture {f}: I. Positur {f} / Haltung {f}, Stellung {f}; II. {Attitüde} Positur {f}; III. {fig.}, {Kondition} Lage {f};
posture
f
Substantiv
Dekl. Uniform -en
f

tenue {f}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Miliär} Uniform {f}; en grande tenue / Paradeuniform {f}; VI. {auto} tenue de route / Straßenlage {f};
tenue
f
militSubstantiv
individualistisch
individualistique {Adj.}: I. individualistisch / dem Individualismus entsprechend; II. individualistisch / der Haltung, Eigenart eines Indivdualisten entsprechend;
individualistiqueAdjektiv
Dekl. Seismizität --
f

séismicité {f}: I. Seismizität {f} / Häufigkeit und Stärke der (künstlichen) Erdbeben eines Gebietes;
séismicité
f
milit, Fachspr., NGOSubstantiv
Dekl. Installieren
n

pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose
f
Substantiv
Dekl. Anbringen
n

pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose
f
Substantiv
in schlechter Verfassung
indisposé {m}, indisposé {f}: I. indisponiert / unpässlich, nicht zu etwas aufgelegt; in schlechter Verfassung;
indisposé,-eAdjektiv
Dekl. Pose -n
f

pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose
f
Substantiv
Dekl. Verfassung -en
f

constitution {f}: I. Konstitution {f} / allgemeine, besonders körperliche Verfassung; II. {Medizin} Konstitution {f} / Körperbau {m}; III. {Politik} Konstitution {f} / a) Erlass eines Papstes bzw. Konzils; b) Statut, Satzung {f} (eines klösterlichen Verbandes); IV. {Chemie} Aufbau {m}, Struktur {f} eines Moleküls; V. {JUR}, {Administration} Bildung {f}, Gründung {f};
constitution
f
polit, allg, kath. KircheSubstantiv
Roch
m

roch {m}: I. Roch {m} / im persischen und im arabischen Märchen ein Riesenvogel von besonderer Stärke;
roch
m
Substantiv
Dekl. Pangermanismus
m

pangermanisme {m}: I. Pangermanismus {m} / Haltung, die die Gemeinsamkeiten der Völker germanischen Ursprungs betont bzw. die (Ver)einigung aller Deutsch Sprechenden anstrebt
pangermanisme
m
Substantiv
Dekl. konniventes Verhalten -
n

connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence
f
Rechtsw.Substantiv
biotrop
biotrope {Adj.}: I. biotrop {Adj.} / durch physikalische und klimatische Reize auf die Verfassung und Leistungsfähigkeit eines Organismus einwirkend;
biotropemediz, Fachspr.Adjektiv
Dekl. Amylolyse
m

amylolyse {f}: I. Amylolyse {f} / Stärkeabbau im Stoffwechselprozess, Überführung der Stärke in Dextrin, Maltose oder Glykose;
amylolyse
m
Substantiv
Dekl. Negativismus
m

négativisme {m}: I. Negativismus {m} / ablehnende Haltung, negative Einstellung, Grundhaltung, meist als Trotzverhalten Jugendlicher in einer bestimmten Entwicklungsphase; II. Negativismus {m} / Widerstandshaltung bei gleichzeitiger Gleichgültigkeit;
négativisme
m
psych, Manipul. Prakt.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.10.2025 2:19:12
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken