pauker.at

Französisch Deutsch besondere Spieler

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
ummähen [Spieler] ugs. faucher football
der einzige Spieler, der ... le seul joueur à ...
Dekl. ein besonderer Spieler -
m

Sport
joueur à part sport
m
sportSubstantiv
Dekl. aktiver Spieler -
m
joueur en activité
m
sportSubstantiv
ein leidenschaftlicher Leser (/ Spieler) un lecteur (/ joueur) acharné
auf junge talentierte Spieler setzen
Sport, Fußball
Konjugieren miser sur les jeunes joueurs de qualité sport sportVerb
einen Spieler schonen
Fußball
ménager un joueur football
footbal
Verb
Die Spieler haben alles gegeben.
Sport, Fußball
Les joueurs ont tout donné.
der besondere Duft dieser Rosen
Blumen
le parfum unique de ces roses
Spieler m mit den meisten Toren joueur m le plus prolifique
einen Spieler auswechseln
Fußball
remplacer un joueur
football
sportVerb
Dekl. Verständnis -se
n

intelligence {f}: I. Intelligenz {f} / besondere geistige Fähigkeit; Klugheit {f}; II. Intelligenz {f} / Verständnis {n}; III. Intellligenz {f} / Verstand {m};
intelligence
f
Substantiv
Dekl. Verschluss ...schlüsse
m

obturateur {m}: I. {Medizin} Obturator {m} / Gerät, Apparat zum Verschluss von Körperöffnungen, besondere Verschlussplatte für Gaumenspalten; II. {Fotografie} Obturator {m} / Verschluss {m};
obturateur -s
m
foto, allgSubstantiv
Davon wurden 1,98 Milliarden Franken in Form von Gewinnen an Spieler ausbezahlt.www.admin.ch Sur ce montant, 1,98 milliard de francs ont été redistribués sous forme de gains.www.admin.ch
Dekl. Aspirantur
f

aspiranture {f}: I. {alt} Aspirantur {f} / besondere Ausbildung des Nachwuchses in der damaligen DDR;
aspiranture
f
altmSubstantiv
folgern
déduire {Verb}: I. deduzieren / ableiten, abziehen; folgern; II. {Philosophie} deduzieren / das Besondere, den Einzelfall aus dem Allgemeinen ableiten;
déduire Verb
deduzieren
déduire {Verb}: I. deduzieren / ableiten, abziehen; folgern; II. {Philosophie} deduzieren / das Besondere, den Einzelfall aus dem Allgemeinen ableiten;
déduire Verb
ableiten von
déduire {Verb}: I. deduzieren / ableiten, abziehen; folgern; II. {Philosophie} deduzieren / das Besondere, den Einzelfall aus dem Allgemeinen ableiten;
déduire de Verb
abziehen Kosten irreg.
déduire {Verb}: I. deduzieren / ableiten, abziehen; folgern; II. {Philosophie} deduzieren / das Besondere, den Einzelfall aus dem Allgemeinen ableiten;
déduire irrég. Verb
Sieben weitere Gebäude, darunter vier Schweizer Projekte, erhielten als besondere Wertschätzung der Jury eine Anerkennung.www.admin.ch Sept autres bâtiments, dont quatre projets suisses, ont obtenu une reconnaissance du jury pour leur grande qualité.www.admin.ch
Hydromorphie
f

Hydromorphie {f}: I. Hydromorphie {f} / besondere Ausbildung von Organen, die unter Wasser vorkommen, zum Beispiel Stängel und Blätter bei Wasserpflanzen;
hydromorphie
f
Fachspr.Substantiv
erhalten
conserver {Verb}: I. konservieren / besonders Lebensmittel durch spezielle Behandlung haltbar machen; haltbar machen; II. konservieren / durch besondere Behandlung, Pflege erhalten, bewahren, sichern (eines bestimmten Zustandes eines Kunstwerkes, Baudenkmals, etc.);
conserver Verb
haltbar machen
conserver {Verb}: I. konservieren / besonders Lebensmittel durch spezielle Behandlung haltbar machen; haltbar machen; II. konservieren / durch besondere Behandlung, Pflege erhalten, bewahren, sichern (eines bestimmten Zustandes eines Kunstwerkes, Baudenkmals, etc.);
conserver Verb
eine besondere Bedeutung haben
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir une importance particulière fig, übertr.Verb
behalten, bewahren
conserver {Verb}: I. konservieren / besonders Lebensmittel durch spezielle Behandlung haltbar machen; haltbar machen; II. konservieren / durch besondere Behandlung, Pflege erhalten, bewahren, sichern (eines bestimmten Zustandes eines Kunstwerkes, Baudenkmals, etc.);
conserver Verb
konservieren, einmachen, einwecken; erhalten, aufbewahren
conserver {Verb}: I. konservieren / besonders Lebensmittel durch spezielle Behandlung haltbar machen; haltbar machen; II. konservieren / durch besondere Behandlung, Pflege erhalten, bewahren, sichern (eines bestimmten Zustandes eines Kunstwerkes, Baudenkmals, etc.);
conserver Verb
Dekl. Spieler -
m
joueur
m
Substantiv
Dekl. Kunstgriff -e
m

finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse
f
Substantiv
Krepitation -en
f

crépitation {f}: I. Krepitation {f} / das Knarren, Knistern, Rasseln, Prasseln; II. {Medizin} Krepitation {f} / Knisterrasseln {n}, besondere Geräusche bei beginnender Lungenentzündung; III. {Medizin} Krepitation {f} / das Knirschen {n}, das durch das Aneinanderreiben von Knochenbruchenden sowie von Sehnen bei entzündlichen Veränderungen;
crépitation
f
mediz, allgSubstantiv
pelletieren auch pelletisieren
pelleter: I. schaufeln, schippen II. mahlen, häckseln, stückeln III. pelletieren / pelletisieren {Technik} feinkörnige Stoffe durch besondere Verfahren zu kleinen kugel- oder walzenförmigen Stücken von einigen Zentimetern Durchmesser zusammenfügen, granulieren;
pelleter Verb
Dekl. Promotion -s
f

promotion {f}: I. Promotion {f} / Absatzförderung, Werbung {f}, das Werben (durch besondere Werbemaßnahmen); Werbemaßnahme; II. 7übertragen} Promotion {f} / (Sonder-)Angebot {n}; promotion ² {f}: I. Promotion ² {f} / Erlangung {f}, Verleihung, {neuzeitlich als Geschenk in kriminellen Organisationen / Vereinen / Institutionen, Stiftungen; Beweis A. Merkel, Leyen, Drosten, etc.) der Doktorwürde; II. {österr.} Promotion {f} / offizielle Feier, bei der die Doktorwürde verliehen wird;
promotion
f
Substantiv
Dekl. Finesse -n
f

finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse -s
f
Substantiv
Dekl. Gerissenheit -en
f

finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse
f
Substantiv
Dekl. Werbung, das Werben -en, --
f

promotion {f}: I. Promotion {f} / Absatzförderung, Werbung {f}, das Werben (durch besondere Werbemaßnahmen); Werbemaßnahme; II. 7übertragen} Promotion {f} / (Sonder-)Angebot {n}; promotion ² {f}: I. Promotion ² {f} / Erlangung {f}, Verleihung, {neuzeitlich als Geschenk in kriminellen Organisationen / Vereinen / Institutionen, Stiftungen; Beweis A. Merkel, Leyen, Drosten, etc.) der Doktorwürde; II. {österr.} Promotion {f} / offizielle Feier, bei der die Doktorwürde verliehen wird;
promotion -s
f
Substantiv
Dekl. Feinheit -en
f

finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse -s
f
Substantiv
solistisch
solsite {mf}: I. Solistin {f}, weibliche Form zu Solist {m} / jmd., der ein Solo singt, spielt oder tanzt; b) {Jargon} Spieler, der einen Alleingang unternimmt (bei Mannschaftsspielen, besonders beim Fußball); III. {Adj.} solistisch / a) den Solisten / die Solistin betreffend; b) sich als Solist(in) betätigend; c) für Solo komponiert;
solisteAdjektiv
Dekl. Solist -en
m

solsite {mf}: I. Solistin {f}, weibliche Form zu Solist {m} / jmd., der ein Solo singt, spielt oder tanzt; b) {Jargon} Spieler, der einen Alleingang unternimmt (bei Mannschaftsspielen, besonders beim Fußball); III. {Adj.} solistisch / a) den Solisten / die Solistin betreffend; b) sich als Solist(in) betätigend; c) für Solo komponiert;
soliste
m
musik, sport, jargonSubstantiv
Dekl. Bediener -
m

serveur {m}: I. {Beruf} Servierer {m} / Kellner {m}, Bediener {m}; die Bedienung {f} (im Allgemeinen ob männlich oder weiblichen Geschlechts); II. {Tennis, Sport} Server {m} / --> Bediener {m}, Spieler, der den Aufschlag macht; III. {EDV} Server {m} / Rechner, der ein zentrales Speichermedium verwaltet, z. B. größerer Festplatten oder dergleichen, auf das verschiedene mit ihm vernetzte Rechner Zugriff haben;
serveur
m
allgSubstantiv
Dekl. Server -s
m

serveur {m}: I. {Beruf} Servierer {m} / Kellner {m}, Bediener {m}; die Bedienung {f} (im Allgemeinen ob männlich oder weiblichen Geschlechts); II. {Tennis, Sport} Server {m} / --> Bediener {m}, Spieler, der den Aufschlag macht; III. {EDV} Server {m} / Rechner, der ein zentrales Speichermedium verwaltet, z. B. größerer Festplatten oder dergleichen, auf das verschiedene mit ihm vernetzte Rechner Zugriff haben;
serveur
m
sport, EDVSubstantiv
Fluidium
n

fluidium {m}: I. Fluidium {n} / besondere von einer Person oder Sache ausgehende Wirkung, die eine bestimmte (geistige) Atmosphäre schafft;
fluidium
m
Substantiv
Knarren, Knirschen, Rasseln, Prasseln, Knistern --
n

crépitation {f}: I. Krepitation {f} / das Knarren, Knistern, Rasseln, Prasseln; II. {Medizin} Krepitation {f} / Knisterrasseln {n}, besondere Geräusche bei beginnender Lungenentzündung; III. {Medizin} Krepitation {f} / das Knirschen {n}, das durch das Aneinanderreiben von Knochenbruchenden sowie von Sehnen bei entzündlichen Veränderungen;
crépitation --
f
Substantiv
Dekl. Umschlag ...schläge
m

rotation {f}: I. Rotation {f} / kreisförmige Umdrehung {f}; II. {Physik} Rotation {f} / Drehung {f}, z. B. eines Körpers oder einer Kurve, um eine feste Achse, wobei jeder Punkt eine Kreisbahn beschreibt; Gegensatz: Translation; III. {Landwirtschaft} Rotation {f} / geregelte Aufeinanderfolge der Kulturpflanzen beim Ackerbau; IV. {Landwirtschaft} Rotation {f} / Regelung der Bewässerung in der Landwirtschaft; V. {Sport / Skilaufen} Rotation {f} / das Mitdrehen des Oberkörpers im beim Skilaufen; VI. {Sport / Volleyball} Rotation {f} / im Uhrzeigersinn erfolgender Wechsel der Positionen aller Spieler einer Mannschaft; VII. {Politik} {Politik im übertragenen Sinn} Rotation {f} / Wechsel in der Besetzung einer Tätigkeit (mit Absicht als Amt in der hiesigen Zeit ausgegeben / Täuschung, Betrug) in bestimmten Zeitabständen; VIII. {commerce / Handel} Umschlag {m};
rotation -s
f
Substantiv
Dekl. Durchtriebenheit -en
f

finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse
f
Substantiv
Dekl. Schlauheit -en
f

finesse {f}: I. Finesse {f} / Feinheit {f}; II. Finesse {f} meist im Plural / Kunstgriff {m}, Trick {m}, besondere Technik in der Arbeitsweise; {übertr.} Gerissenheit {f}, Schlauheit {f}, Durchtriebenheit {f}; III. Finesse {f} meist Plural / (dem neuesten Stand der Technik entsprechende) Besonderheit {f}, Feinheit {f} in der Beschaffenheit; IV. Finesse {f} ohne Plural reiches Bukett von Weinen;
finesse -s
f
Substantiv
Dekl. Solistin -nen
f

solsite {mf}: I. Solistin {f}, weibliche Form zu Solist {m} / jmd., der ein Solo singt, spielt oder tanzt; b) {Jargon} Spieler, der einen Alleingang unternimmt (bei Mannschaftsspielen, besonders beim Fußball); III. {Adj.} solistisch / a) den Solisten / die Solistin betreffend; b) sich als Solist(in) betätigend; c) für Solo komponiert;
soliste
f
musik, sport, jargonSubstantiv
Dekl. Kellner -
m

serveur {m}: I. {Beruf} Servierer {m} / Kellner {m}, Bediener {m}; die Bedienung {f} (im Allgemeinen ob männlich oder weiblichen Geschlechts); II. {Tennis, Sport} Server {m} / --> Bediener {m}, Spieler, der den Aufschlag macht; III. {EDV} Server {m} / Rechner, der ein zentrales Speichermedium verwaltet, z. B. größerer Festplatten oder dergleichen, auf das verschiedene mit ihm vernetzte Rechner Zugriff haben;
serveur
m
BerufSubstantiv
Rechtsaußen -
m

Fußball {(Spieler)}
ailier droit -s
m

football {(joueur)}
sportSubstantiv
Dekl. Industrietarif -e
m

tarif industriel {m}: I. {Elektrizität} Industriebedarf {m}, besondere Preisregelung für die Industrie;
tarif industriel
m
Substantiv
Hygromorphie
f

hygromorphie {f}: I. Hygromorphie {f} / besondere Ausgestaltung von Pflanzenteilen zur Förderung der Transpiration;
hygromorphie
f
Substantiv
Egyptienne
f

Égyptienne {f}: I. Ägypterin {f} II. Egyptienne {f}, ägyptische Schrift, besondere Art der Antiquaschrift;
Égyptienne
f
Substantiv
Dekl. Klugheit -en
f

intelligence {f}: I. Intelligenz {f} / besondere geistige Fähigkeit; Klugheit {f}; II. Verständnis {n};
intelligence
f
Substantiv
Dekl. Intelligenz -en
f

intelligence {f}: I. Intelligenz {f} / besondere geistige Fähigkeit; Klugheit {f}; II. Verständnis {n};
intelligence
f
Substantiv
Dekl. Naschhaftigkeit
f

gourmandise {f}: I. Gourmandise {f} / besondere Delikatesse; Leckerbissen {m}; II. Naschhaftigkeit {f}; III. {gloutonnerie} Schlemmerei {f};
gourmandise
f
Substantiv
deduktiv
déductif {m}, déduktive {f}: I. deduktiv / das Besondere, den Einzelfall aus dem Allgemeinen ableiten; Gegensatz induktiv;
déductif(ive)Adjektiv
Oszillograf und Oszillograph -en
m

oscillographe {mf}: I. {Physik} Oszillograf {und} Oszillograph {m} / Apparatur zum Aufzeichnen veränderlicher (elektrischer) Vorgänge, besondere Schwingungen;
oscillographe
m
physSubstantiv
Dekl. Syllogismus ...men
m

syllogisme {m}: I. {Philosophie} Syllogismus {m} / aus zwei Prämissen gezogener logischer Schluss vom Allgemeinen auf das Besondere;
syllogisme
m
philoSubstantiv
Dekl. Obturator -en
m

obturateur {m}: I. {Medizin} Obturator {m} / Gerät, Apparat zum Verschluss von Körperöffnungen, besondere Verschlussplatte für Gaumenspalten; II. {Fotografie} Obturator {m} / Verschluss {m};
obturateur
m
foto, mediz, allgSubstantiv
Dekl. Ozon --
n

ozone {m}: I. Ozon {n} / das Duftende {n}; II. Ozon {n} / besondere Form des Sauerstoffs O2; III. Ozon {n} starkes Oxidations-, Desinfektions- und Bleichmittel;
ozone
m
Substantiv
Ozon
n

ozone {m}: I. Ozon {n} / das Duftende {n}; II. {Chemie} Ozon {n} / besondere Form des Sauerstoffs (O³); starkes Oxidations-, Desinfektions- und Bleichmittel {n};
ozone
m
chemiSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.07.2025 4:06:51
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken