respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} aufatmen, sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
pommade {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Pomade / unter Einfluss von Pomade; II. pomade {Adj.} / langsam, träge, gemächlich, gemach, in aller Ruhe; III. {übertragen} pomade / gleichgültig, egal (jmdm. gleichgültig sein); IV. Pomade {f} / parfümierte salbenähnliche Substanz zur Haarpflege; V. pomadig {Adj.} / a) langsam, träge; b) blasiert, anmaßend, dünkelhaft;
pommade {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Pomade / unter Einfluss von Pomade; II. pomade {Adj.} und pomadig / langsam, träge, gemächlich, gemach, in aller Ruhe; III. {übertragen} pomade / gleichgültig, egal (jmdm. gleichgültig sein); IV. Pomade {f} / parfümierte salbenähnliche Substanz zur Haarpflege; V. pomadig {Adj.} / a) langsam, träge; b) blasiert, anmaßend, dünkelhaft;
pommade {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Pomade / unter Einfluss von Pomade; II. pomade {Adj.} und pomadig / langsam, träge, gemächlich, gemach, in aller Ruhe; III. {übertragen} pomade / gleichgültig, egal (jmdm. gleichgültig sein); IV. Pomade {f} / parfümierte salbenähnliche Substanz zur Haarpflege; V. pomadig {Adj.} / a) langsam, träge; b) blasiert, anmaßend, dünkelhaft;
spiritisme {m}: I. Spirit (...ismus durch Religionsangehörige eingeführt) {m} / die Kunde, die Kraft und Wirkung des (eigenen) Geistes (des all-einen Geistes); II. {durch die Kirche und Religion abwertend gemacht und mit der Fiktion -ismus geschaffen zum Denunzieren) Spiritismus {m} / Geisterlehre {f} (Geisterleere {f}), Glaube an Erscheinungen von Seelen Verstorbener, mit denen man durch ein Medium zu verkehren sucht; Versuch okkulte Vorgänge als Einwirkungen von Geistern zu erklären;
silencium {m}: I. Silentium {n} / (Still-)schweigen, Stille {f} (oft als Aufforderung; Ruhe! Still! Silentium! Silentio!); II. Silentium {n} / Zeit, in der die Schüler eines Internats ihre Schularbeiten erledigen sollen; b) Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag;
pommade {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Pomade / unter Einfluss von Pomade; II. pomade {Adj.} und pomadig / langsam, träge, gemächlich, gemach, in aller Ruhe; III. {übertragen} pomade / gleichgültig, egal (jmdm. gleichgültig sein); IV. Pomade {f} / parfümierte salbenähnliche Substanz zur Haarpflege; V. pomadig {Adj.} / a) langsam, träge; b) blasiert, anmaßend, dünkelhaft;
pommade {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Pomade / unter Einfluss von Pomade; II. pomade {Adj.} und pomadig / langsam, träge, gemächlich, gemach, in aller Ruhe; III. {übertragen} pomade / gleichgültig, egal (jmdm. gleichgültig sein); IV. Pomade {f} / parfümierte salbenähnliche Substanz zur Haarpflege; V. pomadig {Adj.} / a) langsam, träge; b) blasiert, anmaßend, dünkelhaft;