pauker.at

Französisch Deutsch Ruhe, Stille

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Ruhe --
f
calme
m
Substantiv
Dekl. Friede
m

paix {f}: I. Frieden {m}, Friede {m}; II. {übertragen}, {calme} Ruhe {f}, Stille {f};
paix
f
Substantiv
in aller Ruhe en toute tranquillité
Lass mich in Ruhe! Fiche-moi la paix ! ugs
in der Stille der Nacht dans le silence de la nuit
Dekl. Ruhe --
f

paix {f}: I. Frieden {m}, Friede {m}; II. {übertragen}, {calme} Ruhe {f}, Stille {f};
paix calme
f
übertr.Substantiv
Ruhe bewahren!
Aufforderung
Du calme !
wohlverdiente Ruhe
f
repos m bien méritéSubstantiv
Dekl. (Seelen-)Ruhe
f
quiétude
f
Substantiv
innere Ruhe
f
quiétude [d'une personne]
f
Substantiv
in aller Ruhe tout à loisir
ein Moment Ruhe un moment de relâche
gelassen, mit Ruhe sereinementAdverb
in aller Ruhe en toute quiétude
in aller Ruhe à tête reposée
Dekl. Ruhe, Ruhepause f
f
repos
m
Substantiv
Heiterkeit f, Ruhe f, Klarheit
f
sérénité
f
Substantiv
Ich ruhe mich aus.
Tagesablauf
Je me repose.
Lass mich in Ruhe!
Konflikt
Laisse-moi tranquille !
Er ruhe in Frieden.
Tod
Il repose en paix.
jemanden in Ruhe lassen laisser quelqu'un en repos
Lass mich in Ruhe!
Aufforderung, Konflikt
Va te coucher ! fam
Immer mit der Ruhe!
Tempo
Vas-y piano ! fam
in aller (Seelen-)Ruhe en tout quiétudeAdjektiv, Adverb
lass mich in Ruhe! laisse-moi tranquille!Interjektion
Dekl. Ruhe, Stille f
n

silence {m}: I. {absence de bruit} Ruhe {f}, Stille {f},; Schweigen {n};
silence
m
Substantiv
um seine Ruhe zu haben pour avoir la paix
seine / die Ruhe verlieren sortir de son calme Verb
lassen Sie mich in Ruhe! fichez-moi la paix!
Dekl. stille See f / stilles Wasser n --
f
mer d'huile
f
figSubstantiv
Lassen Sie mich in Ruhe!
Aufforderung, Konflikt
Laissez-moi tranquille !
keine (innere) Ruhe haben
Befinden
ne pas avoir l'esprit en repos 
Er verstarb in aller Stille. geh
Tod / (versterben)
Il est décédé intérieurement.
jmdn. plagen, jmdn. nicht in Ruhe lassen
Zwischenmenschliches
Konjugieren turlupiner qn fam. umgsp, fam.Verb
verfolgen
turlupiner {verbe}: I. {ugs.} keine Ruhe lassen; verfolgen;
Konjugieren turlupiner fam. fam.Verb
Stille Wasser sind tief.
Sprichwort, Charakter
Il faut se méfier de l'eau qui dort.
keine Ruhe lassen irreg.
turlupiner {verbe}: I. {ugs.} keine Ruhe lassen; verfolgen
Konjugieren turlupiner fam. umgsp, fam.Verb
Wenn ich viel gearbeitet habe, ruhe ich mich aus. Quand j'ai beaucoup travaillé, je me repose.
Dekl. Ruhe
f

placidité {f}: I. Plazidität {f} / Ruhe {f}, Sanftheit {f};
placidité
f
Substantiv
Dekl. Stille --
f

paix {f}: I. Frieden {m}, Friede {m}; II. {übertragen}, {calme} Ruhe {f}, Stille {f};
paix calme
f
übertr.Substantiv
wild in der Gegend herumballern; hin- und herzerren, keine Ruhe lassen tirailler
sich erholen
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
se respirer Verb
zur Ruhe kommen irreg.
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer übertr.Verb
respirieren
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer Verb
einatmen transitiv
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} aufatmen, sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer Verb
aufatmen transitiv
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer Verb
atmen, Luft holen transitiv
respirer {Verb} transitiv: I. respirieren / atmen, einatmen, Luft holen II. {übertragen} sich erholen / se respirer III. respirieren / zur Ruhe kommen;
respirer Verb
Ruhe répit
Dekl. Ort der Stille --
f
quiétude [d'un lieu]
f
Substantiv
Dekl. Ruhe
f

tranquillité {f}: I. Tranquillität {f} / Ruhe {f}, Gelassenheit {f};
tranquillité
f
Substantiv
Dekl. Silentium ...tien
n

silencium {m}: I. Silentium {n} / (Still-)schweigen, Stille {f} (oft als Aufforderung; Ruhe! Still! Silentium! Silentio!); II. Silentium {n} / Zeit, in der die Schüler eines Internats ihre Schularbeiten erledigen sollen; b) Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag;
silencium
m
Substantiv
pomade
pommade {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Pomade / unter Einfluss von Pomade; II. pomade {Adj.} / langsam, träge, gemächlich, gemach, in aller Ruhe; III. {übertragen} pomade / gleichgültig, egal (jmdm. gleichgültig sein); IV. Pomade {f} / parfümierte salbenähnliche Substanz zur Haarpflege; V. pomadig {Adj.} / a) langsam, träge; b) blasiert, anmaßend, dünkelhaft;
pommadelandsch, übertr.Adjektiv
blasiert, anmaßend, dünkelhaft
pommade {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Pomade / unter Einfluss von Pomade; II. pomade {Adj.} und pomadig / langsam, träge, gemächlich, gemach, in aller Ruhe; III. {übertragen} pomade / gleichgültig, egal (jmdm. gleichgültig sein); IV. Pomade {f} / parfümierte salbenähnliche Substanz zur Haarpflege; V. pomadig {Adj.} / a) langsam, träge; b) blasiert, anmaßend, dünkelhaft;
pommadeAdjektiv
Dekl. Pomade -n
f

pommade {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Pomade / unter Einfluss von Pomade; II. pomade {Adj.} und pomadig / langsam, träge, gemächlich, gemach, in aller Ruhe; III. {übertragen} pomade / gleichgültig, egal (jmdm. gleichgültig sein); IV. Pomade {f} / parfümierte salbenähnliche Substanz zur Haarpflege; V. pomadig {Adj.} / a) langsam, träge; b) blasiert, anmaßend, dünkelhaft;
pommade
f
Substantiv
ruhig calmeAdjektiv
Dekl. Plazidität --
f

placidité {f}: I. Plazidität {f} / Ruhe {f}, Sanftheit {f};
placidité
f
Substantiv
Dekl. Sanftheit
f

placidité {f}: I. Plazidität {f} / Ruhe {f}, Sanftheit {f};
placidité
f
Substantiv
Dekl. Serenität --
f

sérénité {f}: I. Serenität {f} / Heiterkeit {f}; II. Serenität {f} / Ruhe {f}, Ausgeglichenheit {f};
sérénité
f
Substantiv
Dekl. Ausgeglichenheit
f

sérénité {f}: I. Serenität {f} / Heiterkeit {f}; II. Serenität {f} / Ruhe {f}, Ausgeglichenheit {f};
sérénité
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 05.09.2025 21:01:24
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken