Deutsch▲ ▼ Persisch▲ ▼ Kategorie Typ
Konjugieren nehmen irreg. transitiv
bordan Präsensstamm: bara
Verb
von hier
az īnǰā
von, aus
az Präposition
einer von uns
yekî ze mâ
ablassen (von) irreg.
dast bâr dâštan (dast bar dâshtan) Verb
getrennt von ǰoz {Adv.} + az {Präp.}
ǰoz az
von; aus
az
von; aus
bâz
von oben
az bālā اﺯ ﺑالا
von woher
az kojâ
gefangen nehmen irreg.
asīr kardan اﺳﻳﺭ ﻛﺭﺩﻦ Verb
Sich etwas von der Backe putzen können. (1. Klammer ohne Balkanletter)
Dandâne cizi râ kešidan. (Dandâne cizi râ keshidan.)
(دندان چیزی را کشیدن)
Redewendung
von Tag zu Tag
rūz be rūz rūz be rūz / rōz be rōz
nach rechts, von rechts
dast-e rāst Adverb
nach links, von links
dast-e čap Adverb
von Zeit zu Zeit
gāh be gāh Adverb
von Zeit zu Zeit
gāhī Adverb
infolge von (Genitiv)
bevasete'yeh [بواسطۀ] Präposition
von Zeit zu Zeit gāhī ﮔاﻫﯽ [ā = â / aa wie nasales a gesprochen, ī = î / i(i), alternative Schreibung gâhî] ﮔاﻫﯽ
gāhī ﮔاﻫﯽ Adverb
Dekl. Enthüllung von Geheimnissen -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
asrār efšā'(e) اﺳﺭاﺭ اﻓﺷاﻉ [š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibung asrâr efshâ(ye)
asrār efšā'(e) اﺳﺭاﺭ اﻓﺷاﻉ Substantiv
Abstand nehmen (von) Abstand nehmen (von), ablassen; dast bâr dâštan ﺩﺳﺕ ﺑاﺭ ﺩاﺷﺗﻦ ; Präsensstamm: dast bâr dâr(…) (…)ﺩﺳﺕ ﺑاﺭ ﺩاﺭ
dast bâr dâštan (dast bâr dâshtan) ﺩﺳﺕ ﺑاﺭ ﺩاﺷﺗﻦ Verb
sich fernhalten von reflexiv
az bar karān būdan اﺯ ﺑﺭ ﻛﺭاﻦ ﺑﻭﺩﻦ Verb
von dir Dat. (Dativ)
az to Dat. Pronomen
von ... zu; hinzu Richtung
bar ﺑﺭ
(ein) Haufen (von) Menschen m
ezdeḥām-e 'avvām اﺯﺩﺣاﻡ ﻋﻭاﻡ Substantiv
Abstand halten irreg. Abstand halten (Distanz)
dūr kardan dur Kardan / bedur andâxtan
Verb
von, über, wegen, bezüglich
bâre dar ﺑاﺭﻩ ﺩﺭ Adjektiv, Adverb
Abführmittel einnehmen irreg. , abführen Abführmittel einnehmen, abführen;
moshel khordan moshel khordan (auch moshel xordan) [مسهل خوردن]
Verb
Erwerb von lebensnotwendigen Mitteln -e m
kasb-e mayāš [kasb-e ma'āš]
kasb-e mayāš ﻛﺳﺏ ﻣﻌاﺵ Substantiv
frei von Unkraut bī-xav [x= kh / ḵ; bî-khav / bī-ḵav]
bī-xav Adjektiv, Adverb
Namen von verschiedenen Königen Persiens Name eines alten persischen Königs
[بهرام گور],
bahram [Greek Varanes], bahraman [ بهرامن]
Dekl. Gebet zur Abwendung von Naturkatastrophen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
namāz-e āyat ﻧﻣاﺯ آﻳﺕ Substantiv
von schlechter Gewohnheit badxūy ﺑﺩﺧﻭﻯ [x = kh / alternative Schreibweise, ausgesprochen wie im Deutschen ch in Bach; badkhûy]
badxūy ﺑﺩﺧﻭﻯ Adjektiv
von dieser Beschaffenheit, so (lapidar)
īn-qesm اﻳﻧﻗﺳﻡ Adverb
Konjugieren nehmen irreg. 1. empfangen, nehmen; estadan اﺳﺗﺩﻦ
estadan اﺳﺗﺩﻦ Verb
gutaussehend Synonym: 1. gutaussehend, von schönem Antlitz
xūb-rūy Synonym: 1. nīkū-manzar, xūb-rūy, zībā
Adjektiv
(es) versteht sich von selbst Ausspruch
ṭabī'ī ast ﻁﺑﻳﻌﯽ اﺳﺕ Redewendung
Dekl. Großvater, Ahne, Onkel (von mütterliche Seite) -väter, -n, - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
niyā Substantiv
Abstand halten, auf Abstand gehen (Distanz)
kaus. bedur andâxtan Verb
von, in, darin, an, bei, auf, über
andar اﻧﺩﺭ Präposition
▶ ▶ Konjugieren nehmen 1. wünschen, nehmen; meyl kardan ﻣﻳﻝ ﻛﺭﺩﻦ
ﻣﻳﻝ ﻛﺭﺩﻦ Verb
Dekl. (Sattel)gurt, Band n neutrum (zur Befestigung von Ladung) Gurte, Bänder m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tang Substantiv
Dekl. Trennungsgeschichte; die Geschichte von einer oder der Trennung -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Trennungsgeschichte (Bedeutung: eine Geschichte, eine Wiedergabe der Umstände / Aufklärung darüber wie es zu einer Trennung kam); šarḥ-e heǰrān [š = sh (im Deutschen sch ausgesprochen, ḥ = h gehaucht, ǰ = j (im Deutschen wie dsch / oder j wie in Journal ausgesprochen), ā = â / aa; sharhe hejrân] ﺷﺭﺡ ﻫﺠﺭاﻦ
šarḥ-e heǰrān ﺷﺭﺡ ﻫﺠﺭاﻦ Substantiv
Dekl. (moralisches) Gesetz (im übertragenen Sinn anhand von dem Nomen Sitte) -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ārāyeš [ā = â /aa, š = sh (sch im Deutschen ausgesprochen), ârâyesh / aaraayesh] آﺭاﻳﺵ
ārāyeš Substantiv
Es ist Liebe von ganzem Herzen, wenn auch verbunden mit Schmerzen.
In eshgh az samime ghalbe, hatta agar soogwar bashad.
von einem Ort zum anderen kû be kû / kûy be kûy: I. von einem Ort zum anderen / von Stadt zu Stadt;
kû be kû / kûy be kûy Redewendung
vergänglich, begrenzt, irdisch, kurzlebig, nicht von Dauer neg. , zeitlich gebunden
gozarā Adjektiv
Dekl. Inkommensurabilität [Unvergleichbarkeit von Stoffen mit Messwerten wegen fehlender zum Vergleich geeigneter Eigenschaften] f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tabayon [تباین] math Mathematik , phys Physik Substantiv
schwer von Begriff ugs umgangssprachlich schwer von Begriff sein, etwas nicht verstehen wollen oder gar können; dumm
tanbal tanbal ﺗﻧﺑﻝ
(weg)nehmen I. a) (weg)nehmen, fassen, fordern, ergreifen, erobern; b) kaufen; setāndan ﺳﺗاﻧﺩﻦ ;
setāndan ﺳﺗاﻧﺩﻦ Verb
Dekl. rechte Seite rechten Seiten f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dast-e rāst [daste râst]
Synonym: 1. rechte Hand {f}, rechte Seite {f} 2. zur Rechten 3. nach rechts, von rechts, rechts {Adv.}
dast-e râst Synonym: 1. dast-e rāst 2. dast-e rāst 3. dast-e rāst
Substantiv
zurückgeben irreg. Präsensstamm: bāz-dār ﺑاﺯ ﺩاﺭ [von bāz- dādan sowie bāz-dāštan / dâshtan ﺑاﺯ ﺩاﺷﺗﻦ ]
bāz dādan ﺑاﺯ ﺩاﺩﻦ Verb
ich bin zu hause
man khoone hastam (khune kommt von xane/khane khoone als auch xune als auch khune wäre ugs.)
in Gefangenschaft geraten irreg. 1. gefangen genommen werden [alte Schreibung gefangengenommen werden], in Gefangenschaft geraten; asīr āmadan اﺳﻳﺭ آﻣﺩﻦ ;
asīr āmadan اﺳﻳﺭ آﻣﺩﻦ Verb
gefangen genommen werden 1. gefangen genommen werden [alte Schreibung gefangengenommen werden], in Gefangenschaft geraten; asīr āmadan اﺳﻳﺭ آﻣﺩﻦ ;
asīr āmadan اﺳﻳﺭ آﻣﺩﻦ Verb
Dekl. Rechnungsführer - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Rechnungsführer, Buchhalter: entlehnt aus dem Arabischen von hesâb (حساب) = Rechnen {n}, Berechnung, Arithmetik;
hesâbdâr hesâbdâr [حسابدار]
Substantiv
Dekl. Buchhalter - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Rechnungsführer, Buchhalter: entlehnt aus dem Arabischen von hesâb (حساب) = Rechnen {n}, Berechnung, Arithmetik;
hesâbdâr hesâbdâr [حسابدار]
Substantiv
Dekl. Fehlerhaftigkeit (die schlechte Qualität) -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fehlerhaftigkeit (die schlechte Qualität); (Plural bei unterschiedlichen Vorkommen von Fehlern bei unterschiedlichen Sachen/Dingen/Arten)
eybdâri (عیبداری) eybdâri (عیبداری)
Substantiv
▶ Konjugieren vermieten vermieten keraya dadan wird verwendet bei der Vermietung von Fortbewegungsmitteln oder auch bei Werkzeugen, Geschirr, usw.
keraya dâdan Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.11.2025 3:29:27 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 5