Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. CO2-Emission f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon emission Umw Umwelt Substantiv
Dekl. CO2-Reduzierung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon mitigation Umw Umwelt Substantiv
Dekl. Co2-Steuer f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon tax Umw Umwelt Substantiv
Dekl. Co2-Abscheidung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon sequestration N.Am. Umw Umwelt Substantiv
Dekl. Falle f femininum ; sl Schnauze f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
trap Substantiv
Dekl. Falle ...n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fangvorrichtung
trap ...s Substantiv
Dekl. CO2-Falle f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon sink Umw Umwelt Substantiv
Dekl. Fall m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
drop Substantiv
Dekl. Fall Beispiel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
instance Substantiv
Dekl. Obergrenzen für den CO2-Ausstoß f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon caps Umw Umwelt Substantiv
Dekl. CO2-Ausgleich m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon offset Substantiv
Dekl. Fall m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kasus...
circumstance Substantiv
Dekl. Falle f femininum , Klinke f femininum , Sperre f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
latch Substantiv
Dekl. Fälle f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Angelegenheit
cases pl
Substantiv
Dekl. Verlagerung von CO2-Emissionen in Drittstaaten f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon leakage Umw Umwelt Substantiv
Dekl. CO2-Fußabdruck m maskulinum , CO2-Bilanz f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon footprint Umw Umwelt Substantiv
Dekl. CO2-Emissionsrechte, - zertifikate n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon credits pl
Umw Umwelt Substantiv
in der Falle sitzen
be trapped
Promi-Umweltsünder(in) durch ohen CO2-Ausstoß
celebrity CO2 emitter Substantiv
getarnte Falle
booby trap
Etuis pl plural , Fälle pl
cases Substantiv
im Falle
in the event
CO2-neutral
carbon-neutral Umw Umwelt Adjektiv
Dekl. CO2-Budget n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
carbon budget Substantiv
Menschen wollen ihre Co2-Emissionen ausgleichen.
people want to offset their CO2 emissions.
im Falle von
in the event of
auf alle Fälle
at all events
Co2-neutraler Whisky m
carbon-zero Scotch Substantiv
CO2-neutral werden
hit net zero Verb
auf alle Fälle
without fail
eine Falle stellen
set a trap
eine Falle stellen
trap Verb
jem. eine Falle stellen
entrap somebody
in die Falle locken
ensnare Verb
in die Falle lockend
trapping
in die Falle gehen
fall into the trap of doing sth. Redewendung
in die Falle geraten
fall into the trap of Verb
in eine Falle geraten
be caught in a trap Verb
in die Falle gehen
fall into the trap of doing sth. Redewendung
Dekl. Reduzierung der CO2-Emissionen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
decarbonization Substantiv
etw. entkarbonisieren, Co2-frei machen
decarbonize sth. Verb
für alle Fälle, sicher ist sicher
just in case phrase
Swift hat eine 2022 eine Liste angeführt der größten Promi-Umweltsünder durch hohen CO2-Ausstoß.
Swift topped a 2022 list of biggest celebrity CO2 emitters.
auf jeden/alle Fälle, durchaus, jedenfalls
by all means
fangen, in einer Falle fangen, mit einer Schlinge fangen
snare Verb
Auffangen und Lagern von Kohlendioxid, CO2-Abscheidung und - speicherung
carbon (dioxcide) capture and storage
Ein Preisvergleich aber sollte in jedem Falle angestellt werden. www.urlaube.info
But a price comparison should definitely be done in any case. www.urlaube.info
Alle engen Kontakte der Coronavirus-Fälle wurden unter Quarantäne gestellt.
All close contacts of the coronavirus cases have been placed under a quarantine order. bei put wird eher under als in verwendet
Die E-Mobilität wird dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren.
E-mobility will contribute to reducing carbon emissions.
Die Ukraine weist in Europa die meisten Fälle von neuerkrankten Tuberkulosepatienten pro Jahr auf. www.admin.ch
Ukraine has the highest number of new tuberculosis cases per year in Europe. www.admin.ch
Manche Länder bevorzugen eine Co2-Steuer gegenüber einem angeordneten Ausstieg. (gemeint sind fossile Brennstoffe)
Some countries prefer a carbon tax to a mandated phase-out.
Ich gehe oft in die Falle und nehme zuviel Arbeit. Kein Wunder, dass ich gestresst bin
I often fall into the trap of taking on too much work. No wonder I'm stressed
Auch in der alten EU wird die Osterweiterung als im besten Falle gemischter Erfolg interpretiert. www.fes.de
In the old EU too, Eastern enlargement is seen at best as a mixed success. www.fes.de
Schon schweift sein Gedanke weg, zum allgemeineren Falle, und morgen weiss er so wenig als er es gestern wusste, wie ihm zu helfen ist. www.thenietzschechannel.com
Already his thoughts are roaming, off to a more general case, and tomorrow he will know as little how to help himself as he did yesterday. www.thenietzschechannel.com
Dekl. Falle f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pitfall Substantiv
Dekl. Falle f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fangvorrichtung
mantrap Substantiv
Zudem sind gemäss WHO-Statistik immer mehr Fälle von Antibiotika-resistenter Tuberkulose in der Lugansk-Region zu verzeichnen. Diesbezüglich steht die Ukraine weltweit an fünfter Stelle. www.admin.ch
Moreover, according to WHO statistics, more and more cases of antibiotic-resistant tuberculosis are appearing in the Luhansk region. Ukraine ranks fifth worldwide in this respect. www.admin.ch
Dekl. Aufrechnung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -s allg allgemein , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Dekl. Ersatzbefriedigung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
compensation {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
compensation -s Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.08.2025 5:46:00 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (EN) Häufigkeit 2