Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Angelegenheit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pidgin Substantiv
Dekl. Sache f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
business Substantiv
Dekl. Sache f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cause Substantiv
Dekl. Sachen f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
things pl
Substantiv
Dekl. Angelegenheit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
business Substantiv
Dekl. strittige Angelegenheit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
issue Substantiv
Dekl. Affäre f femininum , Angelegenheit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
affair Substantiv
Dekl. umstrittene Angelegenheit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
controversy Substantiv
Dekl. Angelegenheit f femininum , Sache f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
concern Substantiv
Dekl. Angelegenheit f femininum , Anliegen n neutrum , Thema n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
issue Substantiv
Dekl. Ausrutscher m maskulinum , einmalige Sache f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
one-off Substantiv
Dekl. US Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
U.S. House Foreign Affairs Committee Substantiv
Angelegenheiten f
matters Substantiv
Angelegenheiten f
affairs Substantiv
seine Sachen packen kündige
pack one's desk expression
konkrete Sachen
ascertained goods
Sachen umherwerfen
to send things flying Verb
kuriose Sachen
oddities
finanzielle Angelegenheiten
financial affairs
öffentliche Angelegenheiten
public affairs
halbe Sachen machen
to do things by halves Verb
bei politischen Angelegenheiten
in political matters
er erfindet Sachen schwindelt
he makes things ab
beschädigt beschädigte Sachen
damaged damaged items
Zeug, Sachen; Beute
swag
Dinge pl plural , Sachen
things
rausgehen und Sachen erledigen
get out and about
Scharfsinn in finanziellen Angelegenheiten
financial acumen
Zustand der Angelegenheiten,Stand der..
state of affairs
sich einer Sachen bewusst werden
become aware of sth Verb
Dinge für sich behalten transitiv Sachen für sich behalten
keep things to oneself keep things in
Verb
seine Angelegenheiten in Ordnung bringen
to order one's affairs Verb
Rechercheur(in) für auswärtige Angelegenheiten
foreign affairs researcher Substantiv
Für dringende Angelegenheiten kontaktieren Sie bitte ...
For urgent matters, please contact ...
Pack deine Sachen! Wir gehen aus.
Grab your stuff! We're going out.
Wir stehen nicht auf dieselben Sachen.
We're not into the same stuff.
Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Sachen!
Mind your own business!
keine krummen Sachen mehr machen
go straight
jem. Sachen an den Kopf werfen; beleidigen
hurl abuse
Joe ist adrenalinsüchtig! Er macht ständig verrückte Sachen.
Joe's an adrenaline junkie! He always does crazy things.
sein.seine(bei Sachen und Tieren auch : ihr, ihre)
its
es ist (bei Sachen und Tieren auch : er / sie ist )
it´s
kümmern Sie sich / kümmere dich um Ihre / deine Angelegenheiten
mind your own business
wir haben viele schöne Sachen (Kleidung) gekauft.
we have bought many nice clothes.
Ich habe einen Stift, ein paar Aufkleber und noch so ein paar Sachen dazubekommen.
I was given a pen, some stickers and some other swag.
Dekl. Dinge, Sachen, Zeug pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Ding, Sache, Zeug Dinge, Sachen, Zeuge Genitiv
Ding[e]s, Sache, Zeug[e]s Dinge, Sachen, Zeuge Dativ
Ding[e], Sache, Zeug[e] Dingen, Sachen, Zeugen Akkusativ
Ding, Sache, Zeug Dinge, Sachen, Zeuge
Du kannst Dinge kaufen, die du selber sonst nie bekommen würdest.
stuff ugs umgangssprachlich You can buy stuff that you'd never get yourself otherwise.
Substantiv
Trendsetter war HYMER unter anderem auch in Sachen Sicherheit sowie bei der Einführung des Doppelbodenkonzepts. www.hymer.com
HYMER was also a trailblazer in terms of safety, among other things, and in the introduction of the double-floor concept. www.hymer.com
Deswegen gibt es auch keinen Königsweg in Sachen Elektromobilität, die Hersteller setzen auf eine Vielzahl verschiedener Lösungen. www.siemens.com
That's why there's no single ideal way to implement electric mobility; instead, manufacturers are examining a variety of solutions. www.siemens.com
Dekl. Angelegenheit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
matter Substantiv
Dekl. Sache f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
item Substantiv
Dekl. Konkordanz -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
concordance {f}: I. Konkordanz {f} / Übereinstimmung {f}; II. Konkordanz {f} / alphabetisches Verzeichnis von Wörtern oder Sachen zum Vergleich ihres Vorkommens und Sinngehalten an verschiedenen Stellen eines Buches (z. B. Bibelkonkordanz); III. Konkordanz {f} / Vergleichstabelle von Seitenzahlen verschiedener Ausgaben eines Werkes; IV. {Geologie} Konkordanz {f} / gleichlaufende Lagerung mehrerer Gesteinsschichten übereinander; IV. {Biologie} Konkordanz {f} / die Übereinstimmung in Bezug auf ein bestimmtes Merkmal (z. B. von Zwillingen); V. {Druckwesen} Konkordanz {f} / ein Schriftgrad (Einheit von 4 Cicero); VI. {Sprachwort} Konkordanz {f} / Ausdruck grammatischer Zusammenhänge durch formal gleiche Elemente, besonders durch Präfixe (in bestimmten Sprachen);
concordance biolo Biologie , geolo Geologie , Sprachw Sprachwort , allg allgemein , Fachspr. Fachsprache , Druckw. Druckwesen Substantiv
Dekl. Übereinstimmung -en
f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
concordance {f}: I. Konkordanz {f} / Übereinstimmung {f}; II. Konkordanz {f} / alphabetisches Verzeichnis von Wörtern oder Sachen zum Vergleich ihres Vorkommens und Sinngehalten an verschiedenen Stellen eines Buches (z. B. Bibelkonkordanz); III. Konkordanz {f} / Vergleichstabelle von Seitenzahlen verschiedener Ausgaben eines Werkes; IV. {Geologie} Konkordanz {f} / gleichlaufende Lagerung mehrerer Gesteinsschichten übereinander; IV. {Biologie} Konkordanz {f} / die Übereinstimmung in Bezug auf ein bestimmtes Merkmal (z. B. von Zwillingen); V. {Druckwesen} Konkordanz {f} / ein Schriftgrad (Einheit von 4 Cicero); VI. {Sprachwort} Konkordanz {f} / Ausdruck grammatischer Zusammenhänge durch formal gleiche Elemente, besonders durch Präfixe (in bestimmten Sprachen);
concordance Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.11.2025 23:50:50 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1