pauker.at

Englisch Deutsch Angelegenheit, Anliegen, Themas

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Angelegenheit
f
pidginSubstantiv
Dekl. Anliegen
n
concernSubstantiv
Dekl. Angelegenheit -en
f
businessSubstantiv
Dekl. strittige Angelegenheit
f
issueSubstantiv
Dekl. umstrittene Angelegenheit
f
controversySubstantiv
Dekl. Affäre f, Angelegenheit
f
affairSubstantiv
Dekl. Angelegenheit f, Sache
f
concernSubstantiv
Dekl. Thema
n
topicSubstantiv
Dekl. Thema
n
subjectSubstantiv
Dekl. Thema
n
themeSubstantiv
Dekl. anwendungsübergreifende Themen
n, pl
cross-application topics
pl
inforSubstantiv
Dekl. Fälle
f, pl

Angelegenheit
cases
pl
Substantiv
Dekl. Angelegenheit f, Anliegen n, Thema
n
issueSubstantiv
Dekl. Anliegen n, Ziel
n
objectiveSubstantiv
Dekl. Punkt m, Thema
einzelne Themen / Punkte
item
individual items
Substantiv
eine zweitrangige Angelegenheit a low-key affair
in der Angelegenheit in the matter
ein nationales Anliegen a matter of national concern
erbeten, wunschgemäß, Anliegen requested
Angelegenheit f, Fach
n
caseSubstantiv
ein wichtiges Anliegen an important issue
problematische Angelegenheit, Streitfrage issue
die Angelegenheit umreißen outline the case
Angelegenheit f, Geschäft
n
affairSubstantiv
die Angelegenheit bereinigen transitiv patch things upVerb
erklärte die Sache / Angelegenheit clinched matters
auf die Angelegenheit zurückkommen revisit the affair / matter
eine etwas heiklere Angelegenheit slightly more delicate matter
die Angelegenheit als erledigt betrachten consider the matter settled
obgleich die Angelegenheit ... sein könnte though the issue might be
in dieser Angelegenheit, in diesem Fall in this instance
bequem
eine bequeme Angelegenheit für Pilger
convenient
a convenient affair for pilgrims
Adjektiv
in Anliegen beteiligt, die die Welt verbessern involved in causes that better the world.
Es wird wahrscheinlich eine wichtige Angelegenheit bleiben. It will likely remain an important issue.
Angelegenheit, Betrieb, Firma, Geschäft, Gesellschaft, Gewerbebetrieb, Unternehmen. businesses (comm.)
Angelegenheit, die nicht von primärer Bedeutung ist.
f
capillary issueSubstantiv
Children haben in der Angelegenheit kein Mitspracherecht. Children have no say in the matter.
die Angelegenheit zu seinen Gunsten wenden swing the balance in his favour Verb
welche sehr bemüht sind, ihr Anliegen zu fördern. who are keen to promote their cause
Wenn Sie eine strittige Angelegenheit mit einem Kollegen haben If you have an issue with a fellow employee
John Brown oder Peter Smith können sich um diese Angelegenheit kümmern. John Brown or Peter Smith may look after this matte.
Das ist eine starke Vereinfachung. Die Angelegenheit ist wirklich ziemlich kompliziert. That's an oversimplification. The matter is really quite complicated.
Für unseren Firmengründer Erwin Hymer war es dabei immer ein wesentliches Anliegen, bei Neu- und Weiterentwicklungen stets die Wünsche der Kunden zu berücksichtigen.www.hymer.com For our founder Erwin Hymer, incorporating customers’ wishes into the development of new and improved vehicles was always a matter of principle.www.hymer.com
Dekl. Angelegenheit
f
matterSubstantiv
Dekl. Anliegen
n
causeSubstantiv
argumentieren
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueVerb
beweisen
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueVerb
erörtern
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueVerb
streiten
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueVerb
behaupten
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueVerb
(an)zeigen
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueVerb
geltend machen
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueVerb
sich streiten
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueVerb
über etw. debattieren
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argue about sth.Verb
etw. darlegen
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argue sth.Verb
den Standpunkt vertreten
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueübertr.Verb
bereden, vorbringen
english: argue (verb): I. argumentieren, Gründe anführen; II. streiten, rechten (with / mit); disputieren (about / über [Akkusativ], for / für, against / gegen); III. (eine Angelegenheit) erörtern, diskutieren; IV. geltend machen, behaupten; V. begründen, beweisen, folgern; VI. verraten, (an)zeigen, beweisen;
argueVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.11.2025 23:45:47
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken