pauker.at

Französisch Deutsch Amt, Büro, Kanzlei, Dienststelle

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
im Amt en place
Büro
n
bureau
m
Substantiv
Büro
n, pl
bureau m, bureaux
m
Substantiv
Falschbeurkundung im Amt
f
faux en écriture publique
m
jur, Verwaltungspr, Verwaltungsfachang. Substantiv
im Büro sein être au bureau
Probleme im Büro
Arbeit
les ennuis au bureau
Büro-, Nacht-, Präzisionsarbeit travail de bureau, de nuit, de précisionSubstantiv
ins Büro gehen aller au bureau
Ich verlasse das Büro. Je sors du bureau.
Kommen Sie in meinem Büro vorbei.
Verabredung
Passez me voir dans mon bureau.
Amt, ...amt in zusammengesetzten Nomen Ämter
n
poste ²
m
VerwaltungsprSubstantiv
für ein Amt kandidieren présenter sa candidature à un poste Verb
ein Amt niederlegen remettre une charge polit, Verwaltungspr, pol. i. übertr. S., Verbrechersynd., NGOVerb
Im Büro brennt (das) Licht. Le bureau est allumé.
Dekl. Amtsverzicht m, Verzicht m auf ein Amt
m
abandon d'une fonction
m
Substantiv
jmdn. in ein Amt einsetzen investir qn d'une fonction Verb
Um wie viel Uhr verlässt du das Büro? À quelle heure sors-tu du bureau ?
Kannst du mir bitte sagen, ob der Chef in seinem Büro ist?
Aufenthalt
Peux-tu me dire, s'il te plaît, si le chef est dans son bureau ?
Kollaboratur
f

collaborature {f}: I. {veraltet} Kollaboratur {f} / Stelle, Amt eines Kollaborators;
collaborature
f
Substantiv
Ludwig XIV. folgte seinem Vater Ludwig XIII. im Amt nach. Louis XIV succéda à son père Louis XIII.
Elektrische Erzeugnisse für Haushalt, Büro, Gewerbe und Industrie werden stichprobenweise auf ihre Konformität und Sicherheit hin überprüft.www.admin.ch Les appareils électriques destinés aux ménages privés, aux bureaux, aux entreprises d'artisanat et à l'industrie font l'objet de contrôles par pointage portant sur leur conformité et leur sécurité.www.admin.ch
Dekl. (Amt[s])bewerber -
m

pétiteur {m}: I. {alt}, {Rechtswort} {JUR} Petitor {m} / (Amt[s])bewerber; II. {Rechtswort} {JUR} Petitor {m} / Privatkläger {m};
pétiteur -s
m
jur, Rechtsw.Substantiv
Das Büro wurde 2006 geschlossen, weil die notwendigen Voraussetzungen für die Durchführung der Aktivitäten nicht mehr gegeben waren.www.admin.ch Le bureau a été fermé en 2006 parce que les conditions nécessaires pour la mise en œuvre des activités n’étaient pas réunies.www.admin.ch
Das Amt als Präsident der Wettbewerbskommission wird Andreas Heinemann wie seine Vorgänger als Teilzeitmandat neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer ausüben.www.admin.ch Comme ses prédécesseurs, Andreas Heinemann exercera la fonction de Président de la COMCO à temps partiel, en plus de ses activités d’universitaire.www.admin.ch
Mit der Umsetzung des Raumplanungsrechts (RPG/RPV), den kantonalen Richt- und Bundessach-planungen, der Beschäftigung mit der Agglomerationsproblematik oder der Einbindung der Schweiz in die europäische Raumentwicklung ist das Amt mit seinen heute rund 30 Etatstellen an die Grenzen seiner Möglichkeiten gestossen.www.admin.ch Chargé de la mise en oeuvre du droit de l'aménagement du territoire (LAT/OAT) ainsi que des plans directeurs cantonaux et de la planification sectorielle de la Confédération, appelé à résoudre les problèmes liés aux agglomérations ou à garantir l'insertion de la Suisse dans l'évolution spatiale européenne, cet office, doté de quelque 30 postes permanents, atteint aujourd'hui la limite de ses possibilités.www.admin.ch
installieren transitiv
installer: I. {allg.}, {Technik} installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen, aufbauen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) {schweiz.} III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen;
installer techn, allg, EDV, schweiz., Amtsspr.Verb
inaugurieren
inaugurer {Verb}: I. inaugurieren / ein hohes Amt, eine Würde einsetzen; II. inaugurieren / etwas Neues (feierlich) einführen, etwas ins Leben rufen, schaffen; III. {österr.} inaugurieren / einweihen;
inaugurer allg, übertr., österr.Adjektiv, Adverb
einbauen
installer: I. installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen;
installer Verb
überspielen transitiv
installer: I. installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen;
installer Verb
einweisen in ein Amt irreg.
installer: I. installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen;
installer Amtsspr.Verb
einsetzen
installer: I. {allg.}, {Technik} installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen, aufbauen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) {schweiz.} III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen
installer Verb
Dekl. Berufung -en
f

vocation {f}: I. {alt} Vokation {f} (aufgrund dessen, da es keine Ämter mehr gibt) / Berufung in ein Amt; II. Berufund {f}, {région}, {institution} Bestimmung {f};
vocation
f
Substantiv
anschließen irreg.
installer: I. {allg.}, {Technik} installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen, aufbauen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) {schweiz.} III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen;
installer Verb
Dekl. Vokation -en
f

vocation {f}: I. {alt} Vokation {f} (aufgrund dessen, da es keine Ämter mehr gibt) / Berufung in ein Amt; II. Berufund {f}, {région}, {institution} Bestimmung {f};
vocation -s
f
altm, FiktionSubstantiv
unterbringen irreg.
installer: I. {allg.}, {Technik} installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen, aufbauen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) {schweiz.} III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen;
installer Verb
aufstellen
installer: I. {allg.}, {Technik} installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen, aufbauen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) {schweiz.} III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen;
installer Verb
hinstellen
installer: I. {allg.}, {Technik} installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen, aufbauen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) {schweiz.} III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen;
installer Verb
anbringen irreg.
installer: I. {allg.}, {Technik} installieren, einbauen, anschließen, aufstellen, anbringen, aufschlagen, aufbauen II. {Amtsspr.} installieren / einweisen (in ein geistliches Amt) {schweiz.} III. {EDV} installieren / überspielen IV. installieren / unterbringen, hinstellen; V. installieren / einsetzen;
installer Verb
Dekl. Amt Ämter
n

Fiktion, das Wort Amt basiert bei Leuten auf falschen Annahmen
officeVerwaltungspr, FiktionSubstantiv
Dekl. Bailliage / Amt eines Bailli Titel eines Verwaltungs- und Gerichtsbeamten -n
f

bailliage {f}: I. Bailliage {m} / Amt {n} eines Bailli {m} (Verwaltungs- und Gerichtsbeamten in England, Frankreich und bei den Ritterorden) b) Verwaltungsbezirk / Gerichtsbezirk eines Bailli / beim Ritterorden nennt sich der Ritterordensbezirk, Amtsbezirk Ballei;
bailliage
m
Substantiv
Dekl. Magistratur -en
f

magistrature {f}: I. {veraltet, da dieses im Angestelltenverhältnis gänzlich weggefallen ist, da sie damals selbst keine Würde innehielten und diese nach Außen auch nicht vorweisen konnten, hierzu wurden Einst diese Bereiche auch nicht geschaffen} Magistratur {f} / behördliche Würde, obrigkeitliches Amt;
magistrature
f
altm, Verwaltungspr, kath. KircheSubstantiv
Dekl. [Amt]einweisung -en
f

installation {f}: I. Installation {f} / Anlage {f}, Einrichtung {f} II. Installation {f} / Einbau {m}, Anschluss {m} III. {Technik} Installation {f} / techn. Anlage {f} IV. Installation {f} {schweiz.} {Amtssprache} Installation {f} / [Amts]einweisung in ein (geistliches) Amt; V. {EDV} Installation {f} / das Überspielen eines Computerprogramms auf eine Festplatte; VI. Einzug {m};
installation
f
Substantiv
Dekl. Verwaltung -en
f

intendance {f}: I. Intendanz {f} / Amt eines Intendanten; II. Intendanz {f} / Büro eines Intendanten; III. {fig.}, {übertragen} Verwaltung {f};
intendance
f
Substantiv
Intendanz -en
f

intendance {f}: I. Intendanz {f} / Amt eines Intendanten; II. Intendanz {f} / Büro eines Intendanten; III. {fig.}, {übertragen} Verwaltung {f};
intendance
f
Substantiv
Dekl. Postfach ...fächer
n

Postsammelstelle, -fach, -ablage im Büro
casier postale
m
Substantiv
Dekl. Kanonikat -e
n

canonicat {m}: I. Kanonikat {n} / Amt und Würde eines Kanonikers (Mitglied eines Kapitels (Kirchenbezirks, Ordens), Chorherr);
canonicat
m
relig, kath. KircheSubstantiv
Dekl. Tabulator ...oren
m

tabulateur {m}: I. Tabulateur {m} / Vorrichtung an Büro-, besonders Schreibmaschinen für das Weiterrücken des Wagens auf vorher eingestellte Stellen beim Schreiben von Tabellen oder Ähnliches;
tabulateur
m
Substantiv
ohne Amt übertragen
inactif(Ive) {m/f} {Adj.}, {Nomen}: I. inaktiv / sich untätig, passiv verhaltend; untätig, passiv, II. inaktiv / außer Dienst; sich im Ruhestand befindend; verabschiedet, ohne Amt; III. {Studentensprache} inaktiv / zur Verbindung in freierem Verhältnis stehend; IV. {Chemie} inaktiv / chemisch unwirksam (in Bezug auf chemische Substanzen, Toxine oder Ä., deren normale Wirksamkeit durch bestimmte Faktoren wie z. B. starke Hitze ausgeschaltet wurde); V. inaktiv / ruhend; VI. {Medizin} inaktiv / vorübergehend keine Krankheitssymptome zeigend (in Bezug auf Krankheitsprozesse wie z. B. Lungentuberkulose); VII. {Heilmittel} inaktiv / unwirksam;
inactif(ive)Adjektiv
Dekl. Oberbegriff für: Richter und Staatsanwälte
pl

magistrat {m}: I. {Historie}, {Beruf} Magistrat {m} / a) hoher altrömischer Verwaltungsangestellter, wie z. B. Konsul {m}, Prätor etc.; b) öffentliches Amt im alten Rom; II. {neuzeitlich}, {übertragen}, {Verwaltungssprache} Magistrat {m} / Stadtverwaltung in bestimmten Städten; III. {JUR}, {neuzeitlich} Magistrat {m} / Oberbegriff für Richter und Staatsanwälte;
magistrat
m
jur, BerufSubstantiv
Dekl. Abfassung -en
f

rédaction {f}: I. Redaktion {f} / Abfassung {f}; {übertragen} Abwicklung {f}; II. Redaktion {f} / Tätigkeit des Redakteurs; das Redigieren; III. Redaktion {f} / a) Gesamtheit der Redakteure; b) Raum, Abteilung, Büro, in dem Redakteure arbeiten; IV. {Fachsprache} Redaktion {f} / Veröffentlichung {f}, bestimmte Ausgabe eines Textes;
rédaction -s
f
Substantiv
Dekl. Redaktion -en
f

rédaction {f}: I. Redaktion {f} / Abfassung {f}; {übertragen} Abwicklung {f}; II. Redaktion {f} / Tätigkeit des Redakteurs; das Redigieren; III. Redaktion {f} / a) Gesamtheit der Redakteure; b) Raum, Abteilung, Büro, in dem Redakteure arbeiten; IV. {Fachsprache} Redaktion {f} / Veröffentlichung {f}, bestimmte Ausgabe eines Textes;
rédaction -s
f
allg, Fachspr., übertr.Substantiv
Dekl. Abwicklung -en
f

rédaction {f}: I. Redaktion {f} / Abfassung {f}; {übertragen} Abwicklung {f}; II. Redaktion {f} / Tätigkeit des Redakteurs; das Redigieren; III. Redaktion {f} / a) Gesamtheit der Redakteure; b) Raum, Abteilung, Büro, in dem Redakteure arbeiten; IV. {Fachsprache} Redaktion {f} / Veröffentlichung {f}, bestimmte Ausgabe eines Textes;
rédaction -s
f
Substantiv
Dekl. Magistrat -e
m

magistrat {m}: I. {Historie}, {Beruf} Magistrat {m} / a) hoher altrömischer Verwaltungsangestellter, wie z. B. Konsul {m}, Prätor etc.; b) öffentliches Amt im alten Rom; II. {neuzeitlich}, {übertragen}, {Verwaltungssprache} Magistrat {m} / Stadtverwaltung in bestimmten Städten; III. {JUR}, {neuzeitlich} Magistrat {m} / Oberbegriff für Richter und Staatsanwälte;
magistrat
m
hist, jur, Verwaltungspr, übertr., neuzeitl., Beruf, Verwaltungsfachang. Substantiv
Dekl. das Redigieren, das Druckfertigmachen --
n

rédaction {f}: I. Redaktion {f} / Abfassung {f}; {übertragen} Abwicklung {f}; II. Redaktion {f} / Tätigkeit des Redakteurs; das Redigieren; III. Redaktion {} / a) Gesamtheit der Redakteure; b) Raum, Abteilung, Büro, in dem Redakteure arbeiten; IV. {Fachsprache} Redaktion {f} / Veröffentlichung {f}, bestimmte Ausgabe eines Textes;
rédaction
f
Substantiv
Dekl. Sequester m auch n I., II -
m

séquestre {m}: I. {JUR}, {Rechtswort} Sequester {m} auch {n} / Sequestration {f} (Rechtswort: Beschlagnahme {f} gerichtlich angeordnete Übergabe einer strittigen Sache an einen Sequester); II. {Medizin} Sequester {m} auch {n} / abgestorbenes Knochenstück, das mit dem gesunden Knochen keine Verbindung mehr hat; III. Sequester ² {m} / jmd. der ein hoheitliches Amt innehält und mit der treuhänderischen Verwaltung einer Sache beauftragt wird; {salopp} Zwangsverwalter {m};
séquestre
m
mediz, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Staatsanwaltschaft
f

magistrature debout {f}: I. {katholische Kirche}, {JUR}, {Rechtswort}, {Verwaltung}, {Politik, Politik im übertr. S.} {katholische Kirche für Jura / Recht ausgewähltes bzw. ernanntes Persona in der heutigen Zeit mit in ganz seltenen Fällen ohne Parteibuch bzw. Parteizugehörigkeit, Konfession spielt hierbei eine unwesentliche Rollel) Staatsanwaltschaft {f}; II. {période} {katholische Kirche für Jura / Recht ausgewähltes bzw. ernanntes Persona in der heutigen Zeit mit in ganz seltenen Fällen ohne Parteibuch bzw. Parteizugehörigkeit, Konfession spielt hierbei eine unwesentliche Rollel) Berufszeit {f} [früher Amt(s)zeit {f} es gibt keine Ämter];
magistrature debout
f
polit, jur, Rechtsw., pol. i. übertr. S., kath. Kirche, Verbrechersynd.Substantiv
Satrapie
f

satrapie {f}: I. {Historie} Satrapie {f} / Amt des Stadthalters;
satrapie
f
histSubstantiv
Dekl. Prälatur -en
f

prélature {f}: I. Prälatur {f} / Amt oder Wohnung eines Prälaten;
prélature
f
kath. KircheSubstantiv
Dekl. Delegatur -en
f

délégature {f}: I. Delegatur {f} / Amt oder Amt(s)bereich eines Apostolischen Delegaten;
délégature
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.06.2024 23:47:09
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken