daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadiçikînim;
2. Pers. Sing. tu dadiçikînî;
3. Pers. Sing. ew dadiçikîne;
1. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin;
3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadiçikînim;
2. Pers. Sing. tu dadiçikînî;
3. Pers. Sing. ew dadiçikîne;
1. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin;
3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadiçikînim;
2. Pers. Sing. tu dadiçikînî;
3. Pers. Sing. ew dadiçikîne;
1. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin;
3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Präsens
ich lasse rotieren/ez dizivirînim;
du lässt rotieren/ tu dizivirînî;
er,sie es, lässt rotieren/ ew dizivirîne;
wir lassen rotieren / em dizivirînin;
ihr lasst rotieren /hûn dizivirînin;
sie lassen rotieren/ ew dizivirînin;
ich lass dich rotieren /ez te didim zivirandin; sie lässt ihn rotieren / ew wî dide zivirandin;
Präsens:
ich lasse erledigen / ez diqedînim;
du lässt erledigen / tu diqedînî;
er, sie, es lässt erledigen / ew diqedîne;
wir lassen erledigen / em diqedînin;
ihr lasst erledigen / hûn diqedînin;
sie lassen erledigen / ew diqedînin;
ausgehend vom intransitiven Verb "qedîn"
erledigt sein (Perfektbildung mit ist, ist erledigt). Jedes intransitive Verb kann in ein transitives bzw. kausatives Verb umgewandelt werden, im Präteritum geht man von dem Verbstamm als solches aus in dem Fall qed und hängt die Form des Kausativs "andin" heran, so erhält man die Grundform, für alle Personen gilt generell die gekürzte Person (3. Pers.Ez.) "qedand" (für alle Personen, ausgehend nunmal von der 3.Pers.Ez.). Regiert ein Objekt das Verb im Satz, so wird nach Objekt die Konjugierung vollzogen (siehe Klammern Präteritum Imperfekt); für das Partizip Perfekt gilt das gleiche Grundform hier "qedandiye", regiert auch hierbei ein Objekt das Verb im Satz, so wird auch hierbei die jeweilige Endung des Objektes an den Partizip-Perfektstamm
"qedandi" angehangen.
Präsensstamm: da...x;
1. Pers. Sing. ez dadixim;
2. Pers. Sing. tu dadixî;
3. Pers. Sing. ew dadixe;
1. Pers. Pl. em dadixin;
2. Pers. Pl. hûn dadixin;
3. Pers. Pl. ew dadixin;
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadixim;
2. Pers. Sing. tu dadixî;
3. Pers. Sing. ew dadixe;
1. Pers. Pl. em dadixin;
2. Pers. Pl. hûn dadixin;
3. Pers. Pl. ew dadixin;
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadixim;
2. Pers. Sing. tu dadixî;
3. Pers. Sing. ew dadixe;
1. Pers. Pl. em dadixin;
2. Pers. Pl. hûn dadixin;
3. Pers. Pl. ew dadixin;
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen
1. Pers. Sing. ez dadibelînim;
2. Pers. Sing. tu dadibelînî;
3. Pers. Sing. ew dadibelîne;
1. Pers. Pl. em dadibelînin;
2. Pers. Pl. hûn dadibelînin;
3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadixim;
2. Pers. Sing. tu dadixî;
3. Pers. Sing. ew dadixe;
1. Pers. Pl. em dadixin;
2. Pers. Pl. hûn dadixin;
3. Pers. Pl. ew dadixin;
danixilandin vtr; Präsens: da+di+nixilîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadinixilînim;
2. Pers. Sing. tu dadinixilînî;
3. Pers. Sing. ew dadinixilîne;
1. Pers. Pl. em dadinixilînin;
2. Pers. Pl. hûn dadinixilînin;
3. Pers. Pl. ew dadinixilînin;
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen
1. Pers. Sing. ez dadibelînim;
2. Pers. Sing. tu dadibelînî;
3. Pers. Sing. ew dadibelîne;
1. Pers. Pl. em dadibelînin;
2. Pers. Pl. hûn dadibelînin;
3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadiçikînim;
2. Pers. Sing. tu dadiçikînî;
3. Pers. Sing. ew dadiçikîne;
1. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin;
3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
danixilandin vtr; Präsens: da+di+nixilîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadinixilînim;
2. Pers. Sing. tu dadinixilînî;
3. Pers. Sing. ew dadinixilîne;
1. Pers. Pl. em dadinixilînin;
2. Pers. Pl. hûn dadinixilînin;
3. Pers. Pl. ew dadinixilînin;
Personalpronomina im Kurdischen müssen umgewandelt werden
1.Person Sing. min
2.Person Sing. te
3.Person Sing. wî/wê
1.Person Pl. me
2.Person Pl. we
3.Person Pl. wan
Personalpronomina im Kurdischen müssen umgewandelt werden
1.Person Sing. Min
2.Person Sing. Te
3.Person Sing. Wî/Wê
1.Person Pl. Me
2.Person Pl. We
3.Person Pl. Wan
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadiçikînim;
2. Pers. Sing. tu dadiçikînî;
3. Pers. Sing. ew dadiçikîne;
1. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin;
3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Präsens
ich bemäng[e]le
du bemängelst
er,sie,es bemängelt
wir bemängeln
ihr bemängelt
sie bemängeln
Präteritum:
ich bemängelte
du bemängeltest
er,sie,es bemängelte
wir bemängelten
ihr bemängeltet
sie bemängelten
Partizip Perfekt:
ich habe bemängelt
du hast bemängelt
er,sie,es hat bemängelt
wir haben bemängelt
ihr habt bemängelt
sie haben bemängelt
Plusquamperfekt:
ich hatte bemängelt
du hattest bemängelt
er,sie,es hatte bemängelt
wir hatten bemängelt
ihr hattet bemängelt
sie hatten bemängelt
Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen)
ich bemängelte [mehrmals, wiederholt]
du bemängeltest [mehrmals, wiederholt]
er,sie,es bemängelte [mehrmals, wiederholt]
wir bemängelten [mehrmals, wiederholt]
ihr bemängeltet [mehrmals, wiederholt]
sie bemängelten [mehrmals, wiederholt]
Futur I:
ich werde bemängeln
du wirst bemängeln
er,sie,es wird bemängeln
wir werden bemängeln
ihr werdet bemängeln
sie werden bemängeln
Futur II:
ich werde bemängelt haben
du wirst bemängelt haben
er,sie,es wird bemängelt haben
wir werden bemängelt haben
ihr werdet bemängelt haben
sie werden bemängelt haben
Konditional I:
ich hätte bemängelt
du hättest bemängelt
er,sie,es hätte bemängelt
wir hätten bemängelt
ihr hättet bemängelt
sie hätten geschützt
Konditional II:
ich würde bemängelt haben
du würdest bemängelt haben
er,sie,es würde bemängelt haben
wir würden bemängelt haben
ihr würdet bemängelt haben
sie würden bemängelt haben
Konjunktiv - Präsens:
dass ich bemäng[e]le
dass du bemängelst
dass er,sie bemängelt
dass wir bemängeln
dass ihr bemängelt
dass sie bemängeln
Konjunktiv - Imperfekt:
dass/wenn ich bemängelte
dass/wenn du bemängeltest
dass/wenn er,sie,es bemängelte
dass/wenn wir bemängelten
dass/wenn ihr bemängeltet
dass/wenn sie bemängelten
Konjunktiv - Perfekt:
dass/wenn ich bemängelt habe
dass/wenn du bemängelt habest
dass/wenn er,sie,es bemängelt habe
dass/wenn wir bemängelt haben
dass/wenn ihr bemängelt habet
dass/wenn sie bemängelt haben
Konjunktiv - Plusquamperfekt
dass/wenn ich bemängelt hätte
dass/wenn du bemängelt hättest
dass/wenn er,sie,es bemängelt hätte
dass/wenn wir bemängelt hätten
dass/wenn ihr bemängelt hättet
dass/wenn sie geschützt hätten
Partizip I: bemängelnd
Partizip II: bemängelt
Perfekt mit "hat"
Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Bemängel[e]!
Plural 1.-3. Pers. Bemängelt!
Präsensstamm: x
Präsensvorsilbe: di
dix (insges. Stammgebilde)
1.Pers. Ez dixim;
2.Pers. Ez dixî;
3.Pers. Ez dixe;
1.Pers. Pl. dixin;
2.Pers. Pl. dixin;
3.Pers. Pl. dixin;
Präsensstamm: x
Präsensvorsilbe: di
dix (insges. Stammgebilde)
1.Pers. Ez dixim;
2.Pers. Ez dixî;
3.Pers. Ez dixe;
1.Pers. Pl. dixin;
2.Pers. Pl. dixin;
3.Pers. Pl. dixin;
Perfekt ohne Objekt im Satz:
für alle Personen fît kiriye
Personalpronomina angleichen
1.Person sing. min fît kiriye
2.Person sing. te fît kiriye
3.Person sing. wî,wê fît kiriye
Eigentlich wird vom Präteritumstamm ausgegangen, das ist fît kir; ich habe aus Vereinfachungsgründen in den Masken jedoch immer im Partizip Perfekt bei konsonantauslautenden Stamm das "i" mit aufgenommen, das eine Differenzierung somit zum Präteritum ersichtlicher ist; gilt für alle Einträge der Verben kirin, etc.
Perfekt mit Objekt im Satz:
1. Pers. sing. ez fît kirime
2. Pers. sing. tu fît kiriyî
3. Pers. sing. ew fît kiriye
1. Pers. pl. em fît kirine
2. Pers. pl. hûn fît kirine
3. Pers. pl. ew fît kirine
Bei der Konjugierung steht oftmals in Klammern die Verbzeitform mit Endung mit dem Hinweis, wenn ein Objekt den Satz regiert, hierbei muss darauf geachtet werden, dass man sich die passende Endung heraussucht, die für das jeweilige Objekt in Betracht kommt. Das Verb wird nicht durch die Person gerade die Handlung also das Tun ausübt verändert sondern, das Verb bekommt die entsprechende Endung durch das Objekt verliehen.
Perfekt ohne Objekt im Satz:
für alle Personen fît kiriye
Personalpronomina angleichen
1.Person sing. min fît kiriye
2.Person sing. te fît kiriye
3.Person sing. wî,wê fît kiriye
Eigentlich wird vom Präteritumstamm ausgegangen, das ist fît kir; ich habe aus Vereinfachungsgründen in den Masken jedoch immer im Partizip Perfekt bei konsonantauslautenden Stamm das "i" mit aufgenommen, das eine Differenzierung somit zum Präteritum ersichtlicher ist; gilt für alle Einträge der Verben kirin, etc.
Perfekt mit Objekt im Satz:
1. Pers. sing. ez fît kirime
2. Pers. sing. tu fît kiriyî
3. Pers. sing. ew fît kiriye
1. Pers. pl. em fît kirine
2. Pers. pl. hûn fît kirine
3. Pers. pl. ew fît kirine