pauker.at

Kurdisch Deutsch wî,wê dê dest bikira (*dest bikira mit Objekt, Obj. 3.Pers.Ez.)

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
aufschlagen, aufschlagen lassen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
(an)bauen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
anbauen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
rotieren lassen
Präsens ich lasse rotieren/ez dizivirînim; du lässt rotieren/ tu dizivirînî; er,sie es, lässt rotieren/ ew dizivirîne; wir lassen rotieren / em dizivirînin; ihr lasst rotieren /hûn dizivirînin; sie lassen rotieren/ ew dizivirînin; ich lass dich rotieren /ez te didim zivirandin; sie lässt ihn rotieren / ew wî dide zivirandin;
Konjugieren kaus. zivirandin Verb
erledigen [trans.] / erledigen lassen [trans./kaus.] transitiv
Präsens: ich lasse erledigen / ez diqedînim; du lässt erledigen / tu diqedînî; er, sie, es lässt erledigen / ew diqedîne; wir lassen erledigen / em diqedînin; ihr lasst erledigen / hûn diqedînin; sie lassen erledigen / ew diqedînin; ausgehend vom intransitiven Verb "qedîn" erledigt sein (Perfektbildung mit ist, ist erledigt). Jedes intransitive Verb kann in ein transitives bzw. kausatives Verb umgewandelt werden, im Präteritum geht man von dem Verbstamm als solches aus in dem Fall qed und hängt die Form des Kausativs "andin" heran, so erhält man die Grundform, für alle Personen gilt generell die gekürzte Person (3. Pers.Ez.) "qedand" (für alle Personen, ausgehend nunmal von der 3.Pers.Ez.). Regiert ein Objekt das Verb im Satz, so wird nach Objekt die Konjugierung vollzogen (siehe Klammern Präteritum Imperfekt); für das Partizip Perfekt gilt das gleiche Grundform hier "qedandiye", regiert auch hierbei ein Objekt das Verb im Satz, so wird auch hierbei die jeweilige Endung des Objektes an den Partizip-Perfektstamm "qedandi" angehangen.
Konjugieren kaus qedandin
qedandin [vtr]
Verb
verschließen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
unpassierbar machen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
schwächen transitiv Konjugieren sist kirin
sist kirin
Verb
lockern transitiv Konjugieren sist kirin Verb
entkräften transitiv Konjugieren sist kirin
sist kirin vtr
Verb
Konjugieren ankommen gihan Verb
verstopfen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin [trans.] Verb
entnehmen aus transitiv Konjugieren kaus têderxistin Verb
daraus schließen transitiv
kaus. von ketin
Konjugieren kaus têderxistin Verb
beenden transitiv Konjugieren kaus qedandin Verb
befolgen transitiv
Konjugieren kaus qedandin Verb
verfluchen transitiv Konjugieren ba kirin
ba kirin vtr
Verb
ausführen,ausführen lassen transitiv Konjugieren kaus qedandin [trans.]
qedandin [vtr]
Verb
abwerten transitiv Konjugieren kaus daxistin
Präsensverbstamm: da...x ez dadixim: tu dadixî; ew dadixe; em dadixin; hûn dadixin; ew dadixin;
Verb
die Antwort kennen, die Antwort wissen transitiv
xistin kausatives Verb von ketin
Konjugieren kaus têderxistin
Präteritum-Infinitiv: têderxistin Präsensstamm: têderx
Verb
umdrehen transitiv Konjugieren kaus zivirandin
kausatives Verb
Verb
unterordnen transitiv Konjugieren kaus daxistin
Präsensstamm: da...x; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
vollbringen transitiv Konjugieren kaus qedandin
qedandin [vtr]
Verb
vollenden transitiv Konjugieren kaus qedandin
qedandin [vtr]
Verb
Konjugieren nachlassen transitiv kêm kirin Verb
abnehmen transitiv
xistin kausative Form von ketin [vitr]
Konjugieren kaus daxistin
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
herabnehmen transitiv
xistin kausative Form von ketin [vitr]
Konjugieren kaus daxistin
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
verweigern transitiv reflexiv
Ich verweigere mich (reflexiv). Ich habe mich verweigert (reflexiv).
Konjugieren kaus zivirandin [trans.] Verb
erniedrigen transitiv
kausative Form xistin von dem intransitiven Verb ketin
Konjugieren kaus daxistin
Präsensverbstamm: da...x plus die entsprechenden Personalendungen ez dadixim: tu dadixî; ew dadixe; em dadixin; hûn dadixin; ew dadixin;
Verb
leid tun um
Perfekt Bildung mit hat; Konjunktiv Plusquamperfekt: dass/Wenn [es] mir nicht leid getan hätte/ ku/Heke min ber neketiba Meinem Verständnis nach da Perfektbildung mit "hat" im Deutschen gebildet wird, ich anderer Meinung bin, dass es sich hierbei um ein reflexives und transitives Verb handelt in bestimmten Zeitformen, übersetzt man das in die Zeitformen so macht das als intransitives Verb nicht viel Sinn, zumal viele Zeitformen auf "hat" zurückgreifen, so pfleg ich dass leider zum Bedauern aller auch nach meinem Verständnis nach ein, (manche Zeitformen sagen mir hier im Deutschen überhaupt nichts, dasselbe gilt aber auch für das Kurdische, bildet man da ausser der Reihe mal eine andere Zeitform, ist das eher Aha-effekt oder noch nie gehört, geschweige dass ich Konditional II im Deutschen regelmäßig im Sprachgebrauch angewende... Ist jemand anderer Meinung, dass die Konjugierung hier falsch ist, bitte dann anpassen oder löschen! # Die anderen Verben noch nicht in der Liste, die geh ich heute und die nächsten Tage durch, sorry für Falscheinträge bis ber ketin gekommen (bûn aussen vorgelassen)..
Konjugieren ber ketin
ku/Heke min ber neketiba
Verb
unterordnen transitiv Konjugieren kaus daxistin [vtr]
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
schlucken transitiv Konjugieren kaus. dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
niederstrecken transitiv Konjugieren kaus. danixilandin
danixilandin vtr; Präsens: da+di+nixilîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadinixilînim; 2. Pers. Sing. tu dadinixilînî; 3. Pers. Sing. ew dadinixilîne; 1. Pers. Pl. em dadinixilînin; 2. Pers. Pl. hûn dadinixilînin; 3. Pers. Pl. ew dadinixilînin;
Verb
fällen transitiv Konjugieren kaus daxistin [vtr]
Präsensverbstamm: da...x plus die dazugehörigen Personalendungen ez dadixim: tu dadixî; ew dadixe; em dadixin; hûn dadixin; ew dadixin;
Verb
hinunterschlucken transitiv
~, schlucken, verschlingen
Konjugieren kaus dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
hineinstecken transitiv
(Stecklinge einpflanzen, Pflanzlinge hineinstecken, hineinsetzen)
Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
herunterbeugen transitiv reflexiv Konjugieren kaus danixilandin
danixilandin vtr; Präsens: da+di+nixilîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadinixilînim; 2. Pers. Sing. tu dadinixilînî; 3. Pers. Sing. ew dadinixilîne; 1. Pers. Pl. em dadinixilînin; 2. Pers. Pl. hûn dadinixilînin; 3. Pers. Pl. ew dadinixilînin;
Verb
bestellen transitiv Konjugieren kaus temandin
temandin vtr (kaus. von temîn, Umwandlung in ein transitives Verb) Präsens: di + temîn + Pers.-Endungen; 1. Pers. Sing.: ez ditemînim; 2. Pers. Sing.: tu ditemînî; 2. Pers. Sing.:ew ditemîne; 1. Pers. Pl.: em ditemînin; 2- Pers. Pl.: hûn ditemînin; 3. Pers. Pl.ew ditemînin
Verb
mit Einfachheit bi hêsanîAdjektiv, Adverb
Konjugieren eröffnen transitiv
Personalpronomina im Kurdischen müssen umgewandelt werden 1.Person Sing. min 2.Person Sing. te 3.Person Sing. wî/wê 1.Person Pl. me 2.Person Pl. we 3.Person Pl. wan
Konjugieren vekirin [trans.] Verb
Konjugieren öffnen transitiv
Personalpronomina im Kurdischen müssen umgewandelt werden 1.Person Sing. Min 2.Person Sing. Te 3.Person Sing. Wî/Wê 1.Person Pl. Me 2.Person Pl. We 3.Person Pl. Wan
Konjugieren vekirin Verb
zünden intransitiv şewitînVerb
brennen intransitiv şewitînVerb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
Konjugieren ankommen intransitiv
kaus. Verb im Kurdischen von hatin = anîn
kaus gihanîn Verb
Im Menü anzeigen. Di pêşekê de nîşan bide.inforRedewendung
zubereiten transitiv
im Sinne von herstellen, richten

Bei der Konjugierung steht oftmals in Klammern die Verbzeitform mit Endung mit dem Hinweis, wenn ein Objekt den Satz regiert, hierbei muss darauf geachtet werden, dass man sich die passende Endung heraussucht, die für das jeweilige Objekt in Betracht kommt. Das Verb wird nicht durch die Person gerade die Handlung also das Tun ausübt verändert sondern, das Verb bekommt die entsprechende Endung durch das Objekt verliehen.
çêkirin [trans.]
دروستکردن
Verb
wegnehmen transitiv
Personalpronomina müssen abgewandelt werden generell auf min, te,... unterliegen aber der Ergavität, das heißt Personalendungen müssen an den Stamm angehangen werden plus die Personalpronomina müssen wieder umgewandelt werden zu ez, tu,... und dieses wird immer praktiziert wenn ein Objekt den Satz regiert. Präsens ich nehm weg du nimmst weg er,sie,es nimmt weg wir nehmen weg ihr nehmt weg sie nehmen weg Präteritum: ich nahm weg du nahmst weg er,sie,es nahm weg wir nahmen weg ihr nahmt weg sie nahmen weg Partizip Perfekt: ich habe weggenommen du hast weggenommen er,sie,es hat weggenommen wir haben weggenommen ihr habt weggenommen sie haben weggenommen Plusquamperfekt: ich hatte weggenommen du hattest weggenommen er,sie,es hatte weggenommen wir hatten weggenommen ihr hattet weggenommen sie hatten weggenommen Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich nahm weg [mehrmals, wiederholt] du nahmst weg [mehrmals, wiederholt] er,sie,es nahm weg [mehrmals, wiederholt] wir nahmen weg [mehrmals, wiederholt] ihr nahmt weg [mehrmals, wiederholt] sie nahmen weg [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde wegnehmen du wirst wegnehmen er,sie,es wird wegnehmen wir werden wegnehmen ihr werdet wegnehmen sie werden wegnehmen Futur II: ich werde weggenommen haben du wirst weggenommen haben er,sie,es weggenommen gerügt haben wir werden weggenommen haben ihr werdet weggenommen haben sie werden weggenommen haben Konditional I: ich hätte weggenommen du hättest weggenommen er,sie,es hätte weggenommen wir hätten weggenommen ihr hättet weggenommen sie hätten weggenommen Konditional II: ich würde weggenommen haben du würdest weggenommen haben er,sie,es würde weggenommen haben wir würden weggenommen haben ihr würdet weggenommen haben sie würden weggenommen haben Konjunktiv - Präsens: dass ich wegnehme dass du wegnehmest dass er,sie wegnehme dass wir wegnehmen dass ihr wegnehmet dass sie wegnehmen Konjunktiv - Imperfekt: dass/wenn ich wegnähme dass/wenn du wegnähmest dass/wenn er,sie,es wegnähme dass/wenn wir wegnähmen dass/wenn ihr wegnähmet dass/wenn sie wegnähmen Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich gerügt habe dass/wenn du gerügt habest dass/wenn er,sie,es gerügt habe dass/wenn wir gerügt haben dass/wenn ihr gerügt habet dass/wenn sie gerügt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich weggenommen hätte dass/wenn du weggenommen hättest dass/wenn er,sie,es weggenommen hätte dass/wenn wir weggenommen hätten dass/wenn ihr weggenommen hättet dass/wenn sie weggenommen hätten Partizip I: wegnehmend Partizip II: weggenommen Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Nimm weg! Plural 1.-3. Pers. Nehmt weg!
qot kirin Verb
angefasst, berührt, ergriffen [Partizip II]
Partizip der Vergangenheit
dest avêtîAdjektiv
erreicht, bekommen Partizip II
Partizip der Vergangenheit
bi dest xistîAdjektiv
Konjugieren verstehen transitiv ketin ser Verb
bemängeln transitiv
Präsens ich bemäng[e]le du bemängelst er,sie,es bemängelt wir bemängeln ihr bemängelt sie bemängeln Präteritum: ich bemängelte du bemängeltest er,sie,es bemängelte wir bemängelten ihr bemängeltet sie bemängelten Partizip Perfekt: ich habe bemängelt du hast bemängelt er,sie,es hat bemängelt wir haben bemängelt ihr habt bemängelt sie haben bemängelt Plusquamperfekt: ich hatte bemängelt du hattest bemängelt er,sie,es hatte bemängelt wir hatten bemängelt ihr hattet bemängelt sie hatten bemängelt Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich bemängelte [mehrmals, wiederholt] du bemängeltest [mehrmals, wiederholt] er,sie,es bemängelte [mehrmals, wiederholt] wir bemängelten [mehrmals, wiederholt] ihr bemängeltet [mehrmals, wiederholt] sie bemängelten [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde bemängeln du wirst bemängeln er,sie,es wird bemängeln wir werden bemängeln ihr werdet bemängeln sie werden bemängeln Futur II: ich werde bemängelt haben du wirst bemängelt haben er,sie,es wird bemängelt haben wir werden bemängelt haben ihr werdet bemängelt haben sie werden bemängelt haben Konditional I: ich hätte bemängelt du hättest bemängelt er,sie,es hätte bemängelt wir hätten bemängelt ihr hättet bemängelt sie hätten geschützt Konditional II: ich würde bemängelt haben du würdest bemängelt haben er,sie,es würde bemängelt haben wir würden bemängelt haben ihr würdet bemängelt haben sie würden bemängelt haben Konjunktiv - Präsens: dass ich bemäng[e]le dass du bemängelst dass er,sie bemängelt dass wir bemängeln dass ihr bemängelt dass sie bemängeln Konjunktiv - Imperfekt: dass/wenn ich bemängelte dass/wenn du bemängeltest dass/wenn er,sie,es bemängelte dass/wenn wir bemängelten dass/wenn ihr bemängeltet dass/wenn sie bemängelten Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich bemängelt habe dass/wenn du bemängelt habest dass/wenn er,sie,es bemängelt habe dass/wenn wir bemängelt haben dass/wenn ihr bemängelt habet dass/wenn sie bemängelt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich bemängelt hätte dass/wenn du bemängelt hättest dass/wenn er,sie,es bemängelt hätte dass/wenn wir bemängelt hätten dass/wenn ihr bemängelt hättet dass/wenn sie geschützt hätten Partizip I: bemängelnd Partizip II: bemängelt Perfekt mit "hat" Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Bemängel[e]! Plural 1.-3. Pers. Bemängelt!
lome kirin Verb
lesen, studieren, vortragen transitiv
lesen, studieren, vortragen Imparativform (Befehlsform) für das Verb im Präsens: Lies! -bixwîne Sing -bixwînin die Vorsilbe bi(xwîn) kennzeichnet die Befehlsform lese! - bixwîne die Endung e kennzeichnet die Person 1.-3. Singular bixwînin die Endung in kennzeichnet die Person 1.-3. Plural Konditional I + II: nur beim Verb lesen, Konditional I: Ich wäre belesen. Ez dê bixwendama. Konditional II:Ich würde belesen sein. Ez dê xwendibama.
xwendin
xwendin Lies! -bixwîne Lese! -bixwînin
Verb
Konjugieren kaufen transitiv
Präsens Präteritum Partizip Perfekt ich kaufe kaufte habe gekauft du kaufst kauftest hast gekauft er, sie, es kauft kaufte haben gekauft wir kaufen kauften haben gekauft ihr kauft kauftet habt gekauft sie kaufen kauften haben gekauft
kirîn
Präteritum 1.Pers. Singular min kirî 2.Pers. Singular te kirî 3.Pers. Singular wî,wê kirî 1.Pers. Plural me kirî 2.Pers. Plural we kirî 3.Pers. Plural wan kirî
Verb
pflanzen, einpflanzen, verpflanzen transitiv
Pflanzen einsetzen in die Erde Präsens: da + di + çikîn + Personalendungen
Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
Konjugieren nehmen transitiv
Beispiel: Konditional II Ich würde genommen haben Du würdest genommen haben Er würde genommen haben Sie würde genommen haben Wir würden genommen haben Ihr würdet genommen haben Sie würden genommen haben
girtin
Mînak: Konditional II min dê girtiba te dê girtiba wî dê girtiba wê dê girtiba me dê girtiba we dê girtiba wan dê girtiba
Verb
1/3 Zahl; ein Drittel sisiyek, 1/3 Jimarnav;
unterstützen transitiv
Präsens ich unterstütze du unterstützt er,sie,es unterstützt wir unterstützen ihr unterstützt sie unterstützen Präteritum: ich unterstützte du unterstütztest er,sie,es unterstützte wir unterstützten ihr unterstütztet sie unterstützten Partizip Perfekt: ich habe unterstützt du hast unterstützt er,sie,es hat unterstützt wir haben unterstützt ihr habt unterstützt sie haben unterstützt Plusquamperfekt: ich hatte unterstützt du hattest unterstützt er,sie,es hatte unterstützt wir hatten unterstützt ihr hattet unterstützt sie hatten unterstützt Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich unterstützte [mehrmals, wiederholt] du unterstütztest [mehrmals, wiederholt] er,sie,es unterstützte [mehrmals, wiederholt] wir unterstützten [mehrmals, wiederholt] ihr unterstütztet [mehrmals, wiederholt] sie unterstützten [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde unterstützen du wirst unterstützen er,sie,es wird unterstützen wir werden unterstützen ihr werdet unterstützen sie werden unterstützen Futur II: ich werde unterstützt haben du wirst unterstützt haben er,sie,es unterstützt haben wir werden unterstützt haben ihr werdet unterstützt haben sie werden unterstützt haben Konditional I: ich hätte unterstützt du hättest unterstützt er,sie,es unterstützt wir hätten unterstützt ihr hättet unterstützt sie hätten unterstützt Konditional II: ich würde unterstützt haben du würdest unterstützt haben er,sie,es würde unterstützt haben wir würden unterstützt haben ihr würdet unterstützt haben sie würden unterstützt haben Konjunktiv - Präsens: dass ich unterstütze dass du unterstützest dass er,sie unterstütze dass wir unterstützen dass ihr unterstützet dass sie unterstützen Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich unterstützt habe dass/wenn du unterstützt habest dass/wenn er,sie,es unterstützthabe dass/wenn wir unterstützt haben dass/wenn ihr unterstützt habet dass/wenn sie unterstützt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich unterstützt hätte dass/wenn du unterstützt hättest dass/wenn er,sie,es unterstützt hätte dass/wenn wir unterstützt hätten dass/wenn ihr unterstützt hättet dass/wenn sie unterstützt hätten Partizip I: unterstützend Partizip II: unterstützt Perfektbildung: hat Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Unterstütz! Plural 1.-3. Pers. Unterstützt!
alîkarî kirin Verb
in Abklärung der Grundsätze des Islams di beyana erkanê Islam deRedewendung
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.07.2025 7:40:21
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken