pauker.at

Kurdisch Deutsch te lome (ne)kiribû(*lome kiribûyî mit Objekt, Obj. 2.Pers.Ez.)

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
aufschlagen, aufschlagen lassen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
(an)bauen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
anbauen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
verfluchen transitiv Konjugieren ba kirin
ba kirin vtr
Verb
verstopfen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin [trans.] Verb
verschließen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
unpassierbar machen transitiv
Präsens: di + xitimîn ez dixitimînim; tu dixitimînî; ew dixitimîne; em dixitimînin; hûn dixitimînin; ew dixitimînin;
Konjugieren kaus xitimandin Verb
mit Einfachheit bi hêsanîAdjektiv, Adverb
rotieren lassen
Präsens ich lasse rotieren/ez dizivirînim; du lässt rotieren/ tu dizivirînî; er,sie es, lässt rotieren/ ew dizivirîne; wir lassen rotieren / em dizivirînin; ihr lasst rotieren /hûn dizivirînin; sie lassen rotieren/ ew dizivirînin; ich lass dich rotieren /ez te didim zivirandin; sie lässt ihn rotieren / ew wî dide zivirandin;
Konjugieren kaus. zivirandin Verb
entnehmen aus transitiv Konjugieren kaus têderxistin Verb
daraus schließen transitiv
kaus. von ketin
Konjugieren kaus têderxistin Verb
vollenden transitiv Konjugieren kaus qedandin
qedandin [vtr]
Verb
vollbringen transitiv Konjugieren kaus qedandin
qedandin [vtr]
Verb
beenden transitiv Konjugieren kaus qedandin Verb
befolgen transitiv
Konjugieren kaus qedandin Verb
verweigern transitiv reflexiv
Ich verweigere mich (reflexiv). Ich habe mich verweigert (reflexiv).
Konjugieren kaus zivirandin [trans.] Verb
ausführen,ausführen lassen transitiv Konjugieren kaus qedandin [trans.]
qedandin [vtr]
Verb
abwerten transitiv Konjugieren kaus daxistin
Präsensverbstamm: da...x ez dadixim: tu dadixî; ew dadixe; em dadixin; hûn dadixin; ew dadixin;
Verb
die Antwort kennen, die Antwort wissen transitiv
xistin kausatives Verb von ketin
Konjugieren kaus têderxistin
Präteritum-Infinitiv: têderxistin Präsensstamm: têderx
Verb
umdrehen transitiv Konjugieren kaus zivirandin
kausatives Verb
Verb
unterordnen transitiv Konjugieren kaus daxistin
Präsensstamm: da...x; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
fällen transitiv Konjugieren kaus daxistin [vtr]
Präsensverbstamm: da...x plus die dazugehörigen Personalendungen ez dadixim: tu dadixî; ew dadixe; em dadixin; hûn dadixin; ew dadixin;
Verb
herabnehmen transitiv
xistin kausative Form von ketin [vitr]
Konjugieren kaus daxistin
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
erniedrigen transitiv
kausative Form xistin von dem intransitiven Verb ketin
Konjugieren kaus daxistin
Präsensverbstamm: da...x plus die entsprechenden Personalendungen ez dadixim: tu dadixî; ew dadixe; em dadixin; hûn dadixin; ew dadixin;
Verb
abnehmen transitiv
xistin kausative Form von ketin [vitr]
Konjugieren kaus daxistin
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
erledigen [trans.] / erledigen lassen [trans./kaus.] transitiv
Präsens: ich lasse erledigen / ez diqedînim; du lässt erledigen / tu diqedînî; er, sie, es lässt erledigen / ew diqedîne; wir lassen erledigen / em diqedînin; ihr lasst erledigen / hûn diqedînin; sie lassen erledigen / ew diqedînin; ausgehend vom intransitiven Verb "qedîn" erledigt sein (Perfektbildung mit ist, ist erledigt). Jedes intransitive Verb kann in ein transitives bzw. kausatives Verb umgewandelt werden, im Präteritum geht man von dem Verbstamm als solches aus in dem Fall qed und hängt die Form des Kausativs "andin" heran, so erhält man die Grundform, für alle Personen gilt generell die gekürzte Person (3. Pers.Ez.) "qedand" (für alle Personen, ausgehend nunmal von der 3.Pers.Ez.). Regiert ein Objekt das Verb im Satz, so wird nach Objekt die Konjugierung vollzogen (siehe Klammern Präteritum Imperfekt); für das Partizip Perfekt gilt das gleiche Grundform hier "qedandiye", regiert auch hierbei ein Objekt das Verb im Satz, so wird auch hierbei die jeweilige Endung des Objektes an den Partizip-Perfektstamm "qedandi" angehangen.
Konjugieren kaus qedandin
qedandin [vtr]
Verb
hinunterschlucken transitiv
~, schlucken, verschlingen
Konjugieren kaus dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
unterordnen transitiv Konjugieren kaus daxistin [vtr]
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
herunterbeugen transitiv reflexiv Konjugieren kaus danixilandin
danixilandin vtr; Präsens: da+di+nixilîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadinixilînim; 2. Pers. Sing. tu dadinixilînî; 3. Pers. Sing. ew dadinixilîne; 1. Pers. Pl. em dadinixilînin; 2. Pers. Pl. hûn dadinixilînin; 3. Pers. Pl. ew dadinixilînin;
Verb
schlucken transitiv Konjugieren kaus. dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
niederstrecken transitiv Konjugieren kaus. danixilandin
danixilandin vtr; Präsens: da+di+nixilîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadinixilînim; 2. Pers. Sing. tu dadinixilînî; 3. Pers. Sing. ew dadinixilîne; 1. Pers. Pl. em dadinixilînin; 2. Pers. Pl. hûn dadinixilînin; 3. Pers. Pl. ew dadinixilînin;
Verb
Dekl. Rüge Rügen
f

~ (f), Tadel (m), Vorhaltung (f), Vorwurf (m)
lome
f
Substantiv
dein te
aufhören mit transitiv dev ji ... berdan Verb
Du wirst bis ich sterbe, nicht aus meiner Vergessenheit geraten heta bimirim ez te ji bir nakimRedewendung
zünden intransitiv şewitînVerb
brennen intransitiv şewitînVerb
bemängeln transitiv
Präsens ich bemäng[e]le du bemängelst er,sie,es bemängelt wir bemängeln ihr bemängelt sie bemängeln Präteritum: ich bemängelte du bemängeltest er,sie,es bemängelte wir bemängelten ihr bemängeltet sie bemängelten Partizip Perfekt: ich habe bemängelt du hast bemängelt er,sie,es hat bemängelt wir haben bemängelt ihr habt bemängelt sie haben bemängelt Plusquamperfekt: ich hatte bemängelt du hattest bemängelt er,sie,es hatte bemängelt wir hatten bemängelt ihr hattet bemängelt sie hatten bemängelt Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich bemängelte [mehrmals, wiederholt] du bemängeltest [mehrmals, wiederholt] er,sie,es bemängelte [mehrmals, wiederholt] wir bemängelten [mehrmals, wiederholt] ihr bemängeltet [mehrmals, wiederholt] sie bemängelten [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde bemängeln du wirst bemängeln er,sie,es wird bemängeln wir werden bemängeln ihr werdet bemängeln sie werden bemängeln Futur II: ich werde bemängelt haben du wirst bemängelt haben er,sie,es wird bemängelt haben wir werden bemängelt haben ihr werdet bemängelt haben sie werden bemängelt haben Konditional I: ich hätte bemängelt du hättest bemängelt er,sie,es hätte bemängelt wir hätten bemängelt ihr hättet bemängelt sie hätten geschützt Konditional II: ich würde bemängelt haben du würdest bemängelt haben er,sie,es würde bemängelt haben wir würden bemängelt haben ihr würdet bemängelt haben sie würden bemängelt haben Konjunktiv - Präsens: dass ich bemäng[e]le dass du bemängelst dass er,sie bemängelt dass wir bemängeln dass ihr bemängelt dass sie bemängeln Konjunktiv - Imperfekt: dass/wenn ich bemängelte dass/wenn du bemängeltest dass/wenn er,sie,es bemängelte dass/wenn wir bemängelten dass/wenn ihr bemängeltet dass/wenn sie bemängelten Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich bemängelt habe dass/wenn du bemängelt habest dass/wenn er,sie,es bemängelt habe dass/wenn wir bemängelt haben dass/wenn ihr bemängelt habet dass/wenn sie bemängelt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich bemängelt hätte dass/wenn du bemängelt hättest dass/wenn er,sie,es bemängelt hätte dass/wenn wir bemängelt hätten dass/wenn ihr bemängelt hättet dass/wenn sie geschützt hätten Partizip I: bemängelnd Partizip II: bemängelt Perfekt mit "hat" Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Bemängel[e]! Plural 1.-3. Pers. Bemängelt!
lome kirin Verb
bestellen transitiv Konjugieren kaus temandin
temandin vtr (kaus. von temîn, Umwandlung in ein transitives Verb) Präsens: di + temîn + Pers.-Endungen; 1. Pers. Sing.: ez ditemînim; 2. Pers. Sing.: tu ditemînî; 2. Pers. Sing.:ew ditemîne; 1. Pers. Pl.: em ditemînin; 2- Pers. Pl.: hûn ditemînin; 3. Pers. Pl.ew ditemînin
Verb
abbauen transitiv
Präsensstamm: x Präsensvorsilbe: di dix (insges. Stammgebilde) 1.Pers. Ez dixim; 2.Pers. Ez dixî; 3.Pers. Ez dixe; 1.Pers. Pl. dixin; 2.Pers. Pl. dixin; 3.Pers. Pl. dixin;
hevde xistin
Präsensstamm: x Präsensvorsilbe: di dix (insges. Stammgebilde) 1.Pers. Ez dixim; 2.Pers. Ez dixî; 3.Pers. Ez dixe; 1.Pers. Pl. dixin; 2.Pers. Pl. dixin; 3.Pers. Pl. dixin;
Verb
Dekl. Bitterkeit --
f
te'lî
f
Substantiv
mit Leichtigkeit bi hêsanîAdjektiv, Adverb
bitter te'lAdjektiv
tadeln transitiv lome kirin Verb
Dekl. Magen
m
Zik (2)
f
Substantiv
garantieren transitiv
dabînkiri(me,yî,ye,ne,ne,ne) (mit Objekt)
dabînkirin [trans.] Verb
heizen transitiv
germkiri (me,yî,ye,ne,ne,ne)(mit Objekt)
germkirin [trans.] Verb
Dekl. Partner [männl. Pers.] -
m
Synonym:Mitglied {n}, Teilhaber {m}
pardar
m

mf
Synonym:pardar {m}
Substantiv
Dekl. Bedeutung -en
f

Für HERRN WEIßMÜLLER; DER MEINT DAS LURI NICHT KURDISCH IST!
me'ne [Lurî]
f
Substantiv
zweite (2) Ordinalzahl duyemîn
mit Gewinn,nennenswert
eigentlich im Kurdischen sermîyan aber kein langer Vokal vor einem "y" also nur einfaches i; es wird aber trotzdem lang ausgesprochen
bi sermiyanAdjektiv, Adverb
mit Ausnahme von ji xeynîPräposition
ich ezPronomen
Dekl. alt Mythe -n
f

alter Begriff für Mythos
mitSubstantiv
nicht neAdverb
mitbringen lagaldahenan Verb
mitnehmen birinVerb
rügen transitiv
Präsens ich rüge du rügst er,sie,es rügt wir rügen ihr rügt sie rügen Präteritum: ich rügte du rügtest er,sie,es rügte wir rügten ihr rügtet sie rügten Partizip Perfekt: ich habe gerügt du hast gerügt er,sie,es hat gerügt wir haben gerügt ihr habt gerügt sie haben gerügt Plusquamperfekt: ich hatte gerügt du hattest gerügt er,sie,es hatte gerügt wir hatten gerügt ihr hattet gerügt sie hatten gerügt Vergangenheit - Imperfekt [mehrmals,wiederholt ---> vergangene Handlungen) ich rügte [mehrmals, wiederholt] du rügtest [mehrmals, wiederholt] er,sie,es rügte [mehrmals, wiederholt] wir rügten [mehrmals, wiederholt] ihr rügtet [mehrmals, wiederholt] sie rügten [mehrmals, wiederholt] Futur I: ich werde rügen du wirst rügen er,sie,es wird rügen wir werden rügen ihr werdet rügen sie werden rügen Futur II: ich werde gerügt haben du wirst gerügt haben er,sie,es wird gerügt haben wir werden gerügt haben ihr werdet gerügt haben sie werden gerügt haben Konditional I: ich hätte gerügt du hättest gerügt er,sie,es hätte gerügt wir hätten gerügt ihr hättet gerügt sie hätten gerügt Konditional II: ich würde gerügt haben du würdest gerügt haben er,sie,es würde gerügt haben wir würden gerügt haben ihr würdet gerügt haben sie würden gerügt haben Konjunktiv - Präsens: dass ich rüge dass du rügst dass er,sie rügt dass wir rügen dass ihr rügt dass sie rügen Konjunktiv - Imperfekt: dass/wenn ich rügte dass/wenn du rügtest dass/wenn er,sie,es rügte dass/wenn wir rügten dass/wenn ihr rügtet dass/wenn sie rügten Konjunktiv - Perfekt: dass/wenn ich gerügt habe dass/wenn du gerügt habest dass/wenn er,sie,es gerügt habe dass/wenn wir gerügt haben dass/wenn ihr gerügt habet dass/wenn sie gerügt haben Konjunktiv - Plusquamperfekt dass/wenn ich gerügt hätte dass/wenn du gerügt hättest dass/wenn er,sie,es gerügt hätte dass/wenn wir gerügt hätten dass/wenn ihr gerügt hättet dass/wenn sie gerügt hätten Partizip I: rügend Partizip II: gerügt Imparativ: Singular 1.-3. Pers. Rüg[e]! Plural 1.-3. Pers. Rügt!
lome kirin Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 14.07.2025 21:13:10
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken