auf Deutsch
in english
in italiano
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema hell
Italienisch Deutsch we dê dest kiriba (*dest kiribana mit Objekt, Obj. 2. Pers.Mz)
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Italienisch
▲
▼
Kategorie
Typ
▶
Konjugieren
lachen
ridere
Verb
▶
Konjugieren
arbeiten
arbeitete
(hat) gearbeitet
travajé
Piemontèis
Verb
Konjugieren
legen
legte
(hat) gelegt
depon-e
Piemontèis
(euv)
Verb
▶
Konjugieren
öffnen
öffnete
(hat) geöffnet
deurbe
e
duverté,
durvi
deurbe
Piemontèis
Verb
▶
Konjugieren
lachen
lachte
(hat) gelacht
grigné
Piemontèis
Verb
▶
Konjugieren
arbeiten
arbeitete
(hat) gearbeitet
operé
Piemontèis
(travajé)
Verb
▶
Konjugieren
lachen
lachte
(hat) gelacht
rìje
e
rìe
Piemontèis
Verb
▶
Konjugieren
leben
lebte
(hat) gelebt
vive
Piemontèis
Verb
▶
Konjugieren
öffnen
öffnete
(hat) geöffnent
Synonym:
1. öffnen
durvì
Piemontèis
Synonym:
1. duverté, deurbe, duvërté
Verb
▶
Konjugieren
lachen
lachte
(hat) gelacht
rìe
e
rìje
Piemontèis
Verb
▶
Konjugieren
leben
lebte
(hat) gelebt
esiste
Piemontèis
Verb
▶
Konjugieren
arbeiten
arbeitete
(hat) gearbeitet
travajé
travajé
Verb
Konjugieren
kennen
irreg.
kennen
kannte
(hat) gekannt
cognòsse
ë
conòsse
Piemontèis
Verb
Konjugieren
kennen
irreg.
kennen
kannte
(hat) gekannt
conòsse
Piemontèis
Verb
Konjugieren
gehen
irreg.
gehen
ging
(ist) gegangen
marcé
Piemontèis
Verb
Konjugieren
gehen
irreg
gehen
ging
(ist) gegangen
passé
passì
Piemontèis
(dzora a'n pont, për es.)
Verb
Konjugieren
legen
legte
(hat) gelegt
stellen
,
legen
,
setzen
posé
Piemontèis
Verb
Dekl.
der
Verdächtige
-n
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Verdächtige
die
Verdächtigen
Genitiv
des
Verdächtigen
der
Verdächtigen
Dativ
dem
Verdächtigen
den
Verdächtigen
Akkusativ
den
Verdächtigen
die
Verdächtigen
(männl.Pers.)
indissià
e
'ndissià
m
Piemontèis
Substantiv
Dekl.
die
Hitze
-n
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Hitze
die
Hitzen (Mz.fachsprachl.Verwend.)
Genitiv
der
Hitze
der
Hitzen
Dativ
der
Hitze
den
Hitzen
Akkusativ
die
Hitze
die
Hitzen
il
calor
m
Piemontèis
Substantiv
Konjugieren
gehen
irreg.
gehen
ging
(ist) gegangen
zu Fuß / a pé
andé
Piemontèis
Verb
Konjugieren
geben
irreg.
geben
gab
(hat) gegeben
dé
Piemontèis
Verb
Dekl.
der
Schutz
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Schutz
die
Schutze (Mz.selten)
Genitiv
des
Schutzes
der
Schutze
Dativ
dem
Schutz[e]
den
Schutzen
Akkusativ
den
Schutz
die
Schutze
l'
arpar
m
Piemontèis
Substantiv
Konjugieren
gehen
irreg.
gehen
ging
(ist) gegangen
caminé: I. (v. i.) gehen
,
wandern
caminé
Piemontèis
Verb
Dekl.
der
Schutz
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Schutz
die
Schutze (Mz.selten)
Genitiv
des
Schutzes
der
Schutze
Dativ
dem
Schutz[e]
den
Schutzen
Akkusativ
den
Schutz
die
Schutze
la
protezione
f
Substantiv
Dekl.
Schutz
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
Schutz
Schutze (Mz.selten)
Genitiv
Schutzes
Schutze
Dativ
Schutz[e]
Schutzen
Akkusativ
Schutz
Schutze
tutela
Piemontèis
Substantiv
der
Modesalon
m
salone
de
mode
m
Substantiv
Do
it
yourself.
Fai
da
de.
Milan
führt
2
zu
1
Milan
conduce
2
a
1
▶
Konjugieren
drucken
druckte
(hat) gedruckt
stampé
Piemontèis
Verb
▶
vermieten
vermietete
(hat) vermietet
afité: I. (dé an afit) vermieten; II. (pijè an afit) mieten
afité
Piemontèis
(dé an afit)
Verb
Dekl.
Fußball
(Spiel)
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Fußball
die
(Mz.nur beim Sportgerät)
Genitiv
des
Fußball[e]s
der
-
Dativ
dem
Fußball[e]
den
-
Akkusativ
den
Fußball
die
-
il
calcio
m
Substantiv
Dekl.
der
Trab
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Trab
die
-
Genitiv
des
Trab[e]s
der
-
Dativ
dem
Trab
den
-
Akkusativ
den
Trab
die
-
Gangart des Pferdes
,
2. Stufe
il
tròt
m
Piemontèis
Substantiv
Dekl.
mit
jemanden
zu
tun
bekommen
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Tastsinn
die
-
Genitiv
des
Tastsinn[e]s
der
-
Dativ
dem
Tastsinn
den
-
Akkusativ
den
Tastsinn
die
-
avere
a
che
fare
con
m
Piemontèis
Substantiv
Dekl.
der
Stoß
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Stoß
die
Stöße
Genitiv
des
Stoßes
der
Stöße
Dativ
dem
Stoß[e]
den
Stößen
Akkusativ
den
Stoß
die
Stöße
(mit dem Ellenbogen)
la
gomitata
f
Substantiv
du
würdest
gehen
tu
andresti
▶
vor
dë
'dnans
a
Piemontèis
(stat, moviment)
Präposition
Rang
2
la
balconata
mit
Kennermiene
con
aria
d'intenditore
Adverb
mit
...
Jahren
a
...
anni
ausstatten
mit
fornire
di
qc.
Bundesliga
[DE]
f
Serie
A
m
sport
Sport
Substantiv
2'000'000
due
milioni
2
beide
2
pari
mit
Appetit
con
gusto
beschäftigt
mit
dedito
a
handeln
mit
commerciare
in
mit
Umlaut
con
dieresi
Ich
bin
vom
2.
bis
29.
Juli
in
Urlaub.
Sarò
in
vacanza
dal
2
al
29
luglio.
du
würdest
gegangen
sein
tu
saresti
andato/a
mit
hohen
Absätzen
con
i
tacchi
alti
mit
Leuten
umgehen
trattare
la
gente
mit
etwas
etwas
wirtschaften
fare
economia
di
qc
Dagobert
Duck
Paperon
de'
Paperoni
Dekl.
die
Weinkarte
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Weinkarte
die
Weinkarten
Genitiv
der
Weinkarte
der
Weinkarten
Dativ
der
Weinkarte
den
Weinkarten
Akkusativ
die
Weinkarte
die
Weinkarten
lista
de
vini
Substantiv
mit
rotem
Haar
dai
capelli
rossi
Dekl.
die
Interpretation
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Interpretation
die
Interpretationen
Genitiv
der
Interpretation
der
Interpretationen
Dativ
der
Interpretation
den
Interpretationen
Akkusativ
die
Interpretation
die
Interpretationen
chiave
de
lettura
Substantiv
Dekl.
die
Auslegung
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Auslegung
die
Auslegungen
Genitiv
der
Auslegung
der
Auslegungen
Dativ
der
Auslegung
den
Auslegungen
Akkusativ
die
Auslegung
die
Auslegungen
chiave
de
lettura
Substantiv
Stadtplan
mit
Straßenverzeichnis
la
cartina
stradale
Substantiv
mit
Schmutz
bespritzen
inzaccherare
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.07.2025 0:46:52
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen
GÜ
Häufigkeit
19
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X