Deutsch▲ ▼  Irisch▲ ▼  Kategorie Typ 
 begraben  [Verb  irreg.]   transitiv  ich begrabe / adhlacaim [im Irischen: Stamm: adhlaic ---> 2. Pers. Sing.; Verbalnomen: adhlacadh, Verbaladjektiv /Partizip II: adhlactha]
 
Konjugieren  adhlacaim  [vtr]   Verb 
 ▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren  gehen   intransitiv   
 alt veraltet  beirim   Verb 
 ▶ Konjugieren  verkaufen  ich verkaufe = reicim [im Irischen: Stamm reic, Verbalnomen: reic [rεk], Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut]
 
Konjugieren  reicim  reic [rεk]
Präsens:
autonom: reictear;
Präteritum:
autonom: reiceadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: reictí;
Futur:
autonom: reicfear;
Konditional:
autonom: reicfí;
Imperativ: 
autonom: reictear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go reictear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá reictí;
 Verb 
Dekl.  Hindernis  -se  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 col  [Sin.:  Nom.:  an  col,  Gen.:  an  choil  /  an  chola,  Dat.:  don  chol;  Plural:  Nom.:  na  colanna,  Gen.:  na  gcola,  Dat.:  leis  na  colanna]  colanna [Nom./Dat.], cola [Gen.], a cholanna [Vok.]  m 
col [kol], colanna [kolənə];
 Substantiv 
 auferlegen   transitiv  ich erlege auf = leamhnaím [Stamm im Irischen: leamhnaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leamhnú; Verbaladjektiv: leamhnaithe]
 
Konjugieren  leamhnaím  leamhnaím [lʹo:'ni:mʹ], leamhnú [lʹo:'nu:];
Präsens:
autonom: leamhnaítear;
Präteritum:
autonom: leamhnaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leamhnaítí;
Futur:
autonom: leamhnófar;
Konditional:
autonom: leamhnófaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leamhnaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leamhnaítí;
Verbalnomen: leamhnú;
Verbaladjektiv: leamhnaithe;
 Verb 
 vorschreiben  [jmdn.  z.  B.  etwas  vorschreiben]   transitiv  ich schreibe vor = leamhnaím [Stamm im Irischen: leamhnaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leamhnú, Verbaladjektiv: leamhnaithe]
 
Konjugieren  leamhnaím  leamhnaím [lʹo:'ni:mʹ], leamhnú [lʹo:'nu:];
Präsens:
autonom: leamhnaítear;
Präteritum:
autonom: leamhnaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leamhnaítí;
Futur:
autonom: leamhnófar;
Konditional:
autonom: leamhnófaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leamhnaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leamhnaítí;
Verbalnomen: leamhnú;
Verbaladjektiv: leamhnaithe;
 Verb 
 Ist  er?  (fragend)  interrogativ Er ist nicht = níl sé;
 
 An  bhfuil  sé?  
 er  wird  sein  
 beidh  sé  Redewendung 
 er  war  nicht  
 ní  raibh  sé  Redewendung 
 Es  ist  bewölkt.  /  Es  ist  wolkig.  
 Tá  sé  scamallach  
 wie  er  sagte  ...  
 a  nduairt  sé  ...  Redewendung 
 Es  ist  trocken.  Wetter  
 Tá  sé  tirim.  Redewendung 
 Er  brachte  kein  (einziges)  Wort  heraus.  
 Níor  labhair  sé  drud.  
 Er  ist  (krank)  im  Bett.  Er  liegt  krank  im  Bett.  
 Tá  sé  ina  luí.  Redewendung 
 er  würde  Geschenke  übergeben  /  überreichen  
 thugadh  sé  tabharthaistí  uaidh  Redewendung 
 Es  ist  bewölkt  /wolkig.  Wetter  
 Tá  sé  scamallach.  aimsir  
 Er  wird  bald  antworten.  
 Freagróidh  sé  gan  mhoill.  Redewendung 
 Er  antwortete  mir.  
 D'fhreagair  sé  mé.  Redewendung 
 Es  ist  sonnig.  Wetter  
 Tá  sé  grianmhar.  aimsir  Redewendung 
 Es  ist  nass.  Wetter  
 Tá  sé  fliuch.  aimsir  
 Die  Sonne  scheint.  /  Die  Sonne  ist  am  scheinen.  
 Tá  sé  ag  cur  sneachta.  
 weltlich,  irdisch  
 saolta saolta [se:lhə];
 Adjektiv 
 Es  ist  schön. go = obligatorisch für Connacht und Munster
 
 Tá  sé  deas.  /  Tá  sé  go  deas.  Connacht  Redewendung 
 wo  auch  immer  er  jetzt  ist  
 pé  ball  ina  bhfuil  sé  anois  Redewendung 
 Es  ist  am  schneien.  Wetter  
 Tá  sé  ag  cur  sneachta.  aimsir  Redewendung 
 Es  wird  bald  fertig  sein.  
 Ní  fada  go  mbeidh  sé  ullamh.  Redewendung 
 Es  ist  nicht  weiß  sondern  (aber)  grau.  
 Chan  geal  atá  sé  ach  liath.  Redewendung 
 Er  hat  (eine)  lange  Zeit  gewartet.  
 Is  fada  a  bhí  sé  ag  feitheamh  Redewendung 
 Ich  habe  den  Mut  etwas  zu  tun.  Ich  habe  die  Courage  etwas  zu  tun.  
 Tá  sé  de  mhisneach  agam  rud  a  dhéanamh.  Redewendung 
 Der  erste  Schritt,  den  er  machte  war  getan  
 Is  é  céad  ásc  a  dhein  sé  ná.  Redewendung 
 Er  versuchte  einen  Tiefschlag  gegen  mich  einzusetzen. Tiefschlag 
 
 Do  cheap  sé  droich  iarracht  do  thabhairt  fúm.  Redewendung 
 Es  war  sehr  nass  am  Dienstag.  Wetter  
 Bhí  sé  iontach  fliuch  Dé  Máirt.  aimsir  Redewendung 
 Er  verbrachte  sein  ganzes  Leben  damit.  
 Do  chaill  sé  a  raibh  den  tsaol  aige  leis.  Redewendung 
 Wer  ist  die(se)  Frau? Im Irischen: Alle Prep.-Pron. sind  maskulin mit Interrogativen.. Subprädikate und andere Pronomen sind zusammen mit Interrogativen maskulin.
 
 Cé  hé  an  bhean  sin?  
 recyceln  ich recycel / athchúrsálaim [im Irischen Stamm: athchúrsaíl (;Fremdwort abgeleitet ins Irische); Verb der 1. Konjugation, Verben auf -áil; Verbalnomen: athchúrsáil; Verbaladjektiv/Partizip II: athchúrsáilte]
wiederverwerten; engl. {v} recycle; recursion {s} [Quelle: Toronto Univ.Cork-Irish]
 
 athchúrsáil   Verb 
Dekl.  Betrübnis  (Kummer  m maskulinum  )  -se  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen;
 
Dekl.  buaireamh  m 
 An Chéad Díochlaonadh; buaireamh [buərʹivʹ], Sing. buairimh;
 Substantiv 
 aufwiegeln  saighdim = ich wiegel auf [im Präsens u. a. synkopiert; Stamm im Irischen: saighid;]
 
 saighid   Verb 
 wünschen  ich wünsche /bete = guím [Stamm im Irischen: guigh, Verb der 1. Konjugation, Verbaladjektiv: guite]
 
 guím  Präsens:
autonom: guitear;
Präteritum:
autonom: guíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: ghuití;
Futur:
autonom: guífear;
Konditional:
autonom: ghuífí;
Imperativ:
autonom: guitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go nguitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá nguití;
Verbalnomen: 
Verbaladjektiv: guite
 Verb 
 färben  ich färbe = dathaím [Stamm im Irischen: dathaigh, Verbalnomen: dathú, Verbaladjektiv: dathaithe, Verb der 2. Konjugation Konjugation wie salaigh]
 
Konjugieren  dathaím  Präsens:
autonom: dathaítear;
 
Präteritum: 
autonom: dathaítíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhathaítí;
Futur:
autonom: dathófar;
Konditional:
autonom: dhathófaí;
Imperativ:
autonom: dathaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndathaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndatháití;
Verbalnomen: dathú:
Verbaladjektiv: dathaithe;
 Verb 
 loben   
 molaim   Verb 
 begleiten  ich begleite = comóraim [Stamm im Irischen comóir, synkopiertes Verb der 1. Konjugation, Präsens aus comóir wird comór + Personalendungen, da im Stamm oder in der Wurzel des Verbs ein langer palatalisierter Endkonsonant enthalten ist]
 
 comóir   Verb 
 beschuldigen  [im Irischen: Stamm: cúisigh, Verbalnomen: cúisigh, Verbaladjektiv: cúisithe]
 
 cúisím   Verb 
 einatmen,  ausatmen  ich atme ein; ich atme aus / séidim [im Irischen: Stamm séid aus dem {alt} Irischen sétim/chwythaf [Keltisch ?; bzw. (irgendwann mal) Welsh]; Verbaladjektiv /Partizip II: séidte; Verbalnomen: séideadh; Verb der 1. Konjugation; alte Formen im Präteritum auf eas (shéideas 1. Pers. Sing., shéidís 2. Pers. Sing., shéidabhair 2. Pers. Pl., shéideadar 3. Pers. Pl. noch geläufig in Conamara teilweise, Ulster, hier aber wieder kommt es auf die Personalform an wobei, 2. Pers. Pl. z. B. shéidabhair (wörtlich Luft ausbringen bedeutet) und verwendet wird, so ist die 3. Pers. Pl. shéideadar nicht mehr so geläufig, die 1. Pers. Sing. auf "eas" also shéideas, die 2. Pers. Sing. shéidís komischerweise wird, dort auch irgendwie indirekt angesprochen endet nämlich  im Sprachgebrauch auch aus "eas" und diese führen vlt. Selbstgespräche aber irgendwie, wenn man direkt angesprochen wird im Deutschen würde man in der "Du-Form" sagen, so enden irgendwie die Verben auch auf "eas" also weicht von den Verbtabellen komplett ab, fällt einem dann nur am tú auf, das man gemeint ist; z. B. Atmest du? An séideas tú? ----> kann auch hier falsch geschrieben sein, man reflektiert das Gesprochene und trägt ein)
 
 séid   Verb 
 verringern  laghdaím ich verringer(e) [im Irischen: Stamm: laghdaigh; Verbalnomen: laghdú; Verbaladjektiv: laghdaithe]
 
 laghdaím   Verb 
 Sie  mussten  mit  Sicherheit  damals  daran  denken,  dass  sie  nie(mals)  zahlen  würden.  
 Bhéadh  sé  i  n-a  áirithe  ansan  acu,  dar  leó  féin,  nár  ghádh  dhóibhdíol  choídhche.  
 retten  ich rette / sábhálaim
 
 sábhálaim   Verb 
 kompremieren  etwas schwieriges Verb im Irischen besteht aus comh und bhrúig, eigentlich brúigh [zuvor nur mit h eingefügt sprachlich gesehen und schriftsprachlich], welches das eigentliche Verb ist; somit ist es ein Verb der 1. Konjugation, einsilbige Verben auf -úigh (hier brúigh = drücken); kompremieren, zs.-drücken, pressen; man geht vom klassischen Fall aus, dass das Verb drücken [brúigh], konjugiert werden muss und comh ist in diesem Fall nur der Begleiter, das eigentliche konjugieren wird an brúigh vorgenommen [im Irischen: Stamm: comhbhrúigh, Verbalnomen: comhbhrú, Verbaladjektiv: comhbhrúite;]
 
 comhbhrúigh   Verb 
 schießen  ich schieße / teilgim
 
 teilgim   Verb 
 antworten  ich antworte /freagraím [im Irischen: Stamm freagair, wird entpatalisiert zu freagr ist ein mehrsilbiges Verb der 2. Konjugation + entpatalisiert; Verbalnomen: freagairt, Verbaladjektiv/Partizip II: freagartha]
 
 freagraím   Verb 
 vielversprechend  sein   intransitiv  cumann sé = es ist vielversprechend [Stamm im Irischen: cum; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: cumadh, Verbaladjektiv: cumtha]
 
 cumaim  cumaim [kumimʹ], cumadh [kumə];
Präsens:
autonom: cumtar;
Präteritum:
autonom: cumadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chumtaí;
Futur:
autonom: cumfar;
Konditional:
autonom: chumfaí;
Imperativ:
autonom: cumtar;
Konjunktiv-Präsens: 
autonom: go gcumtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcumtaí;
Verbalnomen: cumadh;
Verbaladjektiv: cumtha;
 Verb 
 anspornen   transitiv  ich sporne an = saighdim [synkopiert u. a. im Präsens; Stamm im Irischen: saighid; Verb der 1. Konjugation auf schlanken Auslaut]
 
 saighid  saighdim [səi'dʹim'];
 Verb 
 sich  ergießen   intransitiv  ich ergieße mich = doirtim [Stamm im Irischen: doirt; Verb der 1. Konjugation; Verbalnomen: dortadh, Verbaladjektiv: doirtithe]
 
 doirtim  doirtim [dortʹimʹ], dortadh [dortə];
 Verb 
 strömen  (auch  fig.)   intransitiv  ich ströme = doirtim [Stamm im Irischen: doirt; Verb der 1. Konjugation; Verbalnomen: dortadh; Verbaladjektiv: doirtithe]
 
 doirtim  doirtim [dortʹimʹ], dortadh [dortə];
 Verb 
 Dieses  war  womit  er  seine  Zeit  verbringen  würde,  das  Magazin  (Ausgabe)  debattieren(d),  als  niemand  im  Haus  war,  der  ihm  zuhören  konnte  
 Sin  mar  a  chaitheadh  sé  an  aimsir  ag  cur  agus  ag  cúiteamh  nuair  a  bhíodh  aoinne  istigh  do  dhéanfadh  éisteacht  leis.  Redewendung 
 hineinbewegen   intransitiv  reflexiv  ich bewege mich hinein = druidim isteach [Stamm im Irischen: druid; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: druidim isteach; Verbaladjektiv: druidte isteach;] Verbstamm druid + Adverb isteach
 
 druidim  isteach  druidim isteach [dridʹimʹ_iʃ'tʹax];
 Verb 
 befühlen,  betasten  der Infinitiv im Irischen wird mit dem VN im Irischen gebildet
 
 cimilt  le  cimilt le [kʹimʹiltʹ_le/ kʹimʹiltʹ_l'i];
 Verb 
 Gott  ehren   transitiv   
 onóir  a  thabhairt  do  Dhia,   Verb 
Dekl.  Begräbnis  -se  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 u. a. VN im Irischen: das Begraben, das Beerdigen, auch das Vergraben
 
Dekl.  adhlacadh  adhlacthaí   m 
 adhlacadh [əiləkə], Sing. Gen.: adhlactha [əilə'k], Plural: adhlacthaí [əilə'ki:];
 Substantiv 
 ziehen   intransitiv  1. saugen, gesäugt werden; ziehen (Stillvorgang bei Babys und Tieren)
 
 deolaim  deolaim [dʹo:limʹ], deol [ dʹo:l]
 Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 22:08:36 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (GA)  Häufigkeit  17