Deutsch▲ ▼  Irisch▲ ▼  Kategorie Typ 
Dekl.  Beutelchen,  (Geld)Börse  f femininum , (Geld)Beutel  m maskulinum  -  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 4. Deklination im Irischen; kleiner Beutel
 
Dekl.  sparáinín  sparáiníní  m 
 An Ceathrú Díochlaonadh; sparáinín [spə'rɑ:nʹi:nʹ], Plural: sparáiníní [spə'rɑ:nʹi:nʹi:];
 Substantiv 
 Geld  machen   
 airgead  a  dh’fháil   Verb 
 Geld  wechseln   
 airgead  do  shóinseáil   Verb 
 So  viel  Geld!  
 A  oiread  airgead!  Redewendung 
 Gabst  du  ihm  das  Geld? (Partikel: ar) hier als interr. Partikel
 
 Ar  thugais  an  t-airgead  dó?  Redewendung 
 silber(n);  Geld... das Adjektiv im Irischen airgid (vom Sing. Gen. entlehnt)
 
 airgid airgid [arʹiʹgid]
 Adjektiv 
 ▶ Dekl.  Geld  -er  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. zu Geld kommen / Geld machen 2. große Geldbeträge / große Geldsummen 3. silber {Adj.} Synonym: Silbergeld 
 
Dekl.  airgead  [Sing.  Nom.:  an  t-airgead,  Gen.:  an  airgid,  Dat.:  don  airgead  /  leis  an  airgead]  --  m 
 An Chéad Díochlaonadh; wenn man im Plural von Geld spricht airgead [εrg'əd]; Singular airgead [arg'əd] als Silbergeld /Münze /Silber;
Beispiel: 1. airgead a dh’fháil 2. an t-airgead mór 3. airgid {Adj.} Synonym: airgead geal 
 Substantiv 
 Geld  erhalten,  bekommen,  kriegen   
 airgead  a  dh'fháil   Verb 
Dekl.  Beutel  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural);
 
Dekl.  sparán  sparáin [Nom./Dat.], sparán [Gen.], a sparána [Vok.]  m 
 An Chéad Díochlaonadh; sparán [spə'rɑ:n], Sing. Gen.: sparáin [spə'rɑ:nʹ], Plural: Nom./Dat.: sparáin [spə'rɑ:nʹ], Gen.: sparán, Vok.: sparána
 Substantiv 
Dekl.  Rest,  Übrige  n neutrum  (kein  Plural),  Überbleibsel  Plur Reste, Überbleibsel   m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. der Rest vom Geld / Restgeld 
 
Dekl.  fuílleach  fuílligh [Nom./Dat.], fuílligh [Gen.], a fhuílleacha [Vok.]  m 
 An Chéad Díochlaonadh; fuílleach [fi:ləx], fuílligh [fi:ligʹ];
Beispiel: 1. fuílleach an airgid {m} 
 Substantiv 
 Entweder  hast  du  Geld  oder  nicht,  sagte  er,  du  siehst  nicht  danach  aus.  
 Pé  'cu  'tá  airgead  agat  nó  ná  fuil,  ar  seisean,  ní'l  puínn  d'á  dheabhramh  ort.  Redewendung 
Dekl.  Humor Hand  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Beispiel: 1. eine Hand voll Geld 2. geizig, knauserig (Sinn: eine Hand, die Gutes nicht hergibt sondern zurückhält) 3. jemanden mit der Faust schlagen 
 
Dekl.  dorn  [Sing.  Nom.:  an  dorn,  Gen.:  an  dhoirn,  Dat.:  don  dhorn  /  leis  an  ndorn;  Plural:  na  doirne]  doirne  m 
 dorn [dorən], Sing. Gen.: doirn [dirʹinʹ]; Plural: doirne [do:rnʹi];
Beispiel: 1. dorn airgid {m} 2. dorn dúnta 3. buille (de) dhorn a thabhairt to dhuine 
 Substantiv 
 verschwenden  [Geld]   transitiv  ich verschwende = caillim [Stamm im Irischen: caill; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: cailliúint; Verbaladjektiv: caillte]
 
 caillim  caillim [kɑlʹimʹ], cailliúint [kɑlʹimʹ], caillte [kailʹhi];
Präsens:
autonom: cailltear;
Präteritum:
autonom: cailleadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chailltí;
Futur:
autonom: caillfear;
Konditional:
autonom: chaillfí;
Imperativ:
autonom: cailltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcailltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: da gcailltí;
Verbalnomen: cailliúint;
Verbaladjektiv: caillte;
 Verb 
 durchbringen  [Geld;  Zeit]   transitiv  ich bringe durch = caillim [Stamm im Irischen: caill; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: cailliúint; Verbaladjektiv: caillte]
 
 caillim  caillim [kɑlʹimʹ], cailliúint [kɑlʹimʹ], caillte [kailʹhi];
Präsens:
autonom: cailltear;
Präteritum:
autonom: cailleadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chailltí;
Futur:
autonom: caillfear;
Konditional:
autonom: chaillfí;
Imperativ:
autonom: cailltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcailltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: da gcailltí;
Verbalnomen: cailliúint;
Verbaladjektiv: caillte;
 Verb 
 ohne  Geld,  mit  keinem  Geld im Ruhrgebiet, stammt aber eigentlich aus dem norddt. Bereich ugs. Redewendung wortwörtlich: mit ohne Geld im Sprachgebrauch (Bedeutung: das man kein Geld hat zur Verwendung)
 
 gan  airgead gan airgead [gɑn_arʹiʹgəd];
 Redewendung 
 (her)geben  ich gebe (her) = sínim chun [Stamm im Irischen: sín; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: síneadh; Verbaladjektiv: sínte]
Beispiel: 1. gib mir alles Geld was du hast 
 
 sínim  chun  sínim [ʃi:nʹim'], síneadh [ʃi:nʹi];
Präsens:
autonom: síntear;
Präteritum:
autonom: síneadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shíntí;
Futur:
autonom: sínfear;
Konditional:
autonom: shínfí;
Imperativ:
autonom: síntear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go síntear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá síntí;
Verbalnomen: síneadh;
Verbaladjektiv: sínte;
Beispiel: 1. sín chúgham aon airgead atá agat 
 Verb 
 ausgeben  [Geld],  Geld  ausgeben   transitiv  ich gebe aus = caillim, caill+ Personalendung + an wen das Geld aufgewendet wird (Personalpronomen, Name, etc.) [Stamm im Irischen: caill; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: cailliúint; Verbaladjektiv: caillte;]
Beispiel: Ich gab für ihn Geld aus 
 
 caillim  caillim [kɑlʹimʹ], cailliúint [kɑlʹimʹ], caillte [kailʹhi];
Präsens:
autonom: cailltear;
Präteritum:
autonom: cailleadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chailltí;
Futur:
autonom: caillfear;
Konditional:
autonom: chaillfí;
Imperativ:
autonom: cailltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcailltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: da gcailltí;
Verbalnomen: cailliúint;
Verbaladjektiv: caillte;
 Verb 
Dekl.  Wechsel  m maskulinum , Wechseln  n neutrum  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 3. Deklination im Irischen (als auch Verbalnomen); z. B. Geld wechseln = airgead do shóinseáil {Verb}
 
Dekl.  sóinseáil  sóinseáilí  f 
 An Tríú Díochlaonadh; sóinseáil [so:n'ʃa:lʹ], Sing. Gen.: sóinseála; Plural: sóinseáilí [so:n'ʃa:lʹi:];
 Substantiv 
Dekl.  Silber  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination im Irischen; 1. weiß glänzendes, weiches Edelmetall; chemisches Element, chemisches Zeichen Ag;  wenn man im Plural von Geld spricht airgead 
mittelhochdeutsch: silber, althochdeutsch: sil[a]bar; {alt} Irisch agat, Keltisch: arganto; Lat. argentum
 
Dekl.  airgead  [Sing.  Nom.:  an  t-airgead,  Gen.:  an  airgid,  Dat.:  don  airgead  /  leis  an  airgead]  --  m 
 An Chéad Díochlaonadh; wenn man im Plural von Geld spricht airgead [εrg'əd]; Singular airgead [arg'əd] als Silbergeld /Münze /Silber;
 chemi Chemie Substantiv 
Dekl.  Anteil  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 4. Deklination im Irischen;
cion: 1. regard, affection 2. share, amount
Beispiel: 1. mein Anteil am Geld 
 
Dekl.  cion  [Sing.  Nom.:  an  cion,  Gen.:  an  chion,  Dat.:  don  chion  /  leis  an  gcion]  m 
  X
Einzahl Mehrzahl Einzahl Mehrzahl Nominativ
cion Genitiv
cion Dativ
cion Vokativ
a chion 
 An Ceathrú Díochlaonadh; cion²:  cion [kʹun], Sing. Gen.: cion;
Beispiel: 1. mo chion den airgead 
 Substantiv 
 ▶ Dekl.  Bank  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Die 1. Deklination (im Irischen); [Unternehmen, das Geld- und Kreditgeschäfte betreibt und den Zahlungsverkehr vermittelt]
 
Dekl.  banc  [Sing.  Nom.:  an  banc,  Gen.  an  bhainc,  Dat.:  don  bhanc;  Pl.  Nom.  na  bainc,  Gen.:  na  mbanc,  Dat.:  leis  na  bainc]  bainc [Nom./Dat.], banc [Gen.]  m 
 An Chéad Díochlaonadh;
 Substantiv 
 selbst,  sogar 1. selbst 2. sogar, selbst [Adverb] 3. eigen(e,er,en) 4. auch [Adverb]
Beispiel: 1. selbst dann, sogar dann 2. Ich selbst gab ihm das Geld (pron. selbst) 
 
 féin  [féin  ²] féin [fʹe:nʹ];
Beispiel: 1. Ansan féin, an uair sin féin 2. Tugaim féin an t-airgead dó. 
 Adverb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 16:34:29 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  1