pauker.at

Französisch Deutsch fait le portrait moral de qc

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Önologie
f

=Lehre, Technik u.Methoden de.Weinproduktion
l'œnologie
f
Substantiv
etw. versprühen, ausstrahlen étinceler de qc.
an etwas entlanglaufen longer qc
Dekl. Ereignis -se
n

fait: I. Tatsache; {action} Tat; {événement} Ereignis
fait
m
Substantiv
ihn 3.Pers,Sg,m le
etw. schälen écorcer qc Verb
potentiell und potenziell
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach;
potentiel,-leAdjektiv
reizvoll, bezaubernd de charme
gierig nach
assoiffé {m}, assoiffée {Adj.}: I. sehr durstig; II. {fig.} gierig;
assoiffé defigAdjektiv
zugleich de frontRedewendung
auf gleicher Höhe de frontRedewendung
gleichzeitig de frontRedewendung
das Moor le marais
audiovisuell
audiovisuel {m}, audiovisuelle {f}: I. audiovisuell / zugleich hör- und sichtbar, Hören und Sehen entsprechend;
audiovisuel(le)Adjektiv
etw. beteuern protester de qc Verb
bedingend
conditionnel {m}, conditionnelle {f}, {Adj.}, {Nomen}: I. Konditional {m} und Konditionalis {m} / Modus der Bedingung (z. B. ich würde kommen, wenn …); II. konditional {Adj.} / eine Bedingung angebend; bedingend; (z. B. von Konjunktionen; falls er kommt …)
conditionnel,-leallgAdjektiv
de jure de droitjurAdjektiv, Adverb
contourner qc etw. umgehen/-fahren
strafrechtlich
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
etw. überqueren traverser qc
etw. durchsetzen faire prévaloir qc Verb
dumm herumstehen fam; herumstehen wie bestellt und nicht abgeholt ugs
Verhalten
faire le poireau fig fig, umgspVerb
an den Tag legen faire preuve de Verb
tatsächlich de faitAdverb
bei etw durchfallen rater qc
es auf etw abgesehen haben
Absicht
guigner qc
etw. machen faire qc
an / unter etw. leiden souffrir de qc Verb
Graffiti auf etw. sprühen taguer qc
(etw. hinunter)schlucken avaler qc
etw. korrigieren corriger qc
etw. verwaltung administrer qc
etw fordern, verlangen exiger qc
etw. erhalten irreg. Konjugieren préserver qc Verb
von etwas profitieren bénéficier de qc Verb
aus etw. stammen dériver de qc Verb
etw. bezeugen
témoigner de qc {verbe}: I. {personne} bezeugen; II. {chose} von etw. zeugen;
témoigner de qc personne Verb
ferner, des Weiteren, obendrein de plus
stammen aus dater de
das Streben nach poursuite de
in der Nachbarschaft (/ Nähe)
Lokalisation
de quartier
serienmäßig
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
zeitlich nacheinander
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -leAdjektiv
Vergnügungs... in zusammengesetzten Nomen ... de plaisanceSubstantiv
mangeln an manquer de
seriell
sériel {m}, sérielle {f} {Adj.}: I. {Musik} seriell / eine Reihentechnik verwendend; die vorgegebene, konstruierte Tonreihen zugrunde legt und zueinander in Beziehung setzt (von einer Sonderform der Zwölftonmusik); II. {EDV} seriell / zeitlich nacheinander (in Bezug auf die Übertragung bzw. Verarbeitung von Daten); III. {Wirtschaft}, {Fachsprache}, {allg.}, {übertragen} seriell / in Serie herstellbar, gefertigt, erscheinend; serienmäßig;
sériel, -lewirts, musik, allg, Fachspr., EDVAdjektiv
möglich
potentiel {m}, potentielle {f} {Adj.}: I. potentiell und potenziell / möglich, denkbar; der Anlage / der Möglichkeit nach
potentiel,-leAdjektiv
sensationell
sensationel {m}, sensationelle {f} {Adj.}: I. sensationell / Aufsehen erregend, aufsehenerregend, verblüffend; (höchst) eindrucksvoll;
sensationnel, -leAdjektiv
irrationell
irrationel {m}, irrationnelle {f}: I. irrationell / dem Verstand nicht zugänglich, außerhalb des Rationalen;
irrationel,-leAdjektiv
solenn
solennel {m}, solennelle {f} {Adj.}: I. solenn / feierlich, festlich; II. {übertragen} solenn / pomphaft, stattlich
solennel, -leallg, übertr.Adjektiv
vermeil
Farben vermeil {m}, vermeile {f} {Adj.}: I. vermeil / gelblich rot, hellrot, (leuchtend) rot; II. Vermeile {f} / orangefarbener Spinell; III. Vermeile {f} / braun gefärbter Hyazinth; IV. Vermeil {n} / vergoldetes Silber {n};
vermeil,-leAdjektiv
bedacht auf soucieux deübertr.Adjektiv
straffällig
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f};
criminel,-leAdjektiv
tatsächlich en fait
formell
formel {m}, formelle {f}: I. formell / a) nach dem Gesetz oder der Vorschrift nach, offiziell; b) bestimmten gesellschaftlichen Formen, den Regeln der Höflichkeit genau entsprechend; II. formell / a) aufgrund festgelegter Ordnung, aber nur äußerlich, ohne eigentlichen Wert, um dem Anschein zu genügen oder zu wahren; b) auf Distanz haltend, engeren persönlichen Kontakt meidend und sich nur auf eine unverbindliche Umgangsform beschränkend;
formel,-leAdjektiv
konzeptuell
conceptuel {m}, conceptuelle {f}: I. konzeptuell / ein Konzept aufweisend;
conceptuel,-leAdjektiv
funktionnell
fonctionnel {m}, fonctionnelle {f}: I. funktionell / a) auf die Leistung bezogen, durch Leistung bedingt; b) wirksam; c) die Funktion erfüllend, im Sinne der Funktion [I. c)] betreffend; II. funktionell / die Beziehung eines Tones (Klanges) hinsichtlich der drei Hauptakkorde betreffend; III. {Medizin} funktionell / die Leistungsfähigkeit eines Organs betreffend;
fonctionnel,-lechemi, mediz, allg, Fachspr.Adjektiv
sich von etw. herleiten dériver de qc Verb
auf etw. kommen irreg. dériver de qc Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 12:46:39
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken