| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Bewohner von Damaskus - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
damascène mf -s | | Substantiv | |
|
Dekl. die Jungfrau von Orleans f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Personen |
la Pucelle d'Orléans f | | Substantiv | |
|
Dekl. Erhebung von Steuern -en {unterschiedliche Arten} f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
levée des impôts f | steuerSteuerrecht | Substantiv | |
|
Dekl. Anzeichen n, plneutrum, plural von Ermüdung f, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
traces f, plfemininum, plural de fatigue f, pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Echelon m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
échelon {m}: I. Echelon {m} {MIL} Staffelstellung {f} von Truppen; |
échelon m | militMilitär | Substantiv | |
|
Dekl. Volksfront von Judäa f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
front populaire de judaïque m | | Substantiv | |
|
von etwas profitieren |
profiter de qc | allgallgemein, abw.abwertend | Verb | |
|
Dekl. Glyptothek -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
glyptothèque {f}: I. Glyptothek {f} / Sammlung von Glypten; |
glyptothèque f | | Substantiv | |
|
Dekl. Vasoligatur -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
vasoligature {f}: I. {Medizin} Vasoligatur {f} / Unterbindung von Blutgefäßen; |
vasoligature f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Einzugsgebiet von Paris -e n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
région parisienne f | | Substantiv | |
|
Dekl. Vaskularisation -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
vascularisation {f}: I. {Medizin} Vaskularisation {f} / Bildung von Blutgefäßen; |
vascularisation f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Frontolyse -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
frontolyse {f}: I. {Meteor.} Frontolyse / Auflösung von Fronten; |
frontolyse f | meteoMeteorologie | Substantiv | |
|
von Atomwaffen befreien dénucléariser {Verb}: I. denuklearisieren / Atomwaffen frei machen / befreien; Atomwaffen abrüsten; |
Konjugieren dénucléariser | | Verb | |
|
nördlich von etwas |
au nord de quelque chose m | | Substantiv | |
|
westlich von etwas |
à l'ouest de qc | | | |
|
von etwas naschen |
manger qc par gourmandise | | | |
|
[von] etwas naschen |
manger qc par gourmandise | | | |
|
südlich von etwas |
au sud de quelque chose m | | Substantiv | |
|
nördlich von etwas |
au nord de qc | | | |
|
südlich von etwas |
au sud de qc | | | |
|
östlich von etwas |
à l'est de qc | | | |
|
von heute an Zeitpunkt |
à partir d'aujourd'hui | | | |
|
Dekl. Einführung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
innovation {f}: I. Innovation {f} / Einführung {f} von etwas Neuem; Erneuerung {f}, Neuerung {f}; |
innovation f | | Substantiv | |
|
Dekl. Innovation -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
innovation {f}: I. Innovation {f} / Einführung {f} von etwas Neuem; Erneuerung {f}, Neuerung {f}; |
innovation f | | Substantiv | |
|
etwas von etwas halten |
penser qc de qc | | | |
|
von etwas entblößen |
dépourvoir de qch | | | |
|
Dekl. Estampe f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
estampe {f}: I. Estampe {f}, von einer Platte gedruckte Abbildung; |
estampe f | | Substantiv | |
|
irgend etwas |
rien ² après expressions négatives | | Redewendung | |
|
Dekl. Ausströmen von Gas n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
dégagement mmaskulinum de gaz | | Substantiv | |
|
von |
de | | | CA EO I1 IA IO K3 LA PT SP |
|
Dekl. Hypersekretion -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
hypersécrétion {f}: I. {Medizin} Hypersekretion {f} / vermehrte Absonderung von Drüsensekret; |
hypersécrétion f | medizMedizin | Substantiv | |
|
etwas |
quelque chose | | | |
|
Dekl. Pfändung einer beweglichen Sache -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
jur |
saisie mobilière f | | Substantiv | |
|
Dekl. Entrevue f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
entrevue {f}: I. Entrevue {f}, Zusammenkunft {f}, Unterredung {f} besonders von Monarchen; |
entrevue f | | Substantiv | |
|
Dekl. Varikosität -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
varicosité {f}: I. {Medizin} Varikosität {f} / Anhäufung von Krampfadern, Krampfaderbildung {f}; |
varicosité f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Krampfaderbildung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
varicosité {f}: I. {Medizin} Varikosität {f} / Anhäufung von Krampfadern, Krampfaderbildung {f}; |
varicosité f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Virgation -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
virgation {f}: I. Virgation {f} / das Auseinandertreten von Gebirgsfalten; |
virgation f | geoloGeologie | Substantiv | |
|
Dekl. Spiritual ² Kurzform -s n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
spiritual {m} {abréviation}: I. Spiritual ² {n} / Kurzform von Negrospiritual; |
spiritual abréviation -s m | | Substantiv | |
|
Dekl. Region von Paris und Umgebung f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Île-de-France f | | Substantiv | |
|
Dekl. Ternion -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
ternion {f}: I. Ternion {f} / Verbindung von drei Dingen; |
ternion f | | Substantiv | |
|
von etwas gerührt werden |
s'attendrir sur qch. | | | |
|
sich von etwas freimachen |
se purger de | | | |
|
das Ende von etwas |
la fin de qc | | | |
|
jemanden unterrichten von etwas |
prévenir qn de qc | | | |
|
beeindruckt sein von etwas |
être impressionné de qc | | | |
|
jemanden (von etwas) überzeugen |
persuader qn (de) qc | | | |
|
Dekl. Neuerung ffemininum, Erneuerung ffemininum -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
innovation {f}: I. Innovation {f} / Einführung {f} von etwas Neuem; Erneuerung {f}, Neuerung {f}; |
innovation f | | Substantiv | |
|
der Inbegriff von etwas |
l'image même de qc | | | |
|
von etwas begeistert sein |
être passionné de qc | | | |
|
sich (von etwas ) abspalten |
faire sécession(de qc) | | | |
|
die Finger m,pl von etwas lassen famfamiliär |
laisser tomber qc famfamiliär | | | |
|
wenn man von etwas absieht |
faite (Participe Passé Féminin Singulier) / abstraction faite de quelque chose | | | |
|
etwas, ein wenig (von) Quantität |
un peu (de) | | | |
|
etwas von Hand waschen Haushalt |
laver quelque chose à la main | | | |
|
sich etw nehmen von irreg. |
ne servir de qc | | Verb | |
|
anhand (von) |
au moyen de, en s'appuyant sur | | | |
|
etwas trockentupfen |
essuyer qc avec précaution | | | |
|
etwas mailen |
envoyer qc par courrier électronique (/ par (e-)mail) | | | |
|
etwas vermuten |
se douter de | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.01.2021 9:16:02 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 32 |