pauker.at

Französisch Deutsch falsch

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
falsch parken être mal garé, - e
falsch singen irreg. chanter faux Verb
Meiner Ansicht nach ist das falsch.
Ablehnung, Meinung, Diskussion
À mon point de vue, cela est faux.
falsch verbunden
Telefon
en fausse communicationAdjektiv, Adverb
hohl, falsch klingen irreg. sonner creux, faux Verb
unecht, falsch facticeAdjektiv
jmdn. falsch anpacken prendre qn à rebrousse-poil fig, übertr.Verb
falsch spielen
Spiele, Kartenspiel
corriger la fortune
falsch, unecht, gefälscht faux m, fausse fAdjektiv
Es ist falsch.
Beurteilung
Il est faux.
Das ist falsch.
Beurteilung
C'est faux.
etw. falsch verstehen
Irrtum
Konjugieren comprendre qc à rebours Verb
falsch spielen, schummeln
Spiele, Kartenspiel
tricher
sich als falsch herausstellen se révéler faux Verb
jdn falsch anpacken ugs
Zwischenmenschliches, Konflikt
prendre qn à rebours
Versteh mich nicht falsch!
Konversation
Comprends-moi bien !
falsch, unecht [Haare, Bart] posticheAdjektiv
fehlerhaft, falsch, irrtümlich, irrig erroné, erronéeAdjektiv
Er hat es falsch aufgefasst.
Irrtum
Il l'a pris à rebours.
falsch, hinterhältig, geheuchelt fourbeAdjektiv
jemanden falsch einschätzen / jemanden verkennen se tromper sur le compte de qn Verb
Wie man's macht, ist es falsch.
Handeln, Konflikt
Quoi qu'on fasse, on se plante.
falsch
abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive)Adjektiv
verfälschen
pervertieren {Verb}: I. (ver)drehen, umkehren, fälschen, falsch machen, verfälschen; verderben; II. von einer Fiktion abweichen (Norm gleich Fiktion);
pervertir Verb
falsch singen
détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner ² Verb
Dekl. Konjunkturkrise -n
f

crise de conjoncture {f}: I. Konjunkturkrise {f} / das Schlechterwerden der Wirtschaftslage, das Langsamerwerden der (falsch) prognostizierten wirtschaftlichen Entwicklung;
crise de conjoncture
f
Substantiv
pervertieren
pervertieren {Verb}: I. (ver)drehen, umkehren, fälschen, falsch machen, verfälschen; verderben; II. von einer Fiktion abweichen (Norm gleich Fiktion);
pervertir Verb
verdrehen, umkehren
pervertieren {Verb}: I. (ver)drehen, umkehren, fälschen, falsch machen, verfälschen; verderben; II. von einer Fiktion abweichen (Norm gleich Fiktion);
pervertir Verb
verderben
pervertieren {Verb}: I. (ver)drehen, umkehren, fälschen, falsch machen, verfälschen; verderben; II. von einer Fiktion abweichen (Norm gleich Fiktion);
pervertir Verb
Dekl. Fälscher -
m
faussaire
m
Substantiv
Das ist eine Vorspiegelung falscher Tatsachen.
Betrug
Ce sont des allégations mensongères.
Er ist ein falscher Fünfziger (/ Fuffziger). fam
Charakter, Beurteilung
Il est faux comme un ours.
Er ist ein falscher Hund (/ Fuffziger). fam
Charakter, Beurteilung
C'est un faux jeton. fam
unrichtig, nicht korrekt
incorrect {m}, incorrecte {f}: I. inkorrekt, unkorrekt / unrichtig, ungenau, fehlerhaft, unangemessen (im Benehmen); unordentlich; {übertragen} falsch;
incorrectAdjektiv
ungerechtfertigt
abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive)Adjektiv
uneigen[lich]
abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive)Adjektiv
abusiv
abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive)Adjektiv
übermäßig
abusif {m}, abusiv {f} {Adi.}: I. abusiv / missbräuchlich; II. abusiv / übermäßig; III. abusiv / falsch; III. abusiv / ungerechtfertigt; IV.abusiv / uneigen[lich];
abusif(-ive)Adjektiv
knallen
détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II. detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner Verb
nicht passen
détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner ² figVerb
detonieren ²
détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner ² musikVerb
unrein singen oder spielen
détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner ² musikVerb
explodieren
détonner {Verb}, détonner² {Verb}: I. detonieren / knallen, explodieren; II.{Musik}, {fig.} detonieren² / unrein singen oder spielen, falsch singen; {fig.} nicht passen;
détonner Verb
Dekl. Haarknoten
m

Frisur, hierbei handelt es sich um keine Hochfrisur, der Eintrag ist bei sämtlichen falsch, es handelt sich nur um einen Haarknoten, der im Nacken lapidar getragen wird;
chignon
m
Substantiv
Dekl. Betrügerin -nen
f

trompeuse {f}, {Adj.}: I. Trompeuse {f} / Betrügerin {f} II. {Adj.} betrügerisch, täuschend, betrügend, falsch, irreführend III. {HIST} Trompeuse {f}, durch Polster hochgewölbtes und somit den Halsausschnitt (ab)deckendes Tuch {n};
trompeuse
f
gesch, allgSubstantiv
Dekl. Trompeuse -n
f

trompeuse {f}, {Adj.}: I. Trompeuse {f} / Betrügerin {f} II. {Adj.} betrügerisch, täuschend, betrügend, falsch, irreführend III. {HIST} Trompeuse {f}, durch Polster hochgewölbtes und somit den Halsausschnitt (ab)deckendes Tuch {n};
trompeuse gén., HIST
f
gesch, allgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.04.2025 2:12:43
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken