Deutsch▲ ▼  Französisch▲ ▼  Kategorie Typ 
Dekl.  Lärm  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 vacarme {m}: I. Lärm {m}, Krach {m}, Gepolter {n};
 
 vacarme  m 
 Substantiv 
Dekl.  undefinierbarer  Lärm  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 bruit  confus  m 
 Substantiv 
Dekl.  Lärm  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 spectacle {m}: I. {allg.} Spektakel {m} / Schauspiel {n}; II. {ugs.} Spektakel {m} / Lärm {m};
 
 spectacle  m 
 Substantiv 
Dekl.  Schauspiel  -e  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 spectacle {m}: I. {allg.} Spektakel {m} / Schauspiel {n}; II. {ugs.} Spektakel {m} / Lärm {m};
 
 spectacle  m 
 allg allgemein Substantiv 
Dekl.  Krach  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 vacarme {m}: I. (Heiden-)Lärm {m}, Krach {m}, Gepolter {n};
 
 vacarme  m 
 Substantiv 
Dekl.  Lärm  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 fracas {m}: I. Fracas {m} / Lärm {m}, Getöse {n}, Krach {m}; II. laut {Adj.};
 
 fracas  m 
 Substantiv 
Dekl.  Skandal  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 scandale {m}: I. Skandal {m} / Krach {m}, Lärm {m};  II. Skandal {m} / Aufsehen erregendes Ereignis; Entrüstung {f}; Ärgernis {n};
 
 scandale  m 
 Substantiv 
Dekl.  Gerücht  -e  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 rumeur {f}: I. (dumpfer) Lärm {m}, {de personnes} Gemurmel {n}, (leises) Stimmenwirrwarr {n}, allgemeine Unruhe {f}; II. {nouvelle} Gerücht {f}; 
 
 rumeur  m 
 Substantiv 
 Lärm  (/  Krach)  machen  
 faire  du  tintamarre  
 viel  Lärm  /  Geschrei  um  nichts  machen Verhalten , Konflikt   
 
 faire  beaucoup  de  bruit  pour  rien   Verb 
Dekl.  Tumult  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 tumulte {m}: I. Tumult {m} / a) Lärm {m}, Unruhe {f}; b) Aufruhr lärmender und aufgeregter Menschen, Aufruhr {f}; 
 
 tumulte  m 
 Substantiv 
Dekl.  Aufruhr  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 remue-ménage {m}: I. Hin und Her; Presserummel {m}, Durcheinander {n}; II. Rumor {m} /  Lärm {m}, Unruhe {f}, Krach {m}, Radau {m};
 
 remue-ménage  remue-ménage  m 
 Substantiv 
Dekl.  Aufruhr  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 tumulte {m}: I. Tumult {m} / a) Lärm {m}, Unruhe {f}; {excessive} Hektik {}; b) Auflauf lärmender und aufgeregter Menschen; Aufruhr {f};
 
 tumulte  m 
 Substantiv 
 Was  für  ein  Lärm  (/  Gepolter)! Geräusche 
 
 Quel  tintamarre  (/  bruit,  vacarme)  !  
 Dieser  Lärm  wird  sehr  unangenehm. Geräusche 
 
 Ce  bruit  devient  très  désagréable.  
 Hast  du  diesen  Lärm  gehört? Wahrnehmung 
 
 Tu  as  entendu  ce  bruit  ?  
 arbeiten,  ohne  Lärm  zu  machen  
 travailler  en  silence  Redewendung 
 Knall  m maskulinum , Lärm  m maskulinum ; Helligkeit  f femininum , Glanz  m 
Geräusche 
 
 éclat  m 
 Substantiv 
 Ich  kann  den  Lärm  nicht  aushalten.  
 Je  ne  supporte  pas  le  bruit.  
 Krach  schlagen,  Lärm  machen  scandale {m}: I. Skandal {m} / Krach {m}, Lärm {m};  II. Skandal {m} / Aufsehen erregendes Ereignis; Entrüstung {f}; Ärgernis {n};
 
 faire  du  scandale  Verb 
 zur  Entrüstung scandale {m}: I. Skandal {m} / Krach {m}, Lärm {m};  II. Skandal {m} / Aufsehen erregendes Ereignis; Entrüstung {f}; Ärgernis {n};
 
 au  grand  scandale  de  
 Ärgernis  -se  n 
scandale {m}: I. Skandal {m} / Krach {m}, Lärm {m};  II. Skandal {m} / Aufsehen erregendes Ereignis; Entrüstung {f}; Ärgernis {n};
 
 scandale  m 
 übertr. übertragen Substantiv 
 Lärm  m 
tapage {m}: I. Lärm {m}; II. {fig.} Wirbel {m}; III. {JUR}, {Rechtswort}, {Verwaltungssprache}  nächtliche Ruhestörung / tapage nocturne {m}
 
 tapage  m 
 Substantiv 
 Lärm...  in zusammengesetzten Nomen sonore {Adj.}: I. sonor / klangvoll, tönend, volltönend; II. {Sprachwort} sonor / stimmhaft; III. {Fachsprache}, {Physik} Schall...; {bruit} Lärm...; Ton...., Klang...  (in zusammengesetzten Nomen); 
 
 sonore  Substantiv 
 Ton...  in zusammengesetzten Nomen sonore {Adj.}: I. sonor / klangvoll, tönend, volltönend; II. {Sprachwort} sonor / stimmhaft; III. {Fachsprache}, {Physik} Schall...; {bruit} Lärm...; Ton...., Klang...  (in zusammengesetzten Nomen); 
 
 sonore  Substantiv 
 tönend sonore {Adj.}: I. sonor / klangvoll, tönend, volltönend; II. {Sprachwort} sonor / stimmhaft; III. {Fachsprache}, {Physik} Schall...; {bruit} Lärm...; Ton...., Klang...  (in zusammengesetzten Nomen); 
 
 sonore  Adjektiv 
 klangvoll sonore {Adj.}: I. sonor / klangvoll, tönend, volltönend; II. {Sprachwort} sonor / stimmhaft; III. {Fachsprache}, {Physik} Schall...; {bruit} Lärm...; Ton...., Klang...  (in zusammengesetzten Nomen); 
 
 sonore  Adjektiv 
 stimmhaft sonore {Adj.}: I. sonor / klangvoll, tönend, volltönend; II. {Sprachwort} sonor / stimmhaft; III. {Fachsprache}, {Physik} Schall...; {bruit} Lärm...; Ton...., Klang...  (in zusammengesetzten Nomen); 
 
 sonore  Sprachw Sprachwort Adjektiv 
 sonor sonore {Adj.}: I. sonor / klangvoll, tönend, volltönend; II. {Sprachwort} sonor / stimmhaft; III. {Fachsprache}, {Physik} Schall...; {bruit} Lärm...; Ton...., Klang...  (in zusammengesetzten Nomen); 
 
 sonore  Sprachw Sprachwort , allg allgemein Adjektiv 
Dekl.  Geräusch  -e  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 bruit {m}: I. un bruit / ein Geräusch {n}; le bruit / der Lärm; II. (rumeur) das Gerücht; {fig.} faire du bruit / Aufsehen erregen;  le bruit court que / es das Gerücht um , dass ...; oder das Gerücht macht die Runde , dass ...; III. {fam.} faire grand bruit de qc / viel Geschrei um etw. machen , großes Trara / Tamtam um etw. machen; 
 
 bruit  m 
 Substantiv 
 Fachsprache Physik Schall...  in zusammengesetzten Nomen sonore {Adj.}: I. sonor / klangvoll, tönend, volltönend; II. {Sprachwort} sonor / stimmhaft; III. {Fachsprache}, {Physik} Schall...; {bruit} Lärm...; Ton...., Klang...  (in zusammengesetzten Nomen); 
 
 sonore  Substantiv 
 volltönend sonore {Adj.}: I. sonor / klangvoll, tönend, volltönend; II. {Sprachwort} sonor / stimmhaft; III. {Fachsprache}, {Physik} Schall...; {bruit} Lärm...; Ton...., ...ton, Klang...  (in zusammengesetzten Nomen); 
 
 sonore  Adjektiv 
Dekl.  Spektakel  -  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 spectacle {m}: I. {allg.} Spektakel {m} /  Schauspiel {n}; II. {ugs.} Spektakel {m} / Lärm {m}; 
 
 spectacle  m 
 Substantiv 
Dekl.  Klirren,  Getöse,  Aufsehen  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 fracas {m}: I. Fracas {m} / Lärm {m}, Getöse {n}, Krach {m}; II. laut {Adj.};
 
 fracas  m 
 Substantiv 
 Aufreger  m 
scandale {m}: I. Skandal {m} / Krach {m}, Lärm {m};  II. Skandal {m} / Aufsehen erregendes Ereignis; Entrüstung {f}; Ärgernis {n}; Aufreger {m}; 
 
 scandale  m 
 umgsp Umgangssprache , übertr. übertragen Substantiv 
 Entrüstung  -en  f 
scandale {m}: I. Skandal {m} / Krach {m}, Lärm {m};  II. Skandal {m} / Aufsehen erregendes Ereignis; Entrüstung {f}; Ärgernis {n};
 
 scandale  m 
 Substantiv 
 Wirbel  m 
tapage {m}: I. Lärm {m}; II. {fig.} Wirbel {m}; III. {JUR}, {Rechtswort}, {Verwaltungssprache}  nächtliche Ruhestörung / tapage nocturne {m}
 
 tapage  m 
 fig figürlich Substantiv 
 nächtliche  Ruhestörung  -en  f 
tapage {m}: I. Lärm {m}; II. {fig.} Wirbel {m}; III. {JUR}, {Rechtswort}, {Verwaltungssprache}  nächtliche Ruhestörung / tapage nocturne {m}
 
 tapage  nocturne  m 
 jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Rechtsw. Rechtswort Substantiv 
Dekl.  Hin  und  Her  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 remue-ménage {m}: I. Hin und Her; Presserummel {m}, Durcheinander {n}; II. Rumor {m} /  Lärm {m}, Unruhe {f}, Krach {m};
 
 remue-ménage  remue-ménage  m 
 Substantiv 
 Immission  -en  f 
Immission {f}: I. Immission {f} / das Einwirken von Luftverunreinigungen, Schadstoffen, Lärm, Strahlen, Chemtrails (durch Militär/Politik-Regierungs-Programmen) und Ähnliches; II. Immission / Einsetzen in ein Amt; III. Immission {f}  kurz für Immission[s]konzentration; 
 
 immission  -s  f 
 Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 23:27:51 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  1