| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Zielstrebigkeit f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
téléologie f | übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Dekl. Miete ohne Nebenkosten -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
loyer sans charges m | | Substantiv | |
|
Dekl. Pech n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
poix f | | Substantiv | |
|
Dekl. Plural m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
pluriel m | | Substantiv | |
|
Dekl. Zittern n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
tremblement {m}: I. Zittern {n}; Beben {n} |
tremblement m | | Substantiv | |
|
Dekl. Entremets - n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
entremets {m} {Sing.} hier im Plural: I. Entremets {n} {GASTR} / Zwischengericht {n}; |
entremets mmaskulinum pl | gastrGastronomie | Substantiv | |
|
Dekl. Nacktschnecke f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
limace {f}: I. Nacktschnecke {f} (Schnecke ohne Haus); |
limace f | zoolZoologie | Substantiv | |
|
Dekl. Pech n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
maichance {f}: I. Unglück {n}, Pech {n}; |
maichance f | | Substantiv | |
|
Dekl. krankhafte Schläfrigkeit f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
somnolence {f}: I. {Medizin} Somnolenz {f} / Benommenheit {f}, krankhafte Schläfrigkeit; |
somnolence f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Großbuchstabe -n m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
versal {m}: I. {Sprachwort} Versal meist Plural / Großbuchstabe {m}; |
versal -s m | SprachwSprachwort | Substantiv | PT |
|
Dekl. Bücherstütze -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
serre-livres {m} (Plural unverändert): I. Bücherstütze {f}; |
serre-livres (unverändert) m | | Substantiv | |
|
Dekl. Hämozyt -en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
hémocyte {m}: I. {Medizin} Hämozyt {m} meist Plural / Blutkörperchen {n}; |
hémocyte m | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Spielverderber - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
trouble-fête {m} (Plural unverändert): I. Spielverderber {m} |
trouble-fête m | | Substantiv | |
|
Dekl. Preis -- m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
rançon {f}: I. Lösegeld {f}; II. {fig.} Preis {m} ohne Plural (in Redewendungen); |
rançon m | figfigürlich, übertr.übertragen | Substantiv | |
|
Dekl. Lärm m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
spectacle {m}: I. {allg.} Spektakel {m} / Schauspiel {n}; II. {ugs.} Spektakel {m} / Lärm {m}; |
spectacle m | | Substantiv | |
|
Dekl. Tauromachie ...ien f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
tauromachie {f}: I. Tauromachie {f} ohne Plural / Technik des Stierkampfs; Tauromachie {f} / Stierkampf {m}; |
tauromachie f | | Substantiv | |
|
Dekl. Pocken f, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
variole {f}: I. {Medizin} Variola {f} meist Plural / Pocken, schwarze Blattern; |
variole f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Rührseligkeit -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
larmoyance {f}: I. Larmoyanz {f} / Weinerlichkeit {f}, Rührseligkeit {f} (häufig Plural) |
larmoyance f | | Substantiv | |
|
Dekl. Germinalie -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
germinalie {f}: I. Germinalie {f} meist Plural / Germinaldrüse {f} (Geschlechtsdrüse); |
germinalie f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Weinerlichkeit -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
larmoyance {f}: I. Larmoyanz {f} / Weinerlichkeit {f}, Rührseligkeit {f} (häufig Plural) |
larmoyance f | | Substantiv | |
|
Dekl. Repressalien f, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
représsailles {f/Plur.}: I. Repressalie {f} meist Plural: Repressalien / Druckmittel {n}, Vergeltungsmaßnahme {f}; |
représailles f, pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Skriptur -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
scripture {f}: I. Skriptur {f} meist Plural / Schrift {f}, Schriftstück {n}; |
scripture f | | Substantiv | EN |
|
Dekl. Schrift -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
scripture {f}: I. Skriptur {f} meist Plural / Schrift {f}, Schriftstück {n}; |
scripture f | | Substantiv | EN |
|
Dekl. Hämatozyt -en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
hématocyte {m}: I. Hämatozyt {m} meist Plural --> Hämazyt; |
hématocyte m | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Versal -ien m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
versal {m}: I. {Sprachwort} Versal meist Plural / Großbuchstabe {m}; |
versal m | SprachwSprachwort | Substantiv | |
|
ohne |
vide de | | Adverb | |
|
ohne |
sans | | | |
|
Dekl. Skulptur -en; II. ohne Plural; f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sculpture {f}: I. Skulptur {f} / Bildhauerarbeit {f}, Bildhauerwerk {n}; II. Skulptur {f} ohne Plural / Bildhauerei {f}, Bildhauerkunst {f}; |
sculpture f | | Substantiv | EN |
|
Dekl. Unfallwagen - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sanité {f}: I. {Militär} {schweiz.}, {österr.} Sanität {f} ohne Plural / militärisches Gesundheitswesen; b) Sanitätstruppe {f}; II. {ugs.} Sanität / Unfallwagen {m}, Sanitätswagen; |
sanité f | umgspUmgangssprache | Substantiv | |
|
Dekl. Sarkasmus ...men m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sarcasme {m}: I. Sarkasmus {m} ohne Plural / beißender Spott; II. Sarkasmus {m} / sarkastische Äußerung, Bemerkung; |
sarcasme m | humor.humoristisch | Substantiv | |
|
Dekl. Gesindel abwertend - n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
canaille {f}: I. Kanaille {f} auch Canaille {f} / Schurke {m} II. ohne Plural: Gesindel {n}, Pack {n}; |
canaille f | | Substantiv | |
|
Dekl. Sergeant -s m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sergent {m}: I. Sergeant {m} ohne Plural / Unteroffiziersdienst {m}; II. Sergeant {m} / Träger dieses [I.] Dienstgrades; Unteroffizier |
sergent m | militMilitär | Substantiv | |
|
Dekl. Asthenie ...ien f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
asthénie {f}: I. {Medizin} Asthenie {f} ohne Plural / Kraftlosigkeit, Schwächlichkeit; II. {allg.} Asthenie {f} / Schwäche, Entkräftung, Kräfteverfall {m}; |
asthénie f | medizMedizin, allgallgemein | Substantiv | |
|
Dekl. Schurke -n m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
canaille {f}: I. Kanaille {f} auch Canaille {f} / Schurke {m} II. ohne Plural: Gesindel {n}, Pack {n}; |
canaille f | | Substantiv | |
|
Dekl. Vertebrat -en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
vertébré {m}: I. Vertebrat {m} meist Plural / Wirbeltier {n}; Gegensatz Evertebrat |
vertébré m | zooloZoologie | Substantiv | |
|
ohne Antwort |
sans réponse | | | |
|
ohne Interesse |
sans intérêt | | | |
|
ohne Preisangaben |
muet sans prix | | Adjektiv | |
|
ohne Kohlensäure |
non gazeuse | | | |
|
ohne Charme |
dénué de charme | | Redewendung | |
|
ohne weiteres |
tout de go | | Redewendung | |
|
ohne Umstände |
à la bonne franquette | | | |
|
ohne Pause |
d'affilée advAdverb | | | |
|
ohne Sorgfalt |
sans soin | | | |
|
ohne Umschweife |
sans détour figfigürlich | figfigürlich | | |
|
ohne Dauer |
sans lendemain | | | |
|
ohne dich |
sans toi | | | |
|
ohne Annehmlichkeiten |
sans confort | | | |
|
ohne dass |
sans que +subj. | | | |
|
Dekl. Quälerei -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
tracasserie {f}: I. Trakasserie {f} / Quälerei {f}, Schikane {f} meist im Plural; |
tracasserie -s f | | Substantiv | |
|
Gipfel (Plural) |
des cimes | | | |
|
Dekl. Hämozytoblast -en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
hémocytoblaste {m}: I. Hämozytoblast {m} meist Plural / Stammzelle der Hämozyten; |
hémocytoblaste m | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Vergeltungsmaßnahmen f, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
représsailles {f/Plur.}: I. Repressalie {f} meist Plural: Repressalien / Druckmittel {n}, Vergeltungsmaßnahme {f}; |
représsailles f, pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Radiolarie -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
radiolarie {f}: I. Radiolarie {f} meist Plural / Strahlentierchen (meerbewohnende Wurzelfüßer); |
radiolarie f | | Substantiv | |
|
Dekl. Schikane meist im Plural -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
tracasserie {f}: I. Trakasserie {f} / Quälerei {f}, Schikane {f} meist im Plural; |
tracasserie -s f | Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen | Substantiv | |
|
Dekl. Trakasserie ...ien f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
tracasserie {f}: I. Trakasserie {f} / Quälerei {f}, Schikane {f} meist im Plural |
tracasserie f | | Substantiv | |
|
Dekl. Lektüre -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
lecture {f}: I. Lektüre {f} / Lesestoff {m}; II. (ohne Plural) Lektüre {f} / das Lesen {n}; III. {Parlament) die Lesung {f}; |
lecture f | | Substantiv | |
|
Dekl. Bildhauerei, Bildhauerkunst -- f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sculpture {f}: I. Skulptur {f} / Bildhauerarbeit {f}, Bildhauerwerk {n}; II. Skulptur {f} ohne Plural / Bildhauerei {f}, Bildhauerkunst {f}; |
sculpture f | | Substantiv | |
|
Dekl. Vulgarität -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
vulgarité {f}: I. Vulgarität {f} ohne Plural / vulgäres Wesen, vulgäre Art; vulgäre Beschaffenheit; II. Vulgarität {f} / vulgäre Äußerung {f}; |
vulgarité f | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.04.2021 3:47:00 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 22 |