| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Augen n, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Auge |
yeux m, pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Anfangsphase das Anfangsstadium das Ausgangsstaddium das Ursprungsstadium, die Ursprungsphase f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
phase de l'initiale f | | Substantiv | |
|
Dekl. die nächste Woche f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la semaine prochaine f | | Substantiv | |
|
Dekl. die folgende Woche f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la semaine suivante f | | Substantiv | |
|
Dekl. Pizza f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Speisen |
pizza f | culinkulinarisch | Substantiv | PT SP |
|
Dekl. die Nichtübergabe f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la non-remise f | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Haare n, plneutrum, plural; Haar n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
chevelure f | | Substantiv | |
|
Dekl. die heilige Schutzpatronin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la sainte patronne f | religReligion, kath. Kirchekatholische Kirche | Substantiv | |
|
Dekl. die Grünen m, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les verts m, pl | politPolitik | Substantiv | |
|
Dekl. Rüstungskontrollabkommen Abkommen über die Kontrolle der Rüstung - n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
traité sur le contrôle des armements -s m | | Substantiv | |
|
Dekl. Sturmtrupp mmaskulinum, Sturmtruppe ffemininum m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
troupe d'assaut / troupe de choc f | militMilitär | Substantiv | |
|
Dekl. die Pfalz f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
le Palatinat m | | Substantiv | |
|
Dekl. Maleratelier nneutrum, Malerwerkstatt ffemininum n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Malerei |
atelier de peinture m | | Substantiv | |
|
Dekl. die Tafelfreuden f, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les plaisirs de la table m, pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Bonbontütchen, die Bonbontüte n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
sachet de bonbons m | | Substantiv | |
|
Dekl. die Jungfrau von Orleans f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Personen |
la Pucelle d'Orléans f | | Substantiv | |
|
Dekl. Glieder f, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
die Glieder |
membres m, pl les membres | | Substantiv | |
|
Dekl. die dreißiger Jahre n, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les années trente | | Substantiv | |
|
Dekl. Glimmstengel mmaskulinum, Kippe ffemininum m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
clope mf/fam | | Substantiv | |
|
Das ist die (reinste) Hölle! Beurteilung |
C'est le bagne ! | | | |
|
Dekl. Gleis nneutrum, Schiene ffemininum m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
rail m | | Substantiv | |
|
Dekl. die Kehrseite der Medaille -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
le revers de la médaille - m | | Substantiv | |
|
Dekl. Suppentütchen, die Suppentüte n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Lebensmittel |
sachet de soupe instantanée m | | Substantiv | |
|
die Hände schütteln Begrüßung, Nonverbales |
serrer les mains | | Verb | |
|
Dekl. die sechziger Jahre f, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les années soixante pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Hebamme -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sage-femme {f}: I. Hebamme (die Geburtshelferin); |
sage-femme sages-femmes f | | Substantiv | |
|
Dekl. Hauptsitz, Zentrale ffemininum m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Betrieb |
siège principal m | | Substantiv | |
|
Dekl. Witz, Würze ffemininum -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
sel m | figfigürlich | Substantiv | |
|
Dekl. Aufständische -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
insurgent {m}, insurgente {f}: I. Insurgent {m} / Aufständische {m}, die Aufständische {f}; |
insurgente f | | Substantiv | |
|
Dekl. Insurgent -en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
insurgent {m}, insurgente {f}: I. Insurgent {m} / Aufständische {m}, die Aufständische {f}; |
insurgent -s m | | Substantiv | |
|
Dekl. die neunziger Jahre pl X |
les années nonante Schweiz pl | | Substantiv | |
|
Dekl. die achtziger Jahre n, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les années huitante Schweiz pl | | Substantiv | |
|
Dekl. die achtziger Jahre X |
les années quatre-vingt pl | | Substantiv | |
|
Dekl. die siebziger Jahre X |
les années septante Schweiz pl | | Substantiv | |
|
Dekl. die siebziger Jahre n, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les années soixante-dix | | Substantiv | |
|
Dekl. Lehrkörper, Lehrerschaft ffemininum - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Lehrer, Schule |
corps enseignant m | | Substantiv | |
|
Dekl. die fünfziger Jahre n, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les années cinquante | | Substantiv | |
|
Dekl. Schwerkranke mf -n X |
malade grave mf | | Substantiv | |
|
Dekl. die achtziger Jahre n, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les années octante Belgien pl | | Substantiv | |
|
Dekl. die richterliche Gewalt f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
le pouvoir judiciaire | | Substantiv | |
|
Dekl. die vorherige Woche f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la semaine précédente f | | Substantiv | |
|
Dekl. Wachraum, Wachstation ffemininum ...räume, -en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
service de réanimation m | | Substantiv | |
|
Dekl. die Creme der Gesellschaft f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la fine fleur de la société f | | Substantiv | |
|
Dekl. die Stimme der Vernunft f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
la voix de la raison (/ sagesse) f | | Substantiv | |
|
Dekl. die vierziger Jahre n, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les années quarante pl | | Substantiv | |
|
sich die Hände abtrocknen |
s'essuyer les mains | | | |
|
sich die hände waschen |
se laver les mains | | | |
|
(in die Hände) klatschen |
claquer des mains | | | |
|
Die Reichweite.www.zeromotorcycles.com |
Votre autonomie.www.zeromotorcycles.com | | | |
|
mir sind die Hände gebunden |
j'ai les mains liées | | | |
|
die Hände vor die Augen halten |
mettre les mains devant les yeux | | | |
|
Ich wasche mir die Hände. |
Je me lave les mains. | | | |
|
jemandem in die Hände fallen |
tomber sous les griffes de qn | | | |
|
die Kosten tragen Geld, Rechnung |
supporter les frais | | | |
|
die Zeit drängt |
le temps presse | | | |
|
Dekl. die Heiligen Drei Könige (Sternsinger) f, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
les Rois mages pl | | Substantiv | |
|
Dekl. Scherz, Spöttelei ffemininum m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
raillerie {f}: I. Raillerie {f} / Scherz {m}, Spöttelei, |
raillerie f | | Substantiv | |
|
Dekl. Konjunktiv, Möglichkeitsform ffemininum m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
subjonctif m | GRGrammatik | Substantiv | |
|
Dekl. Aufständischer -...en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
insurgent {m}, insurgente {f}: I. Insurgent {m} / Aufständische {m}, die Aufständische {f}; |
insurgent -s m | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 23.01.2021 6:07:16 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 13 |