Deutsch▲ ▼  Französisch▲ ▼  Kategorie Typ 
Dekl.  Zeitnot  ...nöte  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 manque  de  temps  m 
 Substantiv 
Dekl.  Note,  Zensur  f femininum  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Zensur 
 
 note  f 
 schul Schule Substantiv 
Dekl.  die  schlechteste  Note  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 la  plus  mauvaise  note  f 
 schul Schule Substantiv 
Dekl.  Note  -n  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 die Note(n) in der Musik 
 
 note  f 
 musik Musik Substantiv 
 notieren   
 noter   Verb 
Dekl.  Wohnungsnot  ..nöte  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 crise  du  logement  f 
 Substantiv 
 aufschreiben   
 noter   Verb 
Dekl.  Aufzeichnung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 note  f 
 Substantiv 
Dekl.  Notiz  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 note  f 
 Substantiv 
 ▶ Dekl.  Rechnung  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 note  f 
 Substantiv 
Dekl.  Schreibblock  ...blöcke  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Büroartikel  
 
 bloc-note  m 
 Substantiv 
Dekl.  Konjunkturbericht  -e  m 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 note  de  conjoncture  f 
 wirts Wirtschaft , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Manipul. Prakt. Manipulationspraktiken Substantiv 
Dekl.  Herznote  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 note  de  coeur  Substantiv 
Dekl.  Kopfnote  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 note  de  tête  Substantiv 
Dekl.  Gutschrift  -en  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 Finanzen 
 
 note  de  crédit  f 
 Substantiv 
 ▶ schlecht  
 mauvais  m maskulinum , mauvaise  Adjektiv 
 Jean  arbeitet  am  schlechtesten  
 Jean  travaille  le  plus  mal  
 apart,  mit  einer  besonderen  Note  
 qui  a  du  cachet  
 eine  persönliche  Note  haben   
 avoir  du  cachet  Verb 
 Anmerkung  der  Redaktion  Anm. d.  Red.  f 
 
 note  de  la  rédaction  NDLR f 
 Substantiv 
 zu  den  Schlechtesten  gehören   
 être  dans  le  peloton  de  queue  SCOL  schul Schule Verb 
 bösartig,  boshaft,  schlecht malin, maligne: I. maligne / schlau, verschmitzt, gewitzt, ausgebufft, pfiffig, gerissen; II. {Medizin} maligne / boshaft, bösartig (z. B. bösartig von Gewebsveränderungen); 
 
 malin  m maskulinum , maligne  f femininum  mediz Medizin Adjektiv 
 aufschreiben   
 noter   mettre par écrit; prendre note de 
 Verb 
 viel  zu  schlecht  
 bien  trop  mal  
 mit  (der  Note)  „  gut  “ Ausbildung , Studium  
 
 avec  (la)  mention  bien  
 schlecht  /  knapp  bei  Kasse  sein  Geld , Finanzen  
 
Konjugieren  avoir  la  bourse  bien  plate  fam familiär   umgsp Umgangssprache Verb 
 schlechter  fauler  Schüler  (ugs),  Faulpelz  
 cancre  m 
 Substantiv 
 mehr  als  schlecht  (negativ)  
 plus  que  négatif  Redewendung 
 Er  nahm  ferner  zur  Kenntnis,  dass  EKA-Präsident  Fulvio  Caccia  Anfang  Dezember  1999  seinen  Rücktritt  per  31.  März  2000  erklärt  hatte. www.admin.ch  
 Il  a  en  outre  pris  note  de  la  décision  annoncée  début  décembre  1999  par  Fulvio  Caccia,  président  de  la  CFE,  de  démissionner  au  31  mars  2000. www.admin.ch  
 personalisieren  personnaliser {Verb transitiv}: I. personalisieren / auf einzelne Personen ausrichten; II. {übertragen}, {fig.} personalisieren / eine persönliche Note geben
 
 personnaliser   Verb 
 Es  ist  notiert.  
 C'est  noté.  
 eine  persönliche  Note  geben  irreg. personnaliser {Verb transitiv}: I. personalisieren / auf einzelne Personen / Einzelpersonen ausrichten; II. {übertragen}, {fig.} personalisieren / eine persönliche Note geben
 
 personnaliser   fig figürlich , übertr. übertragen Verb 
 auf  Einzelpersonen  ausrichten  personnaliser {Verb transitiv}: I. personalisieren / auf einzelne Personen / Einzelpersonen ausrichten; II. {übertragen}, {fig.} personalisieren / eine persönliche Note geben
 
 personnaliser   Verb 
 magna  cum  laude avec Mention honorable {Redewendung}: I. magna cum laude / mit großem Lob; (Note) sehr gut (zweitbestes Prädikat bei der Doktorprüfung); 
 
 avec  (la)  mention  honorable  Redewendung 
 Als  weitere  Massnahme  der  Strategie  wurde  eine  Arbeitsgruppe  geschaffen,  welche  ein  Aussprachepapier  zur  Datenpolitik  der  Schweiz  erstellen  soll. www.edoeb.admin.ch  
 Une  autre  mesure  de  la  Stratégie  a  été  la  mise  en  place  d’un  groupe  de  travail  chargé  de  rédiger  une  note  de  discussion  concernant  la  politique  des  données  en  Suisse. www.edoeb.admin.ch  
Dekl.  Not  Nöte  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 péril {m}: I. Gefahr {f}; II. Not {f};
 
 péril  m 
 Substantiv 
Dekl.  Not  Nöte  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 dénuement {m}: I. Elend {n}, bittere Not
 
 dénuement  m 
 Substantiv 
 Zur  Verwendung  der  AHV-Nummer  ist  eine  neue  Diskussionsnotiz  für  den  Bundesrat  in  Vorbereitung,  der  zufolge  die  AHV-Nummer  offenbar  als  universeller  Personenidentifikator  in  der  Verwaltung  des  Bundes,  der  Kantone  und  der  Gemeinden  verwendet  werden  soll. www.edoeb.admin.ch  
 En  ce  qui  concerne  l’utilisation  du  numéro  AVS,  une  nouvelle  note  de  discussion  à  l’attention  du  Conseil  fédéral  est  en  préparation.  Celle-ci  conclurait  à  l’utilisation  du  numéro  AVS  en  tant  qu’identificateur  universel  de  personnes  dans  les  administrations  fédérale,  cantonales  et  communales. www.edoeb.admin.ch  
 punktieren  ponctionner {Verb}: I. {allg.} punktieren / Einstiche machen, Punkte setzen; II. {Musik} punktieren / eine Note mit einem Punkt versehen, um diese hierdurch um die Hälfte ihres Wertes zu verlängern; b) die Töne einer Gesangspartie um eine Oktave oder Terz niedriger oder höher versetzen; III. {Bildhauerkunst} punktieren / die wichtigsten Punkte eines Modells auf den zu bearbeitenden Holz- oder Steinblock maßstabgerecht übertragen; IV. {Medizin}  punktieren / eine Punktion durchführen;  
 
 ponctionner   kunst Kunst , mediz Medizin , musik Musik , allg allgemein Verb 
Dekl.  Not  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 la  détresse  f 
 Substantiv 
 schlechter  
 moins  bien  
 schlecht  abschneiden  
 faire  pâle  figure  
 schlechter  werden,  verschlimmern  
 empirer  
 Mir  ist  schlecht,  ich  schwitze. Befinden , Körpergefühle 
 
 J’ai  mal  au  cœur,  je  transpire.  
 Verfall,  schlechter  Zustand  [eines  Gebäudes]  
 délabrement  m 
 Substantiv 
 im  Grunde  kein  schlechter  Mensch  sein Charakter   
 
 ne  pas  avoir  un  mauvais  fond  
 schlechter  fauler  Schüler  ugs umgangssprachlich , Faulpelz  
 cancre  m 
 Substantiv 
Dekl.  Hungersnot  ...nöte  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 famine  f 
 chemi Chemie , wirts Wirtschaft , polit Politik , relig Religion , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , kath. Kirche katholische Kirche , ev. Kirche evangelische Kirche , Komm. Kommerz , Pharm. Pharmazie , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen Substantiv 
Dekl.  Beweisnot  ...nöte  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 difficulté  de  preuve  f 
 recht Recht , jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang.  verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Substantiv 
 ▶ schlecht  
 mal  Adjektiv 
 schlechter  
 pire  
 schlechter  
 plus  mauvais  
 schlecht  behandeln  malmener {Verb}: I. übel behandeln, vernichtend kritisieren, schlecht behandeln; 
 
 malmener   Verb 
 schlechter  Zahn  
 dent  gâtée  f 
 Substantiv 
 schlecht  finden  
 trouver  mauvais  
 schlecht  riechen  
 sentir  mauvais  
 schlechter  Atem  m 
Körperpflege 
 
 mauvaise  haleine  f 
 Substantiv 
 schlecht  aussehen  
 avoir  mauvaise  mine  
 verdrießlich,  schlecht  
 morose  Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 12:46:46 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen  Häufigkeit  3