| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Bett n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Möbel |
lit m | | Substantiv | |
|
Dekl. Mund-zu-Mund-Beatmung f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Rettungsmaßnahme |
bouche-à-bouche m | | Substantiv | |
|
Dekl. Zu-Ablauf-Leitung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
conduite d'alimentation f | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Menü (zu 15 Euro) n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Essen |
formule (à quinze euros) f | | Substantiv | |
|
belieben Beispiel: | 1. es beliebt ihm zu ... |
|
plaire Beispiel: | 1. il lui plaît de ... |
| | Verb | |
|
Dekl. Verpackung zum Selbstkostenpreis f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
emballage à prix coûtant m | | Substantiv | |
|
Eislaufen gehen |
Konjugieren patiner | sportSport, umgspUmgangssprache, Freizeitgest.Freizeitgestaltung | Verb | |
|
Dekl. der Auftakt zu etw. -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
coup d'envoi de qc -s m | | Substantiv | |
|
unterstützen subvenir {Verb}: I. subvenieren / zu Hilfe kommen, unterstützen; |
subvenir | | Verb | |
|
zu Bett gehen |
se mettre au lit | | | |
|
Dekl. Telefonistin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
standardiste {m}: I. Telefonistin {f}, weibliche Form zu Telefonist {m}; |
standardiste f | | Substantiv | |
|
zu |
au | | | |
|
Dekl. Verhältnis von Durchmesser zu Wellenlänge -se n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
rapport diamètre longueur d'onde -s m | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Gauklerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
saltimbanque {mf}: I. Gauklerin {f}, weibliche Form zu Gaukler {m}; |
saltimbanque f | | Substantiv | |
|
Dekl. Taube f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sourd {m}: I. Taube {f}, weibliche Form zu Tauber {m}, der Taube {m}; |
sourde m | | Substantiv | |
|
Dekl. Mongolin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Mongole {f}, Mongol {m}: I. Mongolin {f}, weibliche Form zu Mongole {m}; |
Mongole f | | Substantiv | |
|
Dekl. Rückmarsch ...märsche m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Rückweg zu Fuß |
marche rétrogarde f | | Substantiv | |
|
Dekl. Verhältnis von Durchmesser zu Wellenlänge -se n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
rapport diamètre longueur d'onde m | technTechnik | Substantiv | |
|
Dekl. Spaziergängerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
promeneur {m}: I. Spaziergängerin {f}, weibliche Form zu Spaziergänger {m}; |
promeneuse f | | Substantiv | |
|
Dekl. Sachse -n m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Saxe {mf}: I. Sachsen; II. Sachse {m}, Stammender aus / zu Sachsen; |
Saxe m | | Substantiv | |
|
Dekl. Zurückgestellte -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sursitaire {mf}: I. Zurückgestellte {f}, weibliche Form zu Zurückgestellter {m}; |
sursitaire f | | Substantiv | |
|
Dekl. Kanufahrerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
canoéiste {mf}: I. {Sport} Kanufahrerin {f}, weibliche Form zu Kanute {m} / Kanufahrerin {f}; |
canoéiste f | sportSport | Substantiv | |
|
Dekl. Humoristin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
humoriste {f}: I. Humoristin {f} / weibliche Form zu Humorist; |
humoriste f | | Substantiv | |
|
Dekl. Taubstumme f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sourd-muette: I. Taubstumme {f} (weibliche Form zu der Taubstumme) |
sourd-muette f | | Substantiv | |
|
Dekl. Lunation -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
lunation {f}: I. Lunation {f} / Mondumlauf von Neumond zu Neumond; |
lunation f | | Substantiv | |
|
Dekl. Großhändlerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
grossiste {mf}: I. Großhändlerin {f}, weibliche Form zu Großhändler {m}; |
grossiste f | | Substantiv | |
|
zu |
à [conséquence] | | | |
|
zu |
trop | | | IT |
|
Dekl. Wasserheilkundige f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
hydropathe {mf}: I. Hydropathin {f}, weibliche Form zu Hydropath {m} / Wasserheilkundige {f}; |
hydropathin f | Heilk.Heilkunde, BerufBeruf | Substantiv | |
|
Dekl. Monegassin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Monégasque {mf}: I. Monegassin {f}, weibliche Form zu Monegasse {m}; |
Monégasque f | | Substantiv | |
|
vorweggehen irreg. |
monter au front | | Verb | |
|
verlorengehen |
se perdre disparaître | | Verb | |
|
zu Bett gehen, schlafen gehen |
aller au lit | | | |
|
zu Bett bringen, hinlegen |
Konjugieren coucher | | Verb | |
|
Ich gehe zu Bett. Schlafen |
Je vais au lit. | | | |
|
Dekl. Einzelspielerin -nen f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
joueuse individuelle {f}: I. {Sport} Einzelspielerin {f}, weibliche Form zu Einzelspieler {m}; |
joueuse individuelle f | sportSport | Substantiv | |
|
entscheiden zu |
décider de | | | |
|
zu laut |
trop fort/e | | | |
|
vergessen zu |
oublier de | | | |
|
Gegenstück nneutrum zu |
pendant mmaskulinum de | | | |
|
zu Unrecht |
à tort | | | |
|
zu Gunsten |
au profit de | | | |
|
zu Recht |
justement advAdverb [à bon droit] | | | |
|
um ... zu |
pour que | | | |
|
bei, zu |
chez | | | |
|
um zu |
afin de + inf. | | | |
|
versuchen zu |
tenter de | | | |
|
zu Mittag |
à midi | | | |
|
sicher zu gewinnen |
certain de gagner | | Verb | |
|
zu Tal |
dans la vallée | | | |
|
zu Tausenden |
par milliers | | | |
|
zu Hunderten |
par centaines | | | |
|
zu teuer |
trop cher | | | |
|
einladen zu |
inviter à | | | |
|
zu Fuß |
à pied | | | |
|
zu wenig |
trop peu | | | |
|
zumachen |
Konjugieren fermer | | Verb | |
|
zu sehr |
trop | | | OC |
|
zu etwas dienen |
servir à qc | | Verb | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.01.2023 18:55:14 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 19 |