crise {f}: I. Krise und Krisis {f} / Entscheidungssituation {f}, Wende-,Höhepunkt {m} einer gefährlichen Entwicklung; II. Krise und Krisis {f} / gefährliche Situation {f}; III. {Medizin} Krise und Krisis {f} / schneller Fieberanfall als Wendepunkt einer Infektionskrankheit; b) (meist Plural) plötzlich auftretende heftige Schmerzanfälle im Bereich verschiedener Körpervorgänge oder -regionen;
virer {Verb intransitiv}: I. sich drehen; {véhicule} eine Kurve fahren, kurven; II. {virer Verb transitiv} überweisen; {photo} tonen; {ugs.} hinauswerfen;
crise {f}: I. Krise und Krisis {f} / Entscheidungssituation {f}, Wende-,Höhepunkt {m} einer gefährlichen Entwicklung; II. Krise und Krisis {f} / gefährliche Situation {f}; III. {Medizin} Krise und Krisis {f} / schneller Fieberanfall als Wendepunkt einer Infektionskrankheit; b) (meist Plural) plötzlich auftretende heftige Schmerzanfälle im Bereich verschiedener Körpervorgänge oder -regionen;
crise {f}: I. Krise und Krisis {f} / Entscheidungssituation {f}, Wende-,Höhepunkt {m} einer gefährlichen Entwicklung; II. Krise und Krisis {f} / gefährliche Situation {f}; III. {Medizin} Krise und Krisis {f} / schneller Fieberanfall als Wendepunkt einer Infektionskrankheit; b) (meist Plural) plötzlich auftretende heftige Schmerzanfälle im Bereich verschiedener Körpervorgänge oder -regionen;
rotation {f}: I. Rotation {f} / kreisförmige Umdrehung {f}; II. {Physik} Rotation {f} / Drehung {f}, z. B. eines Körpers oder einer Kurve, um eine feste Achse, wobei jeder Punkt eine Kreisbahn beschreibt; Gegensatz: Translation; III. {Landwirtschaft} Rotation {f} / geregelte Aufeinanderfolge der Kulturpflanzen beim Ackerbau; IV. {Landwirtschaft} Rotation {f} / Regelung der Bewässerung in der Landwirtschaft; V. {Sport / Skilaufen} Rotation {f} / das Mitdrehen des Oberkörpers im beim Skilaufen; VI. {Sport / Volleyball} Rotation {f} / im Uhrzeigersinn erfolgender Wechsel der Positionen aller Spieler einer Mannschaft; VII. {Politik} {Politik im übertragenen Sinn} Rotation {f} / Wechsel in der Besetzung einer Tätigkeit (mit Absicht als Amt in der hiesigen Zeit ausgegeben / Täuschung, Betrug) in bestimmten Zeitabständen; VIII. {commerce / Handel} Umschlag {m};
crise {f}: I. Krise und Krisis {f} / Entscheidungssituation {f}, Wende-,Höhepunkt {m} einer gefährlichen Entwicklung; II. Krise und Krisis {f} / gefährliche Situation {f}; III. {Medizin} Krise und Krisis {f} / schneller Fieberanfall als Wendepunkt einer Infektionskrankheit; b) (meist Plural) plötzlich auftretende heftige Schmerzanfälle im Bereich verschiedener Körpervorgänge oder -regionen;
virer {Verb intransitiv}: I. sich drehen; {véhicule} eine Kurve fahren, kurven; II. {virer Verb transitiv} überweisen; {photo} tonen; {ugs.} hinauswerfen;
virer {Verb intransitiv}: I. sich drehen; {véhicule} eine Kurve fahren, kurven; II. {virer Verb transitiv} überweisen; {photo} tonen; {ugs.} hinauswerfen;
virer {Verb intransitiv}: I. sich drehen; {véhicule} eine Kurve fahren, kurven; II. {virer Verb transitiv} überweisen; {photo} tonen; {ugs.} hinauswerfen;
trope {m}: I. Wendung {f}, Wende {f}, Drehung {f}; II. {Sprachwort} Trope {f} / bildlicher Ausdruck; Wort, Ausdruck; Wort, Wortgruppe, das im übertragenen Sinn gebraucht wird, z. B. Bacchus anstelle von Wein;
trope {m}: I. Wendung {f}, Wende {f}, Drehung {f}; II. {Sprachwort} Trope {f} / bildlicher Ausdruck; Wort, Ausdruck; Wort, Wortgruppe, das im übertragenen Sinn gebraucht wird, z. B. Bacchus anstelle von Wein;
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f}; III. {Nautik} Wende {f}, das Wenden {n};
rectifier {Verb}: I. rektifizieren / begradigen; II. {fig.} rektifizieren / begradigen, berichtigen, zurechtweisen; III. {Mathematik} rektifizieren / die Länge einer Kurve bestimmen; IV. {Chemie} rektifizieren / ein Flüssigkeitsgemisch durch wiederholte Destillation trennen (z. B. zur Reinigung von Benzin, Spiritus oder Ä.);
rectifier {Verb}: I. rektifizieren / begradigen; II. {fig.} rektifizieren / begradigen, berichtigen, zurechtweisen; III. {Mathematik} rektifizieren / die Länge einer Kurve bestimmen; IV. {Chemie} rektifizieren / ein Flüssigkeitsgemisch durch wiederholte Destillation trennen (z. B. zur Reinigung von Benzin, Spiritus oder Ä.);
rectifier {Verb}: I. rektifizieren / begradigen; II. {fig.} rektifizieren / begradigen, berichtigen, zurechtweisen; III. {Mathematik} rektifizieren / die Länge einer Kurve bestimmen; IV. {Chemie} rektifizieren / ein Flüssigkeitsgemisch durch wiederholte Destillation trennen (z. B. zur Reinigung von Benzin, Spiritus oder Ä.);
rectifier {Verb}: I. rektifizieren / begradigen; II. {fig.} rektifizieren / begradigen, berichtigen, zurechtweisen; III. {Mathematik} rektifizieren / die Länge einer Kurve bestimmen; IV. {Chemie} rektifizieren / ein Flüssigkeitsgemisch durch wiederholte Destillation trennen (z. B. zur Reinigung von Benzin, Spiritus oder Ä.);
rectifier {Verb}: I. rektifizieren / begradigen; II. {fig.} rektifizieren / begradigen, berichtigen, zurechtweisen; III. {Mathematik} rektifizieren / die Länge einer Kurve bestimmen; IV. {Chemie} rektifizieren / ein Flüssigkeitsgemisch durch wiederholte Destillation trennen (z. B. zur Reinigung von Benzin, Spiritus oder Ä.);
rectifier {Verb}: I. rektifizieren / begradigen; II. {fig.} rektifizieren / begradigen, berichtigen, zurechtweisen; III. {Mathematik} rektifizieren / die Länge einer Kurve bestimmen; IV. {Chemie} rektifizieren / ein Flüssigkeitsgemisch durch wiederholte Destillation trennen (z. B. zur Reinigung von Benzin, Spiritus oder Ä.);
spirale {f}: I. Spirale {f} / a) sich gleichmäßig um eine Achse windende Linie; Schraubenlinie {f}; b) {Mathematik} ebene Kurve, die in unendlich vielen, immer weiter werdenden Windungen einen festen Punkt umläuft; II. Spirale {f} / Gegenstand in der Form einer Spirale (z. B. Uhrfeder);
spirale {f}: I. Spirale {f} / a) sich gleichmäßig um eine Achse windende Linie; Schraubenlinie {f}; b) {Mathematik} ebene Kurve, die in unendlich vielen, immer weiter werdenden Windungen einen festen Punkt umläuft; II. Spirale {f} / Gegenstand in der Form einer Spirale (z. B. Uhrfeder);
enveloppe {f}: I. Enveloppe {f}: a) Hülle {f} b) Futteral c) Decke {f} d) (Brief)umschlag {m} II. Enveloppe {f} {Mathematik} Kurve {f} einer gegebenen Kurvenschar; Kurve {f} die alle Kurven einer gegebenen Schar (einer Vielzahl von Kurven) berührt und umgekehrt in jedem ihrer Punkte von einer Kurve der Schar berührt wird; III. {Mode} Enveloppe {f}, Anfang des 19. Jahrhunderts übliches schmales, mantelähnliches Kleid {n};
rotation {f}: I. Rotation {f} / kreisförmige Umdrehung {f}; II. {Physik} Rotation {f} / Drehung {f}, z. B. eines Körpers oder einer Kurve, um eine feste Achse, wobei jeder Punkt eine Kreisbahn beschreibt; Gegensatz: Translation; III. {Landwirtschaft} Rotation {f} / geregelte Aufeinanderfolge der Kulturpflanzen beim Ackerbau; IV. {Landwirtschaft} Rotation {f} / Regelung der Bewässerung in der Landwirtschaft; V. {Sport / Skilaufen} Rotation {f} / das Mitdrehen des Oberkörpers im beim Skilaufen; VI. {Sport / Volleyball} Rotation {f} / im Uhrzeigersinn erfolgender Wechsel der Positionen aller Spieler einer Mannschaft; VII. {Politik} {Politik im übertragenen Sinn} Rotation {f} / Wechsel in der Besetzung einer Tätigkeit (mit Absicht als Amt in der hiesigen Zeit ausgegeben / Täuschung, Betrug) in bestimmten Zeitabständen; VIII. Umschlag {m};
rotation {f}: I. Rotation {f} / kreisförmige Umdrehung {f}; II. {Physik} Rotation {f} / Drehung {f}, z. B. eines Körpers oder einer Kurve, um eine feste Achse, wobei jeder Punkt eine Kreisbahn beschreibt; Gegensatz: Translation; III. {Landwirtschaft} Rotation {f} / geregelte Aufeinanderfolge der Kulturpflanzen beim Ackerbau; IV. {Landwirtschaft} Rotation {f} / Regelung der Bewässerung in der Landwirtschaft; V. {Sport / Skilaufen} Rotation {f} / das Mitdrehen des Oberkörpers im beim Skilaufen; VI. {Sport / Volleyball} Rotation {f} / im Uhrzeigersinn erfolgender Wechsel der Positionen aller Spieler einer Mannschaft; VII. {Politik} {Politik im übertragenen Sinn} Rotation {f} / Wechsel in der Besetzung einer Tätigkeit (mit Absicht als Amt in der hiesigen Zeit ausgegeben / Täuschung, Betrug) in bestimmten Zeitabständen; VIII. Umschlag {m};
rotation {f}: I. Rotation {f} / kreisförmige Umdrehung {f}; II. {Physik} Rotation {f} / Drehung {f}, z. B. eines Körpers oder einer Kurve, um eine feste Achse, wobei jeder Punkt eine Kreisbahn beschreibt; Gegensatz: Translation; III. {Landwirtschaft} Rotation {f} / geregelte Aufeinanderfolge der Kulturpflanzen beim Ackerbau; IV. {Landwirtschaft} Rotation {f} / Regelung der Bewässerung in der Landwirtschaft; V. {Sport / Skilaufen} Rotation {f} / das Mitdrehen des Oberkörpers im beim Skilaufen; VI. {Sport / Volleyball} Rotation {f} / im Uhrzeigersinn erfolgender Wechsel der Positionen aller Spieler einer Mannschaft; VII. {Politik} {Politik im übertragenen Sinn} Rotation {f} / Wechsel in der Besetzung einer Tätigkeit (mit Absicht als Amt in der hiesigen Zeit ausgegeben / Täuschung, Betrug) in bestimmten Zeitabständen; VIII. Umschlag {m};
rotation {f}: I. Rotation {f} / kreisförmige Umdrehung {f}; II. {Physik} Rotation {f} / Drehung {f}, z. B. eines Körpers oder einer Kurve, um eine feste Achse, wobei jeder Punkt eine Kreisbahn beschreibt; Gegensatz: Translation; III. {Landwirtschaft} Rotation {f} / geregelte Aufeinanderfolge der Kulturpflanzen beim Ackerbau; IV. {Landwirtschaft} Rotation {f} / Regelung der Bewässerung in der Landwirtschaft; V. {Sport / Skilaufen} Rotation {f} / das Mitdrehen des Oberkörpers im beim Skilaufen; VI. {Sport / Volleyball} Rotation {f} / im Uhrzeigersinn erfolgender Wechsel der Positionen aller Spieler einer Mannschaft; VII. {Politik} {Politik im übertragenen Sinn} Rotation {f} / Wechsel in der Besetzung einer Tätigkeit (mit Absicht als Amt in der hiesigen Zeit ausgegeben / Täuschung, Betrug) in bestimmten Zeitabständen; VIII. Umschlag {m};
rotation {f}: I. Rotation {f} / kreisförmige Umdrehung {f}; II. {Physik} Rotation {f} / Drehung {f}, z. B. eines Körpers oder einer Kurve, um eine feste Achse, wobei jeder Punkt eine Kreisbahn beschreibt; Gegensatz: Translation; III. {Landwirtschaft} Rotation {f} / geregelte Aufeinanderfolge der Kulturpflanzen beim Ackerbau; IV. {Landwirtschaft} Rotation {f} / Regelung der Bewässerung in der Landwirtschaft; V. {Sport / Skilaufen} Rotation {f} / das Mitdrehen des Oberkörpers im beim Skilaufen; VI. {Sport / Volleyball} Rotation {f} / im Uhrzeigersinn erfolgender Wechsel der Positionen aller Spieler einer Mannschaft; VII. {Politik} {Politik im übertragenen Sinn} Rotation {f} / Wechsel in der Besetzung einer Tätigkeit (mit Absicht als Amt in der hiesigen Zeit ausgegeben / Täuschung, Betrug) in bestimmten Zeitabständen; VIII. Umschlag {m};