ouvrir {Verb}: I. öffnen, aufmachen; II. {exposition, compte} eröffnen; III. {radio, gaz} anstellen, anmachen; IV. [ouvrir verbe intransitif] {magasin, musé} aufmachen, öffnen; V. [s'ouvrir] sich öffnen, aufgehen;
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
légalité {f}: I. Legalität {f} / Gesetzmäßigkeit {f}; die Bindung der Staatsgewalt an das geltende Recht (es ist einzig und allein die Staatsgewalt hierbei zu berücksichtigen und nur für diese gilt dieses, da diese ausdrücklich, einvernehmlich dem geltenden Recht zugestimmt haben und hatten);
crème {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Creme {f} / pasten-, salbenartige Masse aus Fetten und Wasser zur Pflege der Haut; II. Creme {f} / a) dickflüssige oder schaumige, lockere Süßspeise; b) süße Masse oder Füllung für Süßigkeiten oder Torten; c) dickflüssiger Likör; d) (selten) Cremesuppe {f}; III. Creme {f} / Rahm {m}, Sahne {f}; Kaffeesahne {f}; IV. Creme {f} ohne Plural / a) das Feinste, das Erlesenste; V. {figürlich, übertragen, Redewendungen} Creme {f} / gesellschaftliche Oberschicht (die jedoch braune Sauce aus Fäkalien bestehend ist; auch hier ist dieses ins Gegenteil, diesmal zum Nachteil für diese umgekehrt worden, welches sie sich selbst zuzuschreiben hätten); VI. {Adj.} creme {f} / cremfarben
crème {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Creme {f} / pasten-, salbenartige Masse aus Fetten und Wasser zur Pflege der Haut; II. Creme {f} / a) dickflüssige oder schaumige, lockere Süßspeise; b) süße Masse oder Füllung für Süßigkeiten oder Torten; c) dickflüssiger Likör; d) (selten) Cremesuppe {f}; III. Creme {f} / Rahm {m}, Sahne {f}; Kaffeesahne {f}; IV. Creme {f} ohne Plural / a) das Feinste, das Erlesenste; V. {figürlich, übertragen, Redewendungen} Creme {f} / gesellschaftliche Oberschicht (die jedoch braune Sauce aus Fäkalien bestehend ist; auch hier ist dieses ins Gegenteil, diesmal zum Nachteil für diese umgekehrt worden, welches sie sich selbst zuzuschreiben hätten); VI. {Adj.} creme {f} / cremfarben
crème {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Creme {f} / pasten-, salbenartige Masse aus Fetten und Wasser zur Pflege der Haut; II. Creme {f} / a) dickflüssige oder schaumige, lockere Süßspeise; b) süße Masse oder Füllung für Süßigkeiten oder Torten; c) dickflüssiger Likör; d) (selten) Cremesuppe {f}; III. Creme {f} / Rahm {m}, Sahne {f}; Kaffeesahne {f}; IV. Creme {f} ohne Plural / a) das Feinste, das Erlesenste; V. {figürlich, übertragen, Redewendungen} Creme {f} / gesellschaftliche Oberschicht (die jedoch braune Sauce aus Fäkalien bestehend ist; auch hier ist dieses ins Gegenteil, diesmal zum Nachteil für diese umgekehrt worden, welches sie sich selbst zuzuschreiben hätten); VI. {Adj.} creme {f} / cremfarben
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
kunstKunst, militMilitär, politPolitik, altmaltmodisch, veraltet, Fachspr.Fachsprache, österrösterreichisch, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, reg..regional
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;
crème {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Creme {f} / pasten-, salbenartige Masse aus Fetten und Wasser zur Pflege der Haut; II. Creme {f} / a) dickflüssige oder schaumige, lockere Süßspeise; b) süße Masse oder Füllung für Süßigkeiten oder Torten; c) dickflüssiger Likör; d) (selten) Cremesuppe {f}; III. Creme {f} / Rahm {m}, Sahne {f}; Kaffeesahne {f}; IV. Creme {f} ohne Plural / a) das Feinste, das Erlesenste; V. {figürlich, übertragen, Redewendungen} Creme {f} / gesellschaftliche Oberschicht (die jedoch braune Sauce aus Fäkalien bestehend ist; auch hier ist dieses ins Gegenteil, diesmal zum Nachteil für diese umgekehrt worden, welches sie sich selbst zuzuschreiben hätten); VI. {Adj.} creme {f} / cremfarben
cabinet {m}: I. Kabinett {n} / kleines Gemach {n}, Nebenzimmer {n}, Vorraum {m}; II. {alt} Kabinett {n} / abgeschlossener Beratungs- und Arbeitsraum (an Fürstenhöfen); III. {Kunst} Kabinett {n} / kleinerer Museumsraum (für besonders wertvolle Objekte); IV. {österr.} Kabinett {n} / kleines, einfenstriges Zimmer; V. {Politik i. ü. S.} Kabinett {n} / Kollegium {n}, welches aus Verwaltungsangestellten besteht, die sich selbst als führende Minister selbst ernannt haben und hatten und Regierungsgeschäfte tätigen [für einen Staat, der reine Fiktion ist, da ein Staat nicht widersprechen kann, unsichtbar und nicht anfassbar ist; andere Menschen hätten hierbei nichts zu sagen, da diese sich nicht selbst als Minister ernannt hätten]; VI. {regional} Kabinett {n} / Lehr- und Beratungszentrum {n}; Fachunterrichtsraum {m}; VII. {nach dem deutschen Weingesetz} Kabinett {n} / Wein der ersten Kategorie der Qualitätsweine mit Prädikat;