pauker.at

Englisch Deutsch keep away, keep off

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Off-Cycle-Abrechnung
f
off-cycle payrollSubstantiv
Dekl. Kick-off-Meeting
n

Auftaktsitzung
kick-off meating ugsSubstantiv
weggefegt swept away
abhalten to keep away, to keep off Verb
fernhalten transitiv keep away Verb
fortfahren intransitiv keep Verb
führen transitiv keep Verb
aufbewahren transitiv keep Verb
aufbewahren transitiv keep Verb
aufrechterhalten transitiv keep Verb
anbehalten transitiv keep on Verb
behalten keep Verb
aufbewahren keep store Verb
verwirtschaften squander away
schüttelte ab shook off
zerrann melted away
verwehtem blown away
verwehte blew away
weggeblickt looked away
weggelegt put away
wegführend leading away
ablaufen lassen drain offVerb
fortgehend going away
fortgegangen gone away
Nagetiere fernhalten transitiv keep rodents away Verb
Dekl. Halsabschneiderei
f

english: rip-off {slang} {s}: I. Diebstahl {m}; Raub {m}; II. Beschiss {m} {ugs.}, Nepp {m};
rip-offumgsp, fam.Substantiv
Jetzt mach mal einen Punkt! Come off it!Redewendung
davontragen to carry awayVerb
quasseln, schwafel rabbit on/awayVerb
abmurksen finish off (ifm.)
wegfahren drive off, drive awayVerb
von etwas weggehen get away from
auf die Nerven gehen intransitiv tick off ugsVerb
davongetragen werden get carried away
jmdn. im Auge behalten transitiv keep tabs on phrase fig, übertr.Verb
abschlagen transitiv
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
strike off Verb
weitergehen keep walking Verb
Dekl. Wohnturm
m
keepSubstantiv
sich über Wasser halten intransitiv keep afloat Verb
freihalten transitiv keep clear Verb
warmhalten keep warm Verb
warten lassen transitiv keep waiting Verb
einhalten transitiv keep up Verb
zu haben
Ladengeschäft z. B., Gegenteil von offen haben
keep closed Einzelh.Verb
abbrechen break off Verb
abhauen
english: strike (verb): I. {v/t} schlagen, Schläge oder einen Schlag versetzen; {allg.} treffen; strike off / abschlagen, abhauen; II. Schlag führen; III. {Musik} (Ton, Saite, etc.) anschlagen; IV. (Zündholz) anzünden, (Feuer) machen, (Funken) schlagen; V. (Kopf, Fuß, etc.) anstoßen, schlagen; VI. stoßen, schlagen gegen oder auf [Akk.]; zusammenstoßen mit; {Schifffahrt} auflaufen auf; einschlagen in (Geschoss, Blitz); (Strahl) fallen auf [Akk.]; (Ohr) treffen (Lichtstrahl, Laut): strike s.o.'s eye / jmdm. ins Auge fallen; VII. jmdm. einfallen, in den Sinn kommen; VIII. jmdm. auffallen; IX. jmdn. beeindrucken, Eindruck machen auf [Akk.]; X. jmdm. (wie) vorkommen: how does it strike you? / was hältst du davon?; XI. stoßen auf [Akk.]: a) (zufällig) treffen oder entdecken; b) (Gold, etc.) finden; XII. {fig.} (Wurzeln) schlagen; XIII. (Lager, Zelt) abbrechen; XIV. {Schifffahrt} (Flagge, Segel) streichen; XV. (Angeln): Fisch mit einem Ruck auf den Haken spießen; XVI. (Giftzähne) schlagen in [Akk.] (Schlange); XVII. {Technik, Handwerk} glatt streichen;
strike off allgVerb
weglaufen
english: run (verb): I. laufen, rennen; eilen, stürzen; II. davonlaufen, Reißaus nehmen; III. {Sport} a) um die Wette laufen; b) an einem Lauf oder Wettrennen teilnehmen; c) als Zweiter etc. einlaufen: also ran / ferner liefen; IV. {figürlich} laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer, etc.); V. {Politik} kandidieren (for / für); VI. {Schifffahrt} etc. fahren, in den Hafen einlaufen; VII. wandern (Fische); VIII. (Zug, etc.) verkehren, auf einer Strecke fahren, gehen; IX. fließen, strömen (auch beide figürlich); X. lauten (Schriftstück); XI. verfließen, verstreichen; XII. dauern; XIII. laufen, gegeben werden (Theaterstück); XIV. (Straße, Vorgang) verlaufen, sich erstrecken; (Weg, etc.) führen, gehen; XV. {Technik, Handwerk} laufen, gleiten (Seil, etc.); XVI. {Technik, Handwerk} laufen: a) in Gang sein, arbeiten; b) gehen (Uhr, etc.), funktionieren; XVII. in Betrieb sein (Fabrik, Hotel); XVIII. auslaufen, zerlaufen (Nase, Augen); übergehen {übertragen, figürlich} (Augen); XIX. rinnen, laufen (Gefäß); XX. schmelzen (Metall), tauen (Eis); XXI. {Medizin} eitern; XXII. {Jura, Recht, Verwaltungssprache} lauten, gelten, in Kraft sein oder bleiben; XXIII. {amerikanisch: run} a) laufen, fallen (Masche); b) Laufmaschen bekommen (Strumpf); XXIV. (Weg, Strecke) durchlaufen, zurücklegen, (Weg) einschlagen; XXV. fahren (auch Schifffahrt); Strecke befahren, durchfahren; XXVI. (Rennen) austragen, laufen; Wettlauf machen, um die Wette laufen mit; XXVII. {amerikanisch} Annonce veröffentlichen; XXVIII. Fieber, Temperatur haben;
run off Verb
am Leben bleiben intransitiv keep alive Verb
sich abtrocknen intransitiv dry off Verb
absengen Haare transitiv
english: singe (verb): I. {v/t} versengen, ansengen; II. auch singe off / (Haare / hairs) absengen; III. (Haar) sengen {Friseur}; IV. {v/i} versengen;
singe or singe off hairs Verb
abgießen transitiv
english: pour (verb): I. {v/i} strömen, gießen, pour down / niederströmen; pour forth oder out / {auch figürlich} sich ergießen, strömen (aus / from); II. strömen {figürlich: Menschenmenge, etc.}: pour in / hereinströmen (Aufträge, Briefe, etc.); III. {Metallverarbeitung} (in die Form) gießen;
pour offVerb
getrennt sein intransitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut off Verb
wegputzen, verdrücken, verschlingen ugs. transitiv
english: polish (verb): I. {v/t} polieren, glätten, (Schuhe, etc.) wichsen; {Handwerk, Technik} abschleifen, abschmirgeln, glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen, verfeinern, Schliff verpassen, polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen, hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen, wegputzen, verdrücken, verschlingen; polish up / aufpolieren, auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden, sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f}, (Hoch)Glanz {m}, Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n}, Politur {f}, Schuhcreme {f}, Wichse {f}, Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish off fam. fam.Verb
Gegner erledigen transitiv
english: polish (verb): I. {v/t} polieren, glätten, (Schuhe, etc.) wichsen; {Handwerk, Technik} abschleifen, abschmirgeln, glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen, verfeinern, Schliff verpassen, polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen, hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen, wegputzen, verdrücken, verschlingen; polish up / aufpolieren, auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden, sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f}, (Hoch)Glanz {m}, Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n}, Politur {f}, Schuhcreme {f}, Wichse {f}, Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish off fam. fam.Verb
hinhauen, hinschustern ugs. Arbeit transitiv
english: polish (verb): I. {v/t} polieren, glätten, (Schuhe, etc.) wichsen; {Handwerk, Technik} abschleifen, abschmirgeln, glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen, verfeinern, Schliff verpassen, polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen, hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen, wegputzen, verdrücken, verschlingen; polish up / aufpolieren, auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden, sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f}, (Hoch)Glanz {m}, Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n}, Politur {f}, Schuhcreme {f}, Wichse {f}, Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m};
polish off fam. umgsp, fam.Verb
mithalten transitiv keep up Verb
Konjugieren abbeißen transitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
bite off Verb
Konjugieren aufhören break off Verb
auflösen write off inforVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.07.2025 8:00:10
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken