Deutsch▲ ▼  Englisch▲ ▼  Kategorie Typ 
Dekl.  Bottom-Up-Vererbung  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 upward  inheritance  Substantiv 
Dekl.  Bottom-Up-Mittelausstattung  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 bottom-up  funds  allocation  Substantiv 
Dekl.  Roll-Up-Klasse  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 rollup  class  Substantiv 
Dekl.  Bottom-Up-Vererbung  f 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
  
 bottom-up  inheritance  Substantiv 
 nüchtern  werden  
 sober  up  
 mitkommen   
 keep  up   Verb 
Dekl.  Pin-up-Foto  n 
  X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
 (=Foto einer (halb)nackten Frau)
 
 pin-up  foto Fotografie Substantiv 
 weitermachen   transitiv   
 keep  up   Verb 
 mithalten   transitiv   
 keep  up   Verb 
 mitbekommen   transitiv   
 keep  up   Verb 
 einhalten   transitiv   
 keep  up   Verb 
 sich  schnüren  lassen   intransitiv  english: lace (verb): I. auch lace up / (zu- , zusammen)schnüren; II. (jmds. Taille) schnüren; III. lace s.o. {fam.} / a) einprügeln auf jmdn.; b) jmdn. anbrüllen; IV. (Finger) ineinander schlingen; V. mit Spitzen oder Litzen besetzen: Schnürsenkel einziehen in; VI. mit Streifenmuster verzieren; VII. {figürlich}: durchsetzen (with / mit); VIII. {v/i} einen Schuss Alkohol zugeben [Dativ]; IX. {v/i} auch lace up / sich schnüren , sich schnüren lassen; X. lace into {fam.} / a) jmdn. anbrüllen; b) auf jmdn. einprügeln; 
 
 lace  /  lace  up   Verb 
 bewahren   transitiv   
 keep   Verb 
 führen   transitiv   
 keep   Verb 
 behalten   
 keep   Verb 
 aufrechterhalten   transitiv   
 keep   Verb 
 aufbewahren   transitiv   
 keep   Verb 
 aufbewahren   
 keep  store  Verb 
 anbehalten   transitiv   
 keep  on   Verb 
 fortfahren   intransitiv   
 keep   Verb 
 bleiben   intransitiv  english: keep (verb): I. halten , behalten; II. sich halten bleiben; 
 
 keep   Verb 
 aufbewahren   transitiv   
 keep   Verb 
 den  Schein  wahren   transitiv   
 keep  up  appearances   Verb 
 Roll-Up  m 
 
 roll  up  Substantiv 
 aufgestellt  
 lined  up  
 erhellt  
 lights  up  
 durchhalten   
 to  keep  up   Verb 
 Schluss  machen  
 wrap  up  Verb 
 gesträubt  
 ruffled  up  
 zuschalten  
 hook  up  Verb 
 aufschäumen  Kochen  
 froth  up  Verb 
 Mach  schnell!  
 Buck  up!  
 eingezahlt  
 paid  up  
 verschloss  
 covered  up  
 aufgestöbert  
 rounded  up  
 aufbringen,  Zahlen  
 ante  up  
 auffüllen  
 top  up  Verb 
 durchgehalten  
 kept  up  
 gestiegen  
 gone  up  
 Wach  auf!  
 Wake  up!  
 sich  ergeben  
 turn  up  
 aufklären  
 clear  up  Verb 
 aufbringen  
 summon  up  
 aufschrecken  
 start  up  
 Veranstaltung  nachbereiten  
 follow  up  Verb 
 lagerhaltig  
 kept  in  stock  
 festlegen,  fest  anlegen  Kapital transitiv  english: lock up (verb): I. {v/t} abschließen , zuschließen , schließen , verschließen , zusperren , verriegeln; jmdn. einschließen , einsperren; II. verschließen , einschließen , wegsperren; III. {Finanz} (Kapital) festlegen , fest anlegen; IV. {Schifffahrt} hinaufschleusen; 
 
 lock  up   finan Finanz Verb 
 hinaufschleusen   transitiv  english: lock up (verb): I. {v/t} abschließen , zuschließen , schließen , verschließen , zusperren , verriegeln; jmdn. einschließen , einsperren; II. verschließen , einschließen , wegsperren; III. {Finanz} (Kapital) festlegen , fest anlegen; IV. {Schifffahrt} hinaufschleusen; 
 
 lock  up   navig Schifffahrt Verb 
 säubern  Stadt, etc. transitiv  english: clean up (verb): I. {v/t} gründlich reinigen; II. aufräumen (mit {fig.}); in Ordnung bringen , erledigen , {figürlich auch} bereinigen; (Stadt , etc.) säubern; III. {Slang} {v/i} (schwer) einheimsen; 
 
 clean  up  Verb 
 verriegeln   transitiv  english: lock up (verb): I. {v/t} abschließen , zuschließen , schließen , verschließen , zusperren , verriegeln; jmdn. einschließen , einsperren; II. verschließen , einschließen , wegsperren; III. {Finanz} (Kapital) festlegen , fest anlegen; IV. {Schifffahrt} hinaufschleusen; 
 
 lock  up   Verb 
 auffrischen  Wissen transitiv  english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m}; 
 
 polish  up   fig figürlich Verb 
 einsperren   transitiv  english: lock (verb): I. {v/t} abschließen , zuschließen , schließen , verschließen , zusperren , verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen , einsperren , sperren; III. (in die Arme) schließen , auch Ringen: umfassen , umklammern , locked: a) eng umschlungen , b) festgekeilt , {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen , (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren , sichern , arretieren , festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen , durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen , anlegen; X. {v/i} schließen , abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen , einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff); 
 
 lock  and lock  up   Verb 
 glänzend  werden   intransitiv  english: polish (verb): I. {v/t} polieren , glätten , (Schuhe , etc.) wichsen; {Handwerk , Technik} abschleifen , abschmirgeln , glanzschleifen; II. {fig.} abschleifen , verfeinern , Schliff verpassen , polish off {fam.} / a) Gegner erledigen; b) {Arbeit} hinhauen , hinschustern (schnell erledigen); c) (Essen) {ugs.} verputzen , wegputzen , verdrücken , verschlingen; polish up / aufpolieren , auch: Wissen auffrischen {fig.}; III. {v/i} glänzend werden , sich polieren lassen; IV. {s}: Politur {f} , (Hoch)Glanz {m} , Glätte {f}: give s.th. a polish / etw. polieren; V. Poliermittel {n} , Politur {f} , Schuhcreme {f} , Wichse {f} , Bohnerwachs {n}; VI. {fig.} Schliff (feine Sitten); VII. {fig.} Glanz {m}; 
 
 polish  up   Verb 
 schwer einheimsen   transitiv  english: clean up (verb): I. {v/t} gründlich reinigen; II. aufräumen (mit {fig.}); in Ordnung bringen , erledigen , {figürlich auch} bereinigen; (Stadt , etc.) säubern; III. {Slang} {v/i} (schwer) einheimsen; 
 
 clean  up  slang  Verb 
 aufnehmen  english: pick , pick up (verb): I. aufhacken , aufpicken; II. {figürlich} (sorgfältig) auswählen , (her)aussuchen; III. aufheben , aufnehmen; 
 
 pick  up   Verb 
 auftauen  gegenüber Mitmenschen ugs. english: open up (verb): I. {Kommerz , Wirtschaft} (Markt , etc.) erschließen; II. {Militär} das Feuer eröffnen; III. {fig.}: a) loslegen (mit Worten , Schlägen , etc.) , b) auftauen {ugs.} , mitteilsam werden; open up to s.o. / sich jmdm. gegenüber öffnen; IV. {v/i} sich auftun oder sich zeigen; 
 
 open  up  umgsp Umgangssprache , übertr. übertragen Verb 
 gründlich  reinigen   transitiv  english: clean up (verb): I. {v/t} gründlich reinigen; II. aufräumen (mit {fig.}); in Ordnung bringen , erledigen , {figürlich auch} bereinigen; (Stadt , etc.) säubern; III. {Slang} {v/i} (schwer) einheimsen; 
 
 clean  up  Verb 
 aufputzen   transitiv  english: clean up (verb): I. {v/t} gründlich reinigen; II. aufräumen (mit {fig.}); in Ordnung bringen , erledigen , {figürlich auch} bereinigen; (Stadt , etc.) säubern; III. {Slang} {v/i} (schwer) einheimsen; 
 
 clean  up  Handw. Handwerk Verb 
 bereinigen  EDV, fig. transitiv  english: clean up (verb): I. {v/t} gründlich reinigen; II. aufräumen (mit {fig.}); in Ordnung bringen , erledigen , {figürlich auch} bereinigen; (Stadt , etc.) säubern; III. {Slang} {v/i} (schwer) einheimsen; 
 
 clean  up  fig figürlich , infor Informatik Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 18:31:36 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (EN)  Häufigkeit  20