pauker.at

Englisch Deutsch indische Gericht

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. indische Currypaste
f
balti curry pasteSubstantiv
Dekl. Schnellverfahren
n

(bei Gericht)
fast trackSubstantiv
Dekl. Gericht
n
court of lawSubstantiv
Dekl. das Jüngste Gericht
n
Dooms-dayreligSubstantiv
Dekl. das Jüngste Gericht
n
the day of doomreligSubstantiv
Dekl. das Jüngste Gericht
n
Day of JudgementreligSubstantiv
Dekl. das Jüngste Gericht
n
Judgment/Judgement Day, the Last JudgmentreligSubstantiv
Dekl. Gericht zum Mitnehmen
n
take-out UKSubstantiv
Dekl. indisches Fladenbrot
n
chapatiSubstantiv
Dekl. Richter m / Richterin [f} am Obersten Gericht high-court judgeSubstantiv
zuständiges Gericht jurisdiction
Dekl. indisches Gericht aus Hülsenfrüchten
n
dalSubstantiv
Speise, Gericht dish
Eintopf(gericht) stew
indische Unabhängigkeitsbewegung Indian independence movement
indische Gewürzmischung garam masala
typisches Gericht, Spezialität signature dish
vor Gericht gehen go to court
(vor Gericht) aussagen testifyVerb
schottisches Gericht aus Schafsinnereien Haggis
jem. vor Gericht vertreten represent sb. in / before courtVerb
jem. vor Gericht stellen try sb.Verb
jem. vor Gericht stellen put somebody on trial
ein Gericht zaubern cook up a storm USA Verb
über jemanden zu Gericht sitzen to sit in judgement on someoneVerb
einen Fall vor Gericht bringen file a court case
ein Fall geht vor Gericht a case go to court
jem. verklagen, jem. vor Gericht bringen take sb to courtVerb
Jüngstes Gericht n, Jüngster Tag
m
doomsdaySubstantiv
jem. den Prozess machen
(bei Gericht)
take sb. to courtrechtVerb
Richter(in) an einem höheren Gericht senior judgeSubstantiv
wegen etw. vor Gericht gestellt werden be tried forVerb
vor Gericht gehen, gerichtliche Schritte unternehmen to take legal actionVerb
Gericht mit würziger Soße curry
Gericht aus gedünsteten Meeresalgen, Aufstrich aus Seetang laver breadSubstantiv
eine indische Stadt, durchdrungen von Tratidion an Indian city steeped in tradition
Liverpooler Gericht - Eintopf aus Fleisch, Kartoffeln, Gemüse scouse
geht auf das deutsche Wort Labskaus zurück
Curry-Gericht mit Glasnudeln, Gemüse und Krabben Singapore noodlesculin
Rinderbraten ist ein berühmtes traditionelles englisches Gericht. Roast beef is a famous, traditional English dish.
vor Gericht gehen, den Rechtsweg beschreiten, prozessieren to go to lawVerb
Das Gericht(sgebäude) stammt aus dem 19. Jahrhundert. The law court dates back to the 19th century.
Sind in diesem Gericht Zwiebeln? Ich vertrage keine Zwiebeln. Are there any onions in this dish? They don’t agree with me.
herzhaftes Gericht mit gebratenem Reis und Huhn
n

(Gericht aus Bangladesh)
chicken biriyaniculinSubstantiv
er gab seinen Job auf, verweigernd solch ein bürgerliches Gericht zu kochen. gave up his job in disgust, refusing to cook such bourgeois dishes.
über jmdn. zu Gericht sitzen
diese Leute stehen zu keinem Zeitpunkt über dem Leben / den Menschen
to sit in judgment/judgement on or over somebody Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt.Verb
mit jmdm. ins Gericht gehen
diese Leute stehen zu keinem Zeitpunkt über dem einzelnen Menschen / dem Leben
to sit in judgment/judgement over somebody jur, Verwaltungspr, übertr., Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt.Verb
Tanz sowie traditionelle und moderne indische Musik stehen an diesem Nachmittag auf dem Programm, in welchem sich alle Kulturen vermischen dancing, traditional and contemporary Indian music are on the programme for this afternoon of fun, in which cultures mingle
Dekl. Schicksal n, Geschick n, Verhängnis
n

doom: I. Schicksal {n}, (besonders böses) Geschick {n}, Verhängnis {n}; II. {doom} Verderben {n}, Untergang {m}; III. {obs.} Urteilsspruch {m}; Verdammung {f}; IV. the day of doom / das Jüngste Gericht; V. {Verb: doom} verurteilen, verdammen;
doomSubstantiv
sich einsetzen intransitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
vorschürzen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead figVerb
sich schuldig bekennen intransitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead guilty Verb
plädieren transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead fig, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt., RAVerb
geltend machen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
vertreten, verteidigen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
sich für etw. einsetzen intransitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
to plead for s.th. Verb
Verteidigung / Entschuldigung anführen transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead fig, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
inständig bitten transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
vorschieben Ausreden transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
beteuern transitiv
english: plead (verb): I. {Jura} + {fig.} {v/i} plädieren (for / für); II. {Jura} (vor Gericht einen Fall) erörtern, Beweisgründe vorbringen; III. {Jura} sich zu einer Verteidigung äußern: plead guilty / sich schuldig bekennen (to / zu [Gen.]); IV. dringend bitten (for / um, with s.o. jmdn.); V. sich einsetzen oder verwenden (for / für, with s.o. bei jmdm.); VI. einwenden oder geltend machen (that / dass); VII. {v/t} {Jura} + {fig.} als Verteidigung oder Entschuldigung anführen, etw. vorschürzen; VIII. {Jura} a) (Sache) vertreten, verteidigen: plead s.o.'s cause; b) (als Beweisgrund) vorbringen, anführen;
plead Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 23.05.2025 2:09:38
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken