| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. die Posaunen des Jüngsten Gerichts f, pl X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
the crack of doom | figfigürlich, religReligion | Substantiv | |
|
Dekl. das Jüngste Gericht n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Judgment/Judgement Day, the Last Judgment | religReligion | Substantiv | |
|
Dekl. das Jüngste Gericht n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
the day of doom | religReligion | Substantiv | |
|
Dekl. das Jüngste Gericht n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dooms-day | religReligion | Substantiv | |
|
Dekl. das Jüngste Gericht n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Day of Judgement | religReligion | Substantiv | |
|
bis zum Jüngsten Tag |
till dooms-day | religReligion | | |
|
Tag des jüngsten Gerichts |
doomsday | | | |
|
Dekl. Missachtung des Gerichts f X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
contempt of court | | Substantiv | |
|
(Gerichts-)Entscheidung, Urteil |
ruling | | Substantiv | |
|
sich für Missachtung des Gerichts entschuldigen |
purge one's contempt [or a contempt of court]
{recht} | rechtRecht | Verb | |
|
jünger |
younger | | | |
|
jünger |
junior | | | |
|
jung |
youthfully | | Adjektiv | |
|
jung |
young | | Adjektiv | |
|
Dekl. junger Dorsch -e m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
codling: I. junger Dorsch; II. {codling ²} {Kücje} ein Kochapfel; |
codling | | Substantiv | |
|
ziemlich jung |
youngish | | | |
|
junger Vogel |
squeaker | | | |
|
junger Dachs m |
whippersnapper | | Substantiv | |
|
junger Schwan |
cygnet | | | |
|
vermögender junger Grundbesitzer |
wealthy young landowner | | | |
|
rückständig, technisch jung |
under developed | | | |
|
jünger als er |
his junior | | | |
|
junger Verbrecher (/ Straftäter)
Kriminalität |
young offender | | | |
|
jünger als sie |
her junior | | | |
|
jünger als dreizehn Jahre |
pre-teen | | | |
|
junger Baum, junge Bäume |
sapling | | | |
|
nicht mehr ganz jung |
elderly | | | |
|
Er ist ein paar Jahre zu jung. |
He's a few years under age. | | | |
|
Tausende von Mädchen, jünger als dreizehn Jahre, waren in dem Konzert. |
Thousands of pre-teen girls were at the concert. | | | |
|
Als ich jung war, war ich sehr dünn und meine Beine sind es immer noch |
When I was young I was very thin and my legs still are | | | |
|
Als junger Ingenieur folgte Erwin Hymer 1956 dem Ruf seiner Eltern und begann, in der Reparaturwerkstatt seines Vaters Alfons im oberschwäbischen Bad Waldsee mitzuarbeiten.www.hymer.com |
As a young engineer, Erwin Hymer followed his parents’ calling and began working in his father Alfons’ repair shop in the southern German town of Bad Waldsee in 1956.www.hymer.com | | | |
|
Mein Gedächtniss—das Gedächtniss eines wissenschaftlichen Menschen, mit Verlaub!—strotzt von Naivetäten des Hochmuths, die ich seitens junger Naturforscher und alter Ärzte über Philosophie und Philosophen gehört habe (nicht zu reden von den gebildetsten und eingebildetsten aller Gelehrten, den Philologen und Schulmännern, welche Beides von Berufs wegen sind—).www.thenietzschechannel.com |
My memory—the memory of a man of science, if I may say so!—is full of arrogant naivetés I have heard about philosophy and philosophers from young scientists and old physicians (not to speak of the most cultured and conceited [gebildetsten und eingebildetsten] of all scholars, the philologists and schoolmen, who are both by profession—).www.thenietzschechannel.com | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.10.2025 19:47:17 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |