pauker.at

Französisch Deutsch gingen auseinander

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
auseinandergehen irreg. se quitter Verb
auseinanderbringen brouiller
amis
Verb
jmdn auseinandernehmen transitiv blaster qn umgsp, CANVerb
auseinanderlegen irreg.
définir {Verb}: I. definieren / abenden, ab machen (abmachen), abtrennen, abgrenzen, auseinanderlegen, auseinandernehmen; II. {neuzeitlich genau das Gegenteil sei es in der katholischen Kirche, sei es in der Völkerkunde} bestimmen, festsetzen, festlegen, festheften;
définir Verb
Wir gingen im Wald spazieren. Nous sommes allés nous promener dans le bois.
die Wechselkurse treiben auseinander les taux de change se disloquentVerb
sich zerlegen (/ auseinander nehmen) lassen se démonter
sich mit etw. auseinandersetzen se pencher sur qc Verb
sich mit jmdm. oder etw. auseinandersetzen être aux prises avec qn ou qc Verb
endlich gingen ihm die Augen auf (mit Verben) enfin ses yeux se dessillèrent
auseinanderreißen irreg.
disloquer {Verb}: I. auseinandernehmen {irreg.}, zerrütten, auseinanderreißen {irreg.}, aufteilen; II. auflösen; III. {Medizin} auskugeln;
disloquer Verb
auseinandernehmen irreg.
disloquer {Verb}: I. auseinandernehmen {irreg.}, zerrütten, auseinanderreißen {irreg.}, aufteilen; II. auflösen; III. {Medizin} auskugeln;
disloquer Verb
Als wir unser Training beendet hatten, gingen wir noch in eine Kneipe.
Unternehmung
Quand nous avons terminé l'entraînement, nous sommes allés dans un réstaurant.
Betragsmässig gingen am meisten Zuschläge in die Kantone Zürich, Bern, Tessin und Fribourg.www.admin.ch Les montants les plus importants ont été attribués à des partenaires dans les cantons de Zurich, de Berne, du Tessin et de Fribourg.www.admin.ch
Die Architektinnen und Architekten der prämierten Gebäude gingen insbesondere sorgsam mit dem Boden und dem baulichen Erbe um.www.admin.ch Les architectes des objets primés ont fait notamment attention à l’utilisation parcimonieuse du sol et au respect du patrimoine bâti.www.admin.ch
Konjugieren gehen irreg.
lever {verbe transitif}, {m} {Nomen}: I. heben; II. {poids} hochheben; III. {impôts} erheben; IV. {interdiction} aufheben; V. {Militär} einziehen; VI. {lever verbe intransitif} {pâte} gehen; {jour} anbrechen; VII. {Historie} Lever {m} / Audienz am Morgen, Morgenempfang bei einem Fürsten;
lever pâte Verb
Konjugieren gehen Teig intransitiv
lever {verbe transitif}, {m} {Nomen}: I. heben; II. {poids} hochheben; III. {impôts} erheben; IV. {interdiction} aufheben; V. {Militär} einziehen; VI. {lever verbe intransitif} {pâte} gehen; {jour} anbrechen; VII. {Historie} Lever {m} / Audienz am Morgen, Morgenempfang bei einem Fürsten;
lever pâte Verb
weit auseinander gerückt
splendide {Adj.}: I. splendid / freigebig; II. {übertragen} splendid / glänzend; glanzvoll, kostbar; prächtig, prachtvoll; III. {Druckw.} splendid / weit auseinander gerückt;
splendideDruckw.Adjektiv
Sie lancierte ein zweijähriges Pilotprojekt zur Überprüfung der Gesundheitsversorgung im Justizvollzug und setzte sich mit grundrechtlichen Fragen im Bereich grenzpolizeilicher Massnahmen auseinander.www.admin.ch Elle a lancé un projet pilote de deux ans visant à vérifier la qualité des soins de santé dans les établissements d'exécution des peines et examiné la conformité aux droits fondamentaux de mesures relevant de la police des frontières.www.admin.ch
Dekl. Simultanität, Simultaneität
f

simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II. {übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité
f
Substantiv
Dekl. Gleichzeitigkeit
f

simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II. {übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité
f
allgSubstantiv
Der Bericht setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Globalisierung und Digitalisierung auseinander, ohne aber den in diesem Zusammenhang wichtigen Schutz der Persönlichkeit der betroffenen Personen zu erwähnen.www.edoeb.admin.ch Le rapport examine les opportunités et les défis induits par la mondialisation et la numérisation, sans toutefois aborder dans ce contexte l’aspect essentiel de la protection de la personnalité des personnes concernées.www.edoeb.admin.ch
Lediglich 18,8 Mio. Franken, d.h. gut ein Prozent der Vergabesumme, gingen an ausländische Auftragnehmer, obwohl die offenen Ausschreibungen auch ausländischen Firmen offen stehen.www.admin.ch Seuls 18,8 millions de francs (ou 1 % environ de la somme adjugée) sont allés à des entreprises étrangères, dont la participation est pourtant admise dans le cadre de la procédure ouverte.www.admin.ch
Harald Bärtschi, Professor an der Universität Zürich, setzte sich in seinem Referat mit den im Mietrecht anwendbaren Empfangstheorien bei Mitteilungen mit Rechtsfolgen auseinander und legte die damit verbundenen Schwierigkeiten dar.www.admin.ch Harald Bärtschi, professeur à l'Université de Zurich, a exposé les théories de la réception en matière de droit du bail pour les communications ayant une portée juridique et présenté les difficultés rencontrées à cet égard.www.admin.ch
auseinandernehmen irreg.
démonter {Verb}: I. demontieren / abbauen, zerlegen, auseinandernehmen, abmontieren;
démonter Verb
auseinandernehmen irreg.
définir {Verb}: I. definieren / abenden, ab machen (abmachen), abtrennen, abgrenzen, auseinanderlegen, auseinandernehmen; II. {neuzeitlich genau das Gegenteil sei es in der katholischen Kirche, sei es in der Völkerkunde} bestimmen, festsetzen, festlegen, festheften;
définir allg, urspr.Verb
auseinandertreiben irreg. Demonstranten
disperser {Verb}: I. zerstreuen, verstreuen; II. {Demonstranten} auseinandertreiben;
disperser manifestants Verb
auseinanderbringen irreg.
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat.}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. distrahieren /rasend machen; XI. zerstreuen; XII. distrahieren / unterhalten;
distraire Verb
auseinanderziehen irreg.
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat.}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. distrahieren /rasend machen; XI. zerstreuen; XII. distrahieren / unterhalten;
distraire Verb
Dekl. Gemeinsamkeit -en
f

simultanité {f}: I. Simultanität {f}, Simultaneität {f} / a) Gleichzeitigkeit {f}; b) die Darstellung von zeitlich oder räumlich auseinander liegenden Ereignissen auf einem Bild; II. {übertragen} Simultanität {f}, Simultaneität {f} / Gemeinsamkeit {f};
simultanité
f
übertr.Substantiv
auseinandergehen irreg.
se séparer {Verb}: I. sich trennen; auseinandergehen;
se séparer Verb
Konjugieren gehen aller Verb
splendid
splendide {Adj.}: I. splendid / freigebig; II. {übertragen} splendid / glänzend; glanzvoll, kostbar; prächtig, prachtvoll; III. {Druckw.} splendid / weit auseinander gerückt;
splendideallg, übertr., Druckw.Adjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.06.2024 1:02:57
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken