pauker.at

Französisch Deutsch Schwulen(rechts)bewegungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Rechts steht ein Büchergestell. À droite, il y a une bibliothèque.
links/rechts orientiert sein pol être allié(e) à la gauche/droite
Dekl. (Rechts)Verordnung
f
le décret
m
Substantiv
einbiegen (rechts) tourner à droite
(Rechts-)Streit
m
litige
m
Substantiv
(nach) rechts à droite
von rechts de droite
sich rechts halten serrer à droite Verb
nach rechts abbiegen tourner à droite
etwas rechts stricken
Handarbeiten
tricoter qc à l'endroit
von Rechts wegen de plein droitjur, Verwaltungspr, FiktionAdjektiv, Adverb
nach rechts einschlagen braquer à droite Verb
Masche rechts abheben maille glissée endroitTextilbr., Handw.Redewendung
rechts vor links
Straßenverkehr
priorité à droiteRedewendung
bergauf gehen
Bewegungen
grimper la pente
ou gravir la pente
Verb
Bewegungen ausführen, sich bewegen évoluer
auf der Rechten; rechts sur la droitAdjektiv, Adverb
Dekl. Kehrtwendung -en
f

Bewegungen
demi-tour
m
Substantiv
am Stock gehen
Bewegungen
Konjugieren marcher avec une canne Verb
die zweite Straße rechts
Wegbeschreibung
la deuxième rue à droite
eine Bewegung machen
Bewegungen
faire un mouvement
mouvement
Verb
sich die Beine vertreten
Bewegungen
se dégourdir les jambes Verb
Dekl. (Rechts-)Gesuch -e
n

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
die Straße überqueren
Verkehr, Bewegungen
traverser la rue Verb
Dekl. Fachkräfte für Rechts- und verwandte Angelegenheiten
f, pl
professions juridiques intermédiaire et intermédiaires assimilés des fonctions administratives et commerciales des entreprises
f, pl
Verwaltungspr, BerufSubstantiv
auf allen Vieren daherkommen ugs
Bewegungen
Konjugieren marcher à quatre pattes umgspVerb
Das Hebräische wird von rechts nach links gelesen. L'hébreu se lit de droite à gauche.
Fahren Sie die erste Straße nach rechts, biegen Sie dann nach links ab.
Wegbeschreibung
Vous prenez la première rue à droite, vous tournez à gauche.
Dekl. Abbruch Abbrüche
m

rupture {f}: I. Bruch {m}; II. {Medizin} Ruptur {f} / Zerreißung {f} (eines Gefäßes, Organs), Durchbruch {m}, Riss {m}; III. {fig.}, {négociations, relations} Abbruch {m}; IV. {Geologie} Ruptur {f} / Riss {m}, durch tektonische Bewegungen hervorgerufene Spalte im Gestein;
rupture -s
f
figSubstantiv
Dekl. Bewerber -
m

sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitant {m} / Bittsteller {m}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitant {m} / jmd., der ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerber {m};
sollicitant
m
übertr.Substantiv
Dekl. Durchbruch ...brüche
m

rupture {f}: I. Bruch {m}; II. {Medizin} Ruptur {f} / Zerreißung {f} (eines Gefäßes, Organs), Durchbruch {m}, Riss {m}; III. {fig.}, {négociations, relations} Abbruch {m}; IV. {Geologie} Ruptur {f} / Riss {m}, durch tektonische Bewegungen hervorgerufene Spalte im Gestein;
rupture -s
f
medizSubstantiv
Dekl. Sollizitant -en
m

sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitant {m} / Bittsteller {m}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitant {m} / jmd., der ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerber {m};
sollicitant
m
jur, Rechtsw., übertr.Substantiv
Dekl. Drängen
n

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
Dekl. Kymographion ...ien
n

cymographe {mf}: I. {Medizin} Kymograf auch Kymograph, Kymographion {n} / Gerät zur mechanischen Aufzeichnung von rhythmischen Bewegungen z. B. des Pulsschlags;
cymographe
m
medizSubstantiv
Dekl. Sollizitation -en
f

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
allg, jur, Rechtsw., übertr., kath. KircheSubstantiv
Dekl. Konjuration
f

conjuration {f}: I. {Rechtswort} Konjuration {f} / geheime Absprache {f}, Verschwörung {f} der Eliten (bzw. derjenigen die auf Seiten des Rechts stehen, die zu dem dieses Recht selbst erschufen oder nach diesem ihre Interessen durchdrücken);
conjuration
f
relig, Rechtsw., kath. Kirche, ev. Kirche, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Substantiv
Dekl. Bewerberin -nen
f

sollicitante {f}, sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / Bittstellerin {f}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / jmd., die ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerberin {f};
sollicitante
f
übertr.Substantiv
Dekl. Bewegung
f

Bewegungen, Nonverbales
mouvement
m
Substantiv
Astrologie
f

Astrologie {f}: I. Astrologie {f} / a) Lehre, die aus der mathematischen Erfassung der Orte und Bewegungen der Himmelskörper sowie von orts- und zeitabhängigen Koordinatenschnittpunkten Schlüsse zur Beurteilung von irdischen Gegebenheiten und deren Entwicklung zieht; b) Schicksalsdeutung und Vorhersage aus einem Horoskop;
astrologie
f
Substantiv
Dekl. (Rechts-)Streit -e
m

contestation {f}: I. Kontestation {f} / Strittigkeit {f}, Umstrittenheit {f} II. Kontestation {f} / das Infragestellen {n} von Systemen, Gesellschaftsstrukturen, Regierungsstrukturen, Herrschaftsstrukturen; III. {Rechtswort}, {JUR} Kontestation {f} / a) {übertragen, Umkehrschluss {m}} Bezeugung {f}; b) {übertragen} das Anfechten {n}, Anfechtung {f}; (Rechts-)Streit {m}, Bestreitung {f}, das Bestreiten {n};
contestation
f
jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Motilität
f

motilité {f}: I. Motilität {f/ Beweglichkeit}; II. {Fiktion: Medizin} Motilität {f} / Gesamtheit der nicht *bewusst gesteuerten Bewegungen des menschlichen Körpers und seiner Organe; Gegensatz Motorik; *es gibt nur ein Sein; II. {Biologie} Motilität {f} / Bewegungsvermögen von Organismen und Zellorganellen;
motilité
f
biolo, medizSubstantiv
Dekl. Motorik
f

motorique {f}: I. {Medizin} Motorik {f} / Gesamtheit der aktiven, vom Gehirn aus gesteuerten, koordinierten Bewegungen des menschlichen Köpers; Gegensatz Motilität; II. {Medizin} Motorik {f} / Theorie von den Funktionen der Bewegung des menschlichen Körpers und seiner Organe; III. {allg.} Motorik {f} / die Gesamtheit von Bewegungsabläufen;
motorique
f
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Unterzeichnete -n
f

soussigné {m}, soussignée {f} {Adj.}, {Nomen}: I. unterzeichnet; II. Unterzeichnete {f}, weibliche Form zu Unterzeichneter {m}; / Amtssprache, der rechts, links Unterzeichnete oder der Rechts-, Linksunterzeichnete (bei Unterschriften);
soussigné
f
Substantiv
(rechts-)bestimmungsgemäß
canonique {Adj.}, {f} {Nomen}: I.kanonisch / als Vorbild dienend; vorbildlich; II. {katholische Kirche} kanonisch / den kirchlichen (Rechts-)Bestimmungen gemäß; rechtsbestimmend; (rechts-)bestimmungsgemäß; III. {Musik} kanonisch / den Kanon betreffend, ihm entsprechend, nach den musikalischen Gesetzen des Kanons gestaltet; IV. Kanonik {f} / Name der Logik bei Epikur;
canoniquejur, kath. KircheAdjektiv
rechtsbestimmend
canonique {Adj.}, {f} {Nomen}: I.kanonisch / als Vorbild dienend; vorbildlich; II. {katholische Kirche} kanonisch / den kirchlichen (Rechts-)Bestimmungen gemäß; rechtsbestimmend; (rechts-)bestimmungsgemäß; III. {Musik} kanonisch / den Kanon betreffend, ihm entsprechend, nach den musikalischen Gesetzen des Kanons gestaltet; IV. Kanonik {f} / Name der Logik bei Epikur;
canoniquejur, kath. KircheAdjektiv
Kanonik
f

canonique {Adj.}, {f} {Nomen}: I.kanonisch / als Vorbild dienend; vorbildlich; II. {katholische Kirche} kanonisch / den kirchlichen (Rechts-)Bestimmungen gemäß; rechtsbestimmend; (rechts-)bestimmungsgemäß; III. {Musik} kanonisch / den Kanon betreffend, ihm entsprechend, nach den musikalischen Gesetzen des Kanons gestaltet; IV. Kanonik {f} / Name der Logik bei Epikur;
canonique
f
Substantiv
Dekl. Verdoppelung -en
f

iteratio {f}: I. Iteration {f} / Wiederholung {f}; II. {Mathematik} Iteration {f} / schrittweises Rechenverfahren zur Annäherung an die exakte Lösung III. {Sprachwort} Iteration {f} / a) Verdoppelung {f} einer Silbe oder eines Wortes zum Beispiel soso; b) {Rhetorik} {Stilkunde} Iteration {f} / Wiederholung {f} eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz; IV. {Psychologie} Iteration {f} / zwangshafte und gleichförmige ständige Wiederholung von Wörtern, Sätzen und einfachen Bewegungen;
iteration
f
Substantiv
Dekl. (körperliche) Bewegung
f
exercice
m
Substantiv
Dekl. Schwuler
m

Päderast
pédéraste m, pédé ugs,péj
m
Substantiv
Dekl. Schwuler
m
pédé
m

abr.: pédéraste
Substantiv
Dekl. Iteration -en
f

itération {f}: I. Iteration / das Wiederholen, das Doppeln; II. {Mathematik} Iteration {f} / schrittweises Rechenverfahren zur Annäherung an die exakte Lösung; III. {Sprachwort} Iteration {f} / Verdopplung einer Silbe oder eines Wortes, z. B. soso, lala; IV. {Rhetorik} Iteration {f} / Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz (ohne an ein Ziel, Sinn zu gelangen); V. {Psychologie} Iteration {f} / zwanghafte und gleichförmige ständige Wiederholung von Wörtern, Sätzen und einfachen Bewegungen (Ziellosigkeit, Sinnlosigkeit);
itération
f
math, psych, Sprachw, allg, Rhet.Substantiv
Hyperkinese -n
f

hyperkinése {f}: I. Hyperkinese {f} / motorischer Reizzustand des Körpers mit Muskelzuckungen und unwillkürlichen Bewegungen; Gegensatz Hypokinese;
hyperkinése
f
medizSubstantiv
Dekl. Bittsteller -
m

sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitant {m} / Bittsteller {m}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitant {m} / jmd., der ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerber {m};
sollicitant
m
übertr.Substantiv
Dekl. Ersuchen --
n

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
Dekl. dringende Bitte -n
f

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
Dekl. Bittgesuch -e
n

sollicitation {}: I. Sollizitation {f} / das Drängen; II. {übertragen} Sollizitation {f} / (dringende) Bitte {f}; Bittgesuch {n}; III. {kath. Kirche}, {Rechtswort}, {JUR} Sollizitation {f} / (Rechts-)Gesuch {n};
sollicitation
f
Substantiv
Dekl. Kymograf auch Kymograph -en
m

cymographe {mf}: I. {Medizin} Kymograf auch Kymograph {m}, Kymographion {n} / Gerät zur mechanischen Aufzeichnung von rhythmischen Bewegungen z. B. des Pulsschlags;
cymographe
m
medizSubstantiv
Dekl. Bittstellerin -nen
f

sollicitante {f}, sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / Bittstellerin {f}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / jmd., die ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerberin {f};
sollicitante
f
Substantiv
Dekl. Sollizitantin -nen
f

sollicitante {f}, sollicitant {m}: I. {übertragen} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / Bittstellerin {f}, II. {Rechtswort}, {JUR} Sollizitantin {f}, weibliche Form zu Sollizitant {m} / jmd., die ein (Rechts-)Gesuch stellt; III. {übertragen} Bewerberin {f};
sollicitante
f
jur, Rechtsw., übertr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.06.2024 13:29:50
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken