pauker.at

Schwedisch Deutsch Schwulen(rechts)bewegungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
rechts högerAdjektiv
rechts (till) högerAdjektiv
rechts till höger (om)Adjektiv
rechts orientiert
POL
högerorienteradAdjektiv
rechts abbiegen ta till höger
rechts von till höger om
rechts abbiegen ta till höger, svänga till höger Verb
schwulen Sex haben böga
von Rechts wegen rätteligen
rechts von, rechts neben höger om
nach rechts abbiegen svänga åt höger
von links/rechts från vänster/höger
Rechts (nach rechts) Till höger
Gebärden, [übertriebene] Bewegungen
pl
åthävor (åtbörder, rörelser)
pl
Substantiv
von Rechts wegen, billigerweise skäligen
Der Stuhl steht rechts von der Maus. Stolen står till höger om musen.
Vorfahrtsregel f rechts vor links (im Verkehr) högerregeln (best. Form)VerkSubstantiv
nach rechts (riktning), auf der rechten Seite (befintlighet) till höger
Kreditnehmer
m

Kreditnehmer sind natürliche oder juristische Personen (des privaten oder öffentlichen Rechts), die Kredite bei Kreditinstituten oder anderen Kreditgebern aufnehmen und sich dabei vertraglich zur Kreditrückzahlung gegen Kreditzins verpflichten.
låntagare
u
finanSubstantiv
Dekl. Speiseröhre
f

Die Speiseröhre oder der Ösophagus (eingedeutscht von lateinisch Oesophagus, von altgriechisch οἰσοφάγος oisophágos, deutsch ‚Schlund, Speiseröhre [durch welche das Essen getragen wird]‘, veraltet Schluckdarm, ist ein muskulöser Schlauch, der außen von Bindegewebe umgeben und innen mit Schleimhaut ausgekleidet ist. Er ist ein Teil des Verdauungstraktes und transportiert in der letzten Phase des Schluckaktes mit peristaltischen Bewegungen Nahrung vom Rachen in den Magen.
matstrupe
u

Matstrupen, eller esofagus, oesophagus, esophagus, ösophagus, är ett organ som är ungefär 25 cm långt och uppdelad i tre delar: esofagus pars cervicalis, pars thoracica och pars abdominalis.
anatoSubstantiv
einbiegen
nach rechts/links ~
svänga, -er
~ till höger/vänster
Verb
schwenken
Bsp.: Der Weg schwenkt nach rechts
svänga
Ex.: Vägen svänger till höger
Verb
Spannschloss n -schlösser
pl

Eine Spannschraube ist eine Doppelschraube mit einem Rechts- und einem Linksgewinde, die zwei Bauteile mit entsprechenden Innengewinden durch Zugspannung zusammenhält. Durch Drehung in die eine oder andere Richtung spannt die Schraube oder sie lockert die Verbindung.
vantskruv en -ar
En vantskruv är en så kallad förbandsskruv som används för att spänna och kunna justera vant, stag eller andra vajrar och linor.
Substantiv
Dekl. Sklave m -n
Sklaven stammen in der Regel aus anderen Ländern, werden ihrer Ethnie und ihrer Familie entrissen und in andere ihnen völlig fremde ethnische, sprachliche und soziale Umfelder verpflanzt. Sie stehen außerhalb des Rechts, sind zur Ware verdinglicht beziehungsweise entmenschlicht und werden willkürliche Verkaufs- und Wiederverkaufsgegenstände.
Dekl. slav en -ar
I juridisk bemärkelse saknar slaven rättshandlingsförmåga. Ägaren kan förfoga över slaven väsentligen efter egna önskemål, och även överlåta äganderätten till någon annan. Detta framgår klart av bland annat en av de romerska termerna för slav, manicipium, vilket just betyder egendom, eller det arabiska mamlúk som har samma betydelse.
Substantiv
wieselflink
wieselflinke Bewegungen
vesslesnabb
vesslesnabba rörelser
Adjektiv, Adverb
Schalldruck
m

Als Schalldruck werden die Druckschwankungen eines kompressiblen Schallübertragungsmediums (üblicherweise Luft) bezeichnet, die bei der Ausbreitung von Schall auftreten. Diese Druckschwankungen werden vom Trommelfell als Sensor in Bewegungen zur Hörempfindung umgesetzt.
ljudtryck
n

Med ljudtryck menas de små variationerna runt det statiska lufttrycket som vi uppfattar som ljud och ger upphov till hörselförnimmelse.
physSubstantiv
Bodenmechanik
f

Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und seines Verhaltens als Baugrund (im Unterschied zum Fels: Felsmechanik). Sie untersucht die Bewegungen und Kräfte in Lockergesteinen bzw. Erdstoffen, insbesondere die Vorgänge bei Bauwerken im Boden (Grundbau) und aus Erde (Erdbau).
jordmekanik
u

en ingenjörsvetenskaplig disciplin som tillämpar principer från mekanik, till exempel kinematik, dynamik, fluidmekanik och materialmekanik, för att förutse beteendet hos jordar. Teorier från jordmekaniken används rutinmässigt vid grundläggning av byggnadsverk, schakt, jordvallar, släntstabilitetsberäkningar och dammbyggnader.
Substantiv
Schengener Abkommen
pl

internationale Übereinkommen insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten. Infolge der Einbeziehung der Abkommen und des darauf aufbauenden Rechts (Schengen-Besitzstand, häufig auch Schengen-Acquis genannt) in den Rechtsrahmen der Europäischen Union, gelten die Bestimmungen der Schengener Abkommen als EU-Rechtsakte weiter und wurden mittlerweile fast vollständig durch verschiedene andere Rechtsakte ersetzt.
Schengenregelverket
n

Schengenregelverket är en lagsamling inom europeiska unionsrätten bestående av de unionsakter som reglerar Schengensamarbetet. Efter att från början ha varit en samling av mellanstatliga avtal, blev Schengenregelverket införlivat inom Europeiska unionens ramar genom Amsterdamfördraget den 1 maj 1999.
recht, politSubstantiv
Hebung
f

Hebung bzw. die entsprechende Senkung bedeutet in den Geowissenschaften eine Vertikalbewegung im Zusammenhang mit endogenen Kräften des Erdkörpers – etwa bei der Gebirgsbildung – und geht auf unterirdische Bewegungen (Mantelkonvektion, Vulkanismus) oder auf Keil-Wirkungen zurück, sowie auf Isostasie, den Kräfteausgleich der Landmassen über dem flüssigen Erdmantel. Hebe- und Senkeffekte sind Teil des Bradysismus, der langsamen Erdbewegung.
landhöjning
u
geoloSubstantiv
Rangieren n (im Eisenbahnverkehr)
Nach der Begriffsdefinition gehört beispielsweise in Deutschland zum Rangieren das Bewegen von Eisenbahnfahrzeugen zum Auflösen und Zusammenstellen (= Bilden) von Zügen, Umsetzen einer Wagengruppe oder einzelner Fahrzeuge in ein anderes Bahnhofsgleis, Umfahren eines auf dem Endbahnhof wendenden Zuges mit der Lokomotive, Bewegungen einzelner Triebfahrzeuge innerhalb des Bahnhofs von und zu den Zügen, Bereitstellen und Abholen von Eisenbahnwagen an Verladeeinrichtungen, wie Ladestraßen und Laderampen, Zuführen und Abholen von Wagen in Anschlussgleisen, z. B. innerhalb einer Industrieanlage, Überführen von Triebfahrzeugen, Wagen und Wagengruppen zu und von Werkstätten und Abstellbereichen.
växling (tåg)
u

Växling är ett färdsätt för att flytta spårfordon enligt definition i Transportstyrelsens Trafikföreskrifter (JTF). Andra färdsätt är tågfärd och spärrfärd. Växling utföres vanligen på bangårdar och avser ofta tågbildning d.v.s. att rangera om vagnar i inkommande tåg till nya avgående tåg.
VerkSubstantiv
Entfernungsbake f, kurz: Bake, in der Schweiz: Distanzbake
f

ein Verkehrszeichen, das dazu dient, dem Verkehrsteilnehmer einen Bahnübergang oder eine Autobahnausfahrt bzw. Ausfahrt auf einer Schnellstraße frühzeitig anzukündigen. Es zeigt bis zu drei Querstreifen und nennt in der Regel den Abstand. Auf Autobahnen wird die Ankündigungsbake nur am rechten Fahrbahnrand aufgestellt, an Bahnübergängen können die Baken an beiden Fahrbahnrändern angeordnet sein. Bei links stehenden Baken sind die Streifen von links oben nach rechts unten angeordnet. In Deutschland und Österreich sind die Baken standardmäßig in etwa 80 m, 160 m und 240 m Abstand vor dem Bahnübergang oder 100 m, 200 m und 300 m vor der Autobahnausfahrt.
varningstavla en före järnvägsövergång
I Tyskland och Österrike finns sådana varningstavlor även före motorvägsavfarter
VerkSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.06.2024 13:38:35
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SE) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken