auf Deutsch
in english
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Deutsch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Deutsch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Artikeltrainer
Sprachniveau A1
Foren
was ist neu
Deutsche Grammatik
Sprichworte
Vokabeltrainer Forum
Witze
Verbesserungen
Farbschema hell
Deutsch Lern- und Übersetzungsforum
Deutsche Grammatik
Hier ist der richtige Platz für Grammatikfragen
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
99
97
nicereni
11.07.2007
BEWERBUNG
Könnte
jemand
der
Anfang
meiner
Bewerbung
auf
Fehler
überprüfen
.
Ihr
expandierendes
Unternehmen
ist
mir
seit
langem
bekannt
,
da
mein
Ehemann
ihr
langjähriger
und
vor
allem
sehr
zufriedener
Mitarbeiter
ist.
Deshalb
kann
mich
mir
gut
vorstellen
in
ihre
Firma
und
ihr
Team
zu
passen
und
bewerbe
mich
hiermit
um
eine
Stelle
im
.......
Auch
würde
ich
gerne
,
eine
andere
Tätigkeit
-
wenn
dies
möglich
ist
-,
in
anderen
Bereichen
Ihrer
Firma
ausüben
.
Ich
werde
euch
sehr
dankbar
für
alle
Vorschläge
.
VIELEN
DANK
IM
VORAUS
!:)
18572941
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
Re: BEWERBUNG
Zuerst
Rechtschreibkorrektur
ohne
Änderungen
des
Inhalts
:
"
Deshalb
kann
ich
mir
gut
vorstellen
in
ihre
Firma
und
ihr
Team
zu
passen
..."
"
Auch
würde
ich
gerne
,
wenn
dies
möglich
ist
,
eine
andere
Tätigkeit
in
anderen
Bereichen
Ihrer
Firma
ausüben
."
Inhaltliche
Vorschläge
:
1
.
Ich
würde
"
mein
Ehemann
ihr
langjähriger
...
Mitarbeiter
"
nur
verwenden
,
wenn
das
Unternehmen
sonst
keine
weiteren
Mitarbeiter
hat
.
Vorschlag
: "...
da
mein
Ehemann
ein
sehr
zufriedener
langjähriger
Mitarbeiter
von
Ihnen
ist
."
2
.
Was
die
anderen
Tätigkeiten
angeht
:
Da
würde
ich
selbst
Alternativen
anbieten
.
Also
als
zusätzlichen
Satz
, als
Vorschlag
: "
Neben
Qualifikation
ab
beherrsche
ich
auch
noch
Qualifikation
cd
...",
damit
der
Zuständige
sich
vorstellen
kann
,
wozu
er
dich
sonst
noch
vielleicht
gebrauchen
könnte
.
Mehr
fällt
mir
jetzt
nicht
ein
,
vielleicht
kommen
von
anderen
noch
Ergänzungen
.
lg
d.
18573130
Antworten ...
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
➤
Re: BEWERBUNG
auch
nur
Rechtschreibung
:
Deshalb
kann
ich
mir
gut
vorstellen
in
_
Ihre
Firma
und
_
Ihr
Team
zu
passen
...
18573509
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
➤
➤
Re: BEWERBUNG
Ach
ja
,
stimmt
.
18573543
Antworten ...
nicereni
➤
➤
➤
➤
Re: BEWERBUNG
ch
danke
Euch
von
ganzem
Herzen
!:)))
18576280
Antworten ...
yamada
.
DE
JA
CS
23.06.2007
die zeitliche Belastung
Wer
kann
mir
helfen
?
Was
bedeutet
"
die
zeitliche
Belastung
"
im
Satz
unten
?
Hat
sich
der
Umfang
der
zeitlichen
Belastung
durch
die
Ausbildung
innerhalb
des
Gesamtausbildungszeitraumes
&
#65295
;des
umseitig
genannten
Zeitraumes
geändert
oder
sind
Angaben
zu
verschiedenen
Zeiträumen
erforderlich
&
#65311
;
Für
Eure
Hilfe
wäre
ich
sehr
dankbar
.
18541653
Antworten ...
ddee
.
FI
➤
Re: die zeitliche Belastung
Ich
sag
dir
jetzt
mal
was
die
Frage
eigentlich
will
:
"
War
der
regelmässige
Aufwand
für
die
Ausbildung
über
die
Zeit
konstant
?"
Nachdem
konkrete
Zeitangaben
fehlen
,
mach
ich
das
jetzt
einfach
an
einem
Beispiel
:
Im
ersten
Jahr
der
Ausbildung
musst
du
täglich
5
Stunden
lernen
.
Im
zweiten
Jahr
der
Ausbildung
musst
du
täglich
7
Stunden
lernen
.
Diese
5
bzw
.
7
Stunden
sind
die
"
zeitliche
Belastung
"
der
Ausbildung
.
In
meinem
Beispiel
hat
sich
die
zeitliche
Belastung
der
Ausbildung
innerhalb
des
Gesamtausbildungszeitraumes
geändert
(
sie
wurde
im
zweiten
Jahr
stärker
).
Beachte
bitte
,
dass
ich
den
Maßstab
für
die
"
zeitliche
Belastung
"
nicht
kenne
.
Es
könnte
genausogut
"
Arbeitsaufwand
pro
Woche
", "
Lernzeit
pro
Monat
"
oder
"
Unterrrichtsstunden
im
Jahr
"
sein
...
lg
ddee
'>
ddee
18541914
Antworten ...
yamada
.
DE
JA
CS
➤
➤
Re: die zeitliche Belastung
Lieber
ddee
,
vielen
vielen
Dank
.
Jetzt
ist
es
mir
klar
,
was
der
Satz
meint
.
Ich
danke
Dir
fuer
Deine
schnelle
Hilfe
.
18542124
Antworten ...
castiglioncello
.
05.06.2007
Orthografie
ich
bin
gerade
wieder
einmal
unsicher
mit
der
lieben
deutschen
Rechtschreibung
.
kann
mir
jemand
sagen
,
welche
der
beiden
Lösungen
richtig
ist
?
(
a
)
Als
ich
kein
Geld
hatte
,
habe
ich
mir
mit
klauen
geholfen
.
(
b
)
Als
ich
kein
Geld
hatte
,
habe
ich
mir
mit
Klauen
geholfen
.
ich
tippe
auf
(
b
),
da
es
sich
meiner
Meinung
nach
um
ein
nominalisiertes
Verb
handelt
,
dem
der
Artikel
abhanden
gekommen
ist
.
ist
diese
Erklärung
halbwegs
schlüssig
?
18511677
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
re: Orthografie
Variante
(
b
)
ist
die
richtige
.
"
Das
Klauen
"
als
"
substantivierter
Infinitiv
"
ist
im
Satz
ein
indirektes
Objekt
(
oder
Präpositionalergänzung
),
das
mit
einem
Substantiv
audgedrückt
wird
,
muss
also
groß
geschrieben
werden
.
Gruss
'>
Gruss
18511764
Antworten ...
Pawel Nowak
.
PL
HR
SR
SH
EN
➤
➤
re: Orthografie
Oh
da
spricht
ja
ein
richtiger
Experte
,
Russki
!
18525935
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
re: Orthografie
Dzi
&
#281
;
kuj
ę
bardzo
za
komentarz
,
ale
jestem
rossjank
&
#261
;,
a
nie
rossjaninem
,
jak
napisa
&
#322
;
e
&
#347
; ;)
18526419
Antworten ...
thunder
01.06.2007
Verbesserung meines Deutsch
Herr
Stein
erklärt
hiermit
,
seinen
Warnungsbrief
in
eigenhändig
der
7
.
Juni
in
Luxemburg
bekommen
zu
haben
.
18503194
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: Verbesserung meines Deutsch
Hallo
Thunder
..
Vorschlag
:
Herr
Stein
erklärt
hiermit
,
den
Warnungsbrief
am
7
.
Juni
in
Luxemburg
eigenhändig
entgegengenommen
zu
haben
.
LG
,
Margitta
18503297
Antworten ...
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
Re: Verbesserung meines Deutsch
Warnungsbrief
habe
ich
noch
nie
gehoert
.
Kannst
du
mal
genauer
beschreiben
,
was
genau
in
dem
Brief
steht
?
Dann
koennten
wir
ein
besseres
Wort
dafuer
finden
.
die
Verwarnung
, die
Abmahnung
,
der
Drohbrief
etcetc
...
je
nach
Kontext
.
18504785
Antworten ...
funda44
.
EN
DE
FR
TR
EL
➤
➤
Re: Verbesserung meines Deutsch
Vielleicht
:
Mahnung
?
18504835
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Re: Verbesserung meines Deutsch
Ich
hatte
erst
auch
schon
vermerkt
,
ob
Warnungsbrief
richtig
sei
.
Ich
habe
es
dann
gelöscht
,
denn
im
Internet
gibt
es
Warnungsbriefe
....
vielleicht
regional
?
18507070
Antworten ...
nadine
➤
re: Verbesserung meines Deutsch
Ich
wolllte
damit
sagen
,
das
den
Herr
ein
Brief
bekommt
wo
er
gewarnt
wird
18509084
Antworten ...
Pawel Nowak
.
PL
HR
SR
SH
EN
➤
Re: Verbesserung meines Deutsch
Herr
Stein
erklärt
hiermit
,
seinen
Warnbrief
(
nicht
Warnungsbrief
=
sowas
gibt
es
nicht!)
persönlich
entgegengenommen
zu
haben
.
18525936
Antworten ...
Jenny
31.05.2007
Anzeigen
Hi
liebe
Leute
,
kann
mir
einer
den
Begriff
"
bagatellisiert
"
erklären
.
Das
wäre
sehr
nett
!!!
Liebe
Grüße
Jenny
'>
Jenny
18501854
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Anzeigen
Hi
Jenni
...
bagatellisieren
-
als
nicht
wichtig
,
unbedeutend
,
geringfügig
ansehen
Beispiel
:
er
bagatellisiert
die
Gefahr
- er
sieht
die Gefahr
als
unbedeutend
an
LG
,
Margitta
18502124
Antworten ...
Moni
24.05.2007
wie heißt es richtig?
ist
sehr
wichtig
!
Der
Salon
entsorgt
in
den
vorhandenen
Mülltonnen
lediglich
die
Haare
oder
entsorgt in die vorhandenen Mülltonnen lediglich die Haare ?
18487728
Antworten ...
die-Sonne-und-du
.
SE
EN
DE
➤
Re: wie heißt es richtig?
Hallo
Moni
,
keines
wirkt
falsch
,
es
kommt
eher
drauf
an
,
welchen
Aspekt
du
leicht
hervorheben
willst
:
Dass
ist
Abfälle
/
Haare
irgendwann
in
den
Tonnen
SIND
oder
dass
irgendwer
sie
darein
wirft
.
Mein
Bauch
sagt
mir
aber
auch
,
dass
ich
eher
die
erste
Version
(
in
den
vorhandenen
Mülltonnen
)
wählen
würde
.
Parallel
zu
...
Der
Kapitän
entsorgte
seine
Abfälle
auf
See
.
(
WO
?)
??
Der
Kapitän
entsorgte
seine
Abfälle
in
die
See
.
(
WOHIN
?)
Die
Wohin
-
Frage
würde
ich
mit
einem
anderen
Verb
beantworten
,
z
.
B
.:
Der
Kapitän
leitete
seine
Abfälle
in
die
See
.
Aber
wie
gesagt
:
Trotz
Tendenz
zu
Dativ
scheinen
mir
beide
korrekt
.
lg
Birgit
18489255
Antworten ...
Nono
.
DA
SE
FR
DE
SP
.
.
.
.
➤
Re: wie heißt es richtig?
Ich
schließe
mich
Birgits
Ausführungen
grundsätzlich
an
,
obwohl
ich
(
nach
langem
Daraufstarren
und
ohne
ein
wirklich
klares
Gefühl
zu
bekommen
)
eher
zu
Variante
2
(
Akkusativ
)
tendiere
.
In
solchen
Fällen
würde
ich
ganz
einfach
eine
etwas
andere
Formulierung
wählen
,
zB
:
Der
Salon
benutzt
die
vorhandenen
Mülltonnen
lediglich
zur
Entsorgung
der
Haare
.
18489432
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
re: wie heißt es richtig?
Hey
,
Moni
,
der
zweite
Satz
mit
Akkusativobjekt
ist
definitiv
die
richtige
Variante
.
"
Entsorgen
" -
>
wohin
?
Akk
.
"
Entsorgen
"
wo
?
(
erster
Satz
)
würde
in
diesem
Kontext
implizieren
,
dass
der
Vorgang
des
Entsorgens
im
Rahmen
/ in der
Mülltonne
selbst
geschieht
.
Das
ist
sicher
nicht
das
,
was
gemeint
ist.
Obwohl
"
entsorgen
"
wo
?
-
>
in
einer
Stadt
,
einem
Land
, einem
Kreis
usw
.
richtig
wäre
.
Gruss
'>
Gruss
18494225
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
re: wie heißt es richtig?
Der
Logik
zufolge
hättest
du
Recht
,
doch
folgt
Sprache
oftmals
nicht
den
Gesetzen
der
Logik.
Die
Realität
zeigt
,
dass
die
Variante
mit
Dativ
ungleich
häufiger
genutzt
und
kaum
als
falsch
angesehen
wird
.
Eine
Googlesuche
bringt
viel
höhere
Suchergebnisse
für
"
in
der
Mülltonne
entsorgt
/
entsorgen
"
als
für "in
die
Mülltonne entsorgt/entsorgen".
Korrekt
ist
beides
,
logisch
eher
der
Akkusativ
,
gebräuchlicher
eher der
Dativ
.
Gruß
,
-
André
18494756
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
re: wie heißt es richtig?
Grüß
dich
,
die
Formen
scheinen
zu
konkurrieren
,
Tatsache
.
Wie
hast
du
denn
gesucht
?
Hast
du
alle
Verbformen
von
"
entsorgen
"
in
Verbindung
mit
"in
die
/in
den
Mülltonnen
"
genommen
, alle
Personen
(
ich
, du,
er
,...), alle
Zeitstufen
(
Präsens
,
Perfekt
,
Futur
), alle
Modi
, alle
Diathesen
?
Wenn
das
nicht
der
Fall
ist
,
dann
darf
man
noch
von
keinem
repräsentativen
Ergebnis
reden
.
Gruss
'>
Gruss
18496823
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
re: wie heißt es richtig?
Guten
Morgen
Jeanne
,
ich
stimme
Vortarulo
zu
,
denn
ich
denke
,
es
kommt
darauf
an
,
wie
"
entsorgen
"
verwandt
wird
:
1
von
Abfall
befreien
-
eine
Stadt
abwassertechnisch
entsorgen
2
beseitigen
-
Schiffe
entsorgen
ihr
Altöl
auf
See
3
abtransportieren
-
die
Säcke
werden
durch
die
Müllabfuhr
entsorgt
4
transportieren
-
Schlämme
werden
nach
Schönberg
entsorgt
Alles
aus
Duden
-
Das
große
Wörterbuch
der
deutschen
Sprache…
.
LG
,
Margitta
18496845
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
re: wie heißt es richtig?
Ich
verstehe
deinen
an
mich
gerichteten
Beitrag
nicht
.
Wozu
hast
du
mir
das
alles
geschrieben
?
Aber
du
kannst
mir
trotzdem
die
Frage
beantworten
,
was
du
mit
"
verwandt
"
gemeint
hast
und
wie
das
mit
Akk
./
Dat
.-
Dilemma
zusammenhängt
?
18497306
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
re: wie heißt es richtig?
verwandt
-
Partizip
II
von
verwenden
siehe
hier
:
http
://
konjugator
.
lingofox
.
de
/de/
index
.
php
?
id
=
conjugate
_
german
Ich
habe
gerade
keine
Zeit
,
schau
dir
Nummer
2
und
4
an
....
bis
später
,
ciaooooo
,
Margitta
18497336
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
ein Mißverständnis oder Spaß?
Ich
wollte
eigentlich
wissen
,
wie
du
es
meintest
: "...es
kommt
darauf
an
, wie "
entsorgen
"
verwandt
wird
"?
Wenn
du
bitte
erklären
würdest
,
wie
deine
Zitate
anderer
Lexeme
aus
DUDEN
mit
dem
eigentlichen
Kasusproblem
zusammenhängt
?
Übrigens
,
das
wäre
auch
eine
Frage
des
Gebrauchs
,
welches
Partizip
II
man
von
"
verwenden
"
bildet
.
Ich
nehme
z
.
B
in
einem
ähnlichen
Kontext
"
verwendet
".
Wäre
auch
einer
Google
-
Recherche
wert
;).
LG
=)
18497369
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: ein Mißverständnis oder Spaß?
auf
dieser
Ebene
diskutiere
ich
nicht
...
18497420
Antworten ...
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: ein Mißverständnis oder Spaß?
Meine
lieben
"
Streithennen
",
habt
ihr
nun
verwandt
verwendet
oder
verwendet verwandt?
Wie
auch
immer
,
laut
Duden
ist
es
egal
:
Der
Duden
erkennt
keinen
Unterschied
zwischen
den
Partizipien
"
verwendet
"
und
"
verwandt
".
Das
Verb
"
verwenden
"
in
der
Bedeutung
"
gebrauchen
"
wird
im
Präteritum
mal
zu
"
verwendete
", mal zu "
verwandte
".
Im
Perfekt
seien
sowohl
"
verwendet
"
als
auch
"
verwandt
"
gebräuchlich
.
"
Die
Designerin
verwandte
ausschließlich
farbige
Stoffe
"
ist
genauso
richtig
wie
"Die Designerin
verwendete
ausschließlich farbige Stoffe".
18500480
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: ein Mißverständnis oder Spaß?
Danke
für
deinen
Kommentar
,
aber
wenn
du
alles
richtig
gelesen
hast
,
dann
müsstest
du
verstehen
,
dass
das
an
keiner
Stelle
bestritten
wurde
.
Mars
wollte
meine
Frage
bloß
nicht
beantworten
und
alles
ins
Scherzhafte
gezogen
.
Aber
danke
für
deine
Mühe
(
Zitate
).
18500510
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
➤
re: wie heißt es richtig?
Nein
,
das
nicht
.
Aber
"
in
der
/
dir
Mülltonne
_____"
lässt
auch
nicht
alle
Personen
und
Zeitformen
,
etc
.
zu
,
da
man
auch
sowas
wie
"
ich
entsorge
XYZ
in
der
/
die
Mülltonne
"
eingeben
müsste
,
und
das
etwas
schwierig
wird
,
bei
Google
zu
suchen
.
Aber
du
kannst
es
selbst
probieren
, "
der
"
scheint
hier
immer
vor
"
die
"
zu
liegen
,
in
allen
Modi
,
Diathesen
,
Personen
,
Tempora
und
Numera
:
"
in
der
/
die
Mülltonne
entsorgen
" =
583
:
401
"
in
der
/
die
Mülltonne
entsorgt
" =
2
.
190
:
485
"
in
der
/
die
Mülltonne
entsorge
" =
8
:
6
"
in
der
/
die
Mülltonne
entsorgst
" =
1
: 1
Mehr
grammatische
Möglichkeiten
fallen
mir
momentan
leider
nicht
ein
.
Ich
denke
,
so
wird
das
Ergebnis
doch
recht
repräsentativ
,
der
Korpus
ist
wohl
groß
genug
.
Gruß
,
-
André
18497432
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
re: wie heißt es richtig?
Alles
klar
,
deine
Recherche
zeigt
deutlich
,
dass
beide
Formen
konkurrierend
verwendet
werden
.
Gruss
'>
Gruss
18497458
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: wie heißt es richtig?
Noch
ein
Vorschlag
:
Der
Salon
entsorgt
über
die
vorhandenen
Mülltonnen
lediglich
Haare
.
Da
"
entsorgen
"
Amtssprache
ist
und
abtransportieren
,
beseitigen
bedeutet
.
LG
,
Margitta
18494599
Antworten ...
user_59194
22.05.2007
grammatikregeln
kann
mir
jemand
sagen
nach
welcher
regel
man
: "
die
worte
bzw
. die
wörter
"
sagt
18483819
Antworten ...
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
re: grammatikregeln
Wörter
sind
einzelne
Sprachteile
.
Worte
'>>->
das
Gesagte
/das
Gesprochene
als
eine
ganze
Aussage
,
in
Bezug
auf
den
Inhalt
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Kurz und präzise, so muss ich mir das auch mal merken!
22.05.2007 23:44:56
brillant
18483850
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re: grammatikregeln
…und
bei
bedeutsamen
einzelnen
Wörtern
sagt
man
Worte
:
Beispiel
:
dies
waren
seine
letzten
Worte
ich
will
nicht
viele
Worte
machen
LG
,
Margitta
18492944
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X