Das ist die Antwort auf Beitrag
18487728
Deutsche Grammatik
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
27.05.2007
re:
wie
heißt
es
richtig
?
Hey
,
Moni
,
der
zweite
Satz
mit
Akkusativobjekt
ist
definitiv
die
richtige
Variante
.
"
Entsorgen
" -
>
wohin
?
Akk
.
"
Entsorgen
"
wo
?
(
erster
Satz
)
würde
in
diesem
Kontext
implizieren
,
dass
der
Vorgang
des
Entsorgens
im
Rahmen
/ in der
Mülltonne
selbst
geschieht
.
Das
ist
sicher
nicht
das
,
was
gemeint
ist.
Obwohl
"
entsorgen
"
wo
?
-
>
in
einer
Stadt
,
einem
Land
, einem
Kreis
usw
.
richtig
wäre
.
Gruss
'>
Gruss
zur Forumseite
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
re:
wie
heißt
es
richtig
?
Der
Logik
zufolge
hättest
du
Recht
,
doch
folgt
Sprache
oftmals
nicht
den
Gesetzen
der
Logik.
Die
Realität
zeigt
,
dass
die
Variante
mit
Dativ
ungleich
häufiger
genutzt
und
kaum
als
falsch
angesehen
wird
.
Eine
Googlesuche
bringt
viel
höhere
Suchergebnisse
für
"
in
der
Mülltonne
entsorgt
/
entsorgen
"
als
für "in
die
Mülltonne entsorgt/entsorgen".
Korrekt
ist
beides
,
logisch
eher
der
Akkusativ
,
gebräuchlicher
eher der
Dativ
.
Gruß
,
-
André
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
re:
wie
heißt
es
richtig
?
Grüß
dich
,
die
Formen
scheinen
zu
konkurrieren
,
Tatsache
.
Wie
hast
du
denn
gesucht
?
Hast
du
alle
Verbformen
von
"
entsorgen
"
in
Verbindung
mit
"in
die
/in
den
Mülltonnen
"
genommen
, alle
Personen
(
ich
, du,
er
,...), alle
Zeitstufen
(
Präsens
,
Perfekt
,
Futur
), alle
Modi
, alle
Diathesen
?
Wenn
das
nicht
der
Fall
ist
,
dann
darf
man
noch
von
keinem
repräsentativen
Ergebnis
reden
.
Gruss
'>
Gruss
zur Forumseite
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
re:
wie
heißt
es
richtig
?
Guten
Morgen
Jeanne
,
ich
stimme
Vortarulo
zu
,
denn
ich
denke
,
es
kommt
darauf
an
,
wie
"
entsorgen
"
verwandt
wird
:
1
von
Abfall
befreien
-
eine
Stadt
abwassertechnisch
entsorgen
2
beseitigen
-
Schiffe
entsorgen
ihr
Altöl
auf
See
3
abtransportieren
-
die
Säcke
werden
durch
die
Müllabfuhr
entsorgt
4
transportieren
-
Schlämme
werden
nach
Schönberg
entsorgt
Alles
aus
Duden
-
Das
große
Wörterbuch
der
deutschen
Sprache…
.
LG
,
Margitta
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
re:
wie
heißt
es
richtig
?
Ich
verstehe
deinen
an
mich
gerichteten
Beitrag
nicht
.
Wozu
hast
du
mir
das
alles
geschrieben
?
Aber
du
kannst
mir
trotzdem
die
Frage
beantworten
,
was
du
mit
"
verwandt
"
gemeint
hast
und
wie
das
mit
Akk
./
Dat
.-
Dilemma
zusammenhängt
?
zur Forumseite
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
re:
wie
heißt
es
richtig
?
verwandt
-
Partizip
II
von
verwenden
siehe
hier
:
http
://
konjugator
.
lingofox
.
de
/de/
index
.
php
?
id
=
conjugate
_
german
Ich
habe
gerade
keine
Zeit
,
schau
dir
Nummer
2
und
4
an
....
bis
später
,
ciaooooo
,
Margitta
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
ein
Mißverständnis
oder
Spaß
?
Ich
wollte
eigentlich
wissen
,
wie
du
es
meintest
: "...es
kommt
darauf
an
, wie "
entsorgen
"
verwandt
wird
"?
Wenn
du
bitte
erklären
würdest
,
wie
deine
Zitate
anderer
Lexeme
aus
DUDEN
mit
dem
eigentlichen
Kasusproblem
zusammenhängt
?
Übrigens
,
das
wäre
auch
eine
Frage
des
Gebrauchs
,
welches
Partizip
II
man
von
"
verwenden
"
bildet
.
Ich
nehme
z
.
B
in
einem
ähnlichen
Kontext
"
verwendet
".
Wäre
auch
einer
Google
-
Recherche
wert
;).
LG
=)
zur Forumseite
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
ein
Mißverständnis
oder
Spaß
?
auf
dieser
Ebene
diskutiere
ich
nicht
...
zur Forumseite
osita.a
Moderator
.
.
DE
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
ein
Mißverständnis
oder
Spaß
?
Meine
lieben
"
Streithennen
",
habt
ihr
nun
verwandt
verwendet
oder
verwendet verwandt?
Wie
auch
immer
,
laut
Duden
ist
es
egal
:
Der
Duden
erkennt
keinen
Unterschied
zwischen
den
Partizipien
"
verwendet
"
und
"
verwandt
".
Das
Verb
"
verwenden
"
in
der
Bedeutung
"
gebrauchen
"
wird
im
Präteritum
mal
zu
"
verwendete
", mal zu "
verwandte
".
Im
Perfekt
seien
sowohl
"
verwendet
"
als
auch
"
verwandt
"
gebräuchlich
.
"
Die
Designerin
verwandte
ausschließlich
farbige
Stoffe
"
ist
genauso
richtig
wie
"Die Designerin
verwendete
ausschließlich farbige Stoffe".
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
ein
Mißverständnis
oder
Spaß
?
Danke
für
deinen
Kommentar
,
aber
wenn
du
alles
richtig
gelesen
hast
,
dann
müsstest
du
verstehen
,
dass
das
an
keiner
Stelle
bestritten
wurde
.
Mars
wollte
meine
Frage
bloß
nicht
beantworten
und
alles
ins
Scherzhafte
gezogen
.
Aber
danke
für
deine
Mühe
(
Zitate
).
zur Forumseite
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
➤
re:
wie
heißt
es
richtig
?
Nein
,
das
nicht
.
Aber
"
in
der
/
dir
Mülltonne
_____"
lässt
auch
nicht
alle
Personen
und
Zeitformen
,
etc
.
zu
,
da
man
auch
sowas
wie
"
ich
entsorge
XYZ
in
der
/
die
Mülltonne
"
eingeben
müsste
,
und
das
etwas
schwierig
wird
,
bei
Google
zu
suchen
.
Aber
du
kannst
es
selbst
probieren
, "
der
"
scheint
hier
immer
vor
"
die
"
zu
liegen
,
in
allen
Modi
,
Diathesen
,
Personen
,
Tempora
und
Numera
:
"
in
der
/
die
Mülltonne
entsorgen
" =
583
:
401
"
in
der
/
die
Mülltonne
entsorgt
" =
2
.
190
:
485
"
in
der
/
die
Mülltonne
entsorge
" =
8
:
6
"
in
der
/
die
Mülltonne
entsorgst
" =
1
: 1
Mehr
grammatische
Möglichkeiten
fallen
mir
momentan
leider
nicht
ein
.
Ich
denke
,
so
wird
das
Ergebnis
doch
recht
repräsentativ
,
der
Korpus
ist
wohl
groß
genug
.
Gruß
,
-
André
zur Forumseite
*d_Arc*
.
RU
BE
PL
DE
EN
.
.
➤
➤
➤
➤
re:
wie
heißt
es
richtig
?
Alles
klar
,
deine
Recherche
zeigt
deutlich
,
dass
beide
Formen
konkurrierend
verwendet
werden
.
Gruss
'>
Gruss
zur Forumseite