auf Deutsch
in english
auf Italienisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema hell
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
71
69
Dominik
15.12.2005
Fragen
Hallo
schreibe
morgen
eine
Italienisch
Arbeit
in
Kurs
11
.
Habe
noch
ein
paar
allgemeine
Fragen
1
)
Wie
ist
der
Satzbau
bei
einer
Frage
?
2
)
Gibt
es
einen
genauen
Unterschied
zwischen
den
Pröpositionen
a
und
in
.
Wie
kann
man
sich
merken
wann
man
welche
benutzen
muss
.
Wie
ist
das
bei
Ländern
und
Städten
?
Ist
bei Ländern
in
und bei Städten
a
,
egal
wie
der
Satz
lautet
?
3
)
Ist
es
das
gleiche
wenn
ich
sage
Vado
a
scuola
oder
Vado
alla
scuola
Sono
in
bagno
oder
sono
nel
bagno.
Wäre
sehr
cool
wenn
jemand
sich
dei
Zeit
nehmen
würde
und
mir
diese
Fragen
beantwortet
.
Schon
mal
danke
Dominik
12213818
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Anzeigen
Kurs
11
?
zu
1
.
Der
Satzbau
einer
Frage
und
eines
normalen
Satzes
sind
gleich
....
bis
auf
das
Fragezeichen
oder
den
Punkt
...
oder
bin
ich
jetzt
ganz
falsch
?
:)
12217631
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
➤
Anzeigen
uffa
was
war
den
in
kurs
1
-
10
????
12223796
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
aus
"
Allegro
"..
meinem
Italienischbu
zu
2
.
Die
Präposition
"
a
"
vor
Städtenamen
bedeutet
sowohl
"
in
"
als
auch
"
nach
".
Das
gleiche
gilt
für
die
Präposition
"
in
"
vor
Ländernamen
.
Beispiel
:
Abito
a
Roma
.
Vado
a
Roma
.
Abito
in
Germania
.
Vado
in
Germania
.
12224779
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hi
Dominik
..
zu
3
.
vado
a
scuola
=
ich
gehe
zur
Schule
vado
alla
scuola
=
ich
gehe
in
eine
.......
schule
,
also
ein
nährer
bezeichnete
Schule
,
aber
das
sagt
man
ja
nicht
so
oft
...
sono
nel
bagno
=
ich
bin
im
Bad
das
würde
ich
sagen
,
aber
besser
, das
schaut
noch
mal
ein
echter
Profi
an
....
ich
hab
nämlich
auch
erst
12
Lektionen
hinter
mir
.....
:))
12226712
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Anzeigen
oooh
Dominik
,
es
heißt
sono
in
bagno
.....
nel
ist
zwar
nicht
falsch
,
hört
sich
aber
doof
an
,
hat
man
mir
gesagt
....
12260129
Antworten ...
Katja
15.12.2005
Anzeigen
Hallo
,
ich
habe
hier
einen
Satz
:
Questi
libri
li
ho
già
letti
.
Wieso
steht
hier
letti
wenn
doch
das
passato
prossimo
mit
avere
gebildet
wurde
?
Und
,
kann
ich
auch
schreiben
:
Ho
già
letto
questi
libri
?
LG
Katja
'>
Katja
12196712
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
bei
akkusativpronomen
ciao
Katia
,
bei
den
zusammengesetzten
Zeiten
aendern
sich
die
Endungen
des
participio
passato
.
wobei
sie
sich
nach
Zahl
und
Geschlecht
des
vorangehenden
Akkusativpronomen
richten
.
in
deinem
Bsp
Questi
libri
li
ho
già
letti
ist
aber
nur
zwingend
fuer
die
3
oers
.
sing
.
und
plur
.
bei
den
anderen
personen
kannst
du
aendern
musst
aber
nicht
.
sicher
kannst
du
sagen
Ho
letto
questi
libri
.
Aber
wenn
du
mit
Questi
libri
beginnst
dann
muss
das
personalpronomen
li
erscheinen
!
12196815
Antworten ...
Katja
➤
Anzeigen
vielen
Dank
für
die
prompte
Antwort
:-)
12197256
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
➤
Anzeigen
gern
geschehen
:)
12197328
Antworten ...
Sabine
14.12.2005
Manchmal
habe
ich
mit
den
einfachen
Wenn
ich
sage
"
Mir
hat
gefallen
,
dass
du
..."
"
Mi
è
piaciuto
che
hai
detto
...",
dann
heißt
es
doch
nicht
"
piaciuta
",
weil
ich
weibl
.
bin
,
oder
??
Danke
im
voraus
!
12183880
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
Anzeigen
richtig
...
da
es
sich
auf
die
Sache
und
nicht
auf
dich
bezieht
die
Dir
gefallen
hat
...
Es
hat
mir
gefallen
...
aber
:
das
Maedchen
hat
mir
gefallen
:
La
ragazza
mi
è
piaciuta
12184443
Antworten ...
Gabriella
➤
Endungen
angleichen
Hallo
Sabine
...
man
sagt
"
mi
è
piaciuto
"
auch
wenn
Du
weiblich
bist
,
weil
piaciuto
sich
nicht
auf
Dich
bezieht
,
sondern
auf "
es
",
das
in
dem
Verb
"è"
versteckt
ist
.
Beisp
.
Mi
è
piaciuto
=
ES
hat
mir
gefallen
Aber
:
Ti
sono
piaciuta
?
=
habe
ich
dir
gefallen
?
12191295
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
➤
Anzeigen
mh
sagte
ich
etwas
anderes
?
12191509
Antworten ...
Karl
13.12.2005
Ledig
Warum
gibt
es
in
der
italienischen
Sprache
viele
Ausdrücke
für
ledig
(
celibe
,
nubile
,
scapolo
......)?
12124367
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
Gegenfrage...
...
warum gibt es in der deutschen Sprache viele Ausdruecke fuer celibe (ledig, unverheiratet, Junggeselle
...
.) ?
12128624
Antworten ...
Karl
➤
➤
Ledig
Also
Celibe
ist
für
den
Mann
und
nubile
für
die
Frau
.
Und
celibe
für
alle
auf
den
Formularen
.
Oder
?
12135753
Antworten ...
Karl
➤
➤
Ledig
Und
wann
kommt
scapolo
?
12136000
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
hi
Karl
..
aus
meinem
Wörterbuch
:
ledig
(
unverheiratet
) =
scapolo
bürokratisch
(
Amtssprache
) =
celibe
männlich
:
er
ist
ledig
geblieben
è
rimasto
scapolo
ledig
(
Frauen
) =
nubile
Giovanna
,
was
sagst
du
dazu
?
:)
12137368
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
➤
➤
➤
non
ho
idea
!
das
ist
mir
zu
amtlic
sono
libera
:))))))
e
basta
12170833
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Anzeigen
ungebunden
und
frei
...und...und
man
muss
aufpassen
,
wann
man
was
benutzt
,
denn
es
gibt
nämlich
feine
Unterschiede
...
Eine
wahre
Geschichte
:
Eine
Schwedin
geht
in
Berlin
zu
einem
Taxistand
,
nachdem
sie
ins
schwedisch
-
deutsche
Wörterbuch
gesehen
hat
,
fragt
den
Taxifahrer
: "
Sind
sie
ledig
?"
12129244
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
➤
Anzeigen
:)))
12129571
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
I
break
together
Wer
glaubt
,
dass
das
ein
Engländer
versteht
,
is
on
the
woodway
und
kann
sein
Honeycakehorse
gleich
wieder
einpacken
!
Genau
ist
das
auch
im
Italienischen
.
Ich
übe
ja
deshalb
-
auch
wenn
ich
hier
ein
bisschen
belächelt
werde
,
mit
meinen
Comics
.
Donald
sagt
gestern
in
der
deutsche
Fassung
: "
Rutsch
mir
doch
den
Buckel
herunter
!"
Ich
habe
lange
suchen
müssen
,
es
aber
dann
gefunden
,
der
Italiener
sagt
dann: "
Non
mi
rompere
le
scatole
!"
Versteht
kein
Deutscher
wenn
man
die
zerbrochenen
Schachteln
wörtlich
nimmt
.
Mein
italienischer
Tandemparter
,
der
deutsch
lernt
,
ließ
mich
wissen
,
dass
er
nach
Rom
gefahren
sein
,
um
anschaffen
zu
gehen
.
Dass
er
dabei
ein
ein
unbeflecktes
Hemd
getragen
hat
,
diesen
Zahn
habe
ich
ihm
schon
früher
gezogen
.
Manche
Italioener
meinen
unser
Papst
Benedikt
spräche
kein
so
gutes
Italienisch
.
Ich
verstehe
ihn
ganz
prima
,
weil
er
ein
deutsche
Italienisch
spricht
.
12169302
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
➤
➤
Anzeigen
ehehe
ich
break
auch
together
;)
12170920
Antworten ...
deleted
➤
➤
➤
Benedikt
XVI
Das
war
schon
beim
Vorgänger
der
Fall
.
Nur
eben
ein
polnisches
Italienisch
.
Übrigens
Italienische
Germanistikprofessoren
sind
doch
da
auch
nicht
perfekt
.
Man
hört
das
italienische
Deutsch
.
12177490
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
Ein
Wort
,
viele
Bedeutungen
Wie
Giovanna
das
richtig
anführt
hat
,
haben
wir
das
im
Deutschen
doch
auch
.
Sehr
oft
benutzen
wir
das
gleiche
Wort
für
unterschiedliche
Sachverhalte
.
Nur
der
Sinn
des
Satzes
erklärt
das
Wort
dann
.
Wenn
ich
"
mein
Geld
auf
die
Bank
lege
",
dann
ist
klar
,
dass
damit
nicht
die "Bank
im
Park
"
gemeint
ist.
Ich
lache
mich
deshalb
"
stets
halbtot
",
wenn
Deutsche
behaupten
,
sie
würden
eine
Fremdsprache
besser
verstehen
als
sprechen
.
Wer
die
Worte
in
ihrer
Bedeutung
des
Sinnzusammenhans
nicht
kennt
,
versteht
meist
auch
den
Sinn
nicht,
selbst
wenn
er
mal
ein
Wort
verstanden
hat
.
Wenn
ich
selbst
spreche
oder
schreibe
,
benutze
ich
die
Worte
die ich
kenne
.
Ich
habe
gerade
einen
Satz
ins
Italienische
übersetzt
in
dem
das
Wort
"
abhängen
"
vorkommt
.
Wovon
"
hängt
das
denn
nun
ab
"?
abhängen
(
Wäsche
beispielsweise
)=
staccare
abhängen
(
Eisenbahn
-
Waggon
,
Verkehr
)=
sganciare
abhängen
(
Sport
bildlich
)=
distaccare
dipendere
da
qualcosa
=
von
etwas
abhängen
dipendere
da
qualcuno
(
qualcosa
) =
von
jemandem
abhängen
dipendere
da
=
abhängen
von
Immer
das
gleiche
Wort
im
Deutschen
und
umgedreht
ist
das
nicht
anders
!
Eine
gute
Übung
ist
da
das
cruciverba
.
12177336
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
hi
Jürgen
..
rompo
insieme
!!!
wenn
du
verstehst
,
was
ich
meine
....
:))
Das
habe
ich
einem
italienischen
Freund
gesagt
und
er
hat
mich
gleich
verbessert
.....und
nach
langen
Erklärungen
erst
verstanden
,
dass
ich
es
lustig
finde
,
so
zu
sprechen
.
Er
hatte
erzählt
,
dass
er
grad
Kaffee
getrunken
hatte
und
ich
habe
gefragt
wie
denn
der
"
vento
saccetto
"
geschmeckt
hätte
....
Aber
diese
Wortspielerei
ist
wohl
eher
nur
für
deutsche
Italienischlernende
...
:)
Übrigens
gestern
war
meine
letzte
Unterrrichtsstunde
Italienisch
in
diesem
Semester
.
Nach
einem
Versuch
von
mir
,
etwas
zu
übersetzen
,
sagte
die
Lehrerin
,
was
ich
gesagt
hätte
,
würde
jeder
Italiener
verstehen
.
Aber
grammatikalisch
wäre
es
nicht
korrekt
gewesen
.
So
habe
ich
beschlossen
,
weiterhin
fleißig
zu
lernen
...
saluti
,
Margitta
Frohe
Weihnachten
und
Guten
Rutsch
!!!
12204034
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
Wort
für
Wort
geht
eben
nicht
Hallöchen
,
Margitta
!
Ganz
klar
,
auch
die
einfachsten
Sätze
,
ja
sogar
Worte
sind
direkt
übersetzt
völlig
unverständlich
.
Deshalb
meine
ich
ja
auch
,
dass
ich
Italienisch
dann
am
Besten
verstehe
,
wenn
es
ein
Deutscher
spricht
.
Das
geht
einem
in
jeder
Sprache
so
:
"
Come
good
home
"
oder
gar
"
I
wish
you
what
"
verstehen
nur
englischsprechende
Deutsche
.
Bei
deinem
Beispiel
-
svenuto
insieme
-
kann
je
nach
Sinnzusammengang
svenuto
auch
ohnmächtig
heißen
.
Dann
wird
es
für
italienische
Ohren
noch
blöder
.
Auch
"
rompere
"
heißt
nicht
immer
"
brechen
",
sondern
kann
durchaus
auch
anders
gemeint
sein
.
Herzlichen
Glückwunsch
für
das
Lob
deiner
Italienischlehrerin
.
Und
ein
paar
grammatikalische
Fehler
sind
für
eine
Deutsche
,
die
"
Italienisch
reden
tut
"
durchaus
verzeihbar
.
An
der
Verbesserung
arbeiten
wir
deshalb
ja
auch
unverdrossen
weiter
.
Für
Dich
und
für
alle
Mitdiskutanten
alles
Gute
,
Liebe
und
Schöne
zu
Weihnachten
und
zum
neuen
Jahr
.
Euer
"
babbo
natale
"
aus
Colinia
Agrippenensis
Jürgen
'>
Jürgen
'>
Jürgen
'>
Jürgen
12204766
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
Es
ist
schon
verflixt
...
Ich
übe
gerade
und
wie
verflixt
das
Ganze
ist
,
zeigt
dieses
für
mich
aktuelle
Beispiel
: Ich
muss
ausdrücken
"
flink
wie
ein
Wiesel
"!
Oha
,
da
gehts
schon
wieder
los
:
flink
=
agile
?
Wiesel
=
donnola
?
also
: "
agile
come
una
donnola
" ?
Eine
Frage
an
die
Spezialisten
hier
:
Versteht
das
ein
Italiener
?
Nach
meinen
Recherchen
muss
ich
ganz
offenbar
das
Tier
vom
Wiesel
zum
Eichhörnchen
wechseln
und
flink
gegen
rasch
austauschen
.
"
svelto
come
uno
scoiattolo
"
wäre
also
richtig
!
12205731
Antworten ...
Patricia
11.12.2005
Satzverkürzungen!
Dringende
Hilfe
b
Hallo
!
Kann
mir
jemand
die
Satzverkürzungen
in
Französisch
erklären
??
Danke
schon
mal
im
voraus
!
Pat
- Abkommen; Vereinbarung'>
Pat
- Abkommen; Vereinbarung'>
Pat
- Abkommen; Vereinbarung'>
Pat
12052557
Antworten ...
solid
10.12.2005
Congiuntivo
Weiss
wer
von
euch
wie
ich
den
Congiuntivo
bilde
?
ich
finde
das
nirgends
im
Netz
!
Bräuchte
den
presente
und
den
passato
!
danke
sehr
lieb
=)
12038815
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
Das
kannst
Du
hier
finden
:
http
://
www
.
uvm
.
edu
/~
cmazzoni
/
3grammatica
/
grammatica
/
subjunctive
.
html
12044211
Antworten ...
Freak
08.12.2005
Präpositionen
Hallo
,
könnte
einer
ncohmal
die
Verwednung
der
Präpos
.
a
,
di
,
da
,
und
in
nochmal
erklären
?
Auf
sämtlichen
Websites
steht
alles
bezüglich
der
Bildung
mit
artikel
etc
.
das
verstehe
ich
auch
,
aber
ich
habe
Probelme
damit
wann
cih
welche
Präpo
einsetzten
muss
...
11981666
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Anzeigen
die
wichtigsten
Präpositionen
sind
:
a
-
da
-
di
-
in
-
per
a:
räumlich
-
a
Milano
=
in
/
nach
Mailand
zeitlich
-
a
domani
=
bis
Morgen
Sonstiges
-
a
tre
anni
=
mit
drei
Jahren
da
:
räumlich
-
Vengo
da
casa
.
=
Ich
komme
von
zu
Hause
.
zeitlich
-
da
oggi
=
ab
heute
Sonstiges
-
Ho
molto
da
studiare
.
=
Ich
habe
viel
zu
lernen
.
di
:
räumlich
-
Sono
die
Roma
.
=
Ich
bin
aus
Rom
.
zeitlich
-
di
mattina
=
morgens
Sonstiges
-
piangere
di
dolore
=
vor
Schmerz
weinen
in
:
räumlich
-
Vado
in
Italia
.
=
Ich
fahre
nach
Italien
.
zeitlich
-
in
giugno
=
im
Juni
Sonstiges
-
andare
in
macchina
=
mit
dem
Auto
fahren
per
:
räumlich
-
Alle
tre
parto
per
Bonn
.
=
Um
drei
fahre
ich
nach
Bonn
ab
.
zeitlich
-
per
un
'
ora
=
eine
Stunde
lang
Sonstiges
-
per
amore
=
aus
Liebe
12015039
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X