auf Deutsch
in english
auf Italienisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema classic
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
58
56
veya
28.08.2005
bitte
übersetzen
wann
hast
denn
das
letzte
mal
eine
Frau
geliebt
?
Bist
du
immun
gegen
die
Liebe
?
danke
7811578
Antworten ...
Roberto
➤
Anzeigen
Quando
hai
amato
una
donna
l
'
ultima
volta
.
Sei
immune
all
'
amore
?
7898867
Antworten ...
veya
25.08.2005
bitte
übersetzen
sono
separato
dal
...
e
la
fidanzata
non
sò
.
meine
Version
:
ich
bin
/
lebe
seit
..
getrennt
und
verlobt
bin ich
auch
nicht
.
danke
7727899
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hi
veya
..
lass
dich
doch
nicht
verrückt
machen
,
ob
er
nun
nicht
weiß
oder
nichts
weiß ...
dann
frag
ihn
halt
noch
mal
genauer
....
ich
glaube
jedenfalls
erst
mal
an
das
Gute
im
Menschen
,
so
lange
das
Gegenteil
nicht
bewiesen
ist
...
:)))
7736627
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
hi
veya
..
hab
einen
Freund
gefragt
.....
der
Satz
heißt
wörtlich
:
wir
sind
getrennt
seit
......
und
die
Verlobte
weiß
ich
nicht
er
meint
der
ergibt
keinen
Sinn
....
ich
hoffe
,
das
hilft
dir
...
:))
7803067
Antworten ...
maluse
.
DE
EN
IT
25.08.2005
Korrekturprogramm
Ich
habe
gerade
den
Satz
"
Il
mio
italiano
non
è
ancora
così
buono
."
im
Korrekturprogramm
von
Word
gehabt
und
Word
sagt
mir
,
dass
ich
"
buona
"
schreiben
muss
.
Hat
Word
Recht
und
wenn
ja
,
warum
?
7725880
Antworten ...
Danari
➤
Word
perché
é
femminile
,
la
lingua
italiana
.
Ciao
,
Danari
7726241
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
???
Wie
?
Il
mio
inglese
non
è
malaccio
.
Il
mio
tedesco
non
è
perfetto
.
Il
mio
italiano
è
diverso
dal
tuo
.
Il
mio
italiano
è
peggiorato
da
morire
.
aber
dann
Il
mio
italiano
non
è
buona
?
(*)
Es
kann
schon
sein
,
dass
man
mal
"
Il
mio
italiano
/
tedesco
/
inglese
non
è
buona
."
sagt, aber
ich
betrachte das als
(*)
falsch.
Auch
wenn
der
-/
diejenige
in
dem
Augenblick
dahinter
"
la
lingua
italiana
"
vermutet
hat
und
das
deshalb
so
gesagt
hat.
Il
mio
italiano
non
è
buono
.
La
mia
conoscenza
della
lingua
italiana
non
è
buona
.
7728348
Antworten ...
maluse
.
DE
EN
IT
➤
➤
➤
Anzeigen
Grazie
,
un
baciozzo
grande
, grande.
Sei
come
sempre
in
forma
;-))
7730290
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
baciozzo
...
maluse
was
ist
das
für
ein
Kuss
?
7734932
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
Hallo
maluse
,
warum
hat
Dein
Word
das
angemeckert
?!
Ich
kann
mir
vorstellen
wegen
"
ancora
così
buona
"
---
>
"
so
guter
Anker
"
versuch
doch
mal
"
ancora
"
raus
zu
lassen
.
7729343
Antworten ...
maluse
.
DE
EN
IT
➤
➤
Anzeigen
Danke
,
Du
hattest
hier
mehr
Phantasie
als
ich
.
Hoffentlich
hat
WORD
der
Anker
geschmeckt
(
vielleicht
aus
Schokolade
?) ;-)
7744825
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
➤
Anzeigen
In
dem
Fall
hast
Du
mehr
Phantasie
als
ich
....
ein
Anker
aus
Schokolade
?
(
Wunsch
,
Vater
,
Gedanke
?)
Ich
meinte
eigentlich
eine
guten
haltbaren
,
stabilen
, ...
Anker
.
:-)
7746001
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
24.08.2005
das
hab
ich
grad
im
Forum
gelesen
..
-
come
va
col
lavoro
?
und
warum
heißt
das
col
und
nicht
con
?
7695565
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
col
=
con
+
il
(
so
wie
su
+
il
=
sul
,
da
+ il =
dal
, ...)
---
con
und
per
kennen
auch
Kurzformen
mit
Artikel
:
col
,
coll
',
collo
,
colla
,
coi
,
colle
,
cogli
pel
,
pell
',
pello
,
pella
,
pei
,
pelle
,
pegli
Aber
heutzutage
verwendet
man
nur
noch
die
getrennte
Form
:
mit
Ausnahme
von
col
und
vielleicht
noch
coi
(
Vermutlich
auch
wg
.
der
Zweideutigkeit
einiger
Begriffe
...
z
.
B
.
collo
,
colla
,
colle
,
cogli
,
pelle
)
7699364
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
ajaaaaa...
ich
danke
dir
....
da
hätte
ich
ja
auch
drauf
kommen
können
....
ich
habe
eine
Tabelle
der
Verschmelzungen
und
da
steht
con
il
, con
lo
usw
.
was
du
alles
weißt
....
;)
ab
dies
war
ja
eine
leichte
Aufgabe
für
dich
:))
7701056
Antworten ...
maluse
.
DE
EN
IT
➤
➤
Anzeigen
Hallo
Walter
,
das
mit
"
col
"
kenne
ich
und
hoere
ich
auch
.
Aber
von
den
Zusammenfassungen
mit
"
per
"
habe
ich
noch
nie
etwas
gehoert
oder
gelesen
.
Lebe
ich
wieder
einmal
einfach
im
falschen
Teil
Italiens
?
;-)
7724680
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
➤
una
choca
chola
cholla
channuccia
c
Hättest
Du
jetzt
wg
.
"
colla
"
und
"
col
(
l
')"
gefragt
,
dann
hätte
ich
gesagt
:
womöglich
;-)
Aber
bei
per
+
Artikel
sage
ich
Dir
folgendes
;-):
Nein
maluse
,
nicht
im
falschen
Teil
,
sondern
im falschen
Jahrhundert
...
*
lol
*
Schau
mal
dort
alleine
die
Titel
an
:
http
://
emeroteca
.
braidense
.
it
/
eva
/
indice
_
articoli
.
php
?
CodTitle
=
111
&
CodVolume
=
887
&
CodFascicolo
=
2233
7727847
Antworten ...
maluse
.
DE
EN
IT
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Also
sowohl
im
falschen
Teil
,
als
auch
im falschen
Jhd
.
Auch
wenn
die
Wiege
der
italienischen
Sprache
in
Florenz
steht
,
mit
den
Spruechen
bringst
Du
mars
und
die
anderen
nicht
viel
weiter
;-)
7746179
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
oh..
nach
Florenz
fliege
ich
bald
...
kann
ich
da
das
echte
Italienisch
lernen
?
7785800
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Anzeigen
Lass
es
mich
so
sagen
:
In
der
Toscana
liegt
die
Wiege
der
italienischen
Sprache
,
aber
die Sprache
ist
aus
der Wiege
herausgewachsen
.
;-)
7788362
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
23.08.2005
Wortspiel
unter
italienischlernende
Wir
haben
gestern
unter
der
Dusche
miteinander
geflachst
und
da
wir
beide
,
mein
Tennispartner
und
ich
,
uns
mit
"
Der
großen
Lerngrammatik
Italienisch
"
von
Hueber
herumplagen
,
eine
Frage
an
die
Spezialisten
,
wie
viele
Fehler
habe
ich
gemacht
und
wo
?
Se
ho
avuto
la
racchetta
da
tennis
che
ne
compravo
oggi
già
fui
avuto
ieri
ormai
avessi
giocato
ieri
più
meglio
come
oggi.
Wenn
'
s
so
schlecht
ist
-
man
übt
ja
-
das
man
es
überhaupt
nicht
versteht
,
ich
wollte
sagen
:
Wenn
ich
den
Tennisschläger
, den ich
mir
heute
gekauft
habe
,
schon
gestern
gehabt
hätte
, hätte ich schon gestern
viel
besser
gespielt
als
heute!
Wer
kann
'
s
?
Vielleicht
kann
ich
ja
mit
korrekter
Zeitangabe
morgen
unter
der
Dusche
ein
wenig
glänzen
.
Außer
mit
der
Seife
-
meine
ich
!
7649325
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
Hallo
JRW
,
[
Na
dann
wage
ich
mich
mal
dran
...
Zuc
lehrmeisterisch
...
*
grins
*]
fangen
wir
mal
ganz
anders
an
.
Streichen
wir
doch
erst
mal
den
beschreibenden
Nebensatz
und
vereinfachen
den
Satz
.
Also
:
Wenn
ich
den
Tennisschläger
schon
gestern
gehabt
hätte
, hätte ich
besser
gespielt
als
heute
!
Se
(
io
)
avessi
avuto
la
racchetta
da
tennis
già
ieri
,
avrei
giocato
meglio
di
oggi
.
[
Merke
:
Eine
Form
des
Konditionals
im
Hauptsatz
und
eine
dazu
passende
Form des
Konjunktivs
beim
"
se
".
Im
Falle
einer
Wahrscheinlichkeit
/
Möglichkeit
/
Annahme
-
mit
"
se
"
im
Nebensatz
-
liegst
Du
damit
nicht
verkehrt
.]
(
Obwohl
man
ja
eigentlich
vermuten
möchte
,
dass
Du
mit
einem
neuen
Tennisschläger
heute
besser
als
gestern
spielst
...
aber
das
war
ja
nicht
Deine
Frage
.)
Jetzt
zum
beschreibenden
"
Nebensatz
":
che
ho
comprato
oggi
(
beste
Lösung
)
[
od
.]
che
oggi
ho
comprato
a
me
(
komplizierte
Lösung
)
che
ho
comprato
a
me
oggi
(
komplizierte
Lösung
II
)
[
od
.]
che
mi
sono
comprato
oggi
(
Nicht
wundern
!
"
comprato
"
wird
durch
das
unbetonte
Personalpronomen
"
mi
"
reflexiv
und
bezogen
auf
"
Dein
männliches
Ich
, das
sich
den
Schläger
gekauft
hat
"
bleibt
es
comprat
o
und
nicht
,
wie
Du
vielleicht
vermutest
, comprat
a
wg.
comprata
wg
"
la
racchetta
")
Jetzt
wird
der
Nebensatz
eingefügt
:
Se
(
io
)
avessi
avuto
la
racchetta
da
tennis
che
ho
comprato
oggi
(,)
già
ieri
,
avrei
giocato
meglio
di
oggi.
Jetzt
werden
die
"
blumigen
"
Zusätze
noch
eingefügt
:
Se
(
io
)
avessi
avuto
la
racchetta
da
tennis
che
ho
comprato
oggi
(,)
già
ieri
, già ieri
avrei
giocato
molto
meglio
di
oggi.
Mit
der
Interpunktion
habe
ich
meine
Schwierigkeiten
,
obwohl
bei
dem
eingefügten
Nebensatz
normalerweise
kein
Komma
folgt
,
bin
ich
in
dem
Fall
schon
fast
versucht
das
zweite
Komma
zu
setzen
.
Gesprochen
ist
das
so
in
Ordnung
.
Geschrieben
hätte
ich
vielleicht
noch
das
erste
"
già
ieri
" - vielleicht
auch
ohne
"già" (
bereits
/
schon
) -
vorne
dran
gesetzt
:
Se
(
già
)
ieri
(
io
)
avessi
avuto
la
racchetta
da
tennis
che
ho
comprato
oggi
, già ieri
avrei
giocato
molto
meglio
di
oggi.
Jetzt
noch
zu
den
Fehlern
:
- "
meglio
come
oggi
"
wäre
"
besser
genauso
wie
heute
"
und
nicht
"besser
als
heute".
- "
più
meglio
"
gilt
es
zu
vermeiden
,
da
"più"
zur
Bildung
des
Komperativs
verwendet
wird
und
Du
mit
"meglio"
schon
den
Komperativ
hast
.
(
Superlative
mal
aussen
vor
gelassen
)
Versteh
'
mich
nicht
falsch
,
Du
wirst
es
in
mehreren
Texten
finden
,
aber
es
sollte
vermieden
werden
.
- "
fui
"
ist
Pfui
hier
...
Eine
Form
von
essere
"
sein
" (
und
dann
noch
"
passato
remoto
")
finde
ich
auch
nicht
in
Deinem
deutschen
Text
.
-
Wenn
man
auch
noch
das
Vorkommen
der
"
avere
"-
Formen
in
dem
deutschen
Text
zählt
,
dann
ist
in
Deiner
ital
.
Übersetzung
eine
zuviel
drinnen
.
- "
ne
"
hier
zu
verwenden
macht
meines
Erachtens
auch
keinen
Sinn
,
außer
in
der
Geschichte
ginge
es
unmittelbar
danach
um
eine
Teilmenge
.
"
Ci
sono
tante
racchette
.
Io
ne
compro
due
."
Daneben
könnte
man
"
ne
"
als
Kurzform
für
"
di
"
od
.
"
da
" +
Demonstrativ
-/
Personalpronomen
verwenden
,
z
.
B
. da
lui
,
di
lei
, da
ciò
, di
quelli
, ...
Meist
in
der
Literatur
verwendet
z
.
B
.
Prosa
ein
Che
racchetta
da
tennis
crudele
.
Liberiamocene
.
Prosa
aus
=
Welch
grausamer
Tennisschläger
.
Befreien
wir
uns
von
ihm
.
*
grins
*
Kommt
aber
bei
Deinem
Text
auch
nicht
vor
...
also
ersatzlos
gestrichen
.
- "
compravo
":
Da
der
Kauf
abgeschlossen
ist
,
würde
ich
sagen
"
ho
comprato
".
Vom
Gefühl
her
sagst
Du
auch
auf
deutsch
"
den
ich
gekauft
habe
".
Es
gibt
auch
keine
Wortform
,
die
das
Imperfekt
verlangt
,
wie
z
.
B
. "
mentre
".
Natürlich
hat
der
Kauf
Einfluss
auf
das
heutige
Geschehen
,
aber
wollen
wir
mal
hier
nicht
päpstlicher
als
der
Papst
sein
.
Anders
gesagt
,
hättest
Du
"
den
ich
kaufte
"
geschrieben
,
dann
hätte
ich
es
Dir
vermutlich
auch
mit
"
compravo
"
übersetzt
.
Alles
klar
?
7667973
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
Etwas
kompliziert
...
damit
meine
ich
Frage
und
Antwort
,
aber
dafür
ist
ein
Grammtikforum
ja
auch
wohl
da
.
Danke
,
es
hilft
mir
ganz
schön
weiter
,
denn
mit
den
verschiedenen
Zeitformen
hat
man
im
italienischen
schon
seine
Probleme
.
Aber
wenn
man
etwas
lernen
will
,
dann
muss
man
sich
auch
trauen
,
Fehler
zu
machen
und
andere
um
Rat
zu
fragen
.
Das
im
übertragenem
Sinn
typisch
deutsche
-
du
gehen
Straße
lang
-
zu
sagen
,
das
kann
ich
auf
Italienisch
schon
.
Das
versteht
jeder
,
doch
...
C
'
è
poco
da
ridere
!
...
es
wirkt
nur
doof
,
wenn
man
es
nicht
anders
kann
!
Danke
!
Wobei
ich
meine
, "
lehrmeisterlich
"
darf
es
schon
ein
wenig
sein
!
Gruß
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
7680289
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
➤
➤
Anzeigen
es
ist
mir
schon
bewußt
,
dass
ich
Dich
damit
etwas
überladen
habe
.
Es
soll
aber
nicht
zur
Demotivation
dienen
.
Noch
ein
kleiner
Tipp
:
Deutsch
bietet
die
Möglichkeit
alles
in
einem
Satz
zu
verpacken
und
trotzdem
für
Einheimische
(und
eigentlich
nur
für die)
verständlich
zu
bleiben
.
Diesen
Anspruch
hegt
(
oder
besser
gesagt
"
hegte
")
die
italienische
Sprache
nicht
.
Bevor
man
einen
langen
Satz
sagt
, sagt man
lieber
zwei
,
wenn
'
s
irgend
geht
.
Z
.
B
. "
Oggi
ho
comprato
una
racchetta
(
da
tennis
).
Se
l
'
avessi
avuta
ieri
,
avrei
giocato
molto
meglio
."
Damit
ist
-
meiner
Meinung
nach
-
eigentlich
alles
gesagt
.
Wenn
da
noch
ein
Zweifel
oder
eine
Unstimmigkeit
wäre
,
dann
würde
der
Dialogpartner
nachfragen
.
Damit
machst
Du
Dir
(
und
Deinem
Gesprächspartner
)
das
Leben
leichter
.
Für
technische
Dokumentationen
oder
wasserfeste
Gesetzestexte
gilt
das
sicherlich
nur
bedingt
,
aber
das
war
hier
ja
auch
nicht
der
Fall
.
Wie
Du
auch
an
meiner
Ersatzlösung
sehen
kannst
,
kommt
man
an
den
"
Zeiten
"
leider
nicht
vorbei
.
Da
ist
italienisch
etwas
restriktiver
-
wenn
man
es
korrekt
schreiben
/
sprechen
will
.
Ich
denke
,
dass
Dein
Beispiel
viel
hilft
.
Leider
trafen
da
mind
.
10
Regeln
auf
einmal
zu
(
auch
wg
.
der
Komplexität
).
U
.
a
.
auch
Regeln
,
die
sogar
von
Italienern
im
Usenet
gestellt
werden
,
denn
sie
machen
es
gefühlsmäßig
richtig
,
wollen
aber
auch
wissen
warum
das
so
ist
(
z
.
B
.
die
Verwendung
von
"
ne
"
oder
das
"
mi
sono
comprato
").
Und
ich
bin
mir
sicher
,
keiner
wird
hier
sagen
...
"
Uiiii
schau
mal
,
wieviele
Fehler
JRW
da
in
seinem
Text
drinnen
hat
!"
Ganz
im
Gegenteil
,
Dein
Satz
bietet
viel
Anschauungsmaterial
.
Ciao
Walter
'>
Walter
'>
Walter
'>
Walter
7681384
Antworten ...
maluse
.
DE
EN
IT
➤
➤
➤
Anzeigen
auch
wenn
'
s
nichts
mit
Deiner
Frage
zu
tun
hat
,
aber
ich
weiss
,
dass
Du
gerne
italienisch
liest
und
vielleicht
gefaellt
es
ja
auch
den
anderen
.
Das
Buch
"
Kinder
fragen
,
Nobelpreistraeger
antworten
"
aus
dem
SZ
-
Verlag
wurde
ins
Italienische
uebersetzt
"
Spiegami
il
mondo
-
i
premi
Nobel
rispondono
alle
domande
dei
bambini
",
erschienen
im
Verlag "
Oscar
Mondatori
".
Mir
macht
das
Buch
viel
Spass
,
Dir
vielleicht
auch
-
und
es
kommt
kein
Sizilianisch
darin
vor
;-)
7724845
Antworten ...
lili
20.08.2005
da
komm
ich
nicht
ganz
draus
....
Ich
habe
eine
Frage
wegen
den
Verben
"
essere
"
und
"
avere
".
Man
konjugiert
"
essere
"
ja
so
.
Io
Sono
tu
sei
lui
/
lei
è
noi
siamo
voi
siete
loro
sono
Aber
wenn
ich
einen
Text
lese
steht
meistens
nur
"
sono
", "
sei
", "
è
"
etc
.
und
bei
"
assere
"
das
gleiche
.
Dort
habe
ich
auch
schon
viel
gesehen
,
dass
nur
"
ho
", "
ha
", "
hai
"
steht
,
ohne
die
Personen
.
Kann
man
das
also
ohne
io
,
tu
,
lei
/
lui
etc
.
schreiben
?
Danke
für
die
Erklärung
7528161
Antworten ...
Giovanna
.
EN
FR
RU
DE
SD
.
.
.
➤
Anzeigen
da
die
gebeugte
form
des
Verbes
bereits
die
Person
anzeigt
,
lässt
man
meistens
das
Personalpronomen
weg
.
Nur
wenn
es
extra
betont
werden
soll
,
dass
z
.
Bsp
.
ich
heute
zahle
dann
schreibe
ich:
offro
IO
.
Tutto
chiaro
?
:-)
7528466
Antworten ...
lili
➤
➤
per
giovanna
Si
,
comprendo
.
Grazie
tante
giovanna
.
ciao
7529383
Antworten ...
user_16726
IT
18.08.2005
kann
mir
das
bitte
wer
erklären
?!
La
strega
cominciò
a
contare
i
petali
.
E
contó
tutto
il
giorno
Annaluis
,
fino
a
quando
,
vinta
dalla
stanchezza
NON
SI
ADDORMENTÒ
.
warum
schreibt
man
NON
si
addormentò
und
meint
doch
,
dass
sie
eingeschlafen
ist
?
7432244
Antworten ...
Zuc
.
EN
DE
D0
IT
➤
Anzeigen
Ich
verstehe
das
etwas
anders
:
...
solange
bis
die
Müdigkeit
sie
besiegt
hat
,
schlief
sie (
auch
)
nicht
ein
.
Muss aber auch zugeben, dass ich das nie so formuliert hätte
...
bin
aber
auch
kein
"
raccontafavole
".
7487229
Antworten ...
user_16726
IT
➤
➤
Anzeigen
naja
ich
muß
dir
recht
geben
so
was
ähnliches
hätte
ich
auch
gesagt
aber
zwei
zeilen
weiter
drunter
stand
dann
,
dass
sie
sich
leise
davon
schlichen
um
sie
nicht
aufzuwecken
...
7506080
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X