Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Kategorie Typ
achten, Achtung erweisen, Ehre erweisen, respektieren transitiv
hirmet kirin Verb
Dekl. Achtung, Ehre, Respekt f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hirmet f
Substantiv
Dekl. Achtung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(in Form von Wertschätzung)
Synonym: 1. Menge {f}, Maß {n}, Umfang {m}, Größe {f} 2. (hier:) Achtung im Sinn von: Wert {m}, Würde {f}, Rang {m} 3. Macht {f}
qedr m
Synonym: 1. qedr; Persisch: qadr; Dari: qadr auch qadar 2. qedr 3. qedr
Substantiv
achten, Ehre erweisen transitiv
hurmet kirin Verb
achten intransitiv
miqate bûn Verb
Dekl. Achtung Achtungen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hurmet f
Substantiv
achten transitiv
girîng girtin Präsensstamm: gir
Verb
Achtung f
rêzdarî f
Substantiv
erweisen irreg. transitiv [Sinn: ergeben]
pêdan [trans.] Verb
achten transitiv respektieren (respektieren, respektierte, respektiert)
hirmet girtin Verb
die letzte Ehre erweisen transitiv
hedkirin [trans.] Verb
auf etwas achten transitiv
lê mêze kirin Verb
Respekt erweisen transitiv
qedir kirin Verb
schätzen Synonym: 1. achten {Verb}, schätzen {Verb}, den Wert kennen {Verb}
qedr zanîn Synonym: 1. qedr zanîn {Verb}
Verb
achten Synonym: 1. achten, schätzen, den Wert kennen
qedr zanîn Verb
erweisen irreg. transitiv [Sinn: bezeigen, etwas darlegen, etwas beweisen, etwas nachweisen, vorführen,]
pêşandan Verb
den Wert kennen irreg.
qedr zanîn Verb
Dekl. Ehre f femininum , Würde f femininum [ohne Plural] [die Ehre/Würde des Individuums] -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
şeref Substantiv
Obacht geben süddt. transitiv 1. Jemanden Achtung entgegenbringen, respektieren, eine Sache beachten.
2. Jemandem, einer Sache Beachtung, Aufmerksamkeit schenken. Jemanden, eine Sache beachten. Türkçe: dikkat etmek
bal dan bal dan: Bi hest û hiş li ser tiştekî sekinîn, lê nêrîn.
Tirkî: dikkat etmek
Verb
bedienen transitiv Synonym: 1. Dienst, Bedienung, Gefälligkeit; Anwesenheit; Anstellung, Amt; Achtung, Verbeugung
xizmet kirin [trans.] Synonym: 1. xizmet {Kurdisch}, Persisch: xedmat [ḵedmat / khedmat]
Verb
schmelzen intransitiv Achtung: helandin = transitiv
hier aber intransitiv
Beispiel: Wir schmelzen. (Präsens) Wir schmolzen. (Präteritum)
helîyan Präteritum Pluralendungen in der 1.-3. Person:
- yan, hilîyan
Präsens Pluralendungen in der 1.-3. Person:
- in, dihelînin
Präteritum-Stamm: hel (intransitives Verb)
Beispiel: Em dihelin. (Präsens) Em helîyan. (Präteritum)
Verb
dienen transitiv Beispiel: 1. Diener, Bediente {m} Synonym: 1. Dienst, Bedienung, Gefälligkeit; Anwesenheit; Anstellung, Amt; Achtung, Verbeugung
xizmet kirdin (Soranî): xezmatkrdn ausgesprochen Beispiel: 1. xizmetkar; Persisch: xedmatgār [ḵedmatgār / khedmatgâr] Synonym: 1. xizmet {Kurdisch}; Persisch: xedmat [ḵedmat / khedmat]
Verb
ehre sei gott in der höhe und friede den menschen auf erden
Badini
Dekl. Achtung und Wert -en,e f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Achtung (f), Wert (m)
2.Fall Genitiv Singular: Achtung bleibt unverändert (f) Wert[e]s
3.Fall Dativ Plural: Achtungen bleiben unverändert (f/pl) Werten (f/pl)
qedrûqîmet m
Substantiv
Dekl. Achtung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (f), Ehre (f), Respekt (m)
qadr m
qadr (m), qadir (m)
Substantiv
Dekl. Achtung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~, Ehre (f), Respekt (m)
qadir m
[arab.]
Substantiv
Dekl. Ehre -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (f), Ehrenhaftigkeit (f), Unbescholtenheit (f)
erz û eyal erz û eyal (mf), erz û heyal (mf)
Substantiv
Dekl. Ehre -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
adab Substantiv
Dekl. Ehre -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (f), Erde (f), Familie (f), Land (n), Unbeflecktheit (f)
erz erz (mf)
Substantiv
Dekl. Ehre -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (f), Ehrenhaftigkeit (f), Stolz (m), Würde (f)
keramet f
Substantiv
Dekl. Ehre Ehren f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hurmet f
Substantiv
Dekl. Achtung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
agah Substantiv
Dekl. Erweisen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. pêsandan Sup. f
Substantiv
Dekl. Würde -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: Autorität (das Bewusstsein des eigenen Wertes) Ehre, Stolz
Dekl. keramet f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Rectus
keramet Obliquus
Vokativ
Synonym: keramet {f} keramet {f}
Substantiv
▶ Dekl. Vorsicht -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dîqet [arab. Lehnwort]
Synonym: Achtung {f} Achtung {f}, Vorsicht {f}
dîqet Synonym: dîqet diqet [altern.]
Substantiv
Dekl. Boykott -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(politische, wirtschaftliche oder soziale Ächtung; Nichtbeachten)
qitan f
Substantiv
Dekl. Boykott -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(politische, wirtschaftliche oder soziale Ächtung; Nichtbeachten)
bazarqit m
Substantiv
▶ Neujahr n
kurdisches Neujahr, Achtung nicht der 01.01. gemeint
Newroz newroz, nevroz
Cejna Newroz
Substantiv
Brautgeld n
Achtung: "qelin" auch gleichgesetzt für "Tabakpfeife", dann aber "qelin (f)"
qelin m
Substantiv
Dekl. Respekt -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[franz.] (Achtung, Ehrerbietung; Buchw., Kunstwiss. leerer Rand [bei Drucksachen, Kupferstichen])
qîmet Substantiv
Dekl. Respekt -- m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[franz.] (Achtung, Ehrerbietung; Buchw., Kunstwiss. leerer Rand [bei Drucksachen, Kupferstichen])
qedir m
Substantiv
Dekl. Anteil -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (m), Ehre (f), Gesicht (n), Gewissen (n), Glück (n), Gunst (f), Schicksal (n)
bext -an f
Substantiv
Dekl. Service -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[engl.]
Synonym: 1. Dienst, Bedienung, Gefälligkeit; 2. Anwesenheit; Anstellung, Amt; Achtung, Verbeugung
Dekl. xizmet -an [Gen.-Dat.] f
Synonym: 1. xizmet; Persisch: xedmat [ḵedmat / khedmat], Dari: xadmat [ḵadmat / khadmat], Tadschikisch: xizmat / xidmat [ḵizmat/ḵidmat / khizmat /khidmat]
Substantiv
zu Fuß zu Fuß unterwegs, !bitte aufpassen auf die Satzstellung achten, kann auch übersetzt werden als Substantiv, Individuum, Mensch, Einzelgänger, Sonderling!
peya
1) eng und schmal
aber auch durch Zufügung der Vorsilbe los im Kurdischen "bê" an das Substantiv vorgestellt, ergibt ein Adjektiv im Sinne von ²fruchtlos, unfruchtbar, unproduktiv. Immer auf den Sinn des Satzes achten
bêber Wate: 1. kêmber, teng
Adjektiv
unhöflich in Form von jmdn. keine Achtung gegenüber bringen, die guten Umgangsformen beim Miteinander über Bord werfen; sich ziemlich daneben benehmen dem anderen gegenüber, der an gewisse Umgangsformen nicht festhält, wie ein Elefant im Porzelanladen
bêhirmet Adjektiv
Dekl. Dienst -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
u. a. auch in der EDV als auch Informatik [EDV fehlt hier leider in der Kategorie]; 1. xizmet; Persisch: xedmat [ḵedmat / khedmat], Dari: xadmat [ḵadmat / khadmat], Tadschikisch: xizmat / xidmat [ḵizmat/ḵidmat / khizmat /khidmat]
Synonym: 1. Dienst, Bedienung, Gefälligkeit, Service 2. Anwesenheit; Anstellung, Amt; Achtung, Verbeugung
Dekl. xizmet xizmet[an] f
Synonym: 1. xizmet 2. xizmet; Persisch: xedmat [ḵedmat / khedmat], Dari: xadmat [ḵadmat / khadmat], Tadschikisch: xizmat / xidmat [ḵizmat/ḵidmat / khizmat /khidmat]
infor Informatik , inf Informationstechnik Substantiv
Dekl. Durchgang -gänge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
breiter Durchgang, weit geöffneter Durchgang; im Kurdischen [h] in Klammern zum Einen für die Deklination oder wenn sonstiger Partikel folgen sollte, oder aber wenn das darauffolgende Wort mit einem Vokal anfangen sollte und im Bezug zum Substantiv steht (ist ja meistens der Fall) und mit [h] da der Endlaut "e" eigentlich ein langes e im Kurdischen ist also "ê" aber auch hier wieder Merkregel kein langer Vokal z. B. "ê" vor h (und h wird angefügt zur Trennung der darauffolgenden Vokale in dem Fall h und nicht y zur Trennung, warum das so ist? ist so sprachlich und wurde ins schriftsprachliche so übernommen ob es angewandt wird, tja, es gibt Skripte von Studierten, die wenden es nicht an und dann wiederum gibt es Skripte von Studierten, die achten darauf pinibel und dann gibt es so Leute wie mich, die weisen nur darauf hin, bleibt jedem also selbst überlassen)
derge[h] f
Substantiv Izhod bez jamstva Generiert am 26.05.2025 5:02:10 novi prilog Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 1