Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Catégorie Typ
Dekl. Parole -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole {f}: I. Rede {f}, Wort {f}; II. {Sprachwort} Parole {f} / die gesprochene Sprache, Rede;
parole -s f
Sprachw Sprachwort , urspr. ursprünglich Substantiv
Dekl. Parole d'Honneur f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole d'honneur {f}: I. Parole d'Honneur / Ehrenwort {n};
parole d'honneur f
Substantiv
Dekl. Parole -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole {f}: I. {Militär} Parole {f} / militärisches Kennwort {n}; II. Parole {f} / Leit-, Wahlspruch {m}; III. {neuzeitlich ins Gegenteil gekehrt} Parole {f} / unwahre Meldung {f}, Behauptung {f};
parole f
milit Militär , urspr. ursprünglich , neuzeitl. neuzeitlich Substantiv
Dekl. Rede -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole f
Substantiv
die Überdüngung
la surfertilisation
Dekl. Fürsprecher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole -s m
Substantiv
Sizilien la Sicile {f}: I. Sizilien (süditalienische Insel);
la Sicile f
Substantiv
Dekl. Fürsprecherin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole f
Substantiv
Dekl. Pressesprecher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole m
Substantiv
Dekl. Machtwort -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole énergique -s f
Substantiv
Dekl. Wortführerin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole f
Substantiv
die Lücke, Wissenslücke
la lacune
der Dachziegel; die unangenehme Überraschung; das Teegebäck
la tuile f
Substantiv
die Verdichtung
la densification
das Wort ergreifen Diskussion
prendre la parole Verb
der Mergel
la marne
Dekl. Wortführer - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole m
Substantiv
das Kochen, die Küche
cuisine, la f
Substantiv
Dekl. Sachsen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la Saxe f
Substantiv
La Réunion Inseln
französisches Überseedepartement im indischen Ozean
la Réunion
wieder in Schwung bringen irreg.
donner la pêche Verb
sein (Ehren-)Wort geben
donner sa parole Verb
Dekl. Sprachrohr -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole {m}: I. Wortführer {m}, Sprecher {m}; II. {fig.} Sprachrohr {n};
porte-parole m
fig figürlich Substantiv
Dekl. die folgende Woche f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
la semaine suivante f
Substantiv
Dekl. Gesprächsbeitrag ...beiträge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prise de parole f
Substantiv
Dekl. Sprachsignal -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
signal de parole m
techn Technik Substantiv
das Wort erteilen Diskussion
donner la parole Verb
Dekl. Redefreiheit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
liberté de parole f
Substantiv
Dekl. Ehrenschuld f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dette sur parole f
Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Durchhalteparole -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole d'encouragement -s f
Substantiv
Dekl. Manneswort -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole d'homme -s f
Substantiv
Dekl. Sprachübertragungspegel - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
niveau de parole m
techn Technik Substantiv
Dekl. Abschiedswort -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole d'adieu f
Substantiv
Dekl. Militärsprecherin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole militaire -s f
milit Militär Substantiv
Dekl. Redezeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
temps de parole m
Substantiv
Dekl. Wortmeldung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prise de parole f
Substantiv
Dekl. Sprechtaste -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commutateur de parole m
techn Technik Substantiv
anordnen
donner ordre Verb
▶ Sprache -n f
parole f
faculté
Substantiv
Dekl. Bibelwort -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole de la Bible f
relig Religion , kath. Kirche katholische Kirche Substantiv
Dekl. Sprachverstümmelung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mutilation de la parole f
techn Technik Substantiv
Dekl. Sprachfolge -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
séquence de la parole f
techn Technik Substantiv
Dekl. Wortmeldung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
demande de la parole f
Substantiv
Dekl. Ehrenwort -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
parole f femininum d'honneur Substantiv
Dekl. Aktivensprecher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole des actifs m
Substantiv
Dekl. Elternsprecher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole des parents m
Substantiv
Dekl. Spracherkennung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
reconnaissance de la parole f
infor Informatik Substantiv
Dekl. Elternsprecherin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole des parents f
Substantiv
Dekl. Parteisprecherin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole du parti f
polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
jmdm. das Wort erteilen
donner la parole à qn Verb
Dekl. Sprachsynthesizer - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
synthétiseur de la parole m
infor Informatik Substantiv
Dekl. Armeesprecher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole de l'armée m
milit Militär Substantiv
Dekl. Firmensprecher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porte-parole de l'entreprise m
Substantiv
Den Haag Städtenamen
La Haye
▶ ▶ kochen
faire la popote umgsp Umgangssprache Verb
Dekl. Tonkrug m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
jarre, la Substantiv
Garonne f
Flüsse
(Fluss,der durch Toulouse fließt)
la Garonne Substantiv
angesehen sein
avoir la cote fig figürlich Verb
Kusselköpper machen faire la culbute {Verb}: I. Purzelbaum schlagen, {ugs.} {regional} Kusselköpper machen;
faire la culbute umgsp Umgangssprache , reg.. regional Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.10.2025 0:16:02 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (FR) Häufigkeit 8