pauker.at

Französisch German Einhalt

Translate
filterpage < >
DeutschFranzösischCategoryType
einer Sache Einhalt gebieten juguler qc Verb
Aufgrund interner und externer Kontrollen kann zudem festgehalten werden, dass die Bundespolizei die jeweils geltenden Rechtsgrundlagen für die Informationsbeschaffung und -bearbeitung strikte einhält.www.admin.ch Enfin, au vu des contrôles internes et externes auxquels ce secteur est soumis, on peut affirmer que la Police fédérale respecte strictement les bases légales régissant la collecte et le traitement des informations.www.admin.ch
Gemäss Beurteilung des BRP scheint es der Raumplanung noch nicht hinreichend gelungen zu sein, der fast ungebremsten Flächenausdehnung der Siedlungsgebiete wirkungsvoll Einhalt zu bieten.www.admin.ch Selon l'estimation de l'OFAT, l'aménagement du territoire n'est pas encore suffisamment parvenu à enrayer efficacement l'extension quasi continue des surfaces bâties.www.admin.ch
Dekl. Sabbatist -en
m

sabbatiste {mf}: I. Sabbatist {m} / Sabbatarier {m}, Anhänger einer christlichen Gemeinschaft, die nach jüdischer Weise den Sabbat einhält;
sabbatiste mf
m
Substantiv
Dekl. gerichtliches Verbot -e
n

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
Substantiv
Dekl. Unterdrückung -en
f

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
Substantiv
Dekl. Gehemmtheit -en
f

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
Substantiv
Dekl. Inhibition -en
f

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
recht, psych, allg, jur, Verwaltungspr, Amtsspr.Substantiv
Dekl. einstweilige Verfügung -en
f

inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
recht, jur, Verwaltungspr, Amtsspr.Substantiv
Dekl. Hemmung -en
f

(psychisch)inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition
f
psych, allg, VerwaltungsprSubstantiv
Result is supplied without liability Generiert am 19.06.2024 15:34:29
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken