Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Verbot n
intérdit m Substantiv
Dekl. gerichtliche Verfolgung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prosecution {f}: I. {JUR}, {Rechtswort} Prosekution {f} / gerichtliche Verfolgung {f}, Belangung {f} (durch Angestellte);
prosecution f jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Dekl. Prosekution -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prosecution {f}: I. {JUR}, {Rechtswort} Prosekution {f} / gerichtliche Verfolgung {f}, Belangung {f} (durch Angestellte);
prosecution f jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Durchgang verboten! Verbot
Passage interdit !
Baden verboten! Verbot
baignade interdite !
Müllabladen verboten! Verbot
Il est interdit de déposer des ordures.
Halten verboten. Verbot
Arrêt interdit.
Parken verboten. Verbot
Interdiction de stationner.
Füttern verboten! Verbot
Défense de donner à manger aux animaux !
Verteidigung f femininum , Abwehr f femininum , Verbot n
défense f Substantiv
Ausgehverbot haben Verbot
ne pas avoir le droit de sortir
Überholverbot n Verkehr , Verbot
Défense de dépasser ! Substantiv
Durchfahrt verboten! Verbot
Passage interdit !
ein Verbot aufheben
lever une interdiction
Vorladung f femininum , gerichtliche Ladung f
assignation [à comparaître en justice] f Substantiv
Dekl. Mahnung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sommation {f}: I. {JUR}, {Rechtswort} Sommation {f} / gerichtliche Vorladung {f}, Mahnung, Ultimatum; II. {JUR} Aufforderung {f};
sommation f Substantiv
Musizieren (ist) verboten. Verbot
Il est interdit de faire de la musique.
Rauchen (ist) verboten! Verbot
Il est interdit de fumer !
Dekl. Ultimatum ...ten n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sommation {f}: I. {JUR}, {Rechtswort} Sommation {f} / gerichtliche Vorladung {f}, Mahnung, Ultimatum; II. {JUR} Aufforderung {f};
sommation -s f Substantiv
Dekl. gerichtliche Vorladung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sommation {f}: I. {JUR}, {Rechtswort} Sommation {f} / gerichtliche Vorladung {f}, Mahnung, Ultimatum; II. {JUR} Aufforderung {f};
sommation -s f jur Jura Substantiv
Dekl. gerichtliche Verwerfung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rescission {f}: I. Reszission {f} / Ungültigkeitserklärung {f}, gerichtliche Verwerfung zum Beispiel eines Testaments;
rescission f recht Recht , jur Jura Substantiv
Rasen nicht betreten! Verbot
Ne pas marcher sur la pelouse.
Dekl. Ungültigkeitserklärung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rescission {f}: I. Reszission {f} / Ungültigkeitserklärung {f}, gerichtliche Verwerfung zum Beispiel eines Testaments;
rescission f Substantiv
Plakate ankleben verboten! Verbot
Défense d'afficher !
Es ist verboten. Verbot
Il est interdit.
Dekl. Reszission -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rescission {f}: I. Reszission {f} / Ungültigkeitserklärung {f}, gerichtliche Verwerfung zum Beispiel eines Testaments;
rescission f recht Recht , Fachspr. Fachsprache , jur Jura Substantiv
verbieten interdire {Verb}: I. untersagen, verbieten, {JUR} entmündigen;
interdire Verb
Betreten der Baustelle verboten! Verbot
Interdiction de pénétrer sur le chantier !
Minderjährige haben keinen Zutritt. Verbot
Les mineurs ne sont pas admis !
Müll abladen verboten! Verbot , Umwelt
Défense de déposer des ordures !
Hunde müssen draußen bleiben! Verbot
Les chiens ne sont pas admis !
Dekl. Verbot -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
interdiction {f}: I. {JUR} Interdiktion {f} / Entmündigung {f}, Untersagung {f}; II. Interdiktion {f} / Verbot {n}, das Verbieten, das Untersagen;
interdiction f Substantiv EN
Dekl. Belangung, das Belangen -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prosecution {f}: I. {JUR}, {Rechtswort} Prosekution {f} / gerichtliche Verfolgung {f}, Belangung {f} (durch Angestellte);
prosecution f jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Verbotene Früchte schmecken am besten. Sprichwort , Verbot
Le fruit défendu a le plus de saveur.
Dekl. gerichtliches Siegel - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
scellé {m} {Nomen}, scellé {m}, scellée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. {JUR}, {Religion} (gerichtliches) Siegel {n}; II. {lettre} versiegelt; III. {fig.} besiegelt; IV. {technique} einzementiert;
scellé m relig Religion , jur Jura Substantiv
gerichtliche Aufforderung -en f Intimation {f}: I. Intimation {f} / gerichtliche Ankündigung, Aufforderung, Vorladung; II. Intimation {f} / Erteilung {f};
intimation f recht Recht , jur Jura Substantiv
Erteilung -en f Intimation {f}: I. Intimation {f} / gerichtliche Ankündigung, Aufforderung, Vorladung; II. Intimation {f} / Erteilung {f};
intimation f Substantiv
Dekl. Beschwerde f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
recours {m}: I. Rekurs {m} / Rückgriff auf etwas, Bezug(nahme); II. {Rechtswort}, {JUR} Rekurs {m} / Einspruch {m}, Beschwerde {f} gegen gerichtliche Entscheidungen oder Verwaltungsakte;
recours m jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
gerichtliche Vorladung -en f Intimation {f}: I. Intimation {f} / gerichtliche Ankündigung, Aufforderung, Vorladung; II. Intimation {f} / Erteilung {f};
intimation f Substantiv
gerichtliche Ankündigung -en f Intimation {f}: I. Intimation {f} / gerichtliche Ankündigung, Aufforderung, Vorladung; II. Intimation {f} / Erteilung {f};
intimation f recht Recht , jur Jura Substantiv
Intimation -en f Intimation {f}: I. Intimation {f} / gerichtliche Ankündigung, Aufforderung, Vorladung; II. Intimation {f} / Erteilung {f};
intimation f recht Recht , jur Jura Substantiv
Dekl. Berufung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
recours {m}: I. Rekurs {m} / Rückgriff auf etwas, Bezug(nahme); II. {Rechtswort}, {JUR} Rekurs {m} / Einspruch {m}, Beschwerde {f} gegen gerichtliche Entscheidungen oder Verwaltungsakte; Berufung {f};
recours m jur Jura Substantiv
Interdiktion -en f interdiction {f}: I. {JUR} Interdiktion {f} / Entmündigung {f}, Untersagung {f}; II. Interdiktion {f} / Verbot {n}, das Verbieten, das Untersagen;
interdiction f allg allgemein , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Entmündigung -en f interdiction {f}: I. {JUR} Interdiktion {f} / Entmündigung {f}, Untersagung {f}; II. Interdiktion {f} / Verbot {n}, das Verbieten, das Untersagen;
interdiction f jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Dekl. Konfination -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confination {f}: I. Konfination {f} / Einteilung in bestimmte Bezirke; II. Konfination {f} / Hausarrest {m}; gerichtliche Aufenthalts- bzw. Wohnbeschränkung auf einen bestimmten Bezirk;
confination -s f Substantiv
Untersagung -en f interdiction {f}: I. {JUR} Interdiktion {f} / Entmündigung {f}, Untersagung {f}; II. Interdiktion {f} / Verbot {n}, das Verbieten, das Untersagen;
interdiction f Substantiv
Dekl. gerichtliches Verbot -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition f Substantiv
Dekl. Hausarrest -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confination {f}: I. Konfination {f} / Einteilung in bestimmte Bezirke; II. Konfination {f} / Hausarrest {m}; gerichtliche Aufenthalts- bzw. Wohnbeschränkung auf einen bestimmten Bezirk;
confination f Substantiv
Dekl. Rekurs -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
recours {m}: I. Rekurs {m} / Rückgriff auf etwas, Bezug(nahme); II. {Rechtswort}, {JUR} Rekurs {m} / Einspruch {m}, Beschwerde {f} gegen gerichtliche Entscheidungen oder Verwaltungsakte;
recours m allg allgemein , jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Dekl. Rückgriff -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
recours {m}: I. Rekurs {m} / Rückgriff auf etwas, Bezug(nahme); II. {Rechtswort}, {JUR} Rekurs {m} / Einspruch {m}, Beschwerde {f} gegen gerichtliche Entscheidungen oder Verwaltungsakte;
recours m Substantiv
Dekl. Einspruch ...sprüche m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
recours {m}: I. Rekurs {m} / Rückgriff auf etwas, Bezug(nahme); II. {Rechtswort}, {JUR} Rekurs {m} / Einspruch {m}, Beschwerde {f} gegen gerichtliche Entscheidungen oder Verwaltungsakte;
recours m jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Dekl. Prohibition -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prohibition {f}: I. Prohibition {f} / Hinderung {f}; {übertragen} Verbot {n}, Verhinderung {f}; Vorbeugung {f}; II. {Fiktion, da dieses keiner jmd. anderen untersagen kann}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} {ausführende Verwaltungsangestellte} Prohibition {f} / staatliches Verbot {n} von Alkoholherstellung und -abgabe;
prohibition f polit Politik , allg allgemein , übertr. übertragen , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Substantiv
Kognition -en f cognition {f}: I. Kognition {f} / Gesamtheit aller Prozesse, die dem Wahrnehmen und Erkennen zusammenhängen; II. {veraltet}, {Rechtswort} Kognition / gerichtliche Untersuchung;
cognition f jur Jura , Rechtsw. Rechtswort , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Verbot -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prohibition {f}: I. Prohibition {f} / Hinderung {f}; {übertragen} Verbot {n}, Verhinderung {f}; Vorbeugung {f}; II. {Fiktion, da dieses keiner jmd. anderen untersagen kann}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} {ausführende Verwaltungsangestellte} Prohibition {f} / staatliches Verbot {n} von Alkoholherstellung und -abgabe;
prohibition f Substantiv EN
Interdikt -e n interdict {m}: I. {katholische Kirche / Kirchenrecht} Interdikt {n} / Verbot kirchlicher Amtshandlungen als Strafe für eine bestimmte Person oder einen bestimmten Personenkreis;
interdict m Kirchenr. Kirchenrecht , kath. Kirche katholische Kirche Substantiv
Dekl. Verhinderung, das Verhindern -en, -- f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prohibition {f}: I. Prohibition {f} / Hinderung {f}; {übertragen} Verbot {n}, Verhinderung {f}; Vorbeugung {f}; II. {Fiktion, da dieses keiner jmd. anderen untersagen kann}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} {ausführende Verwaltungsangestellte} Prohibition {f} / staatliches Verbot {n} von Alkoholherstellung und -abgabe;
prohibition f übertr. übertragen , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Unterdrückung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition f Substantiv
Dekl. Hinderung, das Hindern -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prohibition {f}: I. Prohibition {f} / Hinderung {f}; {übertragen} Verbot {n}, Verhinderung {f}; Vorbeugung {f}; II. {Fiktion, da dieses keiner jmd. anderen untersagen kann}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn} {ausführende Verwaltungsangestellte} Prohibition {f} / staatliches Verbot {n} von Alkoholherstellung und -abgabe;
prohibition f allg allgemein , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Gehemmtheit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
inhibition {f}: I. Inhibition {f} / Hemmung {f}, Gehemmtheit {f}, Hemmung / Unterdrückung {f} der spezifischen Wirkung eines Stoffes zum Beispiel eines Enzyms durch einen anderen Stoff [Gefühlshemmung, Reaktionshemmung] II. Inhibition {f} / Einhalt {m}, gerichtliches Verbot {n}; {JUR}, {Recht}, {Verwaltungssprache}, {Amtssprache} einstweilige Verfügung;
inhibition f Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.01.2021 22:44:28 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2