pauker.at

Französisch German kieloben treiben

Translate
filterpage < >
DeutschFranzösischCategoryType
kieloben treiben irreg. dériver la quille en l'air Verb
Blüten treiben fleurir
kieloben treiben irreg. dériver la coque retournée nautVerb
kieloben quille en l'airAdjektiv, Adverb
treiben flotterVerb
schwimmen, treiben
(ein leichter Gegenstand)
flotter
driften, treiben irreg. aller à la dérive nautVerb
die ersten Blüten treiben commencer à fleurir Verb
Knospen treiben boutonner botanVerb
schwimmen (/ treiben) auf flotter surVerb
drücken, wehen, treiben pousserVerb
Schwarzhandel treiben trafiquer Verb
Sport treiben (/ betreiben) faire du sportVerb
jds. Tun und Treiben
n
les faits et gestes de qn.Substantiv
mit jemandem Handel treiben commercer avec quelqu'un
in die Enge treiben acculer
treiben irreg., machen fabriquer
Fam., gén.
umgsp, übertr.Verb
jmdn in die Ecke treiben irreg. coincer qn figVerb
Handel treiben mit dem Ausland
Ökonomie
faire du commerce avec l'étranger
die Tränen in die Augen treiben faire pleurer
die Wechselkurse treiben auseinander les taux de change se disloquentVerb
Sport treiben, sich Bewegung verschaffen faire de l'exercice
Die Kühe auf die Weide treiben Mener les vaches au pâturage [ou en pâture]
auf dem Wasser treiben irreg. flotter à la dérive Verb
jemanden dazu treiben, etwas zu tun
Einfluss, Handeln
pousser quelqu'un à faire quelque chose
Konjugieren treiben irreg.
trafiquer {verbe}: I. Schwarzhandel treiben, {contrefaire} (ver-)fälschen; II. {fam.}, {ugs.} treiben
trafiquer fam. umgsp, fam.Verb
es wild treiben ugs,vulg
Sexualität
baiser comme des fous ugs,vulg
Konjugieren legen
rabbatre {Verb}: I. {siège, couvercle} herunterklappen; {manches} umschlagen, umlegen; {pli} legen; {gibier} treiben; II. {fig.: se rabattre sur} zurückgreifen auf (Akk.), vorliebnehmen mit;
rabattre Verb
auf die Weide führen / treiben mener paîtreVerb
Knospen treiben / ansetzen
Flora
bourgeonner Verb
eine Sport treiben / betreiben pratiquer un sport Verb
theologisieren
théologiser {verbe}: I. theologisieren / Theologie treiben, das Gebiet der Theologie berühren;
théologiser Theol.Verb
(ver-)fälschen
trafiquer {verbe}: I. Schwarzhandel treiben, {contrefaire} (ver-)fälschen; II. {fam.} {ugs.} treiben
trafiquer contrefaire Verb
unter die Leute bringen
divulguer {Verb}: I. unter die Leute bringen, verbreiten, Propaganda verbreiten / machen / treiben;
divulguer Verb
Rasche Umsetzung Der Bundesrat hat das UVEK und das EJPD beauftragt, unter Beizug des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartementes die Zusammenlegung rasch voran zu treiben und bereits auf Juni 2000 zu vollziehen.www.admin.ch Réalisation rapide Le Conseil fédéral a chargé le DETEC et le DFJP de procéder rapidement, avec le concours du Département fédéral de l'économie, à ce regroupement, de manière à le rendre effectif en juin 2000 déjà.www.admin.ch
Konjugieren treiben irreg.
rabbatre {Verb}: I. {siège, couvercle} herunterklappen; {manches} umschlagen, umlegen; {pli} legen; {gibier} treiben; II. {fig.: se rabattre sur} zurückgreifen auf (Akk.), vorliebnehmen mit;
rabattre Verb
umlegen
rabbatre {Verb}: I. {siège, couvercle} herunterklappen; {manches} umschlagen, umlegen; {pli} legen; {gibier} treiben; II. {fig.: se rabattre sur} zurückgreifen auf (Akk.), vorliebnehmen mit;
rabattre Verb
vorliebnehmen mit irreg.
rabbatre {Verb}: I. {siège, couvercle} herunterklappen; {manches} umschlagen, umlegen; {pli} legen; {gibier} treiben; II. {fig.: se rabattre sur} zurückgreifen auf (Akk.), vorliebnehmen mit;
se rabattre sur Verb
herunterklappen
rabbatre {Verb}: I. {siège, couvercle} herunterklappen; {manches} umschlagen, umlegen; {pli} legen; {gibier} treiben; II. {fig.: se rabattre sur} zurückgreifen auf (Akk.), vorliebnehmen mit;
rabattre Verb
umschlagen irreg.
rabbatre {Verb}: I. {siège, couvercle} herunterklappen; {manches} umschlagen, umlegen; {pli} legen; {gibier} treiben; II. {fig.: se rabattre sur} zurückgreifen auf (Akk.), vorliebnehmen mit;
rabattre Verb
kriminalisieren
criminaliser {Verb}: I. kriminalisieren / kriminell werden lassen oder machen, in die Kriminalität treiben; II. kriminalisieren / als kriminell erscheinen lassen oder hinstellen;
criminaliser Verb
zurückgreifen auf irreg.
rabbatre {Verb}: I. {siège, couvercle} herunterklappen; {manches} umschlagen, umlegen; {pli} legen; {gibier} treiben; II. {fig.: se rabattre sur} zurückgreifen auf (Akk.), vorliebnehmen mit;
se rabattre sur Verb
in die Kriminalität treiben irreg.
criminaliser {Verb}: I. kriminalisieren / kriminell werden lassen oder machen, in die Kriminalität treiben; II. kriminalisieren / als kriminell erscheinen lassen oder hinstellen;
criminaliser Verb
als kriminell erscheinen lassen oder hinstellen
criminaliser {Verb}: I. kriminalisieren / kriminell werden lassen oder machen, in die Kriminalität treiben; II. kriminalisieren / als kriminell erscheinen lassen oder hinstellen;
criminaliser Verb
rejizieren
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben;
rejeter allg, jur, Rechtsw.Verb
verstoßen irreg.
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter Verb
abstoßen irreg.
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter medizVerb
Konjugieren treiben irreg.
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter botanVerb
verwerfen
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter Verb
Konjugieren treiben irreg.
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter botanVerb
zurückweisen irreg.
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter Verb
abweisen irreg. intransitiv
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter Verb
abwälzen
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter Verb
ablehnen
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter jur, Rechtsw.Verb
zurückwerfen
rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter Verb
Rasche Umsetzung Der Bundesrat hat das UVEK und das EJPD beauftragt, unter Beizug des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartementes die Zusammenlegung rasch voran zu treiben und bereits auf Juni 2000 zu vollziehen.www.admin.ch Réalisation rapide Le Conseil fédéral a chargé le DETEC et le DFJP de procéder rapidement, avec le concours du Département fédéral de l'économie, à ce regroupement, de manière à le rendre effectif en juin 2000 déjà.www.admin.ch
Die Bestimmung sieht auch vor, dass die elektronischen Identitätsdienstleister und die Beteiligten keinen Handel mit staatlich anerkannten Personenidentifizierungsdaten oder mit den aufgrund dieser Daten erstellten Nutzerprofilen treiben dürfen.www.edoeb.admin.ch La disposition prévoit également que les fournisseurs d’identité électronique et les parties utilisatrices ne peuvent faire le commerce des données d’identification personnelle attestées par l’État ou des profils d’utilisateurs établis sur la base de ces données.www.edoeb.admin.ch
(be)treiben irreg. transitiv
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
forcer Verb
zur Seite rücken
pousser {Verb}: I. {personne} anstoßen; II. {voiture}, {charette} schieben; {verrou} vorschieben; III. {vent}, {marée} treiben; IV. {cri} ausstoßen; V. {figürlich}: {travail}, {recherches} vorantreiben; VI. {inscription sur la porte} drücken; VII. {Verb reflexiv: se pousser} sich drängeln {foule}; {sur banc} zur Seite rücken; VIII. {Verb intransitiv: pousser} wachsen (cheveux, plantes);
se pousser sur banc Verb
Result is supplied without liability Generiert am 12.07.2025 8:15:11
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken