Kombiverkehr,kombinierterVerkehr(kurzKV)m Transporte bei denen komplette Transporteinheiten (z.B. Wechselbrücke, Container) auf mindestens zwei unterschiedlichen Verkehrsmitteln befördert werden.
kombitrafiku Transport där en trailer/container transporteras med minst två olika transportslag
VerkVerkehr
Substantiv
Transportkettef Die Transportkette (auch Verkehrkette) beschreibt die technische und organisatorische Verknüpfung von Beförderungs- und Transportvorgängen. Insbesondere beim Kombinierten Verkehr (gebrochener Verkehr) kommen Transportketten zum Einsatz.
Wechselaufbaummaskulinum-ten Ein Wechselaufbau (auch Wechselbehälter, Wechselbrücke, Wechselpritsche, WAB, Wechselkoffer, in der Schweiz auch Wechselladebehälter oder kurz WELAB) ist ein austauschbarer Ladungsträger, der sich - ähnlich wie ein ISO-Container - von dem Trägerfahrzeug (LKW) trennen lässt. Für die Nutzung im kombinierten Verkehr muss er mit Einrichtungen ausgerüstet sein, die einen Umschlag auf die Bahn ermöglichen.
växelflakn Ett växelflak är en lastbärare som kan lyftas eller dras av från en lastbil och ställas ned på utfällbara stödben i samma höjd som fordonet eller lyftas över direkt till en järnvägsvagn.
wirtsWirtschaft, VerkVerkehr
Substantiv
Buchhaltermmaskulinum- Buchhalter geben die beim geschäftlichen Verkehr eines Unternehmens anfallenden Daten finanzieller Geschäftsvorfälle in die Geschäftsbücher ein, kontrollieren diese und führen am Ende einer Rechnungsperiode in der Finanzbuchhaltung vorbereitende Tätigkeiten zum Jahresabschluss durch. Zusätzlich zu der Bearbeitung der Transaktionen von Kunden (Debitorenbuchhaltung) und Lieferanten (Kreditorenbuchhaltung) fallen Aufgaben wie das Verfassen von Steuererklärungen, Lohnabrechnungen und eventuell auch Verzollungserklärungen (sofern das Unternehmen dafür keine eigene Abteilung unterhält) an.
bokhållare,-n En bokhållare är normalt en yrkesbeteckning för en person med uppgiften att ta hand om den administrativa bokföringen.
Substantiv
Intermodalitätf Im Verkehrswesen stammt der Begriff Intermodalität ursprünglich aus dem Bereich des Gütertransports und fand erstmals in den USA in den 1960er Jahren Verwendung, als standardisierte Container eingeführt wurden, die per Eisenbahn, Lastkraftwagen und Schiff transportiert werden konnten. Mit der Containisierung traten die einzelnen Verkehrsmittel in den Hintergrund und die Transportkette „inter modes“, zwischen mehreren Verkehrsträgern oder –techniken, in den Vordergrund. „Intermodal“ bedeutet, dass beispielsweise ein Lastkraftwagen für einen Teil seines Weges mit der Eisenbahn befördert wird (Huckepack-Verkehr); das Abholen und Zustellen der Ware geschieht dabei auf der Straße. So lassen sich vielfältige Kombinationen von Verbindungen zwischen See- und Binnenschiffen, Straßenfahrzeugen, Eisenbahnen, Pipelines und auch Flugzeugen herstellen.
intermodalitetu Intermodalitet är ett begrepp inom transporttekniken. Det betyder att en transport av en godsenhet eller en typ av passagerare kan ske med utnyttjande av flera transportsätt.