pauker.at

Kurdisch Deutsch min tevlihev dikir (*tevlihev dikirim mit Objekt, Obj. 1.Pers.Ez.)

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKurdischKategorieTyp
aufschlagen, aufschlagen lassen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
(an)bauen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
schwächen transitiv Konjugieren eciz kirin Verb
anbauen transitiv Konjugieren kaus daçikandin
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadiçikînim; 2. Pers. Sing. tu dadiçikînî; 3. Pers. Sing. ew dadiçikîne; 1. Pers. Pl. ew dadiçikînin; 2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin; 3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Verb
schenken (geschenkt sein, intransitiv Kennzeichnung im Kurdischen durch "în" intransitiv
nicht in Form von materiellen "schenken" zu verstehen, z.B. er schenkte mir Aufmerksamkeit, jmdn. ein Lachen schenken
bexşîn
Präsensstamm: bexş + Präsensvorsilbe: di ez dibexşim tu dibexşî ew dibexşe em dibexşin hûn dibexşin ew dibexşin
Verb
mit Einfachheit bi hêsanîAdjektiv, Adverb
zu geschehen transitiv
Infinitiv mit "zu" [zu geschehen, Perfektbildung mit hat] nicht geschehen lassen (geschehen lassen hat eine andere Bedeutung)
Konjugieren kaus. qewimandin
qewimandin vtr
Verb
wiederbeleben transitiv
Präsens ich belebe wieder /ez vedijînim; du belebst wieder /tu vedijînî; er,sie,es belebt wieder /ew vedijîne; wir beleben wieder/ em vedijînin; ihr belebt wieder/ hûn vedijînin; sie beleben wieder / ew vedijînin;
Konjugieren kaus vejandin Verb
ereignen transitiv Konjugieren kaus qewimandin
qewimandin vtr
Verb
rotieren lassen
Präsens ich lasse rotieren/ez dizivirînim; du lässt rotieren/ tu dizivirînî; er,sie es, lässt rotieren/ ew dizivirîne; wir lassen rotieren / em dizivirînin; ihr lasst rotieren /hûn dizivirînin; sie lassen rotieren/ ew dizivirînin; ich lass dich rotieren /ez te didim zivirandin; sie lässt ihn rotieren / ew wî dide zivirandin;
Konjugieren kaus. zivirandin Verb
beenden transitiv Konjugieren kaus qedandin Verb
befolgen transitiv
Konjugieren kaus qedandin Verb
beherbergen transitiv
Präsens: di + intrans. Verb hewîn + Personalendungen: ez dihewînim; tu dihewînî; ew dihewîne; em dihewînin; hûn dihewînin; ew dihewînin;
Konjugieren kaus hewandin
hewandin Vtr; Verb intransitiv: hewîn;
Verb
ausführen,ausführen lassen transitiv Konjugieren kaus qedandin [trans.]
qedandin [vtr]
Verb
abwerten transitiv Konjugieren kaus daxistin
Präsensverbstamm: da...x ez dadixim: tu dadixî; ew dadixe; em dadixin; hûn dadixin; ew dadixin;
Verb
umdrehen transitiv Konjugieren kaus zivirandin
kausatives Verb
Verb
unterordnen transitiv Konjugieren kaus daxistin
Präsensstamm: da...x; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
mit Rücksicht begegnen lassen Konjugieren kaus hewandin
hewandin vtr [intrans. Verb hewîn] Präsens: dihewîn + Personalendungen 1. Pers. Sing.: ez dihewînim; 2. Pers. Sing.: tu dihewînî, 3. Pers. Sing.: ew dihewîne, 1. Pers. Pl.: em dihewînin; 2. Pers. Pl.: hûn dihewînin; 3. Pers. Pl.: ew dihewînin;
Verb
vollenden transitiv Konjugieren kaus qedandin
qedandin [vtr]
Verb
vollbringen transitiv Konjugieren kaus qedandin
qedandin [vtr]
Verb
hervorbringen transitiv Konjugieren kaus qewimandin
qewimandin vtr, qewimîn vitr; Präsens: di + qewimîn + Personalendungen; 1. Pers. Sing.: ez diqewimînim; 2. Pers. Sing.: tu diqewimînî; 3. Pers. Sing.: ew diqewimîne; 1. Pers. Pl.: em diqewimînin; 2. Pers. Pl.: hûn diqewimînin; 3. Pers. Pl.: ew diqewimînin;
Verb
erniedrigen transitiv
kausative Form xistin von dem intransitiven Verb ketin
Konjugieren kaus daxistin
Präsensverbstamm: da...x plus die entsprechenden Personalendungen ez dadixim: tu dadixî; ew dadixe; em dadixin; hûn dadixin; ew dadixin;
Verb
abnehmen transitiv
xistin kausative Form von ketin [vitr]
Konjugieren kaus daxistin
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
verweigern transitiv reflexiv
Ich verweigere mich (reflexiv). Ich habe mich verweigert (reflexiv).
Konjugieren kaus zivirandin [trans.] Verb
herabnehmen transitiv
xistin kausative Form von ketin [vitr]
Konjugieren kaus daxistin
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
erledigen [trans.] / erledigen lassen [trans./kaus.] transitiv
Präsens: ich lasse erledigen / ez diqedînim; du lässt erledigen / tu diqedînî; er, sie, es lässt erledigen / ew diqedîne; wir lassen erledigen / em diqedînin; ihr lasst erledigen / hûn diqedînin; sie lassen erledigen / ew diqedînin; ausgehend vom intransitiven Verb "qedîn" erledigt sein (Perfektbildung mit ist, ist erledigt). Jedes intransitive Verb kann in ein transitives bzw. kausatives Verb umgewandelt werden, im Präteritum geht man von dem Verbstamm als solches aus in dem Fall qed und hängt die Form des Kausativs "andin" heran, so erhält man die Grundform, für alle Personen gilt generell die gekürzte Person (3. Pers.Ez.) "qedand" (für alle Personen, ausgehend nunmal von der 3.Pers.Ez.). Regiert ein Objekt das Verb im Satz, so wird nach Objekt die Konjugierung vollzogen (siehe Klammern Präteritum Imperfekt); für das Partizip Perfekt gilt das gleiche Grundform hier "qedandiye", regiert auch hierbei ein Objekt das Verb im Satz, so wird auch hierbei die jeweilige Endung des Objektes an den Partizip-Perfektstamm "qedandi" angehangen.
Konjugieren kaus qedandin
qedandin [vtr]
Verb
unterordnen transitiv Konjugieren kaus daxistin [vtr]
Präsensstamm: da + di + x + Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadixim; 2. Pers. Sing. tu dadixî; 3. Pers. Sing. ew dadixe; 1. Pers. Pl. em dadixin; 2. Pers. Pl. hûn dadixin; 3. Pers. Pl. ew dadixin;
Verb
zittern lassen transitiv
Präsens ez diricifînim; tu diricifînî; ew diricifîne; em diricifînin; hûn diricifînin; ew diricifînin;
Konjugieren kaus ricifandin
kaus. Verb von ricifîn (intransitiv)
Verb
vibrieren lassen transitiv
Präsens: di + ricifîn + Personalendungen ez diricifînim; tu diricifînî; ew diricifîne; em diricifînin; hûn diricifînin; ew diricifînin;
Konjugieren kaus ricifandin [vtr]
kaus. Verb von ricifîn (intransitiv)
Verb
schlucken transitiv Konjugieren kaus. dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
abschütteln transitiv
"Im Kurdischen kann jedes intransitive Verb in ein transitives Verb verwandelt werden. Hierf
Beispiel:Wir schüttelten ab
Wir ließen abschütteln
Konjugieren kaus daweşandin [vtr]
Präsens: di+daweşîn+Personalendungen
Beispiel:Em daweşîn.
Em daweşandin.
Verb
1/3 Zahl; ein Drittel sisiyek, 1/3 Jimarnav;
1/5 Zahl, ein Fünftel 1/5 Jimarnav, pênceyek
1/10 Zahl, ein Zehntel 1/10 Jimarnav, dehêk
niederstrecken transitiv Konjugieren kaus. danixilandin
danixilandin vtr; Präsens: da+di+nixilîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadinixilînim; 2. Pers. Sing. tu dadinixilînî; 3. Pers. Sing. ew dadinixilîne; 1. Pers. Pl. em dadinixilînin; 2. Pers. Pl. hûn dadinixilînin; 3. Pers. Pl. ew dadinixilînin;
Verb
fällen transitiv Konjugieren kaus daxistin [vtr]
Präsensverbstamm: da...x plus die dazugehörigen Personalendungen ez dadixim: tu dadixî; ew dadixe; em dadixin; hûn dadixin; ew dadixin;
Verb
ausschütteln transitiv
"Im Kurdischen kann jedes intransitive Verb in ein transitives Verb verwandelt werden. Hierfür muss man lediglich die kausative Endung -andin an den Präsensstamm des intransitiven Verbs anhängen. Im Präsens des transitiv umgeformten Verbs wird zwischen Stamm und Personalendung ein -în eingefügt."
Konjugieren kaus daweşandin
daweşîn = intransitiv [hier, Präsensstamm: da...weşîn] [normaler Präsensstamm: da...weş] kausatives Verb: daweşandin Präsens: da + di + weşîn ez dadiweşînim; tu dadiweşînî ew dadiweşîne; em dadiweşînin; hûn dadiweşînin; ew dadiweşînin;
Verb
hinunterschlucken transitiv
~, schlucken, verschlingen
Konjugieren kaus dabelandin
dabelandin vtr; Präsens: da+di+belîn+Personalendungen 1. Pers. Sing. ez dadibelînim; 2. Pers. Sing. tu dadibelînî; 3. Pers. Sing. ew dadibelîne; 1. Pers. Pl. em dadibelînin; 2. Pers. Pl. hûn dadibelînin; 3. Pers. Pl. ew dadibelînin;
Verb
gemengt, gemischt [Partizip II]
Partizip der Vergangenheit
teribî
tevlihev
Adjektiv
schütteln lassen transitiv
"Im Kurdischen kann jedes intransitive Verb in ein transitives verwandelt werden. Hierfür muss man lediglich die kausative Endung -andin an den Präsensstamm des intransitiven Verbs anhängen. Im Präsens des transitiv umgeformten Verbs
Konjugieren kaus daweşandin
kausatives Verb normales Verb daweşîn (schütteln, intransitiv) daweşîn = intransitiv [hier, Präsensstamm: da...weşîn] [normaler Präsensstamm: da...weş] kausatives Verb: daweşandin Präsens: da + di + weşîn ez dadiweşînim; tu dadiweşînî ew dadiweşîne; em dadiweşînin; hûn dadiweşînin; ew dadiweşînin;
Verb
aufhören mit transitiv dev ji ... berdan Verb
herunterbeugen transitiv reflexiv Konjugieren kaus danixilandin
danixilandin vtr; Präsens: da+di+nixilîn+Personalendungen; 1. Pers. Sing. ez dadinixilînim; 2. Pers. Sing. tu dadinixilînî; 3. Pers. Sing. ew dadinixilîne; 1. Pers. Pl. em dadinixilînin; 2. Pers. Pl. hûn dadinixilînin; 3. Pers. Pl. ew dadinixilînin;
Verb
bestellen transitiv Konjugieren kaus temandin
temandin vtr (kaus. von temîn, Umwandlung in ein transitives Verb) Präsens: di + temîn + Pers.-Endungen; 1. Pers. Sing.: ez ditemînim; 2. Pers. Sing.: tu ditemînî; 2. Pers. Sing.:ew ditemîne; 1. Pers. Pl.: em ditemînin; 2- Pers. Pl.: hûn ditemînin; 3. Pers. Pl.ew ditemînin
Verb
beschwichtigen transitiv Konjugieren kaus hewandin
hewandin vtr [intrans. Verb hewîn] Präsens: dihewîn + Personalendungen 1. Pers. Sing.: ez dihewînim; 2. Pers. Sing.: tu dihewînî, 3. Pers. Sing.: ew dihewîne, 1. Pers. Pl.: em dihewînin; 2. Pers. Pl.: hûn dihewînin; 3. Pers. Pl.: ew dihewînin;
Verb
abbauen transitiv
Präsensstamm: x Präsensvorsilbe: di dix (insges. Stammgebilde) 1.Pers. Ez dixim; 2.Pers. Ez dixî; 3.Pers. Ez dixe; 1.Pers. Pl. dixin; 2.Pers. Pl. dixin; 3.Pers. Pl. dixin;
hevde xistin
Präsensstamm: x Präsensvorsilbe: di dix (insges. Stammgebilde) 1.Pers. Ez dixim; 2.Pers. Ez dixî; 3.Pers. Ez dixe; 1.Pers. Pl. dixin; 2.Pers. Pl. dixin; 3.Pers. Pl. dixin;
Verb
mit mir bi min
mit Leichtigkeit bi hêsanîAdjektiv, Adverb
Dekl. Software(1) -s
f
Nerimalar (1)inforSubstantiv
1/4 Zahl, ein Viertel oder auch der vierte Teil 1/4 Jimarnav, çareyek an ji çaran yek
(sich) sehnen nach / sehnen nach transitiv
Präsens Präteritum Partizip Perfekt ich sehne sehnte mich habe mich mich nach nach gesehnt nach du sehnst sehntest hast dich dich nach dich nach gesehnt nach er, sie,es sehnte hat sich sehnt sich sich nach gesehnt nach nach wir sehnen sehnten haben uns uns nach uns nach gesehnt nach ihr sehnt sehntet habt euch euch nach euch nach gesehnt nach sie sehnen sehnten haben sich sich nach sich nach gesehnt nach
Konjugieren bîrêkirin
bîrêkirin; mit Personalpron.-endungen dann bîra...k bzw. wenn es reflexiv ist;
Verb
mit Ausnahme von ji xeynîPräposition
Dekl. Partner [männl. Pers.] -
m
Synonym:Mitglied {n}, Teilhaber {m}
pardar
m

mf
Synonym:pardar {m}
Substantiv
erste (1) Ordinalzahl yekemîn
mit Gewinn,nennenswert
eigentlich im Kurdischen sermîyan aber kein langer Vokal vor einem "y" also nur einfaches i; es wird aber trotzdem lang ausgesprochen
bi sermiyanAdjektiv, Adverb
Dekl. alt Mythe -n
f

alter Begriff für Mythos
mitSubstantiv
mein, meine
hier: adjektivistisch
minAdjektiv
mitbringen lagaldahenan Verb
ich ezPronomen
mitnehmen birinVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 18.09.2025 23:17:27
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken