pauker.at

Französisch Deutsch Nachdenken, Grübeln

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
nachdenken réfléchirVerb
nachdenken, denken raisonner
nachdenken lassen faire réfléchir
nachdenken (über) réfléchir (à)
nachdenken, überlegen réfléchirVerb
nachdenken, überlegen méditer
nachdenken, bevor man eine Entscheidung fällt
Überlegung, Entschluss
réfléchir avant de prendre une décision
grübeln gambergerVerb
über etw nachdenken réfléchir à qc
bei genauerem Nachdenken à la réflexion
über die Zukunft nachdenken
Überlegung
songer à l'avenir
über etwas (Akkusativ) nachdenken penser à qc
(ruhig:) bei ruhigem Nachdenken
n
en réfléchissant à tête f reposéeSubstantiv
jmdm. Stoff zum Nachdenken liefern donner du grain à moudre à qn figVerb
über etw. nachdenken
überlegen
penser à qc
imaginer
Verb
jmdm. Stoff zum Nachdenken geben irreg. donner du grain à moudre à qn figVerb
Stoff zum Nachdenken haben Konjugieren avoir du grain à moudre figVerb
vor dem Handeln nachdenken réfléchir avant d'agir Verb
grübeln
philosopher {Verb}: I. philosophieren / Philosophie betreiben, sich philosophisch über einen Gegenstand verbreiten; II. philosophieren / über etwas nachdenken, grübeln; nachdenklich über etwas reden;
philosopher Verb
grübeln
spéculer {Verb}: I. {allg.} spekulieren / spähen, beobachten; II. {neuzeitlich} spekulieren / a) grübeln; b) auf etwas rechnen, abzielen; III. {ugs., neuzeitlich} spekulieren / ausforschen, auskundschaften; IV. {Börse} spekulieren / durch Spekulationen Gewinne zu erzielen suchen;
spéculer Verb
automatisch, ohne Nachdenken (ablaufend), kein Nachdenken erfordernd
mécanique {Adj.}: I. mechanisch / den Gesetzen der Mechanik entsprechend; II. mechanisch / maschinenmäßig, von Maschinen angetrieben; automatisch; III. mechanisch / gewohnheitsmäßig, unwillkürlich, unbewusst (ablaufend) IV. automatisch, ohne Nachdenken (ablaufend), kein Nachdenken erfordernd;
mécaniqueAdjektiv
nachdenken irreg.
philosopher {Verb}: I. philosophieren / Philosophie betreiben, sich philosophisch über einen Gegenstand verbreiten; II. philosophieren / über etwas nachdenken, grübeln; nachdenklich über etwas reden;
philosopher Verb
widersprechen irreg.
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} räsonieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner Verb
argumentieren
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} räsonieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner argumenter Verb
vernünftig reden alt
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} räsonieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner Verb
räsonieren
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} räsonieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner Verb
nachdenken
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} räsonieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner Verb
einen Gedankengang m entwickeln
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} räsonieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner Verb
Schlüsse ziehen irreg.
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} räsonieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner Verb
jmdn. gut zureden
raisonner {Verb}: I. {alt} räsonieren / mit Verstand, Recht, Grund, Ursache reden; {übertragen} vernünftig reden; III. räsonieren / Schlüsse ziehen; einen Gedankengang entwickeln; nachdenken; IV. argumentieren; V. {répliquer} widersprechen; VI. {abwertend neuzeitlich} raisonnieren / a) viel und laut reden; b) seiner Unzufriedenheit Luft machen, schimpfen;
raisonner qn allgVerb
Philosophie betreibenv irreg.
philosopher {Verb}: I. philosophieren / Philosophie betreiben, sich philosophisch über einen Gegenstand verbreiten; II. philosophieren / über etwas nachdenken, grübeln; nachdenklich über etwas reden;
philosopher Verb
philosophieren
philosopher {Verb}: I. philosophieren / Philosophie betreiben, sich philosophisch über einen Gegenstand verbreiten; II. philosophieren / über etwas nachdenken, grübeln; nachdenklich über etwas reden;
philosopher allgVerb
abzielen
spéculer {Verb}: I. {allg.} spekulieren / spähen, beobachten; II. {neuzeitlich} spekulieren / a) grübeln; b) auf etwas rechnen, abzielen; III. {ugs., neuzeitlich} spekulieren / ausforschen, auskundschaften; IV. {Börse} spekulieren / durch Spekulationen Gewinne zu erzielen suchen;
spéculer Verb
beobachten
spéculer {Verb}: I. {allg.} spekulieren / spähen, beobachten; II. {neuzeitlich} spekulieren / a) grübeln; b) auf etwas rechnen, abzielen; III. {ugs., neuzeitlich} spekulieren / ausforschen, auskundschaften; IV. {Börse} spekulieren / durch Spekulationen Gewinne zu erzielen suchen;
spéculer Verb
spähen
spéculer {Verb}: I. {allg.} spekulieren / spähen, beobachten; II. {neuzeitlich} spekulieren / a) grübeln; b) auf etwas rechnen, abzielen; III. {ugs., neuzeitlich} spekulieren / ausforschen, auskundschaften; IV. {Börse} spekulieren / durch Spekulationen Gewinne zu erzielen suchen;
spéculer allgVerb
spekulieren
spéculer {Verb}: I. {allg.} spekulieren / spähen, beobachten; II. {neuzeitlich} spekulieren / a) grübeln; b) auf etwas rechnen, abzielen; III. {ugs., neuzeitlich} spekulieren / ausforschen, auskundschaften; IV. {Börse} spekulieren / durch Spekulationen Gewinne zu erzielen suchen;
spéculer allg, Börsenw, neuzeitl.Verb
maschinenmäßig, von Maschinen angetrieben
mécanique {Adj.}: I. mechanisch / den Gesetzen der Mechanik entsprechend; II. mechanisch / maschinenmäßig, von Maschinen angetrieben; III. mechanisch / gewohnheitsmäßig, unwillkürlich, unbewusst (ablaufend) IV. ohne Nachdenken (ablaufend), kein Nachdenken erfordernd;
mécaniqueAdjektiv
gewohnheitsmäßig, unwillkürlich, unbewusst (ablaufend)
mécanique {Adj.}: I. mechanisch / den Gesetzen der Mechanik entsprechend; II. mechanisch / maschinenmäßig, von Maschinen angetrieben; III. mechanisch / gewohnheitsmäßig, unwillkürlich, unbewusst (ablaufend) IV. ohne Nachdenken (ablaufend), kein Nachdenken erfordernd;
mécaniqueAdjektiv
Dekl. Zurückgeäußerte
n

réflexion {f}: I. Reflexion {f} das Zurückwerfen von Licht, elektromagnetischen Wellen, Schallwellen, Gaswellen und Verdichtungsgrößen an Körperoberflächen; Spiegelung {f}; II. Reflexion {f} / das Nachdenken; Überlegung {f}, Betrachtung, vergleichendes und prüfendes Denken; Vertiefung in einen Gedankengang; III. {Remarque} Reflexion {f} / Äußerung, das Zurückgeäußerte {n};
réflexion
f
Substantiv
Dekl. Spiegelung -en
f

réflexion {f}: I. Reflexion {f} das Zurückwerfen von Licht, elektromagnetischen Wellen, Schallwellen, Gaswellen und Verdichtungsgrößen an Körperoberflächen; Spiegelung {f}; II. Reflexion {f} / das Nachdenken; Überlegung {f}, Betrachtung, vergleichendes und prüfendes Denken; Vertiefung in einen Gedankengang; III. {Remarque} Reflexion {f} / Äußerung, das Zurückgeäußerte {n};
réflexion
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.06.2024 19:01:00
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken