pauker.at

Französisch Deutsch gemeinsam genutzten Räumen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Raum
m
espace
m
Substantiv
Dekl. Raum
m
local
m
Substantiv
Rundfunk innerhalb des gemeinsam genutzten Frequenzbereich
m
radiodiffusion dans les bandes partagées
f
technSubstantiv
Dekl. kompakter Raum ... Räume
m
espace compact
m
Substantiv
räumen, entleeren évacuées
gemeinsam mit conjointement avec
mehreren gemeinsam commun à plusieurs
gemeinsam commun, -uneAdjektiv
gemeinsam nutzen partager qc Verb
zusammenhängend, gemeinsam conjoint(e)Adjektiv
räumen déblayerVerb
jmdm. die Steine aus dem Weg räumen faciliter la tâche à qn Verb
das Feld / den Platz räumen vider la place Verb
ein Hindernis aus dem Weg räumen
Handeln
écarter un obstacle
Dekl. gemeinsam genutzter Raum Räume
m
espace partagé
m
Bauw.Substantiv
gemeinsam genutzter Raum ... Räume
m
espace partagé
m
Bauw.Substantiv
gemeinsam, zusammen (mit) de compagnie (avec)
etw. gemeinsam haben avoir qc en partage Verb
wir räumen auf nous rangeons
evakuieren, abtransportieren, räumen évacuer
räumen, wegräumen; unterstellen [Auto] remiserVerb
befreien, bergen, freimachen, räumen dégagerVerb
das Lager ausverkaufen (/ räumen)
Ware
liquider totalement les stocks
automatisch gemeinsam genutzte Funkkanäle
m, pl
partage automatique des canaux radioélectriques
m
technSubstantiv
zusammen, zugleich, beisammen, gemeinsam ensembleAdverb
jmdm. die Steine aus den Weg räumen faciliter la tâche à qn Verb
das Lager räumen, seinen Lagerbestand verkaufen liquider son stock
Steine aus dem Weg räumen fig aplanir le cheminfigRedewendung
Wann muss ich das Zimmer räumen?
Unterkunft
Quand est-ce que je dois quitter la chambre ?
jdn umbringen, jdn aus dem Weg räumen fig liquider qnfig
Die beiden tragen die Verantwortung gemeinsam.
Verantwortung
Il y a partage des responsabilités entre les deux.
Räumen wir einmal ein, dass das wahr ist ...
Diskussion, Überlegung
Admettons que cela soit vrai ...
jmdn. rausschmeißen
vider {Verb}: I. (aus-)leeren, entleeren; II. {Küche} ausnehmen; III. {Saal} räumen; rausschmeißen; IV. {Streitereien} beilegen; V. erschöpfen, fertigmachen;
vider qn umgspVerb
sich (ent)leeren reflexiv
vider {Verb}: I. (aus-)leeren, entleeren; II. {Küche} ausnehmen; III. {Saal} räumen; rausschmeißen; IV. {Streitereien} beilegen; V. erschöpfen, fertigmachen;
se vider Verb
Diese beiden Vorfälle haben etwas (/ viel) gemeinsam.
Vergleich
Ces deux incidents ont quelques points (/ beaucoup de points) communs.
Die Fälle haben viel gemeinsam (/ haben große Ähnlichkeiten).
Vergleich
Les cas présentent beaucoup de points communs (/ présentent une grande similitude).
räumen
vider {Verb}: I. (aus-)leeren, entleeren; II. {Küche} ausnehmen; III. {Saal} räumen; rausschmeißen; IV. {Streitereien} beilegen;
vider Verb
geschlossen vorgehen irreg.
faire front commun {Verb}: I. gemeinsam Front machen, geschlossen auftreten / vorgehen;
faire front commun Verb
gemeinsam Front machen
faire front commun {Verb}: I. gemeinsam Front machen, geschlossen auftreten / vorgehen;
faire front commun Verb
geschlossen auftreten irreg.
faire front commun {Verb}: I. gemeinsam Front machen, geschlossen auftreten / vorgehen;
faire front commun Verb
gemeinsam
solidaire {Adj.}: I. solidarisch / gemeinsam; übereinstimmend; II. solidarisch / füreinander einstehend, eng verbunden;
solidaireAdjektiv
konzelebrieren
concélébrer {Verb}: I. konzelebrieren / (miteinander) feiern; II. {katholische Kirche} konzelebrieren / gemeinsam mit anderen Geistlichen die Eucharistie feiern;
concélébrer allg, kath. KircheVerb
Die Fälle haben nichts gemeinsam/ sind nicht zu vergleichen/ weisen große Unterschiede auf.
Vergleich
Les cas n'ont rien en commun/ ne sont pas comparables/ présentent de grandes différences.
Gemeinsam wollen sie nachhaltige und innovative Lösungen für den Transport von Waren vorantreiben.www.admin.ch Les deux acteurs souhaitent promouvoir ensemble des solutions durables et innovantes pour le transport des marchandises.www.admin.ch
zusammenarbeitend
coopératif {m}, coopérative {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kooperativ / zusammenarbeitend, gemeinsam; II. Kooperativ {n} und die Kooperative {f} / (besonders DDR) Genossenschaft;
coopératif,-iveAdjektiv
gemeinsam
coopératif {m}, coopérative {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kooperativ / zusammenarbeitend, gemeinsam; II. Kooperativ {n} und die Kooperative {f} / (besonders DDR) Genossenschaft;
coopératif,-iveAdjektiv
Isomorphismus
m

isomorphisme {m}: I. Isomorphismus {m} / Eigenschaft gewisser chemischer Stoffe, gemeinsam die gleichen Kristalle zu bilden;
isomorphisme
m
Substantiv
Sie ist führend in der Entwicklung von spezialisierten Drohnen, insbesondere bei den kommerziell genutzten unbemannten Flugobjekten.www.admin.ch Elle fait notamment figure de pionnière dans le développement de drones spécialisés, en particulier pour les aéronefs non habités utilisés à des fins commerciales.www.admin.ch
Dekl. Komplementärgene
f, pl

gène complémentaires {m/Plur.}: I. {Genetik} Komplementärgene {f/Plur.} Gene, die von einander abhängen und gleichzeitig gemeinsam wirken;
gènes complémentaires
m, pl
Gen.Substantiv
Bei konkreter Nachfrage, welche der bereits genutzten Behördenleistungen sie gerne elektronisch erledigen möchten, steht E Voting bei der Bevölkerung an erster Stelle.www.admin.ch À la question de savoir quelle prestation administrative elle aimerait pouvoir utiliser en ligne, la population a répondu en majorité le vote électronique.www.admin.ch
Mit ihrem Engagement kann die Schweiz gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft den zwischenstaatlichen Dialog zu verschiedenen Themen vertiefen, z. B. zu den Menschenrechten, zu Entwicklungsfragen und zur Rechtsstaatlichkeit.www.admin.ch Elle aura l’occasion d’approfondir, aux côtés de la communauté internationale, le dialogue intergouvernemental sur différentes questions comme la situation des droits de l’homme, le développement, l’Etat de droit.www.admin.ch
neutralisieren
neutraliser {Verb}: I. neutralisieren / unwirksam machen, unschädlich machen, einen Einfluss aufheben, ausschalten; II. {Rechtsw.}, {JUR}, {Militär} neutralisieren / einen Staat durch einen Vertrag zur Neutralität verpflichten; III. {Militär} ein (Grenz)gebiet von militärischen Anlagen und Truppen räumen, frei machen; IV. {Chemie} neutralisieren / bewirken, dass eine Lösung weder basisch noch sauer reagiert; V. {Physik} Spannungen, Kräfte, Ladungen u. a. aufheben, gegenseitig auslöschen; VI. {Sport} neutralisieren / einen Wettkampf unterbrechen und die Wertung aussetzen;
neutraliser chemi, milit, phys, allg, jur, Rechtsw., übertr.Verb
unschädlich machen
neutraliser {Verb}: I. neutralisieren / unwirksam machen, unschädlich machen, einen Einfluss aufheben, ausschalten; II. neutralisieren / einen Staat durch einen Vertrag zur Neutralität verpflichten; III. {Militär} ein (Grenz)gebiet von militärischen Anlagen und Truppen räumen, frei machen; IV. {Chemie} neutralisieren / bewirken, dass eine Lösung weder basisch noch sauer reagiert; V. {Physik} Spannungen, Kräfte, Ladungen u. a. aufheben, gegenseitig auslöschen; VI. {Sport} neutralisieren / einen Wettkampf unterbrechen und die Wertung aussetzen;
neutraliser Verb
Dekl. Raum Räume
m

pièce {f}: I. Stück; II. -stück, -teil (in zusammengesetzten Wörtern) II. Raum {m}, Zimmer {n}; III. {Administration} Beleg {m};
pièce chambre
f
Substantiv
Dekl. Raum
m

salle {f}: I. Saal {m}, Raum {m}; ...raum, ...saal, ...zimmer (in zusammengesetzten Nomen);
salle
f
Substantiv
Isomorphismus
m

isomorphisme {m}: I. Isomorphismus {m} / Eigenschaft gewisser chemischer Stoffe, gemeinsam dieselben Kristalle (Mischkristalle) zu bilden; II. {Mathematik} Isomorphismus {m} / spezielle, umkehrbar eindeutige Abbildung einer algebraischen Struktur auf eine andere;
isomorphisme
m
math, Fachspr.Substantiv
Dekl. Räumung, das Räumen -en
f

dégagement {m}: I. {Straße, Weg} das Freimachen, Räumung {f}, das Räumen; II. {Gas} Freisetzung {f}, das Freisetzen; das Entlassen, Entlassung {f}; III. {Sport}, {Fußball} Abschlag {m}, Abstoß {m}; IV. {Geruch}, {Gas} Ausströmung {f}, das Ausströmen; V. Degagement {n} / Zwangslosigkeit {f}; VI. Degagement {n} / Befreiung, das Befreien von einer Verbindlichkeit; VII. {Sport}, {Fechten} das Degagieren {n} / die Klinge von einer Seite auf die andere bringen, wobei die Hand des Gegners mit der Waffe umkreist wird;
dégagement
m
Substantiv
Der Bundesrat hat im Sommer 2016 beschlossen, dass das BAV gemeinsam mit der Konferenz der öV-Direktoren der Kantone (KöV) vertiefte Abklärungen für eine Reform des Regionalen Personenverkehrs (RPV) treffen soll.www.admin.ch Au cours de l’été 2016, le Conseil fédéral a décidé que l’OFT, avec le concours de la Conférence des directeurs cantonaux des transports publics (CTP), devait mener une réflexion approfondie sur une réforme du transport régional de voyageurs (TRV).www.admin.ch
Zum Schluss hatte man gemeinsam ein Haus errichtet, bei dem es nicht nur um den Bio-Käse geht sondern um den Wert der eigenen Arbeit und um eine Verortung der Bergbauern im Stadtzentrum.www.admin.ch Au final, il s’est construit collectivement une maison dont l’enjeu ne se limite pas au fromage: il s’agit de valoriser le propre travail et de donner une présence aux paysans de montagne au centre du bourg.  Un lieu pour la localité Le petit supermarché Mpreis de St.www.admin.ch
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.05.2025 4:48:20
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken