Deutsch▲ ▼ Englisch▲ ▼ Kategorie Typ
Schlechte Fahrbahn!
Uneven surface!
schlechte
unpalatably Adverb
Schiff n
ship Substantiv
Dekl. schlechtes Schiff -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coffin: I. Sarg {m}; II. {ugs.: coffin} schlechtes Schiff;
coffin umgsp Umgangssprache Substantiv
schlechte Verbindung
bad line
Kahn m maskulinum , Schiff n
boat Substantiv
Gefäß n neutrum , Schiff n
vessel Substantiv
Bug (Schiff) m
bow Substantiv
anlegen (Schiff)
to call at Verb
Steuermann (Schiff) m
helmsman Substantiv
schlechte Nerven
bad nerves
Bordcomputer (Schiff) m
seaborne computer Substantiv
schlechte Justierung
misalignment
Dekl. Sarg Särge m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coffin: I. Sarg {m}; II. {ugs.} schlechtes Schiff;
coffin Substantiv
schlechte Laune
bad mood
(schlechte) laune
temper
schlechte Behandlung
mistreatment
schlechte Aussprache
cacoepy
schlechte Qualität f
poor quality Substantiv
schlechte Handschrift
cacography
schlechte Verbindung
terrible line
schlechte Zähne
poor teeth
schlechte Nachrichten
bad news
schlechte Laune
sulkiness
schlechte noten
bad news
das Schiff verlassen
abandoning ship
eine schlechte Politik
a poor policy
Schornstein (Schiff, Eisenbahn) m
funnel Substantiv
Baum m maskulinum , Spiere (Schiff) f
boom Substantiv
gute (schlechte) Manieren
good (bad) manners
gute/schlechte Entscheidung f
good/bad call ugs umgangssprachlich Substantiv
Zahlmeister auf einem Schiff
purser
gute/schlechte Laune haben
to be in a good/bad mood Verb
gute (schlechte) Rezensionen bekommen
to get a good (bad) press Verb
schlechter Verlierer/schlechte Verliererin
sore loser
schlechte Laune, Wut - Spleen
spleen - peculiar habit
(ein Schiff) geladen mit
(a ship) fraught with
etwas für schlechte Zeiten zurücklegen
save for a rainy day idiom
Flaggen-Winken n neutrum (auf einem Schiff)
to semaphore Verb
wann legen wir an? (Schiff)
when will we dock?
das Schiff liegt auf der Reede
the ship is lying in the roads
Ausstieg m
exit [auch ökon.]; disembarkation [vom Schiff] Substantiv
seine schlechte Laune an jdn. auslassen
take one's bad temper out on sb. Redewendung
schlechtes Timing,schlechte Wahl des Zeitpunkts
bad timing
wenn die schlechte Launge/ Aggression zunimmt
as temper worsens
ich besitze ein Schiff. Es ist mein Schiff.
I own a ship. It's my ship.
Entfernung, die das Schiff am Tag zurücklegt
day's run
kann ich eine Außenkabine bekommen?
can I get an outside cabin? (Schiff)
Legen Sie etwas für schlechte Zeiten zurück!
Put something by for a rainy day!
sie ist eine schlechte Esserin. Sie isst schlecht.
she is a poor eater. (adj.) She eats poorly. (adv.)
der Chef begann über die schlechte Leistung der Firma loszuziehen
the boss began to rant about the poor performance of the company
du wirst eine schlechte Note bekommen, es sei denn du lernst.
you will get a poor mark unless you study.
musst du deine schlechte Laune / Wut unbedingt an mir abreagieren?
do you really have to vent your spleen on me?
Anschließend wird die abgegebene Energie langsam aus dem Netz ersetzt, bis das Schiff zurückkommt, um Passagiere abzusetzen und erneut zu laden. www.siemens.com
Afterward, the battery slowly recoups all of this energy from the grid until the ship comes back again to drop off passengers and recharge. www.siemens.com
kann ich auf dem Schiff zollfrei einkaufen? / bietet das Schiff zollfreien Einkauf?
does the ship offer duty-free shopping?
Badlands Süd Dakota ; schlechte Ländereien allg. , Geogr. pl Badlands {South Dakota} {Süd Dakota}; badlands / schlechte Ländereien nach dem gleichnamigen Gebiet in Süd Dakota; badlands {Geogr.} / Badlands {im Deutschen} vegetationsarme, durch Rinnen und Furchen etc. zerschnittene Landschaft
Badlands South Dakota); badlands Gen. Genetik , GEOGR pl geogr Geografie , allg allgemein , Gen. Genetik Substantiv
Ich kann es nicht fassen, dass ich für meine Hausaufgaben eine schlechte Note bekommen habe. Ich hab so lange daran gesessen!
I can't believe I got a bad mark for my homework. I spent so much time on it!
Cash and Carry Klausel f cash and carry clause: I. Cash and Carry Klausel / Vertragsklausel im Überseehandel, wonach der Käufer die Ware bar bezahlen und im eigenen Schiff abholen muss; II. Cash and Carry Klausel / Bestimmung des nordamerikanischen Neutralitätsgesetzgebung von 1937, dass an Krieg führende Staaten Waffen nur gegen Barzahlung und auf Schiffen des Käufers geliefert werden dürfen;
cash and carry clause Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 28.01.2021 13:24:38 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1