pauker.at

Englisch Deutsch Brand

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Brand
m
firebrandSubstantiv
Dekl. Markenfirma
f
brandSubstantiv
Dekl. Markenname
m
brandSubstantiv
mit seinem Zeichen versehen brandVerb
Dekl. Marke
f

Mode...
brandSubstantiv
Dekl. Sorte
f
brandSubstantiv
mit einem Brandzeichen versehen brandVerb
funkelnagelneu brand new
Dekl. Markenbewusstsein
n
brand awarenessSubstantiv
Dekl. Markenbotschaft
f
brand messageSubstantiv
Dekl. Marken-Cheerleader
m

Markencheerleader
brand cheerleaderSubstantiv
Dekl. Typ -en
m

Marke (f)
brand -swirtsSubstantiv
markenbewusst brand-conscious
Dekl. Eigenmarke f, Ich-Marke
f
personal brandSubstantiv
Dekl. Traditionsmarke
f
legacy brandSubstantiv
nagelneu brand-new
Dekl. Traditionsmarke mit bekannten Produkten
f
heritage brandSubstantiv
Dekl. Markentreue
f
brand loyaltySubstantiv
anerkannte Marke recognised brand
Dekl. Markenimage
n
brand imageSubstantiv
sich ein image geben brand oneselfVerb
Dekl. Markenversprechen
n
brand promiseSubstantiv
Dekl. Markenfürsprecher
m

m/f/n
brand advocateSubstantiv
Dekl. Markenbindung
f
brand engagementSubstantiv
Dekl. Markenmanagement
n
brand managementSubstantiv
Dekl. Markenname
m
brand nameSubstantiv
in Flammen, in Brand on fire
verketzern brand as a hereticVerb
in Brand setzen set on fireVerb
Dekl. Markenflüsterer
m

Markenflüsterin
brand whisperer
m/w
Substantiv
in Brand stecken to set on fireVerb
in Brand setzen set fire Verb
etw. in Brand setzen set sth. ablazeVerb
ein klares Markenimage entwickeln develop a clear brand imageVerb
fällt einem Brand zum Opfer Konjugieren falls victim to a fire Verb
Das Gebäude war in Brand. The building was on fire.
Dekl. Markenbotschafter
m

Markenbotschafterin
brand ambassador
m/w/d
Substantiv
Bewusstsein für eine Marke bilden build awareness for one's brand
in Brand stecken / setzen set alight Verb
Die Marke startete wirklich 1967 durch. The brand really took off in 1967.
Ein zufriedener Kunde kann ein gewaltiger / einflussreicher Markenfürsprecher werden. A satisfied customer can become a powerful brand advocate.
in Brand geraten, Feuer fangen catch fire Verb
Eine gute Markenbotschaft sollte die Firmenwerte mitteilen. A good brand message should communicate the company’s values.
Änderungen können den unverwechselbaren Charakter der Marke beeinträchtigen. Changes may risk compromising the brand's distinctive character.
er hat eine Lieblingsmarke, er kauft nie eine andere. he has a favourite brand, he never buys a different one.
Um junge Kunden anzuziehen / anzulocken haben sie versucht ihre Marke neu zu positionieren. To attract younger customers, they've tried to reposition their brand.
Großartiger Kundenservice hilft eine große Markentreue bei den Kunden aufzubauen. Great customer service helps to build strong brand loyalty among customers.
Um Vertrauen mit den Kunden aufzubauen sollte eine Firma immer ihre Markenversprechen halten. To build trust with customers, a company should always keep its brand promise.
Die Bedeutung des Markennamens HYMER und die Tatsache, dass ein HYMER inzwischen alswww.hymer.com The significance of the HYMER brand name and the fact that a HYMER is today awww.hymer.com
Eine "Marke" ist eine Produktart, die von einer bestimmten Firma erzeugt und unter einem bestimmten Namen verkauft wird. A brand is a type of product made by a particular company and sold under a particular name.
Nachdem ein Brand das Barmer Firmengebäude völlig zerstört, wird 1899 in Mettmann ein Neubau erstellt.www.rhewa.com When the factory building in Barmen is destroyed by fire, a new one is built at Mettmann in 1899.www.rhewa.com
Unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg fällt der ursprüngliche Standort am Flopsplatz im Ortskern einem Brand zum Opfer.www.kloecker-gmbh.com Directly after the second world war, the original site at Flopsplatz in the centre falls victim to a fire.www.kloecker-gmbh.com
Dekl. Feuer n, Brand m
n

english: blaze (verb): I. {v/i} flammen, aufflammen, lodern, auflodern, brennen, entbrennen (alle auch fig.); II. {v/t} Bäumen anschalmen;
blazeSubstantiv
brennen transitiv intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn fig, techn, allgVerb
Dekl. Brandmal -e
n

english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burnSubstantiv
Dekl. Zündung -en
f

english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burnSubstantiv
abbrennen
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn down Verb
verbrennen transitiv intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
to burn Verb
darauf brennen intransitiv
english: burn (verb), (s): I. {s} verbrannte Stelle {f}; II. Brandwunde {f}, Brandmal {n}; III. {v/i} brennen, verbrennen, in Flammen stehen, in Brand geraten; IV. {fig.} brennen, entbrennen, darauf brennen (to inf. / zu inf.); V. anbrennen, verbrennen, versengen; VI. brennen (Gesicht, Zunge, etc.); VII. verbrannt werden, in den Flammen umkommen; VIII. {v/t} verbrennen, anbrennen, versengen, durch Feuer oder Hitze verletzen; X. {Technik} (eine CD, Porzellan, Holzkohle, Ziegel) brennen;
burn Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.07.2025 18:53:35
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken