auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema classic
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Baum
unbeantwortet
neueste Beiträge
04.09.25
Seite:
307
305
Georg
08.03.2007
Latein
Hi
,
Ich
bin´s
wieder
.
Könnte
mir
bitte
wieder
jemand
den
nachfolgenden
Text
übersetzen
?
Er
ist
ziemlich
lang
aber
ich
hoffe
jemand
nimmt
sich
die
Zeit
.
Und
vielen
Dank
an
dich
Gudrun
!!!!
Text
Die
Gründung
Roms
;
der
Brudermord
Romulum
Remumque
cupido
cepit
in
his
locis
,
ubi
expositi
ubique
educati
erant
,
urbis
condendae
.
Et
supererat
multitudo
Albanorum
Latinorumque
;
ad
id
pastores
quoque
accesserant
,
qui
omnes
facile
spem
facerent
parvam
Albam
,
parvum
Lavinium
prae
ea
urbe
,
quae
conderetur
,
fore
.
Intervenit
deinde
his
cogitationibus
avitum
malum
,
regni
cupido
,
atque
inde
foedum
certamen
coortum
a
satis
miti
principio
.
Weil
sie
Zwillinge
waren
und
die
Ehrfurcht
vor
dem
Alter
keinen
Unterschied
machen
konnte
,
besetzte
Romulus
den
Palatin
,
Remus
den
Aventin
,
um
eine
Vogelschau
abzuhalten
:
Sie
wollten
nämlich
,
dass
ihnen
die
Götter
,
unter
deren
Schutz
diese
Plätze
standen
,
durch
Vogelzeichen
kundtaten
,
wer
der
Stadt
seinen
Namen
geben
und wer sie
nach
iher
Gründung
beherrschen
sollte
.
Priori
Remo
augurium
venisse
fertur
sex
vultures
,
iamque
nuntiato
augurio
cum
deplex
numerus
Romulo
se
ostendisset
,
utrumque
regem
sua
multitudo
consalutaverat
:
tempore
illi
praecepto
,
at
hi
numero
avium
regnum
trahebant
.
Inde
cum
altercatione
congressi
certamine
irarum
ad
caedem
vertuntur
;
ibi
in
turba
ictus
Remus
cecidit
.
Vulgatior
est
fama
Remum
ludibrio
fratris
novos
transiluisse
muros
,
inde
ab
irato
Romulo
,
cum
verbis
quoque
increpitans
adiecisset
: "
Sic
deinde
,
quicumque
alius
transiliet
moenia
mea
!",
interfectum
.
Ita
solus
potitus
imperio
Romulus
;
condita
urbs
conditoris
nomine
appellata
.
Danke
im
Voraus
!!
18313553
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
Re:
Latein
Ohne
Vorleistung
wird
dir
hier
wohl
kaum
jemand
helfen
.
Erst
selbst
probieren
.
Faulheit
wird
hier
nicht
unterstützt
!
Gruß
,
-
André
18313684
Antworten ...
Georg
➤
➤
re:
Re
:
Latein
Ich
hab
es
ja
schon
selbst
probiert
aber
ich
bin
echt
eine
Vokabel
null
.
Bitte
macht
mir
das
jemand
.
Biiiiiitttteeeeee
'>
Biiiiiitttteeeeee
'>
Biiiiiitttteeeeee
'>
Biiiiiitttteeeeee
18315255
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
re
:
Re
:
Latein
Die
Vokabeln
stehen
doch
sicher
hinten
in
Deinem
Lehrbuch
.
Die
Endungen
sollten
auch
in
der
Grammtik
oder
im
Buch
stehen
.
Wir
unterstützen
Dich
gern
,
aber
es
wäre
keine
echte
Hilfe
,
Dir
das
jetzt
einfach
zu
übersetzen
.
Also
:
Was
hast
Du
bis
jetzt
heraus
?
Fang
mit
den
Prädikaten
an
,
übersetze
sie
korrekt
,
suche
dann
die
Subjekte
(
falls
sie
nicht
in
der
Personalendung
stecken
)
und
frage
Dich
durch
den
Satz
.
Damit
solltest
Du
wenigstens
schon
ein
bisschen
weiter
kommen
.
Gudrun
.
18315319
Antworten ...
Gerog
➤
➤
➤
➤
re:
Re
:
re
:
Re
:
Latein
In
unserem
Buch
steht
überhaupt
nichts
drinnen
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also
bitte
übersetze
es
mir
würde
es
sehr
viel
Freude
machen
!!
Und
die
Grammatik
verstehe
ich
sowieso
nicht
!!
18315628
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
re
:
Re
:
re
:
Re
:
Latein
Wie
bist
Du
bis
jetzt
durch
den
Stoff
gekommen
?
Du
liest
Livius
und
besitzt
weder
Wörterbuch
noch
Grammatik
?
Tut
mir
leid
,
ohne
Vorarbeit
von
Dir
läuft
hier
gar
nichts
.
Gudrun
.
18316098
Antworten ...
Hellen
08.03.2007
Bitte
übersetzten
!!!
Hallo
,
könnte
mir
jemand
vielleicht
diesen
Text
ins
Deutsche
übersetzen
?
---------------------------------------------------------------------
Publius
et
Phillipus
forum
petunt
et
eadificia
spectant
;
multitudinem
Rominum
aspiciunt
.
Tum
Phillipus
Publium
orat
:"
Nunc
Alexandro
magistro
donum
emere
cupio
.
Magister
linguam
Latinam
scit
,
itaque
librum
poetae
Romanorum
emere
cupio
."
Comites
ad
tabernam
Athenodori
contendunt
.
Athendorus
amicis
libros
ostendit
.
Mercator
Phillipum
rogat
: "
Cupisne
librum
Ovidi
poetae
emere
?"
Phillipus
librum
sinistra
capit
et
Publio
ostendit
.
Publius
librum
corripit
et
carmina
Ovidi
legere
instituit
...et
legit
...et legit et....
Athendorus
rogat
:"
Cupisne
libros
legere
an
emere
?"
Comitis
rident
et
Phillipo
placet
librum
Ovidi
poetae
emere
.
Tum
Publius
Phillipo
forum
monstrare
cupit
.
Primo
amicum
ad
curiam
ducit
.
Publius
:"
Ecce
!
Eo
senatores
conveniunt
.!
Phillipus
:"
Quid
faciunt
senatores
?"
Publius
:"
Senatores
orationes
de
urbe
et
provinciis
, de
bello
et
pace
habent
."
Deinde
amici
forum
relinquunt
et
Capitolum
petunt
.
Publius
Phillipum
ad
templum
ducit
et
dicit
:"
In
templo
deos
Capitolinos
colimus
.
Iuppiter
pater
deorum
hominumque
est
,
Iuno
urores
servat
,
Minerva
hominibus
sapientiam
dat
.
Hic
imperatores
triumphos
agunt
."
Tum
Phillipus
et
Publius
de
Capitolio
forum
spectant
.
---------------------------------------------------------------------
-
Danke
schonmal
im
Vorraus
!
Gruß
,
Hellen
18312820
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Bitte
übersetzten
!!!
Publius
und
Philipus
gehen
zum
Forum
und
betrachten
die
Gebäude
;
sie
erblicken
eine
Menge
(
Rominum
??
Tippfehler
!
Romanorum
?
=
Römer
?).
Dasnn
bittet
Phil
.
[
den
]
Publius
: "
Nun
möchte
ich
meinem
Lehrer
Alexander
ein
Geschenk
kaufen
.
Der
Lehrer
Kennt
die
lateinische
Sprache
;
deshalb
möchte
ich
das
Buch
eines
Dichters
der
Römer
kaufen
."
Die
Gefährten
eilen
zum
Geschäft
des
Athenodorus
.
A
.
zeigt
den
Freunden
Bücher
.
Der
Händler
fragt
Phil
.: "
Möchtest
du
ein
Buch
des
Dichters
Ovid
kaufen
?"
Phil
.
Phil
.
nimmt
das
Buch
mit
der
linken
Hand
und
zeigt
es
Publius
.
Publius
nimmt
das
Buch
an
(
ergreift
das Buch)
und
beginnt
,
die
Gedichte
Ovids
zu
lesen
...
und
liest
...
und
liest
...
und
...
Ath
.
fragt
: "
Willst
du
Bücher
lesen
oder
kaufen
?"
Die Gefährten lachen und
Phil
.
gefällt
es
,
das
Buch
des
Dichters
Ovis
zu
kaufen
.
Dann möchte Publius [dem]
Phil
.
das
Forum
/
den
Marktplatz
zeigen
.
Zuerst
führt
er
den
Freund
zum
Rathaus
.
Publius
[
sagt
]: "
Schau
!
Hier
kommen
die
Senatoren
zusammen
."
Phil
.
[
sagt
]: "
Was
machen
[
die
]
Senatoren
?"
P
.:
Senatoren
halten
Reden
über
die
Stadt
und
die
Provinzen
, über
Krieg
und
Frieden
."
Darauf
verlassen
die
Freunde
das
Forum
und
gehen
zum
Kapitol
.
Publius führt
Phil
.
zum
Tempel
und
sagt
: "
Im
Tempel
verehren
wir
die
kapitolinischen
Götter
.
Jupiter
ist
der
Vater
der
Götter
und
der
Menschen
,
Juno
bewahrt
die
Frauen
(???)/
passt
auf
...
auf
, [
und
]
Minerva
gibt
den
Menschen
Weisheit
.
Hier
halten
die
Ferldherren
ihre
Triumphzüge
ab
."
Dann sehen
Phil
.
und
P
.
sich
vom
Kapitol
das
Forum
an
.
Aus
welchem
Buch
sind
eigentlich
die
Texte
?
Gudrun
.
danke
23.02.2016 15:23:30
fast richtig
18315246
Antworten ...
Hellen
➤
➤
re:
Re
:
Bitte
übersetzten
!!!
Das
weiß
ich
nicht
!
Ich
bekomme
die
Texte
von
nem
Freund
.
Gruß
,
Hellen
18315388
Antworten ...
Peter Reichel
06.03.2007
si
quid
Mein
Ahnvater
Harald
hat
vor
350
Jahren
einen
Bittbrief
um
ein
Stipendium
an
den
Bischof
und
Rektor
seiner
schwedischen
Universität
gerichtet
.
In
einem
Satz
kommt
die
Wendung
si
quid
vor
.
Ich
bin
mir
nicht
sicher
,
ob
man
dies
als
"
da
ja
"
übersetzen
kann
;
der
Kontext
legt
das
jedoch
nahe
.
Haralds
Original
:
Interim
,
si
quid
preces
et
vota
apud
Deum
omnium
remuneratorem
valeant
,
nulla
pro
salute
vestra
fundere
intermittam
.
Vorschlag
:
Einstweilen
,
da
ja
Gebete
und
Wünsche
vor
Gott
,
dem
Geber
aller
Gaben
,
zählen
,
werde
ich
nicht
aufhören
,
diese
für
Ihr
Wohlergehen
hören
zu
lassen
.
Unter
den
Lesern
dieser
Seite
gibt
es
sicherlich
kluge
Köpfe
,
denen
eine
solche
Materie
nicht
fremd
ist
.
Was
sagen
Sie
?
18308307
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
si
quid
Einstweilen
,
wenn
Bitten
und
Gebete
etwas
(
quid
)
bei
Gott
,
dem
Vergelter
für
alle
[
s
],
vermögen
,
werde
ich
keine
[
davon
] für
Euer
Wohl
auszusprechen
unterlassen
.
Schönes
Deutsch
ist
anders
,
aber
ich
wollte
wegen
des
Verständnisses
nah
am
Text
bleiben
:-)
Gudrun
.
18309889
Antworten ...
Peter Reichel
➤
➤
re:
Re
:
si
quid
Herzlichen
Dank
für
den
deutschen
Text
!
-
Ich
hatte
angenommen
,
dass
der
Bittsteller
nicht
anders
als
glaubensgewiss
dem
Bischof
versichert
,
Gebete
würden
erhört
.
Jetzt
sehe
ich
,
dass
er
sich
doch
leicht
reserviert
ausdrückt
.
Trotzdem
hat
der
Bischof
das
Stipendium
bewilligt
.
-
Peter
18310812
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
➤
➤
Re:
re
:
Re
:
si
quid
Gern
geschehen
.
Na
,
wenn
&
#39
;
s
bewilligt
wurde
,
hat
sich
das
"
Schleimen
"
ja
gelohnt
;-)
Gudrun
.
18311296
Antworten ...
waldo
06.03.2007
Latein
Übersetzung
könnte
mir
jemand
vielleich
disen
ewig
langen
Satz
übersetzen
???!!!!
Ego
autem
a
patre
ita
eram
deductus
ad
Scaevolam
sumpta
virili
toga
,
ut
,
quoad
possem
et
liceret
, a
senis
latere
numquam
discederem
;
itaque
multa
ab
oe
prudenter
disputata
, multa
etiam
breviter
et
commode
dicta
memoriae
mandabam
fierique
studebam
eius
prudentia
doctior
.
Ist
sehr
dringen
bitte
schnell
brauchs
bis
Morgen
!!!
18307727
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Latein
Übersetzung
Zunächst
stelle
ich
Dir
den
Satz
ein
wenig
um
.
Bevor
Du
abschreibst
,
solltest
Du
es
mit
der
neuen
Version
allein
noch
einmal
versuchen
.
Toga
virili
sumpta
(
Abl
.
abs
.)
ego
autem
a
patre
ita
ad
Scaevolam
deductus
sum
,
ut
numquam
a
latere
senis
discederem
,
quoad
possem
et
liceret
;
itaque
multa
[,
quae
]
ab
eo
prudenter
disputata
[
erant
,] [
atque
]
multa
[,
quae
]
breviter
et
commode
dicta
[
erant
,]
memoriae
mandabam
et
studebam
doctior
fieri
eius
prudentia
(
Abl
.) (=
quam
eius prudentia).
18308166
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Latein
Übersetzung
Nachdem
die
Jugendtoga
aufgenommen
war
,
wurde
ich
aber
so
zu
Scaevola
geführt
,
dass
ich
niemals
von
der
Seite
des
alten
Mannes
wich
,
soweit
ich
konnte
und
es
erlaubt
war
;
daher
übergab
ich
vieles
,
das
von
ihm
klug
erörtert
worden
(
war
),
vieles
,
das
kurz
und
treffend
gesagt
worden
war
,
der
Erinnerung
,
und
bemühte
mich
,
gebildeter
zu
werden
als
seine
Klugheit
.
Gudrun
.
18308216
Antworten ...
diesennerin
06.03.2007
Bitte
um
übersetzung
-
danke
Hallo
an
alle
Lateinspezialisten
-
da
ich
null
ahnung
von
latein
habe
und
etwas
übersetzt
bräuchte
,
wurde
mir
diese
seite
hier
empfohlen
-
vielleicht
kann
mir
das
ja
jemand
übersetzten
,
danke
audax
ait
barbaricus
subpono
inhonestus
seges
prohibitio
nos
econtra
resisto
terminus
planum
transilio
quo
prudenter
demulceo
perfusus
obsequium
scrupulositas
canem
nisi
insto
ater
fautor
viaticus
plecto
incogito
oportunitas
exsulo
iugum
pavidus
hesito
gregatim
certo
differo
affero
vercundus
velox
opulente
dictum
quia
malens
tanquam
praestigiator
festinatio
perpes
tertius
xiphias
eruditio
pupillus
cancer
spero
dimico
constituo
decessus
denso
securus
oportet
scando
consilium
charitas
18306637
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Bitte
um
übersetzung
-
danke
Wo
hast
&
#39
;
n
das
her
?
*
fluch
*
Gibt
es
da
keine
Satzzeichen
?
Ist
in
Arbeit
*
weiterfluch
* :-
D
So
,
nachdem
ich
mir
das
angesehen
habe
,
kann
ich
nur
mutmaßen
.
Es
gibt
keine
brauchbaren
Endungen
.
Do
hat
wohl
jemand
(
oder
es
soll
so
dargestellt
werden
),
der
als
Sklave
ins
Römische
Reich
gekommen
ist
,
aus
seinem
Leben
erzählt
.
Ich
gebe
es
in
etwa
so
wieder
,
wie
es
dort
steht
.
Kühn
sagte
der
Barbar
:
Ich
unterstelle
,
unehrenhafte
Saat
,
Verbot
,
wir
andererseits
,
ich
setze
mich
zur
Wehr
, der
Grenzstein
,
die
Ebene
deutlich
, ich
überschreite
,
wodurch
ich
klug
die
Gefälligkeit
streichle
,
Ängstlichkeit
wie
ein
Hund
(?),
wenn
ich
nicht
dräneg
,
dunkel
der
Gönner
/
als
Beifallklatscher
zum
Wege
gehörig
flechte
ich.
Ich
sinne
auf
Gelegenheit
,
ich
bin
ein
Heimatloser
, ich
bleibe
furchtsam
im
Joch
stecken
,
scharenweise
,
sicherlich
zerreiße
ich
mich
, ich
bringe
wahrlich
schnell
herbei
[
wie
]
vom
Reichen
befohlen
,
weil
lieber
wollen
wie ein
Gaukler
,
fortwährend
Eile
,
der
dritte
Schwertfisch
(??),
Unterricht
,
Waise
,
Krebs
(=
Rückschritt
?).
m
Ich
hoffe
, ich
kämpfe
, ich
beschließe
;
verlassen
, ich
mache
dicht
,
sorglos
, [wie]
es
sich
gehört
, ich
erhebe
mich,
Absicht
,
Anhänglichkeit
.
Gudrun
.
18308232
Antworten ...
user_56946
05.03.2007
utraque
Hi
!
ich
schon
wieder
:)
Ich
soll
utraque
mulier
deutsch
-
lateinisch
deklinieren
.
Habsch
gemacht
.
Singular
war
kein
Problem
,
aber
was
ist
mit
dem
Plural
?
Gibt
es
den
von
utraque
überhaupt
?
Hab
sämtlcihe
Grammatiken
durchgeschaut
.
Nirgends
steht
was
darüber
,
außer
bei
Bradke
und
dort
ist
nur
der
Singular
von
utraque
dekliniert
.
Wäre
für
einen
Tipp
echt
dankbar
!
Liebe
Grüße
Kerstin
'>
Kerstin
'>
Kerstin
'>
Kerstin
18304696
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
utraque
Plural
geht
auch
.
Heißt
dann
nicht
"
jede
von
beiden
"
sondern
"
alle
beide
".
utraeque
,
utr
[
ar
]
umque
,
utrisque
,
utrasque
, utrisque.
Gudrun
.
18305002
Antworten ...
user_56946
➤
➤
Re:
Re
:
utraque
und
nochmal
ein
dickes
Dankeschön
!
Also
gibts
das
doch
.
LG
18305513
Antworten ...
diamantenstein
05.03.2007
Carpe
diem
-
Carpe
noctem
Hallo
allerseits
,
Habe
schon
seit
einigen
Jahren
kein
Latein
mehr
gehabt
,
bräuchte
aber
für
eine
Hausaufgabe
die
Übersetzung
"
Nutze
den
Abend
".
Carpe
diem
von
Horaz
kennt
ja
so
ziemlich
jeder
-
Nutze
den
Tag
.
Carpe
noctem
habe
ich
auch
noch
mit
meinen
Kenntnissen
zusammengebracht
-
Nutze
die
Nacht
.
Aber
für
Nutze
den
Abend
bin
ich
mir
nicht
so
sicher
-
Carpe
vesperim
oder
vesperem
?
Das
mit
den
Deklinationen
ist
da
ein
Problem
für
mich
,
es
wäre
sehr
schön
,
wenn
mir
da
jemand
weiter
helfen
könnte
!!
Carpe
diem
,
diamantenstein
'>
diamantenstein
'>
diamantenstein
'>
diamantenstein
18304527
Antworten ...
Gudrun Schrank
Moderator
.
EN
LA
FR
DE
➤
Re:
Carpe
diem
-Carpe
noctem
carpe
vesperem
oder
vesperum
.
Letzteres
ist
wohl
gebräuchlicher
.
Gudrun
.
18304998
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X