auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Fora
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
investigare
monumentum gloriae
Verben
Adjektive
Fora
quid novi?
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema classic
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
370
368
user_101749
DE
LA
08.05.2009
iacobus
de
voragine
Hallo
,
ich
suche
dringend
die
Übersetzung
von
Iacobus
de
voragine
"
Legenda
aurea
-
historia
de
sancto
francisco
".
Kann
mir
da
jemand
helfen
,
damit
ich
meine
übersetzung
kontrollieren
kann
.
Liebe
Grüße
Laura
20196332
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
iacobus
de
voragine
Nein
leider
nicht
.
Suche
notfalls
mal
in
einer
großen
Bibliothek
,
wo
es
womöglich
eine
lateinisch
-
deutsche
Ausgabe
dazu
gibt
.
Ansonsten
-
ich
weiß
aber
nicht
wie
viel
das
wäre
-
stelle
den
Text
mit
deinem
Übersetzungsversuch
rein
und
es
wird
sicherlich
von
jemandem
kontrolliert
werden
.
20196402
Antworten ...
user_101749
DE
LA
➤
➤
Re:
iacobus
de
voragine
ok
danke
für
den
tipp
:)
20196494
Antworten ...
user_76641
LA
DE
CS
07.05.2009
..
quod
filiam
Gai
Caecilii
Juliaeque
Sabinae
videre
..
Hallo
,
ich
brauch
mal
wieder
einen
kleinen
Denkanstoß
.
Wie
bitte
heißt
die
Übersetzung
des
obigen
Satzes
?
Gruß
skolacka
'>
skolacka
20194060
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re: ..
quod
filiam
Gai
Caecilii
Juliaeque
Sabinae
videre
..
Hi
,
am
besten
zeigst
Du
uns
den
ganzen
Satz
,
denn
so
ist
das
schwer
zu
erraten
,
was
das
heißen
könnte
.
Das
wird
aber
vermutlich
ein
Nebensatz
sein
,
der
Dir
eine
Begründung
zum
Hauptsatz
gibt
und
daher
mit
"
quod
" (
dt
.
weil
)
eingeleitet
ist
.
Mehr
kann
man
nicht
sagen
,
da
man nicht
weiß
,
was
jetzt
folgt
.
Vielleicht
ein
AcI
,
weil
man
einen
Akkusativ
sieht
mit
näherer
Bestimmung
wem
seine
Tochter
es
ist
und
einen
Infinitiv
?
20194129
Antworten ...
user_76641
LA
DE
CS
➤
➤
Re: ..
quod
filiam
Gai
Caecilii
Juliaeque
Sabinae
videre
..
OK
,
der
gesamte
Satz
lautet
:
"
Iam
multi
convivae
veniunt
,
quod
filiam
Gai
Caecilii
Juliaeque
Sabinae
videre
et
diem
lustricum
celebrare
cupiunt
."
Gruß
skolacka
'>
skolacka
20195257
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
➤
➤
Re: ..
quod
filiam
Gai
Caecilii
Juliaeque
Sabinae
videre
..
...,
weil
sie
die
Tochter
des
Gaius
Caecilius
und
der
Julia
Sabina
sehen
und
den
Reinigungstag
*
feiern
wollen
.
diem
lustricum
-
Reinigungstag
,
Tag
der
Reinigung
.
Das
ist
der
8
.
Tag
nach
der
Geburt
des
Mädchens
,
an
dem
sie
durch
Opfer
gereinigt
wird
und
dann
einen
Namen
bekommt
..
20196254
Antworten ...
user_76641
LA
DE
CS
➤
➤
➤
➤
Re: ..
quod
filiam
Gai
Caecilii
Juliaeque
Sabinae
videre
..
Danke
für
die
Hilfe
.
Eine
kleine
Frage
wäre
da
aber
noch
:
Wie
kommt
Juliae
zu
dem
Anhang
"
que
"?
Gruß
skolacka
'>
skolacka
'>
skolacka
'>
skolacka
20196645
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
➤
➤
➤
➤
Re: ..
quod
filiam
Gai
Caecilii
Juliaeque
Sabinae
videre
..
-
que
angehängt
bedeutet
genauso
viel
wie
"
et
"
also
"
und
".
20196689
Antworten ...
user_76641
LA
DE
CS
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: ..
quod
filiam
Gai
Caecilii
Juliaeque
Sabinae
videre
..
Das
ist
richtig
aber
,
welcher
Sinn
verbirgt
sich
dahinter
?
Es
handelt
sich
doch
nicht
um
zwei
Personen
?
Gruß
skolacka
'>
skolacka
'>
skolacka
'>
skolacka
20197625
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re: ..
quod
filiam
Gai
Caecilii
Juliaeque
Sabinae
videre
..
Natürlich
handelt
es
sich
um
zwei
Personen
.
Der
Vater
ist
Gaius
Caecilius
und
die
Mutter
ist
Julia
Sabina
.
Beide
zusammen
sind
also
die
Eltern
der
neugeborenen
Tochter
, die die
Gäste
eingeladen
haben
,
um
den
Tag
der
Reinigung
zu
feiern
und
den
Gästen
die
Möglichkeit
zu
geben
ihre
gemeinsame
Tochter zu
sehen
.
20197766
Antworten ...
user_101655
DE
LA
06.05.2009
Aliteration?
^^
brauche
hilfe
hi
ich
kom
bei
diesen
3
sätzen
nicht
weiter
könnt
ihr
mir
helfen
??
1
.
Expeattum
est
expeditiones
expeditas
expedire
2
.
Alii
alio
aluntur
3
.
Explicatores
explicatricesque
explicatianibus
explicites
explorationes
exploratorum
explicaverunt
hilfe
?
mfg
'>
mfg
20190705
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Aliteration
?
^^
brauche
hilfe
1
.
Kontrollier
mal
"
Expeattum
",
ob
das
richtig
geschrieben
ist
,
weil
ich
weiß
nicht
,
was
damit
gemeint
sein
soll
.
2
.
Die
einen
werden
von
einem
anderen
ernährt
.
3
.
Da
kann
irgendwie
auch
etwas
nicht
ganz
stimmen
mit
"
explicatianibus
".
Ich
denke
aber
es
soll
heißen
:
Die
Erörterer
und
Erörterinnen
erörtern
durch
Ausführungen
ausführliche
Untersuchungen
der
Untersucher
.
Toller
lateinischer
Zungenbecher
.
^^
20190986
Antworten ...
user_101655
DE
LA
➤
Re:
Aliteration
?
^^
brauche
hilfe
aso
sry
beim
ersten
sollte
es
heißen
expeditum
est
expeditiones
expeditas
expedire
20191103
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
➤
Re:
Aliteration
?
^^
brauche
hilfe
Keine
Ahnung
,
dass
find
ich
auch
merkwürdig
und
schwer
zu
übersetzen
...
Das
klingt
auch
so
nach
Philosphie
.
"
expeditiones
expeditas
"
bekomme
ich
nicht
einmal
im
Plural
wiedergegeben
.
Vielleicht
:
Das
Darlegen
**
ist
die
entwickelte
**
Abfertigung
*
zu
erläutern
**.
*
Erledigung
,
Abfertigung
,
Beseitigung
,
**
entwickeln
,
erläutern
,
darlegen
,
dartun
,
ansagen
,
mitteilen
,
berichten
,
auseinandersetzen
Ich
hab
Dir
mal
weitere
Wortbedeutungen
mit
angegeben
,
vielleicht
bekommst
du
noch
sinnvolleres
heraus
.
20191479
Antworten ...
Hellen
.
DE
LT
EN
05.05.2009
Re:
Bitte
übersetzen
:)
Danke
Quid
de
quoque
viro
et
cui
dicas
,
saepe
videto
!
20187237
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Bitte
übersetzen
:)
Danke
Du
sollst
oft
überlegen
(=
Überlege
oft),
was
du
über
jemanden
[
sagst
]
und
wem
du
es
sagst.
20187674
Antworten ...
user_101541
DE
LA
04.05.2009
Ovid
Hallo
Also
mein
Problem
is
:
Meine
Lehrerin
hat
für
Referate
eigene
Texte
zusammen
gestellt
und
ich
hab
damit
bißchen
Probleme
xD
Jetzt
dachte
ich ich
stell
mal
einfach
den
Text
hier
rein
und
würde
mich
freuen
,
wenn
jemand
ne
Übersetzung
hätte
...
Danke
schonmal
Der
Dichter
Ovid
Ovidio
procul
ab
urbe
apud
gentem
feram
Getarum
vivendum
erat
.
Augustus
enim
poetam
iusserat
urbem
relinquere
.
Nam
timuit
,
ne
mores
iuvenum
versibus
poetae
corrumperentur
.
Amici
autem
Ovidii
valde
dolebant
,
quod
poetae
urbs
relinquenda
erat
.
Eis
persuasum
erat
mores
iuventutis
carminibus
Ovidii
non
corrumpi
.
Itaque
iterum
atque
iterum
Augustum
orabant
,
ut
poetae
exuli
permitteret
in
patriam
redire
–
sed
frustra
.
20183658
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Ovid
Hi
,
das
Forum
schreibt
einen
eigenen
Übersetzungsversuch
vor
;)
Bis
wann
bräuchtest
du
das
denn
?
Bin
gerade
auch
bisschen
beschäftigt
wegen
Arbeiten
(
morgen
und
Freitag
).
Irgendetwas
wirst
du
ja
sicherlich
auch
herausbekommen
,
dann
sag
uns
was
du
herausbekommst
und
dann
helfen
wir
dir
schon
.
Aber
so
ganz
ohne
Versuch
und
bloß
die
anderen
zu
fragen
...
hmm
...
20183703
Antworten ...
user_101541
DE
LA
➤
➤
Re:
Ovid
Oh
okay
.
Also
es
eilt
nicht
!
Hab
noch
ne
Weile
Zeit
.
Ich
werde
dann
später
meine
Übersetzung
eintippen
,
weil
jetzt
hab
ich
nicht
so
viel
Zeit
...
Aber
danke
trotzdem
!
20184089
Antworten ...
user_81946
EN
SR
DE
HR
01.05.2009
Ich
bitte
um
Hilfe
...
Hallo
,
ich
habe
ein
kleines
Problemchen…wir
sollen
eine
Übersetzung
und
eine
Moral
zu
der
Fabel
Vulpes
et
corvus
anfertigen
,
dies
war
weniger
ein
Problem
.
Jedoch
auch
in
ein
Schema
die
Konnektoren
eintragen
, die
den
Beginn
eines
neuen
Textabschnittes
kennzeichnen
und
das
entsprechende
Tier
dazu
schreiben
,
hier
liegt
mein
Problemchen
.
Da
ich
weder
weiß
was
Konnektoren
sind
,
noch
den
Aufbau
oder
das
daraus
folgernde
Tier
.
Im
folgenden
der
Text
,
darunter
meine
Übersetzung
und
Moral
,
falls
ihr
noch
Fehler
findet
wäre
ich
auch
dankbar
für
jede
Verbesserung
!
Cum
corvus
caesum
de
fenestra
raptum
comesse
vellet
,
celsa
arbore
residens
vulpes
hunc
vidit
,
deinde
sic
coepit
loqui
:
„O
,
corve
,
qui
nitor
est
tuarum
pennarum
!
Quantum
decoris
corpore
et
vultu
geris
!
Si
vocem
haberes
,
nulla
ares
prior
foret
.
“At
ille
stultus
dum
vult
vodem
ostendere
emisit
ore
caesum
quem
celeriter
dolosa
vulpes
avidis
dentibus
rapuit
.
Tum
demum
ingemuit
deceptus
stupor
corvi
.
Meine
Übersetzung
:
Da
ein
Rabe
einen
Käse
stehlen
konnte
,
saß
er
hoch
oben
in
einem
Baum
,
wo
ihn
der
Fuchs
sah
,
hierauf
begann
er
zu
sprechen
:
”Oh
, Rabe,
welch
ein
Glanz
der
Federn
!
Wieviel
Würde
dein
Körper
und
dein
Gesichtsausdruck
tragen
.
Wenn
du
eine
Stimme
hättest
,
so
vortrefflich
wie
kein
anderer
Vogel
”
Aber
jener
Dumme
,
während
er
seine
Stimme
zeigen
wollte
,
verlor
er
den
Käse
aus
dem
Mund
,
welcher
schnell
vom
listigen
Fuchs
gierig
mit
den
Zähnen
erfasst
wurde
.
Darauf
seufzte
der
Rabe
schließlich
über
seine
getäuschte
Dummheit
.
Meine
Moral
:
Lass
dich
nicht
betören
und
täuschen
durch
falsche
Komplimente
und
denk
nach
bevor
du
handelst
!
Vielen
Dank
im
Voraus
:)
20176490
Antworten ...
Bellatrix
.
FI
EN
DE
GA
PL
.
.
.
➤
Re:
Ich
bitte
um
Hilfe
...
Hm
.....
ich
würde
anfangen
mit
:
Als
ein
Rabe
einen
aus
einem
Fenster
geraubten
Käse
essen
wollte
.....
20176601
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Ich
bitte
um
Hilfe
...
Als
ein
Rabe
einen
vom
Fenster
geraubten
Käse
essen
wollte
,
sah
der
Fuchs
diesen
hoch
oben
im
Baum
sitzend
und
begann
darauf
folgendermaßen
zu
sprechen
:
O
, Rabe,
welch
eine
Schönheit
/
Glanz
deiner
Federn
!
Wie
viel
des
stattlichen
Aussehens
in
deinem
Körper
und
Gestalt
du
zur
Schau
stellst
!
Wenn
du
eine
Stimme
haben
würdest
,
würde
dir
kein
Vogel
überlegen
sein
.
Aber
jener
Dummkopf
,
während
/
indem
er
die
Stimme
zeigen
wollte
,
ließ
den
Käse
aus
dem
Mund
fallen
, den
der
listige
Fuchs
schnell
mit
gierigen
Zähnen
raubte
.
Dann
erst
seufzte
der
getäuschte
Rabe
über
seine
Dummheit
.
Folgende
Vokabelangaben
:
foret
=
esset
-
sein
gerere
–
hier
:
zur
Schau
stellen
tum
demum
-
dann
erst
Deine
Moral
ist
passend
.
Allerdings
ist
zu
sagen
,
dass
bei
deinem
Text
eigentlich
der
erste
Satz
fehlt
, der
die
Moral
darstellt
.
(
Qui
se
laudari
gaudet
verbis
subdolis
,
Fere
dat
poenas
turpes
poenitentia
-
Wer
sich
freut
mit
hinterlistigen
Worten
gelobt
zu
werden
,
wird
durch
seine
Reue
schändliche
Strafe
geben
)
Konnektoren
:
DEINDE
sic
-
DARAUF
folgendermaßen
--
>
Abschluss
der
Ausgangssituation
,
Reaktion
des
Fuchses
;
Fuchs
(
loqui
-
sprechen
)
SI
[...]
haberes
-
WENN
du
[...]
haben
würdest
--
>
List
des
Fuchses
;
Fuchs
DUM
vult
vocem
ostendere
.
INDEM
er
die
Stimme
zeigen
wollte
--
>
Vorgang
des
Imponiergehabes
gegenüber
des
Fuchses
;
Rabe
TUM
DEMUM
-
DANN
ERST
--
>
Realisierung
der
stattgefundenen
List
;
Rabe
So
müsste
das
gemeint
sein
mit
den
Konnektoren
.
Die
konnektoren
sind
Satzverbindungen
.
Bei
weiteren
vorhandenen
Fragen
einfach
fragen
und
für
das
nächste
Mal
nicht
vergessen
korrektes
Latein
zu
schreiben
und
auf
die
Interpunktionen
zu
achten
("
ales
"
statt
"
ares
" und
Kommata
fehlten
)!
20177029
Antworten ...
user_81946
EN
SR
DE
HR
➤
➤
Re:
Ich
bitte
um
Hilfe
...
Vielen
vielen
Dank
für
deine
Hilfe
...
auf
der
Kopie
,
die
ich
ich
von
meiner
Lehrerin
bekommen
habe
steht
dieser
erste
Satz
nicht
!
Aber
nochmal
zu
deiner
Antwort
,
wieso
ist
z
.
B
.
in
meinem
ersten
Satz
das
"
cum
"
kein
Konnektor
?
20177122
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
➤
➤
Re:
Ich
bitte
um
Hilfe
...
Kein
Problem
,
gern
geschehen
....
Den
ersten
Satz
hat
sie
dann
bestimmt
extra
nicht
raufgemacht
,
weil
das
die
Moral
darstellt
und
sie dann nicht
mehr
nach
der
Moral
hätte
fragen
können
;
D
CUM
corvus
[...]
vellet
-
ALS
ein
Rabe
[...]
wollte
-
Schilderung
der
Ausgangssituation
; Rabe
Ich
habe
eben
noch
in
deinem
Urpsrungsbeitrag
etwas
von
Aufbau
gelesen
.
Ich
weiß
aber
nicht
wie
du
das
meintest
(
allgemeiner
Aufbau
einer
Fabel
?!)
Aufbau
von
Fabeln
:
-
Sachteil
(
Promythion
oder
Epimythion
)
-
Bildteil
(
Exposition
,
Hauptteil
,
Ergebnis
)
Ich
hatte
das
mit
dem
"
Cum
"
übersehen
,
falls
du
noch
irgendwo
etwas
findest
,
dann
verfahre
nach
dem
selben
Schema
und
jemand
kontrolliert
es
dir
notfalls
.
Falls
du
noch
den
Aufbau
anhand
dieser
Fabel
darstellen
sollst
,
so
gib
bitte
auch
einen
Versuch
dazu
ab
und
wir
schauen
darüber
.
20177131
Antworten ...
corvo
01.05.2009
Anzeigen
Wäre
jemand
bitte
so
freundlich
,
mir
folgendes
zu
übersetzen
, so
nah
wie
möglich
am
Text
.
Ich
brauche
es
dringend
für
ein
Referat
.
Herzlichen
Dank
im
Voraus
.
Devenere
locos
laetos
&
amoena
vireta
Fortunatorum
nemorum
,
sedesque
beatas
.
Largior
hic
campos
aether
&
lumine
vestit
Purpureo
'>
Purpureo
(
Virgil
)
20175788
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Anzeigen
Was
ist
mit
deinem
eigenen
Übersetzungsversuch
?
20177095
Antworten ...
corvo
➤
➤
Anzeigen
Es
geht
um
eine
Gegenüberstellung
von
zwei
Büchern
deutscher
Autoren
und
in
einem
davon
ist
der
kurze
lateinische
Text
enthalten
.
Einen
Übersetzungsversuch
kann
ich
leider
nicht
bieten
,
da
ich
nie
Latein
hatte
.
Warum
hätte
ich
um
Hilfe
bitten
sollen
,
wenn
ich
des
Lateinischen
mächtig
wäre
???
Wie
dem
auch
sei
,
ich
habe
in
der
Zwischenzeit
jemand
gefunden
, der
es
mir
übersetzt
hat
.
Danke
!
20178913
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
➤
➤
Anzeigen
Man
kann
auch
um
Hilfe
bitten
,
wenn
man
der
lateinischen
Sprache
mächtig
ist
,
aber
zu
faul
ist,
was
bei
manchen
Schülern
ja
auch
mal
der
Fall
sein
kann.
Daher
wird
normal
nach
Übersetzungsversuch
verlangt
und
ich
kannte
dein
Problem
des
nicht
Beherrschens
von
Latein
nicht.
His
demum
exactis
,
perfecto
munere
divae
,
devenere
locos
laetos
et
amoena
virecta
fortunatorum
nemorum
sedesque
beatas
.
largior
hic
campos
aether
et
lumine
vestit
purpureo
,
solemque
suum
,
sua
sidera
norunt
.
Wenn
du
die
Übersetzung
schon
hast
,
dann
ist
gut
,
aber
auffällig
ist,
dass
das
eine
kurze
lateinische
Zitat
aus
dem
deutschen
Buch
nicht
vollständig
aus
Vergil
seinem
Werk
Aeneis
entstammt
,
sondern
lediglich
bestimmte
Satzteile
.
20179074
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X